Seite 1 von 1

Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 00:24
von stoppelhopser
Nach genau 148.400 km mußte ich dann doch meine Kupplung erneuern. Originalyamahateile hatten sich ja bewährt und alle 148.000 km mal 180,-€ für Reib- und Stahlscheiben einschließlich Dichtung fand ich nen guten Schnitt. Das das Entfernen der alten Dichtung vom Kupplungsdeckel die meiste Zeit in Anspruch nahm (Danke Boxter!) war in Ordnung. Der Rest war dann schnell getauscht. Das die "neue" Dichtung ein wenig unter Spannung eingebaut wurde und der Ölfilter dann nicht so ganz leicht in seiner Höhle verschwand, wie ich das gewohnt war, nahm ich einfach so hin. Öl eingefüllt, Motor laufen lassen, wieder aus machen und die wenigen Minuten, bevor der Ölstand geprüft wird dazu nutzen, in meinem "Checkheft" die aktuellen Änderungen einzutragen. Aber dazu kam es nicht mehr. Gefühlt 100 ml des eben sich noch innerhalb des Motorraumes befindlichen Öles fanden sich schneller wieder außerhalb, als es allen Beteiligten lieb war. Offensichtlich ein Dichtungsproblem. Es war inzwischen spät geworden, ich war genervt und nachdem ich mir noch ein wenig Mut zusprechen lies (Danke Boxter!!) beschloss ich, die weiteren Schritte erst am nächsten Tag vorzunehmen. Dort stellte sich dann heraus, das ich vielmehr Sorgfalt beim Einbau der Dichtung hätte aufbringen sollen, und die 0,1 mm Dichtungsrest ziemlich genau an der Stelle, wo das Öl ausgetreten war wurden nun gründlichst entfernt und beim Freundlichen ne neue Dichtung per Express bestellt.
Schon am nächsten Tag war die Dichtung geliefert, viel sorgfältiger eingebaut und siehe da: viel dichter als vorher. Im Laufe dieses und des nächsten Tages tropfte es aber noch immer. So holte ich mir noch ein wenig Zuspruch (Danke Boxter!!!), zog die Schrauben noch ein wenig nach, besorgte mir heute noch den Dichtring, der sich unten am Ölfilter befindet, denn dort kam das Öl raus, und nachdem ich den Hund dann heute mal ordentlich heiß gefahren habe, tropfte es merklich weniger, eigentich kaum noch. Ich werde das nun noch ein paar Tage beobachten und falls sie nicht dicht wird, werd ich dann noch ein wenig Dichtmasse besorgen, aber im Moment geh ich davon aus, das der Kupplungsdeckel die nächsten 150.000 km drauf bleibt.

Entspannte Grüße und immer schön die Dichtungsreste entfernen!
Stoppelhopser

P.S. Es scheint einen Unterschied zu geben zwischen Wein, der gut gelagert mit der Zeit an Qualität gewinnt und Dichtungen, die seit mindestens vier Jahren bei Yamaha im Regal liegen. Die zweite Dichtung war nicht nur anders verpackt, sie passte auch viel besser, von Spannung keine Spur

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 08:32
von Axman
Moin Stoppelhopser,

wie hast du die alte Dichtung entfernt? Mit einem Schaber oder mit Chemie?

Gruß

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 08:41
von Der Christian
Moin Olaf,

Dichtungen können echt zum Geduldsspiel werden.
Als ich damals den Motor meiner xj gemacht habe, habe ich dabei Stunden verbracht.
Die Dichtungen habe ich weitgehenst mit Dichtungsentferner abbekommen, die Reste mit einem Ceranfeldschaber, aber ganz vorsichtig, damit keine Riefen entstehen.
Aber dein Block ist ja nun dicht, viel Spass mit den nächsten 150000 km.
Brauchst dafür ja nicht lange. :wink:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 10:10
von EBi
Beim Anlasserfreilaufmachen habe ich die Dichtung mit einem Schabeisen (Malerbedarf)
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (6.08 KiB) 1913 mal betrachtet
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (6.08 KiB) 1913 mal betrachtet
abgemacht. Höllenarbeit!
Durch Ziehen ist die Gefahr Riefen ins Metall zu machen nicht so groß.

Der kleine O-Ring unten am Ölfilter kann einem das Leben aber auch ganz schön schwer machen.

Aber Du hast ja alles wieder hinbekommen. Auf die nächsten 150Tkm!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 19:34
von stoppelhopser
Ich hab die Dichtung mit nem scharfen Messer entfernt (Danke Boxter!!!!). Nach 1,5 Stunden hatte ich den Bogen dann raus. Fällt mir aber schwer zu beschreiben. Man braucht wenig Kraft und viel Gefühl.
Kleiner Nachtrag: Gestern den Hund mal ordentlich Gassi geführt, ein wenig Autobahn war auch dabei, am Mopedtreff den letzten Tropfen abgewischt und seit dem tropft nix mehr.
Trotzdem werd ich das nächte Mal Dichtungsmasse verwenden.

Entspannte Grüße,
Stoppelhopser

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 4. April 2012, 23:30
von Axman
stoppelhopser hat geschrieben:Trotzdem werd ich das nächte Mal Dichtungsmasse verwenden.
Das solltest du schön bleiben lassen...

Mal abgesehen davon, dass Dichtmasse immer eine Riesensauerei gibt, wird ein Teil davon beim Zusammenbau nach innen und aussen gequetscht...Dichtmasse im Ölkreislauf kommt aber überhaupt nicht gut. So mancher Motor ist wegen verstopfter Ölleitungen den Lagertod gestorben.

Wenn für eine Dichtfläche eine "Papierdichtung" vorgesehen ist wird dieses Bauteil auch nur mit dieser Dichtung zuverlässig dicht werden..da hilft dann auch kein Pfusch mit Dichtmasse.

Da das abkratzen von Dichtungsresten von Stahl-Teilen schon sehr schwiereig ist ohne die Dichtflächen zu beschädigen, benutze ich zum entfernen von Dichtungsresten an den viel weicheren Alu-Dichtflächen nie Metallschaber. Am besten funktioniert chemischer Dichtungsentferner, ein Kuststoffschaber und viel Geduld.

Die neue Papierdichtung pinsele ich kurz vor dem Einbau mit Öl ein.

Gruß

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 00:34
von stoppelhopser
Axman hat geschrieben: Das solltest du schön bleiben lassen...

Mal abgesehen davon, dass Dichtmasse immer eine Riesensauerei gibt, wird ein Teil davon beim Zusammenbau nach innen und aussen gequetscht...Dichtmasse im Ölkreislauf kommt aber überhaupt nicht gut. So mancher Motor ist wegen verstopfter Ölleitungen den Lagertod gestorben.

...
ein netter und nachvollziehbarer Einwand.
Wieviel Zeit vor dem Einbau pinselst Du denn die Dichtung mit Öl ein?

Entspannte Grüße,
Stoppelhopser

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 09:07
von Axman
Moin,
stoppelhopser hat geschrieben:Wieviel Zeit vor dem Einbau pinselst Du denn die Dichtung mit Öl ein?
direkt vor dem Einbau. Also nicht - wie z.B. Kupplungs-Reibscheiben - über nacht..

Gruß

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 08:47
von GID
stoppelhopser hat geschrieben:Ich hab die Dichtung mit nem scharfen Messer entfernt (Danke Boxter!!!!). Nach 1,5 Stunden hatte ich den Bogen dann raus. Fällt mir aber schwer zu beschreiben. Man braucht wenig Kraft und viel Gefühl.
Kleiner Nachtrag: Gestern den Hund mal ordentlich Gassi geführt, ein wenig Autobahn war auch dabei, am Mopedtreff den letzten Tropfen abgewischt und seit dem tropft nix mehr.
Trotzdem werd ich das nächte Mal Dichtungsmasse verwenden.

Entspannte Grüße,
Stoppelhopser
dichtungsmasse funktioniert einwandfrei, mann sollte nur gaaanz sparsam auftragen denn die deckel sitzen so plan, da ist trotzdem dicht.
bei ner halben tube würd ich mir dann gedanken machen über axmans geschildertes probelm ;-) .... sonst aber eher kaum.
beim kupplungswechsel vor zwei wochen, war die von ebay gelieferte dichtung zum wiederholten male zu klein :roll:
dann habe ich es zum zweiten mal mit dürko abgedichtet und priiiima. das reinigen an den besagten aufliegestellen dauerte keine 5 minuten.... einfach abziehen, hier und da nen bischen ppulen und feddisch:-)

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 11:48
von Eddie
Habe beim entfernen von Dichtungsresten noch nie große Probleme gehabt. Wichtig ist, dass man eine breite, nicht allzu scharfe Klinge hat, die man gut auflegen kann, um ein verkanten zu vermeiden.
Das ist aber Übungssache und um auf Nummer Sicher zu gehen, kann man sicher besser ein chemisches Mittel nehmen. Hab ich selbst aber noch nie ausprobiert.
Ich würde eine Papierdichtung der Dichtungsmasse vorziehen, weil es sauberer und einfacher ist. Wenn es nicht allzu kompliziert ist, kann man sich auch Dichtungspapier besorgen und die Dichtung selbst anfertigen.
Ausserdem kann man nur eine Papierdichtung gegen Dichtungsmasse austauschen, aber nicht umgekehrt!
Da, wo Dichtungsmasse verwendet wird, ist ein bestimmtes Mass einzuhalten und eine Papierdichtung würde dieses verändern.

Eddie

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 11:55
von Lord Sinclair
Axman hat geschrieben: Mal abgesehen davon, dass Dichtmasse immer eine Riesensauerei gibt, wird ein Teil davon beim Zusammenbau nach innen und aussen gequetscht...Dichtmasse im Ölkreislauf kommt aber überhaupt nicht gut. So mancher Motor ist wegen verstopfter Ölleitungen den Lagertod gestorben.
Axman
das halte ich auch für quatsch! wer soviel dichtmasse draufkleistert, dass es zu o.g. problem kommt, der hat's nicht anders verdient. ich habe das schon oft so (also mit dichtmasse) betrieben und - welch wunder - kein motorrad ist den "lagertod gestorben"... :lol:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 9. April 2012, 21:40
von BullGarda
Hallo zusammen,
auch zu meinem Winterprogramm gehörte der Austausch der Kupplung.
Ich hatte mir im Web einen kompletten Satz Beläge, gleich im Paket mit der Dichtung bestellt. Es gab (oder gibt) dieses Angebot bei Ebay.

Beim Einbau lief alles recht problemlos, bis auf die Ölpfütze unter der Dogge :shock: , sofort nach dem ersten Laufenlassen...
Exakt wie bei Stoppelhopser.
Ich habe dann bei Yamaha sicherheitshalber eine Originaldichtung bestellt und musste dann feststellen,
dass diese in Bereich des Olfilters etwas großzügiger geschnitten war und deutlich besser passte.

