Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!
Erste Faxen der neuen Bulldog
-
- Moderator
- Beiträge: 4100
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
- Vorname: Axel
- Wohnort: 58708 Menden
- Alter: 80
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Moin,
die sind nach dem Ausschußprinzip gegangen : erst mal die Kerzen wechseln (diesen Schwachsinn hört man immer wieder obwohl es Kerzenschäden praktisch nicht mehr gibt) Bei modernen Eispritzmotoren die einen Diagnosestecker haben könnte man das Problem wohl eher einkreisen. Sowas hat die Bulldog aber nicht... Gottseidank
Schönen Tag noch
Axman
die sind nach dem Ausschußprinzip gegangen : erst mal die Kerzen wechseln (diesen Schwachsinn hört man immer wieder obwohl es Kerzenschäden praktisch nicht mehr gibt) Bei modernen Eispritzmotoren die einen Diagnosestecker haben könnte man das Problem wohl eher einkreisen. Sowas hat die Bulldog aber nicht... Gottseidank
Schönen Tag noch
Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
-
Topic author
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Diese Hollywood-Story hast du geglaubt?Matze_Ka hat geschrieben: Die schwimmen eigentlich im Krafstoff deswegen so unwahrscheinlich das da was passiert. Die sind allerdings festgerostet durch die Zufuhr von Wasser.. darauf muss man erstmal kommen.... Rausgeschraubt, sauber gemacht, rein geschraubt und alles war wieder gut.
Grüße aus Berlin
Und trotz Vereinbarung alles bezahlt?

Donnerwetter, solche Kunden wünscht sich die Dienstleisungsbranche ...
-
Topic author
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Na toll solche Kommentare sind danach einfach zu verfassen... Davor hätt i mir Euren Senf vielleicht noch geholfen. Aber jetzt ist es zu spät.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 2520
- Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 06:23
- Vorname: Linus (Thorsten)
- Wohnort: 58579 Schalksmühle
- Alter: 57
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Hallo Matze,mich würde mal interessieren welche Vergaserventile da gemeint sind?
also die einziegen die mir bekannt sind,sind an jeder seite beim neueren model verbaut,und sind für die schubabschaltung.
da sind die kabel die dort rein gehen (in den Magnetschalter)aber in epoxid vergossen,und sollten kein wasser ziehen(bei meiner war mal ein kabel abgerissen,und da lief der hund auch extrem beschiss.. ) und wenn die ventile innen im Vergaser festgerostet waren,war es 100% nicht von deiner Hochdruck aktion,den erstens rostet sowas nicht über nacht fest,und zweitens muss da schon ne menge wasser im sprit sein,damit die teile überhaupt festrosten könnten,dann wäre die dogge aber schon lange nicht mehr gelaufen,sondern hätte ne ganze zeit so rumstehen müssen.
aber vieleicht bin ich ja auch auf der ganz falschen Fährte und es gibt noch etwas anderes was sich vergaserventile nennt,was mir beim zerlegen der Vergaser noch nicht aufgefallen ist.
wäre schön wenn du mal ein foto von diesen ventilen hier reinstellen könntest,zumindest vom vergaser mit dem genauen einbauort dieser ominösen schwachstelle.
ich vermute eher das deine ablaufkanäle der zündkerzen nicht frei waren,und sich da wasser gesammelt hat,worauf es probleme mit Kriechströmen und daraufhin mit ner ordentlichen zündung gab!
is aber nur meine Theorie.
aber schön das der hund wieder ordentlich rennt,und noch ganz viel Freude beim Gassifahren!!!
gruß linus
also die einziegen die mir bekannt sind,sind an jeder seite beim neueren model verbaut,und sind für die schubabschaltung.
da sind die kabel die dort rein gehen (in den Magnetschalter)aber in epoxid vergossen,und sollten kein wasser ziehen(bei meiner war mal ein kabel abgerissen,und da lief der hund auch extrem beschiss.. ) und wenn die ventile innen im Vergaser festgerostet waren,war es 100% nicht von deiner Hochdruck aktion,den erstens rostet sowas nicht über nacht fest,und zweitens muss da schon ne menge wasser im sprit sein,damit die teile überhaupt festrosten könnten,dann wäre die dogge aber schon lange nicht mehr gelaufen,sondern hätte ne ganze zeit so rumstehen müssen.
aber vieleicht bin ich ja auch auf der ganz falschen Fährte und es gibt noch etwas anderes was sich vergaserventile nennt,was mir beim zerlegen der Vergaser noch nicht aufgefallen ist.
wäre schön wenn du mal ein foto von diesen ventilen hier reinstellen könntest,zumindest vom vergaser mit dem genauen einbauort dieser ominösen schwachstelle.
ich vermute eher das deine ablaufkanäle der zündkerzen nicht frei waren,und sich da wasser gesammelt hat,worauf es probleme mit Kriechströmen und daraufhin mit ner ordentlichen zündung gab!
is aber nur meine Theorie.
aber schön das der hund wieder ordentlich rennt,und noch ganz viel Freude beim Gassifahren!!!
gruß linus
die linke zum gruße,die rechte am gas!
