Seite 6 von 10

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 22:15
von Matze_Ka
Werde ich noch in Erfahrung bringen!

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 22:55
von linus
Hallo, ne Vergaser Reinigung für 280 ocken?
Ultraschall Reinigung kostet ca 100 mit ein und Ausbau!
Und wenn ich mich recht entsinne nutzt es nix das Kabel am Ventil abzumachen, ich glaube mich zu erinnern, das da Strom anliegen muss, damit die Ventile offen sind! Bin mir aber nicht 100 %sicher. Und die Vergaser kann man auch selbst reinigen, auch ohne Ultraschall Gerät!
Wenn ich nicht so arg wenig Zeit hätte, würde ich mir das ganze gerne mal anschauen, denn ich bin fest überzeugt, das man dich ganz derbe über den Tisch ziehen will!
Aber leider hab ich momentan selbst so viel privaten und beruflichen Stress, das ich dir das leider nicht anbieten kann!
Vielleicht findet sich ja jemand anderes in deiner Nähe, der sich mit der Materie auskennt, und nicht nur $$in den Augen hat!


Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!

Added in 5 minutes 53 seconds:
Und warum sollte es nicht funktionieren die Vergaser vom alten Modell zu nehmen? Bitte klärt mich mal auf, vielleicht gibt es ja etwas, was ich noch nicht kenne oder verstanden habe!

Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 23:15
von Der Christian
Ich glaube da auch nicht dran.
Da könnte auch der Drosselklappensensor in Frage kommen.
Hast du die Originale Auspufanlage, kannst du wegen der Kats die alten Vergaser nicht verwenden.
Hast du schon die Vergaser gespült, wie ich einst geschrieben habe?
Hierbei kannst du einfach, wenn die Schrauben offen sind die Benzinpumpe laufen lassen,
Dann siehst du, ob reichlich Spritt kommt.
Die Frage ist auch, wohin hast du einst den Hochdruckreiniger wie heftig draufgehalten.

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 11:36
von Matze_Ka
Hat die Bulldog auf einen Luftmassensensor? Könnte der nicht auf faxen machen? Wie kann ich den prüfen?

Desweiteren hab ich mir noch ein paar Infos zum Vergaser aus Ebay erfragt: Hallo,
das Fahrzeug ist aus dem Baujahr 2005 und hatte bei Schlachtung 72785km.
Wir sind reiner Gebrauchtteilehändler, deshalb verkaufen wir Einzelteile. 
Der Vergaser funktioniert und muss noch gereinigt werden. 
Betreffend den Einstellungen muss nach Einbau der Vergaser immer synchronisiert werden.
Die aktuelle Bedüsung ist 112 Hauptdüsen und 42 Nebendüsen. 
Ein Kabel vom Choke ist abgerissen.

Was haltet ihr davon? Spielt die hohe laufleistung eine Rolle?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Added in 58 seconds:
Ist das die original Bedüsung?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 11:54
von Der Christian
112 Hauptdüse? Nie und nimmer, Serie 127,5, die meisten gehen auf 135.

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 11:56
von Matze_Ka
Kann ich meine alteckrause düse einfach so umsetzen?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 16:26
von RedSun
Moin,
wegen Vergaserreinigung schau mal hier. http://www.pt-mt.de/Vergaserreinigung.html

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 17:18
von Matze_Ka
Danke Arno! ich hab heute meine Dicke auseinander genommen und an der Schwimmerkammer das Benzin abgelassen. Es war tatsächlich ein Wassertropfen mit etwas Dreck mit dabei! Hab dann versucht auch den Tank (leider 20l Super Plus) abzulassen und hab gedacht ich kann es einfach über den Schlauch an der Benzinpumpe machen. Leider kam da nichts raus, da muss wohl ein Unterdruck enstehen damit da was läuft oder es geht nur mit der Pumpe.... Müsste dann wohl 12V an die Bezinpumpe anschließen um den Tank leer zu bekommen... oder?

Irgendwoher muss ja das Wasser kommen? Kann ja nur über die Luft oder Sprit in den Vergaser gelangen... Also wäre doch jetzt der nächste Schritt den Tank komplett zu entleeren und evtl. neu abzudichten oder?

Den Vorbesitzer habe ich mittlerweile auch erreicht. Die Maschine Stand ein ganzes Jahr, bevor er dann eine größere Tour unternahm hat er den Vergaser reinigen lassen da der Choke nicht ganz zu ging....

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 16:07
von Matze_Ka
Hallo Freunde!

Zuerst einmal: Maschine läuft wieder! Die Frage ist natürlich wie lange, bis zum nächsten Regenschauer, ich bin gespannt!
Ab 6500 Umdrehungen hört sich die Maschine komisch an, aber ich nehme an das ist der Begrenzer?