Ich weiss nicht, ob ich nochmal auf "Fremdfabrikate" zurückgreifen werde.
Eigentlich sollten die Kupplungsbeläge auch Nachbauten sein, allerdings lieferte man mir aus
internen Gründen (beschädigte Ware) dann doch Yamaha Originalware.

Da kann ich nur sagen Glück gehabt...

Viele Grüße aus Neuss
Markus

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 00:49
von Axman
Hallo,

mal eine Frage an die "Experten" Gid und "Lord Sinclair" : was meint ihr wohl, wieviel Dichtmasse es braucht um eine Ölbohrung oder internen Ölkanal zu verstopfen? Meint ihr wirklich, ich warne vor so etwas ohne entsprechende Erfahrung gemacht zu haben?

Dichtmasse anstelle einer - passenden - Papierdichtung zu verwenden ist und bleibt Pfusch! Wie kniepig muss man sein um sich Dichtungen von zweifelhaftem Ursprung aus dem Internet zu bestellen, vor allem wenn man wissen müsste, dass sie selten wirklich passen?

Unverantwortlich finde ich es obendrein, wenn solche "Tips" hier aus reiner Wichtigtuerei oder Lust am Widerspruch weiter gegeben werden...von technischem Sachverstand zeugt es nämlich nicht.

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 03:07
von Lonedogg
:popcorn: :beer:

Und was ist mit zb den Zylinderkopf Dichtungen an Pkw die selbst in
FACHwerkstätten noch mit Hylomar o. ä.
Leicht bestrichen werden?

Alle doof, wah?


Sind die dann alle im Anschluss verreckt?
Sozusagen als Verkäufer Argumente für
"Tja, da Muß halt nen neuer block rein".


Ich habe selbst in all den Jahren die ein oder andere Dichtung getauscht,meist gings ohne,
ab und zu aber war der griff zur giftgrünen dichtmasse recht hilfreich.

Meistens weil irgendwelche Hansels
zuvor die Dichtflächen sozusagen
zu einer Grand Canyon Landschaft verwandelt hatten.

Gelernt hat man dabei, dichtmasse IMMER äußerst sparsam zu verwenden,
zudem IMMER am Äußerten Rand der zu dichtend Fläche.

Allerdings mag es sein, das sich die
Situation heutzutage geändert hat.
NIEMALS Dichtmasse..

Entweder es wird dicht mit Original Dichtung, oder
"Tja, wird nich dicht, kauf dir halt was Neues ".


Aber sicher bin ich was das Angeht
auch nur Dichtmassen borniert.

Ich Hab ja auch fast das Alter dafür ;-)

m2c

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 06:57
von Eddie
Tom, es ist ja nichts gegen Dichtmasse einzuwenden, aber es ist nicht ohne, diese korrekt aufzutragen.

Man muss eben wissen, wieviel und wo diese aufzutragen ist und die Gefahr ist nun einmal nicht von der Hand zu weisen, dass sich bei unsachgemässem Gebrauch einige Teile im Ölkreislauf wiederfinden werden.

Das war sicher das, was Axel sagen wollte. Im Zweifelsfall würde ich auch lieber zu Originaldichtungen greifen wollen, denn wie oft wechselt man die Kuppluing und warum sollte man ein Risiko eingehen, wenns auch einfach und sicher geht?
Aber wie immer, kann das jeder halten wie er will.
Ich bin nur froh, dass an meiner Dogge noch kein anderer rumgemurkst hat!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 08:48
von Axman
Waylander hat geschrieben:Und was ist mit zb den Zylinderkopf Dichtungen an Pkw die selbst in
FACHwerkstätten noch mit Hylomar o. ä.
Leicht bestrichen werden?

Alle doof, wah?
Ja Tom, so ist es.. :shock: auch da hat Dichtmasse nichts zu suchen (obwohl die Dichtfläche da sehr viel grösser ist als der sehr schmale Steg unseres Motordeckels). Klar weiss ich, dass es z.B. bei völlig zerfressenen Wasserkanälen im Zylinderkopf gemacht wird, als allerletzte "Rettung" wenn ansonsten gar nichts mehr geht, aber ganz sicher nicht von einer Fachwerkstatt. Daraus aber abzuleiten, dass es die "übliche Vorgehensweise" sei, ist schlicht falsch. Bei den Doppelnocken-Vierzylindern von Alfa z.B. ( die mit nassen Büchsen im Bertone oder Giulia) wird es ausdrücklich verboten.

Nochmal, jeder soll es so machen, wie es sein Sachverstand für richtig hält. Wenn es aber wie hier nur Anleitung zum Pfusch ist, sollte man diese Weisheit lieber für sich behalten.

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 08:52
von GID
Axman hat geschrieben:Hallo,

mal eine Frage an die "Experten" Gid und "Lord Sinclair" : was meint ihr wohl, wieviel Dichtmasse es braucht um eine Ölbohrung oder internen Ölkanal zu verstopfen? Meint ihr wirklich, ich warne vor so etwas ohne entsprechende Erfahrung gemacht zu haben?

Dichtmasse anstelle einer - passenden - Papierdichtung zu verwenden ist und bleibt Pfusch! Wie kniepig muss man sein um sich Dichtungen von zweifelhaftem Ursprung aus dem Internet zu bestellen, vor allem wenn man wissen müsste, dass sie selten wirklich passen?

Unverantwortlich finde ich es obendrein, wenn solche "Tips" hier aus reiner Wichtigtuerei oder Lust am Widerspruch weiter gegeben werden...von technischem Sachverstand zeugt es nämlich nicht.

Axman
sehr geehrter herr axmann, :)

deine art und weise posts zu verfassen ist ja hinsichtlich bekannt und ich will mich auch nicht weiter darüber auslassen..... wie sagst du immer so schön: "ich bin über 60, da darf ich das!" ok! 
-danke auch für deinen "eperten" titel, muss aber nicht sein, da es nicht so ist und ich nur über dinge schreibe von denen ich ahnung habe und wenn ich es bereits selbst so gemacht habe.....
somit sind meine tips die ich hier gebe ,ich zitiere nicht "unverantwortlich und geschehen auch nicht aus wichtigtuerei!!" nein, ich habe diesen besagten tip sogar von einen wie ich finde sehr versiertem schrauber aus der verteranen rennscene, der aber auch an modernen bikes schraubt und somit für mich der kompetenteste ansprechpartner ist in solchen fragen.
es funktioniert sehr wohl so wie ich es beschrieben habe!!! und zur mengenangabe wie viel menge es bedarf eine ölleitung zu verstopfen...... ehrlich keine ahnung, aber gib doch mal gramm, mengen oder sonstige angaben.
jedenfalls so wie beschrieben gemacht, kann das nicht passieren.
ich weiss ja nicht welche dichtmassen man im 20. jahrhundert verwendet hat, aber evtl.war das ja auch dieses knetzeuchs mit dem man anno domni auch fenster abgedichtet hat.
das ich pfusch mache, nimmst du aber bitte zurück... :roll:
entweder hat der osterhase dir keine eier gebracht oder woher rührt schon wieder deine üble ansage... vor noch gar nicht all zu langer zeit hast du dich über einen post von mir sehr empört da ich meine meinung über ein von dir sehr geschätztes mitglied, worauf ich nicht weiter eingehen möchte, geäußert habe. :alright:
jedenfalls bin ich der meinung du soltest dir da doch eher an deine eigene nase fassen ;-) :-)))
so... luft gemacht und schwamm drüber, aber zu meiner meinung stehe ich nach wie vor und werde von dieser auch nicht abkommen.... das funzt so weil es funzt und fertig!!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 10:27
von Lord Sinclair
@axman

das ganze thema ist mir viel zu unwichtig, als dass ich mich darüber sonderlich aufregen könnte. trotzdem will ich dich um eine sache bitte: halte solche diskussionen in zukunft bitte auf einem sachlichen/ fachlichen niveau und spare dir persönliche anfeindungen oder deine zynischen aussagen. es nervt und vergiftet die atmosphäre hier im forum. wenn du irgendeinen lebensfrust hegst, dann dreh doch einfach mal ne runde mit dem mopped oder ruf' bei domian an...das wirkt wunder! :wink:

nix für ungut. gruss!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 11:02
von Der Christian
:popcorn: , was ich verstehen kann.

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 19:53
von Lord Sinclair
edit

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 20:23
von Eddie
Ich würde sagen, es reicht jetzt!

Private Pn's öffentlich zu machen, ist nicht Sinn einer "Privaten Nachricht" und der Ton ist von beiden Seiten nicht ganz angemessen.
Ich dachte, die Winterdepression wäre mittlerweile vorbei aber weit gefehlt...

Jetzt soll jeder selbst ein Fazit aus den zahlreichen Tips ziehen und selbst entscheiden, was er als Unsinn ansieht.

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 21:09
von captainoi
N'abend,
Lord Sinclair hat geschrieben:habe gerade folgende nachricht von axman per pn erhalten. dachte, dass ich das mal öffentlich mache...rein zur allgemeinen belustigung versteht sich! :mrgreen:
PRIVATE NACHRICHTEN veröffentlichen ist ein absolutes NO GO!

Die Netiquette des Internet kennt auch nach 20 Jahren kaum eine größere Unhöflichkeit, als diese.

Was auch immer ihr auszutragen habt, sollte eure Privatsache bleiben. Und eins kann ich Dir 100% versichern. Niemand hier wird diesen Vertrauensbruch der Veröffentlichung einer PRIVATEN NACHRICHT auch nur ansatzweise unterhaltsam finden.

Inhaltlich will ich mich keineswegs einmischen, aber PRIVATE NACHRICHTEN ohne Zustimmung des Konterparts zu veröffenlichen, verstösst gegen Regeln und Geist des Forum.

Entweder Du bist einsichtig genug, Deinen Beitrag selber zu löschen, oder die Admins sollten tätig werden.