"ihr seid doch nur neidisch,das die leisen stimmen nur zu mir sprechen"
"ihr seid doch nur neidisch,das die leisen stimmen nur zu mir sprechen"
-
Topic author
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
HI Linus! Doch genau die Abschaltventile die du gerade beschrieben hast, sollen es gewesen sein. Naja vor meiner Waschaktion lief alles rund, danach war ab 3000umdrehungen Schluss... Also muss ja irgendwas passiert sein. Direkt draufgehalten hab ich aber garantiert nicht...
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 22:40
- Vorname: Andi
- Wohnort: Rorschacherberg
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
''waaaahrscheinlich'' war das kabel der vergaserheizung festgerostet
drosselklappensensor könnte auch noch in frage kommen, von wegen verdreht oder so, wegen dem starken wasserstrahl.........

drosselklappensensor könnte auch noch in frage kommen, von wegen verdreht oder so, wegen dem starken wasserstrahl.........
Wer schon nicht überzeugen kann, soll wenigstens für Verwirrung sorgen !
-
- Beiträge: 2520
- Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 06:23
- Vorname: Linus (Thorsten)
- Wohnort: 58579 Schalksmühle
- Alter: 57
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
ok,andere ventile wären mir auch nicht bekannt,aber wie gesagt,sind diese fest eingeschraubt,und die kabel sind innen verlötet und mit epoxidharz vergossen,da kann normalerweise von außen kein wasser rein!
aber durch kerzenwechsel werden die festgerosteten ventile auch nicht wieder gängig.
haben sie dir neue ventile eingebaut,oder die alten entrostet!!!!!? diese ventile würde ich mir dann mal zeigen lassen!!!
und wie gesagt,so etwas gammelt nicht von jetzt auf gleich fest,das braucht schon so seine zeit,kommt also nicht von einmal dampfstrahlen!
ich will ja keinem was unterstellen,aber irgendwie werd ich das gefühl nicht los,das man dich da evtl.abgezockt hat
!
bei mir war damals ein kabel abgebrochen,und ich hatte auch das problem über 3000 u/min also hab ich das epoxid harz rausgeprockelt,das kabel neu verlötet und wieder vergossen,und alles war wieder gut!
naja hauptsache dein hund läuft wieder,aber ich würde nochmal beim Händler nachfragen was sie denn nun genau alles gemacht haben!
denn wie gesagt,nur mit kerzenwechsel,kann es ja nicht behoben worden sein!!!
grüße linus
aber durch kerzenwechsel werden die festgerosteten ventile auch nicht wieder gängig.
haben sie dir neue ventile eingebaut,oder die alten entrostet!!!!!? diese ventile würde ich mir dann mal zeigen lassen!!!
und wie gesagt,so etwas gammelt nicht von jetzt auf gleich fest,das braucht schon so seine zeit,kommt also nicht von einmal dampfstrahlen!
ich will ja keinem was unterstellen,aber irgendwie werd ich das gefühl nicht los,das man dich da evtl.abgezockt hat

bei mir war damals ein kabel abgebrochen,und ich hatte auch das problem über 3000 u/min also hab ich das epoxid harz rausgeprockelt,das kabel neu verlötet und wieder vergossen,und alles war wieder gut!
naja hauptsache dein hund läuft wieder,aber ich würde nochmal beim Händler nachfragen was sie denn nun genau alles gemacht haben!
denn wie gesagt,nur mit kerzenwechsel,kann es ja nicht behoben worden sein!!!
grüße linus
die linke zum gruße,die rechte am gas!
"ihr seid doch nur neidisch,das die leisen stimmen nur zu mir sprechen"
"ihr seid doch nur neidisch,das die leisen stimmen nur zu mir sprechen"
-
Topic author
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Die haben die ausgebaut, entrostet bzw wieder gängig gemacht und wieder eingebaut. Die synthome waren ja bei dir die gleichen also müssen die irgendeine Macke gehabt haben.... Für mich klingt das alles plausibel. Ich hab ja auch schon mit eurer Hilfe alles andere geprüft und ausfeschlossen....
Ich bin einfach nur froh das der hund wieder voller Freude läuft!
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Ich bin einfach nur froh das der hund wieder voller Freude läuft!