[Die Dateierweiterung mp4 wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

So nun zu meinem Bericht:

Als erstes hatte ich ja Wasser & Dreck in der Schwimmerkammer beim ablaufen des Sprits entdeckt. Anbei ein Bild mit angefügt.
Wasser im Vergaser
Wasser im Vergaser
Danach hab ich alles rund um den Vergaser abgebaut um alles zu prüfen. Als nächstes kamen beide Schubabschaltungen an die Reihe.
Diese hackten als ich per Hand die Funktion überprüfte. Dreck kam auch raus als ich diese abgeschraubt habe, ganz gut auf dem Bild mit dem weißen Papier zu sehen.
Ausgebaute Schubabschaltung
Ausgebaute Schubabschaltung
Die hab ich per Hand wieder gängig gemacht und eingebaut. (Dafür hat mir die Werkstatt 250€ verlangt)

Danach wollte ich der Ursache für das Wasser nach gehn und hab mir den Tank vorgenommen. 20l Super Plus mussten raus. Hab das Ventil abgeschraubt und den Sprit in Eimern abgelassen und natürlich gut durchgeschüttelt. Raus kam Sandartiger Dreck, aber seht selbst auf den Bildern.
Dreck im Tank
Dreck im Tank
Dreck im Sprit
Dreck im Sprit
Der Benzinfilter am Ventil ist allerdings so fein das er nichts durchgelassen hätte. Wasser war keiner im Tank.

Nach den Maßnahmen hab ich wieder alles gewissenhaft zusammengebaut und sauberen Sprit hinzugefügt. Danach lief der Bock wieder.
Zum Thema gewissenhaft zusammengebaut^^ ich war ziemlich effizient da diese zwei Teile übrig blieben:
unbekannte Teile
unbekannte Teile
Kennt von Euch jemand dies Teile? Eins davon hat ein Innengewinde.

Jetzt die große Preisfrage: Wo kommt das Wasser her????

Wasser war eindeutig die Ursache. Die Schubabschaltung ist am niedrigsten Punkt des Vergasers und setzt sich dort natürlich ab. Wenn dann so ein tropfen über nacht zwischen den Bolzen und der Spule der Schubabschaltung den Sprit verdrängt kann es durchaus sein das dieser sich verhakt bzw. ein wenig rostet...

Aus dem Vergaser kam ziemlich viel Dreck wie ihr sehn konntet. Ist eine Vergaserreinigung sinnvoll? Lieber jetzt oder zum Anfang der Saison?

Ich bin heil froh das meine Maschine wieder läuft und ich keine 800€ für die Werkstatt ausgeben musste. Ich Danke Euch allen!
Aber es wäre schön wenn ich noch die Ursache ergründen könnte und dieses Problem nie wieder auftritt.

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 17:38
von gv66
Hattest Du die Vergaserdeckel auch ab?
Dort sind so Justierhülsen zwischen Deckel und Vergaser. Da geht jeweils eine der Schrauben durch.
Würde aber auf den ersten Blick sagen, dass die im Vergaser kleiner sind.

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 18:04
von linus
Also wenn matzes Hände nicht extrem klein sind, sind das nicht die Hülsen vom Vergaser deckel [SMILING FACE WITH SMILING EYES][SMILING FACE WITH SMILING EYES][SMILING FACE WITH SMILING EYES]Und den Tank hatte ich noch nicht auseinander, da kenne ich mich nicht so aus!

Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 18:22
von gv66
linus hat geschrieben:Also wenn matzes Hände nicht extrem klein sind, sind das nicht die Hülsen vom Vergaser deckel [SMILING FACE WITH SMILING EYES][SMILING FACE WITH SMILING EYES][SMILING FACE WITH SMILING EYES]Und den Tank hatte ich noch nicht auseinander, da kenne ich mich nicht so aus!

Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Jetzt wo du es sagst....das sind die Hülsen die vorne in die Tankgummis kommen. Fallen gerne mal raus, müssen 4 Stück sein.

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 20:24
von linus
jepp guido,das könnten die dinger sein!!!!!
die hatte ich jetzt so gar nicht auf dem schirm,da ich nur an den tankinnenraum gedacht habe!
schon 100 mal in der hand gehabt(die fallen grundsätzlich raus und kullern durch die halbe werkstatt,so das man auf den knien rumrutscht bis sie wieder da sind),aber leider trotzdem nicht dran gedacht!

Added in 19 minutes 2 seconds:
hallo Matze,
wir hatten hier auch schon mal das Problem,das der Schlauch,der vom Vergaser aus nach oben abgeht
(ist son dicker grauer Kunststoffpömpel dran) nicht in der Aussparung vom Luftfilterkasten saß,
sondern nach vorne gebogen unterm Lufikasten lag.
Dort könnte evtl.im ganz ungünstigen Fall auch mal Feuchtigkeit in die Vergaser kommen. :?:
Da wo die gemeine Vergaserfliege rein kommt,passt auch ein Wassertropfen durch! :lol:

Ich glaube zwar nicht das dort der Fehler sitzt,solltest du aber trotzdem mal kontrollieren,man weiß ja nie!

ansonsten fällt mir nur die Tankentlüftung ein (ist auch son gummidichtdingens verbaut,ca 10 mm dick und etwa10er durchmesser(bei mir aus rötlichem gummi),wenn das nicht alles richtig sitzt,könnte hätte ...