My 2¢ Buk

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 22:07
von GID
nun ja habe auch ne entsprechende pn von herrn axel axmann bekommen.... will jedoch nicht weiter darauf eingehen, da kinderkacke.
wer solche pn versendet und auch die an mich war nicht höflich, habe aber entsprechend geantwortet, soll sich gefälligst an die eigene nase packen und sich von mir aus in seiner gekränkten eitelkeit suhlen.
mit winterdepression hat das auch nichts zu tun sondern prinzip. axel sollte lieber mal den spruch unter seiner signatur für sich lesen... :schmunzel:

axman hat mal wieder angefangen zu betiteln... ist doch klar das man seinem unmut da mal freien lauf machen kann.
lass mir doch nicht erzählen ein tropfen dichtmasse kann nen motorschaden verursachen.... nee nnee, wo bin ich denn hier.... :crazy:

wer jetzt meint hierzu noch weiter posten zu müssen, soll das thema von anfang an lesen und sich ein komplettes bild machen....... von mir aus holt popcorn, chips oder sonstwas aus euren küchenschränken... ich habe fertig!!
ja der furtz sitzt schon mächtig quer, aber los lasse ich den erst wenn entsprechende ihn riechen können.......... PUNKT!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 22:13
von Lord Sinclair
ich seh's wie gid. für mich ist das thema ebenfalls durch.

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 22:23
von ralf-mk
... und das alles nur, weil irgendeiner, irgendwo nen smilie vergessen hat ...???

Ich weiss schon warum ich lieber telefonier ...

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 22:52
von Der Christian
ralf-mk hat geschrieben:... und das alles nur, weil irgendeiner, irgendwo nen smilie vergessen hat ...???

Ich weiss schon warum ich lieber telefonier ...
Da sprichst du ein wahres Wort.
Jeder kann seine Meinung haben, oft sind mehrere richtig.
Ich fand Axels Einwand ungeschickt formuliert, es war vorrauszusehen, dass es knallt.
Aber es muss auch der persönliche Respekt gewahrt bleiben, PNs sind und bleiben PNs und haben in der Öffentlichkeit nichts zu suchen.
Also macht ein Bier auf und gut ist.

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 23:17
von bigdog
...

...und das alles im besten Forum, das gibt [-X

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 23:19
von Lord Sinclair
hab die pn jetzt entfernt. bin zwar nach wie vor der meinung, dass gerade eben diese pn keinen besonderen schutz verdient, weil persoenlich beleidigend, aber ich bin ja kein sturkopf...:wink:
und natuerlich damit hier endlich ruhe einkehrt.

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 10. April 2012, 23:20
von Axman
Wer hat denn jetzt welche meiner PN`s veröffentlicht?

Aber egal, auch das zeigt einmal mehr, wes Geistes Kind der "Veröffentlicher" ist..

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 00:59
von Lonedogg
Axman hat geschrieben: auch das zeigt einmal mehr, wes Geistes Kind der "Veröffentlicher" ist..
Axman
Und DER Kommentar war jetzt ebenso über wie flüssig.

Ich hege ja die Hoffnung ,daß ICH in 20 Jahren außer Meiner auch
andere Meinungen gelten lassen kann.

Klappt das wider erwarten nicht,poche ich halt einfach auf meine
ausschließlich geltende Meinung.

Und damit sind dann eben alle anderen Flachfliegen.

So einfach kann die Welt sein.

Ich im übrigen habe das Problem Dichtung für immer gelöst.
Ich dichte alles mit Alu Elektroden final ab.

Keine Nähte, kein Auslaufen.

Und jetzt ist Zeit für meine neuen Generika
:-D

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 01:03
von stoppelhopser
Kinders: "Seid lieb!
sonst schreib ich hier nix mehr rein! :wink:

Entspannte Grüße,
Stoppelhopser

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 13:22
von Reika
hallo an alle, ich bin ja der, der lieber liest als schreibt, aber.....
hier wurden mal wieder äpfel mit birnen verglichen.

wofür gibt es dichtmasse? zum abdichten!
wofür gibt es papierdichtungen? zum abdichten!

wie dieses thema hier beschrieben und dargestellt wird, (wie, ob, wann, warum, mit was dichtung abmachen, mit was dicht...) beschreibt wie es jemand machen würde der keinen sachverstand hat und die zusammenhänge in keinster weise kennt und versteht.
diese leute zerstören auch gleich noch die dichflächen des deckels und motorblocks beim papierdichtung abmachen. so das man nachher trotz papierdichtung zusätzlich noch dichtmasse mit auftragen muss!
diese leute ohne sachverstand, sollte also die finger von einem motor lassen und ganz und gar von dichtmasse.
ich denke da sind wir uns einig??

der jenige (sachverstand vorausgesetzt) der vernünftig mit papierdichtung, oder dichtmasse umgeht,
weiß was er macht. ich denke da sind wir uns auch einig.

wenn ich natürlich lese "nach mehrmaligen nachziehen (m 6er schrauben in alu) und jetzt ist sie fasst dicht"
kann ich nur den kopf schütteln!!! wenn das ding nach einsetzen einer neuen dichtung und normalem anziehen der "100" schrauben noch undicht ist. repariert man das mit sicherheit nicht mit nachziehen.
das ist was anderes faul. das wird jeder merken wenn das erste gewinde doll gedreht ist.

axman@
papierdichtungen mit öl ein zuschmieren ist nicht so "ungefährlich" und der grund dafür ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
wenn von schraube zu schraube nur ein kleiner steg (dichtflächen breite) vorhanden ist, kann es sein das die dichtung sich beim anziehen (durch den druck und das aufgetragene öl) nach innen, oder außen heraus drücken. es kann auch passieren das die dichtung im nachhinein langsam von innen nach außen heraus gedrückt wird. druck im kurbelgehäuse!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 11. April 2012, 18:32
von EBi
<OT on> Diskusion = Glaubenskrieg :crazy: das ist doch nicht nötig Leute! Habt Euch wieder lieb!! <OT off>

Der Motor ist ab Werk mit 'ner Papierdiechtung abgedichtet und sollte damit auch wieder (nach sorgfältiger Vorarbeit) dicht werden.
Die Dichtung ist über Zentrierhülsen justiert und muss genau auf den Deckel passen. Ist das nicht der Fall, wird's nicht dicht!

Wichtig ist es, die vom Hersteller vorgeschriebende Reihenfolge und Anzugskraft beim Anziehen der Schrauben einzuhalten.
Danach bringt Nachziehen nix mehr und ist eher schädlich... Schraubenabriss, Gewinde vergeigt etc., etc.

Dichtungsmasse ist für mich eine Notlösung aber halt auch eine Lösung.
Diese wurde von mir bei an Fahrzeugen angewandt für die es keine Dichtungen mehr gibt -> es funktioniert!
Ich finde es aber a) eklig mit dem Zeug zu arbeiten und sehe immer aus wie.... und b) ist hat das Zeug meist schon angezogen bevor alles aufgetragen ist.
Es ist ein schnelles und sauberes Arbeiten bei der Verwendung von Dichtmasse erforderlich.
Einem Ungeübten würde ich von der Erstanwendung am geliebten Moped abraten.

Es gibt nicht DIE eine Lösung sondern mehrere Möglichkeiten ein Ziel zu erreichen (wie im Leben).
Letztendlich ist's egal wie/womit das Ziel erreicht wird, Hauptsache da löpt nix mehr raus!

Ich bin jetzt auch raus.

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 12:19
von Reika
EBi hat geschrieben: Dichtungsmasse ist für mich eine Notlösung aber halt auch eine Lösung.
Diese wurde von mir bei an Fahrzeugen angewandt für die es keine Dichtungen mehr gibt -> es funktioniert!
Ich finde es aber a) eklig mit dem Zeug zu arbeiten und sehe immer aus wie.... und b) ist hat das Zeug meist schon angezogen bevor alles aufgetragen ist.
Es ist ein schnelles und sauberes Arbeiten bei der Verwendung von Dichtmasse erforderlich.
Einem Ungeübten würde ich von der Erstanwendung am geliebten Moped abraten.
genau das stimmt nicht!
dichtmasse kommt meistens da hin wo keine papier, oder andere dichtungen hin kommen. also absolut keine notlösung!
da wo es keine dichtungen mehr gibt, aber hin kommt, macht man sich eine!
"meist schon angezogen bevor alles aufgetragen ist"
vorab informieren, welche wofür! es gibt mehr als eine sorte und art von dichtmasse!
"Es ist ein schnelles und sauberes Arbeiten bei der Verwendung von Dichtmasse erforderlich"
wieder verschiedene sorten - schnell, langsam abbindende - bis wieviel temperatur - haut, nicht haut bildend - dauerelastisch, oder auch nicht..........
also wieder informieren, bevor.........
"Einem Ungeübten würde ich von der Erstanwendung am geliebten Moped abraten"
hatte ich geschrieben!

ich verstehe jetzt aber nicht (ich bin jetzt raus) warum man darüber nicht diskutieren kann (ohne sich gegenseitig anzumachen) um zu einem ergebnis zu gelangen, worauf man bei problemen zurückgreifen kann?????
ich denke jeder von uns kann doch noch etwas lernen!
zumindest ich, freue mich über sachen zu erfahren die ich noch nicht kenne, oder so noch nicht gemacht habe. andersrum bin ich gerne bereit mein "wissen, erfahrung" weiter zu geben !!
ich dachte immer dafür ist ein forum da.
kann mich natürlich auch täuschen.
gruß reiner

AW: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 14:10
von EBi
Hey Reika, ich bin raus sollte eher “ich halte mich aus einer unsachlichen Diskussion raus“ heißen...

LG
EBi :)

Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 17:36
von GID
Hallo reika,

Und ich habe auch noch genau auf der seite 1 des freds beschrieben welche dichtmasse verwendet wurde, Produktname "dürko"
Diese ist weich und eher silikonartig und funktioniert somit zu 100%.
Trotzdem wird man hier angeschissen, obwohl man doch nur nen sinnvollen Rat geben wollte...
Aber egal. Ich werd es auch in Zukunft weiter damit machen, da erstens wesentlich preisgünstiger und zweitens es einfach gut funktioniert.
Soll halt jeder nach seiner Farcon machen... Bin in jedem fall kein Pfuscher etc. so wie es ja beschrieben wurde...
Und darüber darf ich ja wohl auch meinen Unmut äußern... :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk.
Gruß gid