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 2520
- Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 06:23
- Vorname: Linus (Thorsten)
- Wohnort: 58579 Schalksmühle
- Alter: 57
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Ja, die symptome waren bei mir die gleichen,nur halt nicht nach ner dampfstrahlerkur,
aber diese symptome gibt es auch bei nassen steckverbindungen,
im wasser stehenden Zündkerzen(steckern) oder oder oder.
da ist eine ferndiagnose immer recht schwer,
und muß nach dem ausschlußprinzip abgearbeitet werden.(was du ja wohl auch gemacht hast).
ich freu mich jedenfalls mit dir über deine gesunde dogge!!!
aber diese symptome gibt es auch bei nassen steckverbindungen,
im wasser stehenden Zündkerzen(steckern) oder oder oder.
da ist eine ferndiagnose immer recht schwer,
und muß nach dem ausschlußprinzip abgearbeitet werden.(was du ja wohl auch gemacht hast).
ich freu mich jedenfalls mit dir über deine gesunde dogge!!!
die linke zum gruße,die rechte am gas!
"ihr seid doch nur neidisch,das die leisen stimmen nur zu mir sprechen"
"ihr seid doch nur neidisch,das die leisen stimmen nur zu mir sprechen"
-
Topic author
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Hallo Leute!
Danke erstmal allen schonmal für die Hilfe bis jetzt. Ich hatte echt gedacht, ich hab jetzt Ruhe. Gestern Abend war ich im strömenden Regen unterwegs. Als ich heute morgens meine Maschine anschmiss und ausnahmsweise sofort losfahren wollte ohne sie groß warm laufen zu lassen... traten genau die Symptome wie zuvor nach der Hochdruckreiniger Aktion auf... Spring zwar ohne zu murren an, aber sobald man Gas gab wieder aus beziehungsweise ließ sich nicht hochdrehen. Standgas lief ein paar Tausend Umdrehungen zu hoch. Auch nach dem Warmlaufen lassen hat sich daran nichts geändert. Ich musste die Maschine dann ein paar Kilometer nach Hause schieben heut früh, da ich gestern auf der Coach von nem Kumpel eingepennt bin.
Sieht ja offensichtlich wieder nach einem Vergaserproblem aus. Mag meine Dogge einfach kein Wasser? Was ist da schon wieder los? Ich hatte gehofft nach der teuren Werkstattrechnung kann nichts mehr schief gehn. Hab ich da irgendeine Handhabe beim Händler? Ist ja offensichtlich wieder das gleiche Problem.
Grüße aus Berlin
Danke erstmal allen schonmal für die Hilfe bis jetzt. Ich hatte echt gedacht, ich hab jetzt Ruhe. Gestern Abend war ich im strömenden Regen unterwegs. Als ich heute morgens meine Maschine anschmiss und ausnahmsweise sofort losfahren wollte ohne sie groß warm laufen zu lassen... traten genau die Symptome wie zuvor nach der Hochdruckreiniger Aktion auf... Spring zwar ohne zu murren an, aber sobald man Gas gab wieder aus beziehungsweise ließ sich nicht hochdrehen. Standgas lief ein paar Tausend Umdrehungen zu hoch. Auch nach dem Warmlaufen lassen hat sich daran nichts geändert. Ich musste die Maschine dann ein paar Kilometer nach Hause schieben heut früh, da ich gestern auf der Coach von nem Kumpel eingepennt bin.
Sieht ja offensichtlich wieder nach einem Vergaserproblem aus. Mag meine Dogge einfach kein Wasser? Was ist da schon wieder los? Ich hatte gehofft nach der teuren Werkstattrechnung kann nichts mehr schief gehn. Hab ich da irgendeine Handhabe beim Händler? Ist ja offensichtlich wieder das gleiche Problem.
Grüße aus Berlin
-
- Beiträge: 5656
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 12:16
- Vorname: Frank
- Wohnort: Langenhagen
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Würde mal sagen Fehler nicht behoben somit hat er Nachbesserung zu leisten , wenn er dich als Kunden zufrieden stellen möchte dann bessert er nach ,ggf teilekosten musst du tragen , nach Rücksprache .
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Topic author
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Werkstatttermin ist jetzt zwei Wochen her.. und bis jetzt lief sie auch anständig. Aber kann doch nicht sein das bei nem Regenschauer nicht mehr will oder?
Added in 2 hours 9 minutes 23 seconds:
Grade mit der Werkstatt telefoniert.. ich soll den vergaser ablasen und schauen ob irgendwo wasser ist. Tankentlüftung checken usw. Die Vergaserelektronik evtl. ausbauen und vorbei bringen zum funktionscheck. Eins dieser Teile kostet 267,30€ mal zwei. Wenn die das Problem sind. Desweiteren hat er mir geraten mich mit dem Vorbesitzer auseinander zu setzten , wie lange das Ding stand (Standschäden) und ob die Maschine schon Problem mit Wasserschäden hatte usw.....