grüße linus

Added in 26 minutes 49 seconds:
Matze_Ka hat geschrieben:
Aus dem Vergaser kam ziemlich viel Dreck wie ihr sehn konntet. Ist eine Vergaserreinigung sinnvoll? Lieber jetzt oder zum Anfang der Saison?
Ja eine Vergaserreinigung ist immer sinnvoll(zumindest wenn du schon Dreck drin hattest)!!!
Wann du das machst is eigentlich wurst,
besorg dir nur vorher neue schrauben für die Vergaserdeckel(die alten vernudeln ganz gerne beim rausdrehen) ich hab Edelstahl Inbus-schrauben genommen(ich glaube M4x10 war das :?: )
Auch solltest du beim abnehmen der Deckel darauf achten,da sitzen so gaaaaanz winzige o-ringe,die gerne mal runterfallen und schwer wiederzufinden sind(und auch solche Hülsen wie in den Tankgummis,nur kleiner)!!!!
Aufpassen,das du die Schwimmer nicht verstellst(also nicht hochbiegen oder so)
die Düsen ausschrauben und mal gegen Licht durchgucken,und mit Druckluft durchpusten!
Schmock an anderen Stellen mit nem Q-tipp mit Bremsenreiniger entfernen(in den Ecken der Schwimmerkammern oder so)

is eigentlich kein Hexenwerk,wenn man nicht gerade 2 linke Daumen hat!

wenn du dir merken kannst welche Düse wohin gehört,kannst du die auch in nem kleinen Ultraschallgerät (für Uhren und Brillen)mit warmem Wasser und etwas Spüli einweichen und danach mit Druckluft ausblasen!

beim zusammenbau die Vergasermebranen nicht knicken und wieder an die winzigen o-ringe denken und fertig is die Laube!!!

viel Erfolg!!

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 20:49
von Matze_Ka
Jetzt erkenne ich die Hülsen auch wieder!
Ja dieser Schlauch den du meinst ist Luftzufuhr für das Standgas, wenn mich nicht alles täuscht. Das hat einen ziemlichen groben Filter. Das wäre ne Möglichkeit allerdings nur wenn man einen Hochdruckreiniger nutzt... bei Regen dürfte da nichts passieren... ist ja keine Katze unsere Dogge... Wasser im Tank schließe ich jetzt aus, wie gesagt hab den entleert.. kein einziger Tropfen nur Dreck wie auf den Bildern zu sehen...

Was haltet ihr von der Vergaserreinigung? Jetzt oder im Frühjahr?
Aber vielleicht hab ich ja auch alles richtig gemacht und der Dreck ist jetzt draußen :)

Added in 19 minutes 59 seconds:
[/quote]

is eigentlich kein Hexenwerk,wenn man nicht gerade 2 linke Daumen hat!

wenn du dir merken kannst welche Düse wohin gehört,kannst du die auch in nem kleinen Ultraschallgerät (für Uhren und Brillen)mit warmem Wasser und etwas Spüli einweichen und danach mit Druckluft ausblasen!

beim zusammenbau die Vergasermebranen nicht knicken und wieder an die winzigen o-ringe denken und fertig is die Laube!!!

viel Erfolg!![/quote]

Ausbauen sollte ich den dann doch aber schon ganz ja? Und auseinanderschrauben? Was ist mit den Stellschrauben zur Synchronisierung usw.? Die müssen doch auch raus? Hat sich gerade so angehört als müsste ich den Vergaser nicht in alle einzelteile zerlegen, oder doch?

Wenn ich das selber hinkriegen würde ohne die Einstellungen zu vermurxen würde ich mir auch mal so ein ultraschallgerät für Brillen leisten. Passen da den auch alle Teile des Vergasers rein?

Re: Erste Faxen der neuen Bulldog

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 21:12
von linus
Hallo Matze,
jepp ausbauen musst du den vergaser schon,auseinander schrauben auch,also deckel oben ab (vorsicht,da sind ganz leichte federn drunter),und die schwimmerkammern ab.
die stellschrauben zur synchro und auch die gemischeinstellschrauben müssen nicht verstellt werden.
in son brillengerät passen die düsen,und auch die schwimmerkammerdeckel,der rest leider nicht,is aber auch nicht dringend nötig.
wichtig ist,das alle düsen und die kleinen filter der nadeln an den schwimmerkammern richtig sauber sind.alle internen bohrungen durchpusten,und du bist einen ganzen schritt weiter!

natürlich ist es empfehlenswert,danach die vergaser zu synchronisieren!
mach ich bei mir ca 2 mal im Jahr,denn durch die vibrationen verstellen sich die Vergaser auch gerne mal ein wenig.
und mit dem selbstgebauten synchrotester(hier aus dem Forum)aus nem Marmeladen,bzw Gurkenglas ist auch das kein Hexenwerk(ca halbe stunde(höchstens) arbeit mit entfernen der lufthutzen und und und.
mit co einstellung brauche ich ca eine knappe stunde pro dogge(mit pausen,weil die anschlüsse vom Krümmer immer ganz schön heiß sind :lol: und benzingesprächen :lol: )

selbst nach dem Tausch auf andere bedüsung,oder einen anderen Auspuff muss neu synchronisiert werden!