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 18:35
von Eddie
Gid, ganz so sicher scheint's Du aber auch nicht zu sein, denn warum sonst solltest Du dieses Grosse Schauglas in den Kupplungsdeckel gemacht haben?! Willst doch nur kontrollieren, ob nicht doch ein Paar Gummiteile im Oel rumschwimmen!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:43
von Bulldogbiker
Hallo "Ihr Streithähne!
(Sorry,war nicht böse gemeint!!!!)
Wie kann man aus einer Mücke nur sooo einen Elefanten machen????
Es wurde hier zwar viel an Wahrheit,aber auch Halbwahrheit geschrieben!
Ich sehe es mal ähnlich wie "Reika"
Auch ich bin froh,über Tip`s und Trick`s,was die Dogge im speziellen betrifft!
Dann such ich mir das aus,was ich für richtig halte!
Da ich selber schon über 40 Jahre schraube,Kfz-Mechaniker gelernt habe,und auch
schon einiges an "Lehrgeld"bezahlt habe,kann ich sehr wohl zwischen guten Tip`s
und Pfusch unterscheiden!
Unser Forum ist TOP,und die paar blöden Kommis sind schnell aussortiert!!!!
JEDER sollte selbst entscheiden:
Was kann ich vom technischen Verständnis und handwerklichem Können her?
Mir bringt die beste Ausbildung nichts,mit ein paar rostigen "Brocken" aus dem Bordwerkzeug!
Ergo bringt mir das Beste Werkzeug nichts,wenn ich "zwei linke Hände",oder keine Ahnung habe!
Dann helfen auch gute Ratschläge nicht weiter!
Soviel mal zur Theorie!
Nun zum eigentlichen Thema!
Papierdichtungen etwas zu "Ölen"war schon früher so!
Erstens wird Papier etwas geschmeidiger,und zweitens bleibt es auf der Dichtfläche kleben!
(Wie Axel schreibt) nur kurz vorher dünn mit Motoröl bestreichen,nicht einweichen!!!)
Zweitens sind Ölbohrungen zum Teil so winzig(1mm) das selbst kleinste Teilchen den Exitus
verursachen können,egal ab Dichtmasse oder Fasern vom Putzlappen,oder was auch immer!
Drittens noch ein Tip????ob als Murks bezeichnet oder nicht.......mir egal!
Ich habe noch gelernt,die Dichtflächen mit feinem Schleifpapier (800---1200) abzuziehen!
Am Gehäuse mit "Gefühl",am Deckel auf einer topfebenen Platte paar mal kreisend,bis eine
sichtbar tragende Fläche ensteht!
So,nun vertraut auf "Alte Erfahrungen"oder auf Neuzeitlichen Teiletausch,in der Wegwerfgesellschaft!
LG Volker!

AW: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 12. April 2012, 19:59
von EBi
Eddie hat geschrieben:Gid, ganz so sicher scheint's Du aber auch nicht zu sein, denn warum sonst solltest Du dieses Grosse Schauglas in den Kupplungsdeckel gemacht haben?! Willst doch nur kontrollieren, ob nicht doch ein Paar Gummiteile im Oel rumschwimmen!
...hege auch Idee in Richtung SchlauGlas....
@ Gid ich werde dich im Juni löchern (mit Fragen)

LG
EBi :)

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 11:01
von Reika
Bulldogbiker hat geschrieben:
Nun zum eigentlichen Thema!
Papierdichtungen etwas zu "Ölen"war schon früher so!
Erstens wird Papier etwas geschmeidiger,und zweitens bleibt es auf der Dichtfläche kleben!
(Wie Axel schreibt) nur kurz vorher dünn mit Motoröl bestreichen,nicht einweichen!!!)
Zweitens sind Ölbohrungen zum Teil so winzig(1mm) das selbst kleinste Teilchen den Exitus
verursachen können,egal ab Dichtmasse oder Fasern vom Putzlappen,oder was auch immer!
Drittens noch ein Tip????ob als Murks bezeichnet oder nicht.......mir egal!
Ich habe noch gelernt,die Dichtflächen mit feinem Schleifpapier (800---1200) abzuziehen!
Am Gehäuse mit "Gefühl",am Deckel auf einer topfebenen Platte paar mal kreisend,bis eine
sichtbar tragende Fläche ensteht!
So,nun vertraut auf "Alte Erfahrungen"oder auf Neuzeitlichen Teiletausch,in der Wegwerfgesellschaft!
LG Volker!

früher fuhr man auch noch mit dampfmaschinen und holzrädern!
es geht auch darum sich weiter zu entwickeln und etwas neues anzunehmen-dazuzulernen.
neuer stand der technik.

1.) wozu muss ich eine fläche mit schmirgel bearbeiten wenn sie sauber ist?
schon mal gar nicht mit schmirgel (motorseitig). die gefahr das teile des "sandes" in den motor (ölbohrung 1mm) kommen ist viel zu hoch. teile der "besandung" können sich in der dichtfläche fest setzen.
mit 800-1200 schmirgle schleifst du die fläche nebendrann viel schneller weg als die dichtungsreste. das papier ist zu weich um es mit so einem feinen schmirgel abzuschleifen.
die motordichtfläche wird (freihand) rund und uneben. (da keine ebene platte zu abziehen möglich). warum ziehst du sonst den deckel auf einer super ebenen platte ab? dann kannst du das auch mit der hand machen.
wenn dann mit einer gefrästen feile und dann auch nur wenn cb. einer den deckel, oder motorblock mit einem schraubenzieher, oder...beim abmachen verletzt hat. mit einer feile gibt es keine dellen in die fläche.
2.) dichtflächen sollen doch sauber und fettfrei sein, warum dann wieder öl drauf schmieren.
3.) wozu die dichtung mit öl-fett fixieren wenn passhülsen zur dieser fixsierung da sind!

papierdichtungen die wichtige teile verbinden - ölkanäle - öltaschen, haben heut zu tage schon hersteller seitig einen dünnen dichtmassestreifen aufgebracht. da öl trauf ? und das auch gleich zu dichtmasse!
papierdichtungen werden trocken zwischen saubere und fettfreie dichtflächen gelegt. also nicht einfetten, weil sie dann besser wieder runter gehen. beim nächsten mal ist sie sowieso nicht mehr zu verwenden, da platt gedrückt.
geölte-gefettete papierdichtungen können sich unter druck, oder unterdruck geschmeidiger aus der dichtfuge drücken, (schmale dichtfläche) insbesondere fußdichtungen!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 12:00
von Eddie
Ich denke mal, dass jetzt so ziemlich jeder seine persönliche Meinung zu Dichtungen losgeworden ist und das Thema abgehakt werden kann.
Jetzt muss jeder selbst sehen, was er als richtig ansieht und was nicht.

Es geht auch nicht darum, ob jemand recht oder unrecht hat, denn es gibt immer mehrere Wege, ein Ziel zu erreichen.
Manche vermeintliche Fehler sind in ihrer Wirkung so minimal, dass es nicht lohnt, darüber zu streiten.

Eddie

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 13:01
von Reika
"Manche vermeintliche Fehler sind in ihrer Wirkung so minimal, dass es nicht lohnt, darüber zu streiten."

stimmt, gerade da worum es hier geht: eventuelle motorschäden, öl das beim fahren austreten könnte, dichtflächen die kaputt gemacht werden..........
ist doch pillepalle!

es geht nicht um streit, sondern um grundlegenden dinge und erfahrungswerte die weiter gegeben werden! das einer der es nicht weiß, so etwas noch nicht gemacht hat, fehler vermeiden kann, zumindest so weit das nichts kaputt geht. oder sich überlegt, es dann doch besser jemanden machen zu lassen ders "kann".

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 16:35
von Boxter
Und wieder, ist ein eigentlich ganz einfaches Thema zerpflügt worden.....ich glaube wir sollten uns im Saarland beim Treffen mal zusammen setzen und über Dichtungen :lol: reden, über die verschiedenen zusammensetzungen von flüssig Dichtungen, warum darin Silikon und mal keines vorkommen sollte usw. und natürlich über Papierdichtungen ob mit Öl "Getränkt" oder nicht, ich glaube das wird Spannend!!! Ach ja nicht vergessend die absolut genauen Anzugsmomente der Motordeckelschrauben, hab ich jetzt Alu oder Edelstahlschrauben, ach das ist wieder ein anderes Thema und geht in den Bereich Korrision.... :wink:
Ich glaube unser Stoppelhopser ist froh das die Dogge jetzt endlich Dicht ist und das ist wohl im Moment das beste...oder Olaf :alright:

Sanfte Grüße Boxter :lol:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 20:31
von stoppelhopser
Boxter hat geschrieben:...
Ich glaube unser Stoppelhopser ist froh das die Dogge jetzt endlich Dicht ist und das ist wohl im Moment das beste...oder Olaf :alright:

Sanfte Grüße Boxter :lol:
Danke Boxter!!!!
Ist schon interessant. In einer Welt, in der so viele verschiedene Meinungen zu einem Thema so leicht verfügbar sind liegt es leider in der Verantwortung des einzelnen, wem er Glauben schenkt. Oder, um mal ein nichtganz so bekanntes Zitat anzuführen: "Jemand mit einer Uhr weiß immer, wie spät es ist, jemand mit zwei Uhren ist sich nie ganz sicher!"
Schade, das ich im Saarland nicht mitdiskutieren kann... :lol:
Entspannte Grüße,
Stoppelhopser

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Freitag 13. April 2012, 22:04
von Bulldogbiker
@ Reika!
Eigentlich hätte ich das Thema abgehakt,aber da Du Fragen über Fragen
In die Runde wirfst,muß ich noch mal was klarstellen!
Eventuell habe ich mich für Laien zu unklar ausgedrückt????
Deine Fragen zeugen jedenfalls von nicht viel praktischer Ahnung!

1) Saubere Dichtflächen sind sowieso Voraussetzung für Dichtigkeit!
2) Fettfrei muß für Dichtmasse,egal wie flüssig oder von welchem Hersteller!
Einfache Papierdichtungen gehören da nicht dazu!!!

Einen Gehäusedeckel auf ebener Platte kurz über sehr feines WASSERSCHLEIFPAPIER
ziehen,hat nur einen Zweck:
Durch falsche Anzugsmomente oder falsche Reihenfolge beim Ausbau kann es zu minimalem
Verzug kommen!
Der wird so sichtbar!
Der Motorblock ist davon nicht betroffen,ausser man trennt ihn!
Da beseitigt man so FEINSTE KRATZER von der Dichtfläche!
NICHT ABER DIE ALTEN DICHTUNGSRESTE!
Dazu nimmt man aber kein trockenes Sandpapier, sondern Nasspapier!
Haste schon mal was von einem Schleifklotz gehört????!
Der ist auch eben!
Wenn Du mal schleifen musst, das Du richtig Späne hast,dann kannste
eh einpacken!
Nur mal für Dich zur Info!
Ein Wasserschleifpapier dieser Körnung ergibt keine Späne,das nehmen
Lackierer für den Feinschliff!
Da kannste mal heute schon anfangen schleifen,damit Du den Ölkreislauf
zustopfst!
Also erst mal überlegen,bevor man nur superschlau was postet!
LG Volker!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 10:39
von Schoki
Und obwohl schon alles gesagt worden ist,
wollte ich als gelernter Industriemechaniker :)
(mit Jahrelanger Oldtimererfahrung :? )
auch noch mein Senf dazu abgeben.