Evtl. würde die Werkstatt auch den Vergaser reinigen. Aber natürlich muss ich die volle Arbeitszeit bezahlen.
hat jemand ne Idee was ich tun kann..... Ich mir das Ding doch gekauft, weil die Technik so unanfällig ist und jetzt hab ich elektronik Probleme am Vergaser....
Added in 21 minutes 58 seconds:
Ach und außerdem hat er mir die Tuning massnahmen wie KrauseKit, Leistungssteigerung, den Heckumbau und der verbundenen Elektronikänderung usw. vorgeworfen und gesagt auf Grund dessen kann er nicht sagen was da alles schon verpfuscht wurde....
Added in 2 hours 9 minutes 23 seconds:
Grade mit der Werkstatt telefoniert.. ich soll den vergaser ablasen und schauen ob irgendwo wasser ist. Tankentlüftung checken usw. Die Vergaserelektronik evtl. ausbauen und vorbei bringen zum funktionscheck. Eins dieser Teile kostet 267,30€ mal zwei. Wenn die das Problem sind. Desweiteren hat er mir geraten mich mit dem Vorbesitzer auseinander zu setzten , wie lange das Ding stand (Standschäden) und ob die Maschine schon Problem mit Wasserschäden hatte usw.....
Evtl. würde die Werkstatt auch den Vergaser reinigen. Aber natürlich muss ich die volle Arbeitszeit bezahlen.
hat jemand ne Idee was ich tun kann..... Ich mir das Ding doch gekauft, weil die Technik so unanfällig ist und jetzt hab ich elektronik Probleme am Vergaser....
Added in 21 minutes 58 seconds:
Ach und außerdem hat er mir die Tuning massnahmen wie KrauseKit, Leistungssteigerung, den Heckumbau und der verbundenen Elektronikänderung usw. vorgeworfen und gesagt auf Grund dessen kann er nicht sagen was da alles schon verpfuscht wurde....
-
- Beiträge: 3930
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 14:38
- Vorname: Guido
- Wohnort: 45476 Muelheim/Ruhr
- Alter: 58
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Jetzt mal ehrlich Matze.
Dein Händler werkelt da irgendwas rum, kassiert ne Höllenkohle, dann kommt ein Regenschauer und es funktioniert wieder nicht???
Und jetzt soll auch noch das Krausekit oder auch jedes andere (was ca. 80% hier fahren) Schuld sein.
Der hat gar keine Ahnung von der Bulldog. Die wurde doch nur auf Grund der Abgasregeln hier überhaupt gedrosselt. Original wurde sie gar nicht so zugeschnürt konzipiert. Das find ich echt g e i l, der würde von mir keinen Pfennig mehr sehen. Der tauscht dir demnächst auch noch "Leuchtmittel" im Vergaser.
Den Vorbesitzer kannst du natürlich fragen aber der wird dir wohl kaum sagen, dass die Karre 8 Jahre gestanden hat und schon immer Probleme mit Wasser hatte.
Gruß Guido
Dein Händler werkelt da irgendwas rum, kassiert ne Höllenkohle, dann kommt ein Regenschauer und es funktioniert wieder nicht???
Und jetzt soll auch noch das Krausekit oder auch jedes andere (was ca. 80% hier fahren) Schuld sein.
Der hat gar keine Ahnung von der Bulldog. Die wurde doch nur auf Grund der Abgasregeln hier überhaupt gedrosselt. Original wurde sie gar nicht so zugeschnürt konzipiert. Das find ich echt g e i l, der würde von mir keinen Pfennig mehr sehen. Der tauscht dir demnächst auch noch "Leuchtmittel" im Vergaser.
Den Vorbesitzer kannst du natürlich fragen aber der wird dir wohl kaum sagen, dass die Karre 8 Jahre gestanden hat und schon immer Probleme mit Wasser hatte.
Gruß Guido
-
Topic author
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
was schlägst du vor? ich seh das genauso wie du...
-
- Beiträge: 3930
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 14:38
- Vorname: Guido
- Wohnort: 45476 Muelheim/Ruhr
- Alter: 58
Re: Erste Faxen der neuen Bulldog
Tja, wenn ich das jetzt so genau wüsste.Matze_Ka hat geschrieben:was schlägst du vor? ich seh das genauso wie du...
Einfach mal einen Vergaser vom alten Modell rein hängen, das wird nicht funktionieren.
Vom neuen einen zu bekommen wird schwer.
Definitiv ist es ein Wasserproblem, wobei ich nicht auf den Vergaser setze.
Würde der Tom Waylander noch leben, der hätte gesagt mach erstmal neue Kerzen rein
aber das ist ja schon geschehen.
Es könnte auch durch Wasser irgendwo in der Elektrik verursacht werden.
Bei meinem vorherigen alten Modell war 2x Wasser in das Tachogehäuse eingedrungen,
da ging auch nix mehr. Das Problem gibt es aber beim neuen Modell eigentlich nicht.