Ach, lieber doch nicht :mrgreen:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 18:25
von GID
damit´s nun endlich mal ruhe gibt, hab ich nochmal gegoogelt und dies gefunden.... damit nochmal klar ist das ich keinen müll hier verbreite sondern fakten, fakten, fakten :-)

http://www.elring.de/tsi/2007_TSI16_de.pdf

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 20:16
von Axman
ist schon klar... :lol: Und vom wem stammt der Beitrag? Vom Hersteller von Dichtmassen.. :huh:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Samstag 14. April 2012, 20:29
von GID
_________________
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..

wie wahr, wie wahr!! :alright:
will nicht das letzte wort hier haben, aber nur zur info, ab jetzt steht bei mir der axman moderator auf ignorieren :beer: also poste was du willst axel.... ich seh´s nicht mehr :-D :-D :-D

dem rest der bagasche noch nen schönen sa. abend :)

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 00:37
von moppedwolf
Ei dotter,
was'n hier los??? :shock:

Bin ja schon immer bekennender Nichtschrauber, sondern gebe (sorry gab!) mein(e) moppeds schon immer in den Fachservice.
Erfahrungsaustausch ist natürlich in einem forum absolut vonnöten!

Auf dem Markt gibt es vielerlei Möglichkeiten, gibt ja auch mehr als einen Handschuh- oder Jackenhersteller.
Wer da nun das absolut beste anbietet ist sowas von subjektiv, da zusagen "kauf dir einen Helm von XXXXXX und nicht von YYY" finde ich pers. anmassend.
Ich vergleiche hier jetzt natürlich Äpfel mit Birnen, dennoch gibt es eigentlich immer mehrere Wege zum Ziel!
Ob diese oder jene Strecke geiler ist, liegt immer im Auge des Betrachters.

Finde es aber total dämlich sich hier über "Nichtigkeiten" die Köppe einzuschlagen unter aller Sau!!
Man kann ja drauf hinweisen das das vlt. nicht der meines Erachtens nicht der beste, schönste, eleganteste etc.pp. Weg ist.

Mööööönsch Loidde nu seid mal wieder alle lieb zueinander. Kompetenzgerangel habt ihr doch alle im Job schon genug, oder nicht??!
Schnell wird mal ein Satz fehlinterpretiert, weil ein kleines Wort, ein Hinweis oder smilie fehlt.

Machts halt wie ihr wollt, Ladies. Ihr/wir sind alle alt genug um selbst zu entscheiden wie derjenige selbst das Problem lösen möchte.
Sicherlich muss man da vlt. mal einen Tipp loswerden, aber hier einen Glaubenskrieg zu entfachen??? Nööööö ne!!! :huh:
Dafür haben wir doch schon die Reifen-freds. :mrgreen:

Diskussionen mittels unsäglichem Popcorn-smilie anzustacheln find ich pers. auch nicht prickelnd,
weil mich das immer noch ärger macht wenn ich mal ins Feuer gerate bzw. gebe.
Wie sagte mein Ausbilder immer zu mir: Wolf, denken beim schei55en, net nur drücken!! :mrgreen:

Um euch mal auf andere Gedanken zu bringen.
Ihr steinigt mich sowieso, wenn ihr erfährt welches Gefährt ich mir am nächsten Donnerstag (nach kurzer Probefahrt) kaufen werde!
Muss halt checken ob's passt, dann is alles klar.
Wer es errät bekommt ne Kiste Jever von mir! Wort!!!
Aber das machen wir besser in der Laberecke. :lol:

cu there :wave:
just my 2 cents!
Wolf

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 00:44
von GID
bei der jever plörre mach ich nicht mit :twisted:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 09:02
von RedSun
Moin,
nu fängt er mit dem nächsten Gezänk an.
"Ist das Bier zu stark bist Du zu schwach". :lol:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 10:11
von GID
ja nu.... wat denn dat???? :roll: angefangen hab ich ja wohl eher nicht, aber seitdem ist mir die gerstenplörre zu schwach :lol: :lol: :lol: :assshaking:
könnte aber mal einen vom zaun brechen, indem ich behaupte, dass es hier user gibt die sich gedanken machen sollten ob der name des freds auf sie persönlich zutrifft...... :wink: :wink: :wink: :lol: :lol: :lol: :assshaking:
gebe dabei aber ausdrücklich bekannt, das ich smilies gesetzt habe :alright:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 10:17
von Lord Sinclair
@gid
hab mir auch schon die ganze zeit gedacht, dass man stoppelhopser angesichts der wahl der thread-überschrift schon fast hellseherische fähigkeiten attestieren muss! :lol:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 19:40
von Der Christian
Moin,

ein Thema, viele Meinungen, dass ist halt so.
Mache ich bei uns ina 4ma eine technische Planung, dann will es der Techniker meist anders und der nächte wirder ähnlich wie ich u.s.w..
Hauptsache das Ergebniss stimmt.
Eins ist aber gewiss, jeder muss die Meinung des anderen akzeptieren und nicht nur seine eigene gelten lassen.
Ich würde mich freuen, wenn Axel hier mehr Toleranz zeigen würde.

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 21:29
von BulldogAC
Wolf hat es mit leisen Tönen versucht, mir reicht es jetzt, ich polter denn mal los!

Könnten die alten Meister bitte eine Wortwahl an den Tag legen, die nicht der Ausbildung von 15 jährigen Stiften in den 60er Jahren entspricht und könnten die nachgewachsenen Generationen mal die Goldwaage für jedes Wort zur Seite legen. Ich komme mir ja vor wie bei einer Bundestagssitzung bei der totale Einigkeit besteht aber trotzdem Unterschiede herausgestellt werden müssen. Wenn das so weiter geht, sind wir bald auf Kindergartenniveau nach dem Motto mein Sandkuchen schmeckt besser als deiner.

Jeder hier ist nach dem Gesetz erwachsen und für seine Handlungen selbst verantwortlich. Alle, zumindest fast, sind klüger als alle Politiker, Beamten, Versicherungssachbearbeiter und Polizisten. Dann sind sie wohl auch in der Lage, die Qualität von Tipps einzuschätzen. Entwicklungen gehen weiter. Müssen deshalb die Tipps von Alten marode sein? Können die nicht auf einer neueren techn. Entwicklung fußen? Können Tipps von Jungen nicht auf alten Märchen beruhen? Sind neue Techniken immer alten vorzuziehen?

So wie jeder beim Schrauben vor Inbetriebnahme der Finger das Gehirn einschalten sollte, sollte man sich seine Beiträge vor dem Abschicken noch einmal durchlesen und sich fragen, ob der Tonfall angemessen ist.

Gruß
BulldogAC
Heinz

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Sonntag 15. April 2012, 21:40
von linus
BulldogAC hat geschrieben:
So wie jeder beim Schrauben vor Inbetriebnahme der Finger das Gehirn einschalten sollte, sollte man sich seine Beiträge vor dem Abschicken noch einmal durchlesen und sich fragen, ob der Tonfall angemessen ist.

Gruß
BulldogAC
Heinz
eigentlich wollte ich mich zu diesem thema gar nicht äußern,
aber das abschlußwort vom heinz kann und will ich so einfach nur unterschreiben :!: :!: :!:

wir haben hier in allererster linie eins gemeinsam,die liebe zu unserem hundchen :!:
und da sollte man sich auch bei unterschiedlicher meinung mit ein bißchen respekt gegenübertreten :!: :!: :!:
das erwarte ich einfach von menschen die schon 3x7 sind und schon ohne zettel einkaufen können.
gruß linus

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 08:01
von Wuz
Kann nicht mal einer der Admins / Moderatoren diesen Threat hier schliessen???

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 09:37
von Reika
"Eigentlich hätte ich das Thema abgehakt,aber da Du Fragen über Fragen
In die Runde wirfst,muß ich noch mal was klarstellen!
Eventuell habe ich mich für Laien zu unklar ausgedrückt????
Deine Fragen zeugen jedenfalls von nicht viel praktischer Ahnung!"

hallo volker,
als ertes kannst du dir deine lieben grüße sparen, das hast du schon in deinen ersten sätzen zu nichte gamacht!
und klargestellt hast du gar nichts, sonder nur daß, wie-was du machst verteidigt ohne eine nachvollziehbare, fundierte erklärung darüber abzugeben.
ich habe wenigstens versucht erklärungen zu geben, für das wie ich etwas mache, oder warum ich etwas so nicht mache.
ich kenne dich nicht und weiß nicht was du kannst, oder nicht kannst! kann ja noch kommen.
ich werde dich auch nicht als laie, oder einen schrauber mit nicht viel praktischer ahnung
titulieren, so wie du das mit mir machst, solange ich dich und deine arbeiten nicht kennen.
von einem mann in deinem alter hätte ich anderes erwartet.
ich möchte dich dringend bitten, nicht über menschen (in dem fall mich) zu urteilen von denen du nichts und gar nichts weißt!
niemanden habe ich persönlich angegriffen, sondern nur fragen gestellt und hätte gerne (von fundierten leuten wie du dich darstellst) eine antwort darauf gehabt. kann ja sein das ich etwas falsch mache.
leider fehlanzeige!

"1) Saubere Dichtflächen sind sowieso Voraussetzung für Dichtigkeit!"

genau! warum schmiere ich dann wieder öl drauf? gib mir doch mal einen antwort darauf.

"Einen Gehäusedeckel auf ebener Platte kurz über sehr feines WASSERSCHLEIFPAPIER
ziehen,hat nur einen Zweck:
Durch falsche Anzugsmomente oder falsche Reihenfolge beim Ausbau kann es zu minimalem
Verzug kommen!
Der wird so sichtbar!"

nur den einen zweck, aha.
wenn du den verzug, sichtbar gemacht hast, was machst du dann?
den deckel mit dem wasserschleifpapier so lange abziehen bis der verzug wieder beseitigt ist?
minimaler VERZUG an einem gehäusedeckel spielt überhaubt keine rolle, solange keine dellen, einkerbungen, buckel, oder sonstige beschädigungen auf der dichtfläche sind.
ein verzug von x über die ganze dichtungsfläche am deckel, wird durch die vielen schrauben locker beim anziehen revidiert und wirkt sich in keinster weiße auf die dichtigkeit aus.


"Der Motorblock ist davon nicht betroffen,ausser man trennt ihn!
Da beseitigt man so FEINSTE KRATZER von der Dichtfläche!
NICHT ABER DIE ALTEN DICHTUNGSRESTE!"

was machst du denn wenn du den block getrennt hast (hast du schon mal einen getrennt?) und stellst verzug fest? schleifst du dann die gehäusehälften (wenn er auf der deckelseite ist, ist er auch auf der trennfugen seite block) auch auf einer ebenen platte mit schmirgel ab?
kratzer sind nicht erhaben, sondern in der dichtfläche. das heißt du müsstest um den kratzer wegzuschleifen
die komplette dichtungsfläche zurücksetzen um auf die tiefe des kratzers zu kommen-um wieder einen kratzerfreie ebene fläche zu bekommen.
oder machst du das mit einem schleifklotz?

"Dazu nimmt man aber kein trockenes Sandpapier, sondern Nasspapier!"

warum nassschleifpapier?

"Haste schon mal was von einem Schleifklotz gehört????!
Der ist auch eben!"

du wirst es nicht glauben, habe ich.
hat aber in meiner werkstatt nichts zu suchen, zumindest nicht da worum es hier geht!
der nutzt dir aber auch gar nichts, das womit du schleifst (schleifklotz) muss mindestens so lang sein das du über 2 flächen auf einmal kommst, sonst wir es nicht gerade-eben.

"Ein Wasserschleifpapier dieser Körnung ergibt keine Späne,das nehmen
Lackierer für den Feinschliff!"

ja, genau da gehört es auch hin, in eine lackierwerkstatt!
was sind späne, lange dicke, kurze kleine, runde, kaum sichtbare....... muss man definieren.
du schleifst auf jeden fall mit schmirgel etwas ab. sonst könntest du es lassen. oder trägst du etwas auf beim schleifen?
und was du abschleifst, (nennen wir es mal partikelspäne), die sich beim schleifen irgend wo absetzen. je kleiner desto schlechter zu sehen. bedeutet aber nicht, je kleiner desto ungefährlicher im motor. das schlimmste bei schmirgel ist aber (wie ich es schon geschrieben habe) das die aufgebrachte besandung,
beim schleifen ab gehen kann-ab geht. dieser sand, korund, oder.... ist sehr hart und zerstört alles.

"Da kannste mal heute schon anfangen schleifen,damit Du den Ölkreislauf
zustopfst!"

das hast du gar nicht verstanden!
wer hat von verstopfen vom schleifen gesprochen?
in den ölkanälen absetzen! und von dort werden sie überall hin transportiert, und gemahlen!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 11:24
von Axman
Moin Reika,

danke für den Tip, Papierdichtungen lieber trocken einzusetzen. Das ist tasächlich so ein Ding, das man aus langer Gewohnheit macht. Während meiner Moto-Cross und GS Zeit - Honda 250er Zweitakter - musste öfter mal der Motor aufgemacht werden, manchmal sogar zwischen den Läufen, dann hat man eine Gehäusedichtung eben leicht mit Öl benetzt weil sie sonst, da keine Passhülsen vorhanden waren, in den Dreck gefallen wären. Bei einfachen Papierdichtungen habe ich diese Vorgehensweise dann beibehalten..

Aber wie du ja sehr schnell bemerkt hast, geht es hier in diesem Forum gar nicht um das was technisch richtig und korrekt ist. Es geht immer mehr darum, political correct zu sein d.h., für alles Toleranz zu zeigen egal wie unsachlich beleidigend oder schlichtweg falsch es auch sein mag. Gerade zu technischen Themen werden auch immer "Meinungen " geäussert...als ob technische Zusammenhänge oder Vorgehensweisen debattierbar wären..

Jahrelang habe ich hier versucht technisch weniger versierten Usern Lösungen für ihre Probleme zu zeigen...das ist mir gut gelungen, zumindest weiß ich von keiner Dogge die wegen meiner Tips zu Schaden gekommen wäre.

Ich will das jetzt nicht mehr. Das ganze drumherum geht mir zusehends auf die Nerven.

Aus deinen wenigen bisherigen threads entnehme ich, dass du vom Fach sein musst. Wie wäre es, wenn du meinen bisherigen Part übernehmen würdest? Die Dogge ist für jemanden der sie versteht ein tolles Motorrad, technisch nicht mehr ganz up to date, was aber auch seine Vorteile hat. Und die Community hat es allemal verdient, dass sich jemand um ihre kleinen oder grossen technischen Probleme kümmert...denk mal darüber nach.

Nett wäre es übrigens, wann du dein Profil ausfüllen würdest...dann wüsste man mit wem man es zu tun hat.

Gruß

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 12:48
von Reika
"Nett wäre es übrigens, wann du dein Profil ausfüllen würdest...dann wüsste man mit wem man es zu tun hat."

da hast du wohl recht. ist erledigt!
gruß reiner

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 15:28
von GID
danke reiner,

das du dazu noch was geschrubselt hattest.... schön auch ist das axel was von dir anzunehmen scheint.... würd alledings nur allzugerne sehen wie er schaut wenn er erfährt, das DU mein veteranen rennschrauber bist von dem ich meine tips a la dichtung & co bekomme und das DU dies seit jahren so praktizierst und nie einen motorschaden hattest. ( soviel zu meiner Inkompetenz ).
nimm du dich wie axel schon schrieb der technik an und gib konstruktive tips ... axel hat das bis zu einem gewissen punkt auch sehr gut gemacht, aber heute ist vieles anders als vor 20 jahren.
vielleicht bekomm ich dich ja doch dahin ne dogge zu kaufen und hier nen paar innovative neue massnahmen auf die beine zu stellen... an ideen mangelt es uns nicht, aber die umsetzung von meiner schaufenster- kupplungsdeckel-idee und deiner umsetzung und deinem know how war doch der kracher und kam beim vergangenen treffen auch hervorragend an.
übrigens die benzinschwätzche und bierchen beim reiner schmecken fantastisch.... gelle wolf ;-) :lol: :lol:

übrigens.... wegen mir kann der fred hier auch zugemacht werden.... was mal gesagt werden musste wurde gesagt und nu is auchmal wieder gut :-)

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 17:02
von moppedwolf
Yepp Gid,
abschliessend noch zu sagen.
Es gibt genau 2 prof. Schrauber die ich an meine leider "verstorbene" geliebte Geliebte in Sachen Motor-öffnen rangelassen hätte.
Zum einen den Benni aus HG und zum anderen den unseren Reika!! :cool:

Was ich damit sagen will? Solch Kompetenzgerangel geht mir auf den Keks!
Das hat sowas von Schwanz_vergleich und aus dem Alter sind wir doch wohl längst raus, gelle?!!! :discussion:

Und nun können wir wieder entspannen und locker miteinander umgehen.

@Axel: ob Reiner den Job des tech_guide übernehmen möchte ist fraglich da er erst seine neue Schrauberbude aufgemacht hat,
sich aber glücklicherweise z.Zt. vor Aufträgen kaum retten kann! :cool:

@Reiner: ich schmeiss jetzt hier einfach mal ein paar pics der Eröffnung rein, Meister! :cool:
Bild

Bild

Bild

Uploaded with ImageShack.us

cu :wave:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 17:20
von Axman
:-D :-D ..na wie soll ich schon schauen? Ich freue mich ehrlich, dass noch jemand im Forum ist, der Ahnung hat...selbst Ahnung hat, und nicht aus zweiter Hand (ich bezweifle nämlich, dass er gesagt haben soll, dass Reste von Dichtungsmasse im Öl nicht zu einem Motorschaden führen.. :lol: )

Als Notlösung, fernab von allem, kann man vieles machen und improvisieren, vor allem wenn man es für sich selbst macht..das habe ich nie abgestritten. Ein Fachmann, und der bin ich auch, wird das dann aber schnellstmöglich revidieren und es nicht als allgemeingültigen Tip weitergeben.

Wenn Gid mich nicht darauf hingewiesen hätte, wäre mir nicht aufgefallen dass sich in den letzten 20 Jahren "etwas getan hat" und "heute vieles anders ist"..
Und genau solcher Unsinn verleidet mir den Spass an dem Forum...denn, was bitte ausser der vermaledeiten, peripheren Elektronik ist denn heute "anders"?? Die Gesetze der Mechanik sind immer noch die gleichenund werden es auch bleiben.
Ausserdem haben wir es hier nicht mit einem hightech-Bike zu tun sondern mit der BT1100 Bulldog...simple, down to earth Mechanik ganz ohne Elektronik oder sonstige Gimmicks..gottseidank !

Ach so...und die gar nicht so unterschiedlichen Wurzeln unserer Dogge sind um einiges älter als zwanzig Jahre :lol:

Das war´s dann jetzt

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 18:27
von GID
:cool:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 19:02
von JörgG
moppedwolf hat geschrieben:Yepp Gid,
abschliessend noch zu sagen.
Es gibt genau 2 prof. Schrauber die ich an meine leider "verstorbene" geliebte Geliebte in Sachen Motor-öffnen rangelassen hätte.
Ach kucke ma da der Reika...der Schrauber der auch meine kleinen Motor ohne Öffnen
hinbekommen hat....

Welcome

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 20:20
von Bulldogbiker
Hallo Reika!
Bevor ich mich für irgendetwas rechtfertige,entschuldige ich mich bei Dir,
wegen meiner Aussage,Du hättest nicht viel praktische Ahnung!
Deine gestellten Fragen kamen leider bei mir so "provokant"
ahnungslos an!
Als Spezi solltest Du aber solche "Kniffe" kennen,auch wenn Du erst über Umwege
zum Motorenbau und so weiter gekommen bist!
Da der "Fred"schon fast ins allgemeine und nicht mehr speziell über die Dogge ging
hab ich das mal mit angeführt!
Ich ging davon aus,das die "Schrauber "etwas damit anfangen können!
Von denen hatte aber keiner Fragen?????
Die Anderen lassen sowieso schrauben!
OK,möchte auch nicht ellenlang hier schreiben!
Sorry,Du wolltest mir auf den "Zahn"fühlen warum und wieso....
Ich dachte ,.....naja Schwamm drüber!
Volker!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Montag 16. April 2012, 21:21
von stoppelhopser
Lord Sinclair hat geschrieben:@gid
hab mir auch schon die ganze zeit gedacht, dass man stoppelhopser angesichts der wahl der thread-überschrift schon fast hellseherische fähigkeiten attestieren muss! :lol:
Tja, was soll ich dem noch hinzufügen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Entspannte Grüße,
Stoppelhopser

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 10:25
von Reika
hi volker,
alles gut!!!!! um was ging es eigentlich, kann mich nicht mehr erinnern.
"provokant" : da hast du wohl recht und die leute die mich nicht kennen verstehen das dann nicht so, wie ich es meine! hätte ich bedenken sollen.
ich frage gerne "warum". wenn jemand seine erfahrung - seine arbeitsweise - technik schreibt, muss er sie auch erklären können. und dann heißt die frage bei mir, warum!
da kommt man (meine meinung!) zu den besten ergebnissen.
es gibt so viele leute die irgend etwas verzapfen was sie nie selbst gemacht, oder überhaupt verstanden haben und das so als richtig weiter geben, das ich manchmal kotzen könnte.
die kommen zu dir und wollen einen motor gemacht haben. im gleichen atemzug erzählen sie dir wie man das am besten macht. kopfschüttel.
ich hatte zur gleichen zeit einen kolben auf der fräsmaschine um ventiltaschen nachzusetzen.
der mann mit der ahnung sagte zu mir: was machst du denn da an dem hub?
heeeeee was fürn hub. ei das was du da drauf hast ist doch ein hub. ja ne is klar.
und so jemand will dir erzählen wie ein motor gemacht wird. so jemand dürfte bei mir noch nicht einmal die spühlmaschine einräumen. nicht böse gemeint, aber ich hasse leute die sich keine gedanken machen und nicht selbst überlegen, nur übernehmen.
und du hast dann das problem, ihr blödsinniges gehörtes - gelesenes, zu widerlegen, das ist manchmal schlimm. und mit so etwas habe ich es den ganzen tag zu tun, in dieser zeit könnte ich auch etwas sinnvolles machen. das gegenteil bestätigt natürlich auch hier die regel!!!!!!!

noch ein kleines beispiel über blödsinniges der seid jahren als so richtig übernommen wird:
vor ein paar wochen hatte ich einen diskussion, es ging um einen kettenumbau von 530 normal, auf 520 rennkette.
mein kunde (elektriker) sagte: "ich will die kette auf eine schmalere umgebaut haben"
ich: "kann ich machen, aber warum"
er total überzeugt: " er hat gehört von einem spezialisten, die verluste von der kette, zur schmaleren rennkette würden 6-7 ps ausmachen."
mir schwoll schon wieder der kamm und ich wollte eigentlich nichts dazu sagen, außer ok.
ich kann das aber leider nicht, denn das kostet den kunden unnötig geld, und ich kann solche hirnlosen tips nicht einfach stehen lassen. denn er erzählt diesen schwachsinn auch als richtig weiter. wenn ich das einfach umbauen würde und nichts dazu sage, wäre ich nachher der bock der was falsch gemacht hat, weil die 7 ps mehr gar nicht da sind. und glaube mir, er würde trotzdem dem gelesenen-gehörten glauben.

ich habe ihm dann gesagt das alles in wärme umgesetzt wird.
das hatte er vertanden.
dann habe ich ihm gesagt er solle sich mal überlegen was passieren würde (elektriker) wenn er 5kw strom-dauerleistung an eine kette (ganze kette, nicht nur an den materialunterschied zwischen 520 zu 530) anschließt?
krübel, krübel, bei einem lecker kaffe.
du, da könntest du würstchen drauf braten!
binggo!
er fährt die 530 weiter.
die leute müssen selbst drauf kommen sonst GLAUBEN sie es nicht. also versteht das nicht falsch wenn ich frage warum, das ist alles andere als böse, oder........ gemeint!
aber zu eurem treffen komme ich ja auch, dann können wir uns gegenseitig warumen! :o)

axman@

"Die Gesetze der Mechanik sind immer noch die gleichenund werden es auch bleiben.
Ausserdem haben wir es hier nicht mit einem hightech-Bike zu tun sondern mit der BT1100 Bulldog...simple, down to earth Mechanik ganz ohne Elektronik oder sonstige Gimmicks..gottseidank !"

da hast du vollkommen recht und da sind wir uns auch alle einig!
aber die methoden-techniken-materialien einen motor zu machen-bauen, oder auch nur dicht zu machen, habe sich sehr wohl geändert! und ich finde diese sollte man auch einsetzen (wenn rentabel und sinnvoll).
auch in dem bt motor, der in der grundlegenden form schon lange besteht, (wie du schon schreibst), haben sich viele sachen geändert, nicht nur die elektronik.

gruß reiner

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 10:57
von GID
und um was anderes wie in deinem letzten satz beschrieben ( punkto abdichten) ging es hier ja auch nicht, somit DAAAANNNKEEEE!!!!

worship.gif worship.gif worship.gif worship.gif worship.gif :givemebeer: :beer: :mrgreen:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 11:54
von Wildsau
und ich hoffe das hier nun alle Klarheiten beseitgt, die Fronten geklärt sind.

Ich mein gefährliches Halbwissen als KFZ-Geselle (aus/seid den 80ern) mit praktischen und praktikablen Tipps von erfahrenen Schraubern erweitern und nutzen kann!

ach ja, Anfang Mai gehts wieder a d Insel (Fehmarn) und da gibt es frisches Flensburger..
ansonsten gibts nur Weizen ;)

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 15:50
von RedSun
Moin,
Axman hat geschrieben: ...
denn, was bitte ausser der vermaledeiten, peripheren Elektronik ist denn heute "anders"?? Die Gesetze der Mechanik sind immer noch die gleichenund werden es auch bleiben.
Ausserdem haben wir es hier nicht mit einem hightech-Bike zu tun sondern mit der BT1100 Bulldog...simple, down to earth Mechanik ganz ohne Elektronik oder sonstige Gimmicks..gottseidank !
...


Axman
naja wir haben ja immerhin eine Zündbox. Meinst du etwa da sitzt ein kleines Männchen drin was drehzahlabhängig einen Schalter an und aus macht. :-D

Auch wenn wir heutzutage mit chicken LED-Blinkern die Fahrtrichtung anzeigen. Die Gesetze der Elektrotechnik haben sich deshalb nicht geändert. Das sind immer noch die gleichen Gesetze, die Werner von Siemens schon vor mehr als 125 Jahren angewendet hat. :wink:

Aber was ist "vermaledeiten, peripheren Elektronik" :?: :?: :?:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 16:54
von sandro
Vor füfzehn Jahren ist uns mal in Italien an einer Guzzi eine Zündspule verreckt.
Wir sind zum nächsten Schrottplatz gefahren, haben aus einem Fiat500 die Zündspule
samt Zündkabel herausgerissen, diese in den Tankrucksack gelegt, an die
mechanische Unterbrecherzündung angeklemmt und weiter ging´s.

Und was macht man heute als durchschnittlich begabter Hobbyschrauber,
wenn man unterwegs auf einen Zylinder keinen Zündfunken mehr hat?
Werner von Siemens wird uns jedenfalls in dieser Situation auch nicht weiterhelfen...
:huh:

Ich glaube, das ist es, was Axel mit "vermaledeiten, peripheren Elektronik" meint.

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 17:11
von Der Christian
Das denke ich auch. Die digitale Welt lässt sich bei weiten nicht einfach ausmessen.
Bei dem LANCIA meiner Frau gibt es keine Zündbox, keinene Zündspule, auf jeden Kerzenstecker sitzt eine Einheit, zu dieser führt ein Dauerplus und ein Datenbus, da ist nichts mehr zu messen.
Auch bei unserer Dogge wird es aufwendiger, Drosselklappensensor, Vergaserheitzung, Wegfahrsperre u.s.w..

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 19:00
von RedSun
Moin,
schlechtes Beispiel.
der Zündspule ist es sowas von egal ob die Primärspannung mechanisch oder hoch elektronisch zu Verfügung gestellt und gesteuert wird. Das Prinzip und damit das elektrische Gesetz für die Zündspule ändert sich doch nicht. Auch wenn der alte Werner nicht mit euch auf dem Schrottplatz war.
Ich kann eine Glühbirne mit einer normalen Ausschaltung zum Leuchten bringen oder mit einer komplizierten SPS-Steuerung. In beiden Fällen wird sie gleich * leuchten. Da sich, egal was ich verwende, dass elektrische Gesetz nicht ändert.
*= h e l l

Jo man kriegt die Suppe heute auch noch an der offenen Feuerstelle in der Küche heiß. :-D

Wenn Axel jetzt in seiner erdölbetriebene Blechdose nach Frischluft verlangt, nimmt er halt den Hammer und kloppt die Scheibe ein. Was anderes wäre ja Hexenwerg oder halt mit vermaledeiten, peripheren Elektronik verbunden.
Da es nächtens noch recht kalt wird, vergesst nicht, den Stein vor die Höhlenöffnung zu rollen. :lol:

@sandro
Ein bisschen bin ich von Deiner obigen Antwort entäuscht. Du als technisch versierter und aufgeschlossener Mensch. Du warst es doch mit dem neuerlichen Gabelumbau. Hat die alte Gabelkonstruktion nicht funktioniert? Du warst es doch der seiner Dogge hinten einen 200er Reifen spendiert hat. Lief der org. 170er eckig?
Dein Beispiel mit der Zündspule erklärt mir immer noch nicht was Axel meint. :wink:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 19:18
von GID
RedSun hat geschrieben:Moin,
schlechtes Beispiel...........

Wenn Axel jetzt in seine erdölbetriebene Blechdose nach Frischluft verlangt, nimmt er halt den Hammer und kloppt die Scheibe ein. Was anderes wäre ja Hexenwerg oder halt mit vermaledeiten, peripheren Elektronik verbunden.
Da es nächtens noch recht kalt wird, vergesst nicht, den Stein vor die Höhlenöffnung zu rollen. :lol:
jetz is aber ma gut.... erst in nem anderen fröd über jupp´s sprüche abgerollt und jetz noch sowas..... :wink:
bita.gif kolobok.gif lol_2.gif lol_2.gif lol_2.gif

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 23:28
von sandro
Macht nichts Arno, ich verstehe auch nicht, was Du mir mit dem eckigen 170er Reifen sagen willst.
Unser Kommunikationsproblem scheint aber nicht an mir zu liegen,
schließlich hat ja Christian auch begriffen,was ich sagen wollte.
(Sinngemäß: Fortschritt muss nicht immer ein Segen sein. Auch wenn die physikalischen Gesetze
gleich geblieben sind, vor 20 Jahren war die Motorradelektronik auch für Nichtfachleute wie mich
noch durchschaubar und man konnte sich am Straßenrand selbst helfen,
heute bracht man dazu den ADAC :lol: - und auch der wird keine passende Zündspule für
die BT1100 im Auto haben )

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Dienstag 17. April 2012, 23:29
von Wildsau
also das mit der Zündspule hab ich verstanden. Teil getauscht, auch von artfremdes Gerät...
als nichtstuckadierter Epileptiker hab ich da ab und an mit fachchinesisch so ein Problem.
und wie keine Zündspule oder so was... tz, zu meiner Zeit konnte man noch was machen, als Mechaniker :?

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 16:14
von Axman
Moin,
RedSun hat geschrieben:Wenn Axel jetzt in seiner erdölbetriebene Blechdose nach Frischluft verlangt, nimmt er halt den Hammer und kloppt die Scheibe ein. Was anderes wäre ja Hexenwerg oder halt mit vermaledeiten, peripheren Elektronik verbunden.
Da es nächtens noch recht kalt wird, vergesst nicht, den Stein vor die Höhlenöffnung zu rollen. :lol:
Danke Arno, durch deine qualifizierte Erklärung weiß ich jetzt endlich, dass die Dogge eine elektronische Zündbox hat...wo ich doch nur Magnetzündungen kenne :lol:

Nun habe ich also den Stein weggerollt, Feuer gemacht, den Frühstückshasen erschlagen, meiner Frau mit der Keule gezeigt wo Norden ist....und jetzt kann ich versuchen zu erklären, was ich mit "vermaledeiter periphärer Elektronik" meine, und zwar so, dass auch Arno, aka Red Sun, das versteht : auf eine simple Formel gebracht kann man sagen, früher reichte ein Mechaniker und notfalls ein Elektriker um ein Auto oder Motorrad zu reparieren..
Heute muss ein Mechatroniker erst einmal mittels Diagnose-Gerät einen elektronischen Fehlerspeicher auslesen um fest zu stellen, warum das Mistding nicht läuft. Das funktioniert aber nur, wenn es ein "speicherbarer Fehler" ist...ist dem aber nicht so fängt der Spass erst richtig an : jetzt müssen akribisch alle mit CAN-Bus vernetzten Steuergeräte geprüft werden um die Fehlerquelle einzugrenzen etc..etc..pp Dabei muss man sich vergegenwärtigen, dass wir als Fahrer solcher Kraftfahrzeuge nur noch "virtuell" agieren d.h., wenn wir gas geben, schalten, kuppeln, lenken ( u.A. im Neuen Porsche 911) etc. machen wir das nicht mehr direkt (mechanisch) sondern geben nur noch einen elektronischen "Befehl" (drive by wire und wie bei der Ducati 1199 Panigale "ride by wire")alles andere machen dann elektronische Helferlein...hoffentlich...und wenn sich dann zwei Steuergeräte in die Quere kommen sagt das ganze System "tilt" und nichts, aber auch gar nichts geht mehr. Der ADAC kann dann zwar am OBD-Stecker andocken und feststellen, dass ein Fehler vorliegt ( :lol: ) reparieren kann er den aber nicht :(

Frag doch mal beim ADAC oder deiner Werkstatt woran die heutigen Kraftfahrzeuge kranken...es ist nicht die Mechanik - da geht heute nur noch sehr wenig kaputt - es ist meistens die vermaledeite, periphäre Elektronik . Auf diesen "Fortschritt" kann ich als Neandertaler gerne verzichten.

Aber jetzt muss ich erst einmal Holz nachlegen und mich auf die gemeinsame Mammut-Jagd vorbereiten.

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 17:22
von Lonedogg
CAN Bus,Drive by Wire..
Jede Kerze ne Eigene ZündspulenAtomHochspannungsdingsda..usw..
Nee,versteh den Axel schon,was er meint.

Was bin ich Froh das Mein Alter Kadett löppt wie n Uhrwerk.

DER hat noch Echte Kabel und Seile :mrgreen:
Solide "olle" Technik
Selbst n Zahnriemenriß juckt den nicht,dank freiläufer..;)
wenns knalllt rex ran,neuen druff und gutiss.

Einzig nervt die elende Suche nach RostElektroden zum Rost schweißen. :mrgreen:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 18:20
von RedSun
Moin,
ja Tom du hast wohl noch einen PKW .
Aber wenn jemand seine Dogge per Trailer nach Hittisau transportiert und wieder abtransportiert und dieser Trailer von einem RAV4 gezogen wird und man sich dann über moderne Elektonik in der Fahrzeugtechnik beschwert, verstehe ich die Welt nicht mehr. Hier hätte ich dann z.B. einen VW-Kübelwagen erwartet.
Ist wie der Pfarrer in der Kirche, Wasser predigen, Wein saufen. :-D

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Mittwoch 18. April 2012, 18:29
von Lonedogg
lol_2.gif lol_2.gif lol_2.gif

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 08:40
von Axman
Ach Arno...

du bist anerkanntermassen ein Elektrik-Guru...von K r a f t f a h r z e u g e n hast du wenig Ahnung...aber ein gutes Gedächtnis.

Hittisau? Schon ein paar Tage her ...der damalige RAV4 Diesel und elektronik. :lol: und der Trailer...nö, auch nicht :alright:

Aber über den Zusammenhang von "vermaledeiter Elektronik" und dem mitbringen meiner Frau und dem Hund wirst du mich sicher auch noch aufklären :lol:

Axman

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 09:06
von Der Christian
Bitte schließen :!: :!: :!:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 09:11
von Steve
Der Christian hat geschrieben:Bitte schließen :!: :!: :!:
Wieso?? :popcorn: :roll: :wink:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 10:04
von Mario K.
@ Axman:
Naja, ne EDC hat den RAV4 bestimmt, oder haste noch Reiheneinspritzpumpe? Vorglühanlage? Und ABS und ESP? Airbags? Alles Mist!
Die Dogge hat ja auch schon etwas Elektronik, von wegen Selbstdiagnose bestimmter Systeme und so. Und, ähh "Break by Wire" wie Du es beschrieben hast is auch nicht, Mercedes hat´s mal probiert und dann sein lassen und dann gibt´s auch noch den Gesetzgeber der die mechanische Betätigung vorschreibt, auch im neuen 911!
Und gaaanz früher hats auch gereicht wenn der Stellmacher ein Holzrad reparieren konnte und dann kommst Du und willst ein Getriebe und gar einen Verbrennungmotor, iihhh, wie fortschritlich!

Auch heute noch geht die Mechanik kaputt und man muss ganz real Hand anlegen. Es wird eben immer Menschen geben, die moderner Technik nicht klar kommen und diese verteufeln. Mit fortschreitender Elektrisierung der Fahrzeuge wächst ja auch die Diagnosetechnik und gaaaanz so hilflos steht man der Sache auch nicht gegenüber, sonst würdern ja kaum funktionierende Autos draußen rum fahren. Es kommt eben immer drauf an, ob man versteht da vor sich geht oder nicht.

Aber bei einem muss ich Dir einfach Recht geben: Wer Dichtmasse auf eine Zylinderkopfdichtung bei einem Auto schmiert, der sollte lieber Bäcker werden, oder Konditor, die müssen nämlich nicht so zeitig aufstehen! Aber da hast du Recht!!

So, nun hab ich mich doch hinreisen lassen in diesem Thread was zu schreiben, ich bereue es bestimmt gleich. Mal sehen.

AW: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 10:31
von captainoi
Könnten wir jetzt bitte diesen mittlerweile sinnfreien Thread beenden?

Verbindlichsten Dank.

Gruß Buk

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 11:17
von GID

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 12:47
von wotanix
Wie jetzt, hatte Limahl den RAV 4? Oder hatte Morla was am Zylinderkopf? :beer:
Das "Nichts" wird irgendwann auch diesen Thread vernichten...... :beer:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 12:59
von moppedwolf
Moin,
es wird hier im BOC kein fred geschlossen (nur umgelenkt). Solch eine "Bevormundung" hat es hier noch nie gegeben. :wink:
Die admin's möchten hier keine Zensur sondern setzen auf unser Nivea ääääääh Niveau!! :twisted:

Wenn der fred doch mittlerweile sinnfrei erscheint, sollten wir ihn einfach totschweigen und auslaufen lassen.
Wenn ein jeder die Pappen hält und sich die Finger verbietet, dann lupt dat auch so.

Und ja die Elektronik nimmt überhand, letzte Woche im Flieger hatten sie auch nur einen Joystick in der Hand, ich kam mir vor wie im Telespiel! Sind aber auch butterweich in Bremen gelandet, geht also auch (irgendwie)!!!
:mrgreen:

Und nu sollte Ruhe hier sein. Wir wollen doch nicht den Dieter Nuhr zitieren??!!

:wink:


:wave:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 13:21
von Steve
moppedwolf hat geschrieben:
Und nu sollte Ruhe hier sein. Wir wollen doch nicht den Dieter Nuhr zitieren??!!

:wink:
Aber klar doch!

Bild


:mrgreen:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 14:06
von Reika
wolf du schwein :oops:
im fluzeug deinen joystick in der hand :shock:
in so einen obsöönen fred schreib ich jetzt nix mehr, damit will ich nichts zu dun ham.
bääää sag ich da nur :-D

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 14:12
von moppedwolf
Morscheeee,
etwa weil du von Joysticks keine Ahnung hast ??? :mrgreen:

Muahahahaha :lol:

cu :wave:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 14:26
von Reika
auch!
das liegt aber daran das ich mit einer hand nicht drum komme und wie du weißt: mit zwei händen den joystick bewegen ist bei mir schlecht. da bei mir die eine hand nicht weiß was die andere tut und das tut immer so wehhhhhh :P
hoffentlich klappert das im mai!

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 15:33
von GID
wegen mai hab ich´n wolf heut schon angetelefonaniert, der geht nicht dran.... na ja geht ja auch schlecht wenn mann einarmig ist und mit dem joystick spielt. :rasp: :tongue3:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 15:35
von Mario K.
Also FResse ist doch schon ein hartes Wort! :-D
Besser so! :assshaking:

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 17:18
von stoppelhopser
moppedwolf hat geschrieben:...

Wenn der fred doch mittlerweile sinnfrei erscheint, sollten wir ihn einfach totschweigen und auslaufen lassen.
...

:wave:
Hihi, Wolf, da haste aber mal gerade eben die Kurve noch gekriegt, um nicht total OT zu sein. :wink:

Entspannte Grüße,
Stoppelhopser

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Donnerstag 19. April 2012, 18:17
von GID
mitlerweile doch schei55egal wie OT wir hier sind..... war ja mittlerweile schon der peripher, vermaledeite elektronikfröd.....

wer hier die erste seite liest weiss bescheid, der rest ist hier totaaale kinderkacke .... schliesse mich da auch mit ein und werde mich zukünftig nicht mehr von gepostetem schwachsinn zur diskusion hinreissen lassen....... was das betrifft war ich wohl nicht ganz dicht ..... aber wer mich kennt weiss das ich ne durchgeknallte type sein kann.... wer nicht soll mich mal kennen lernen :twisted: ;-) :alright: :crazy: :mrgreen: :lol: :beer:

schönen abend allerseits

Re: Noch ganz dicht?

Verfasst: Freitag 20. April 2012, 20:01
von RedSun
Moin,
die etwas durchgeknallten sehen sich in Nohfelden an der Theke. :-D :beer: :alright:
Oh dat wird ja richtig eng. :lol:
Ansonsten werde ich mich zurückhalten. Aaaaaaaber, wenn jemand von Starkstrom spricht und die Zündanlage meint, dann gibt es um so doller auf die Pfoten. Dann ist nichts mit Zurückhaltung. :-D