Seite 1 von 1
Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 11:14
von MacFraser
Hallo zusammen,
ich bin (noch) keine Besitzerin einer Dogge, habe aber eine im Auge.
Ich habe mich schon etwas in das Thema eingelesen und wollte nun gerne eure Meinung zu dem folgenden Angebot
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=2
hören.
Probe gefahren bin ich sie schon und vom Fahrverhalten her gefiel sie mir gut.
Ich bin mir nun nicht ganz sicher wie oft die Ventile an der Bulldog eingestellt werden müssen?
Ich hatte einen Blick ins Boardhandbuch geworfen da aber nichts gefunden.
Die Maschine ist ca 36.000 km gelaufen.
Sehe ich das richtig das bei ca 40.000 km die Ventile neu eingestellt werden müssen?
Und wenn ja was würde das kosten? Ich fahre im Moment eine Honda Seven Fifty und da fällt das nicht an.
Es wäre echt schön wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Mac
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 12:21
von ff007
Wir sagen mal die Ventile sollten kontrolliert werden

aber das kann doch der Händler noch schnell erledigen, bevor er sie dir verkauft und 36 tkm da ist die Dogge grade mal eingefahren

) wenn sie sonst sauber läuft dann Zuschlagen
Grüße Frank der nun 86tkm auf der Uhr hat

)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 16:13
von MacFraser
Danke erstmal für die Antwort.
Heißt das nun es ist richtig das sie alle 20.000 km kontrolliert und gegebenfalls eingestellt werden müssen?
Und womit sollte ich rechnen? 200 € oder mehr?
Ich denke sie läuft sauber. Habe beim Gas geben o.ä. keine Probleme feststellen können.
Nur auf der Autobahn tat sie sich im Vergleich zu meiner etwas schwer. Wurde relativ laut.
Aber ich denke das ist eine Charakteristik des V2.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 17:04
von WullDee
Moin!
Gemäß Inspektionsblatt sind die Ventile alle 10.000Km zu prüfen und
ggf einzustellen.
Guckst Du hier:
viewtopic.php?f=17&t=4554&p=83405&hilit ... att#p83405
Ich hatte meine bisher immer zu den Inspektionen beim Freundlichen und habe jetzt 75.000 ohne Probleme auf der Uhr.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 21:50
von Baumi
Keine Panik wegen den Ventilen. Zum einen ist die Kontrolle Easy und zum anderen müssen sie bei kaum jemanden eingestellt werden. Bei meiner Dogge mit knapp 70tkm hab ich diesen Winter kontrolliert und es musste immer noch nichts eingestellt werden. Die Dogge ist ja keine Duc

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 07:12
von MacFraser
@WullDee: Super vielen Dank.
@Baumi: Okay. Das hört sich doch schon mal super an. Und bei meinem Glück schaff ich das auch
Hab es auch irgendwie bei meiner Fifty geschafft das sie nur noch auf 3 Zylindern lief.
Fährt jemand mit der Bulldog größere Autobahnstrecken? Wie kann sie das so ab?
Ich fahr einmal wenn nicht sogar zweimal im Jahr mind 600 km (eine Strecke) Autobahn.
Und wie * sind die Scheinwerfer der Bulldog? Kann man damit im dunkeln gut fahren oder ist es fischen im Dunkeln?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 08:22
von Puni62
zum Thema Scheinwerfer:
Da ich regelmäßig mit der Dogge zur Arbeit fahre , kommts mal vor , das ich erst Schluss mache , wenn es dunkel ist .
Habe diese Glühbirne von Louis verbaut :
https://www.louis.de/artikel/philips-ha ... =161522716Hatte die schon in meiner letzten Maschine ,sehr helles homogenes Licht ( meine Meinung ) kann die nur empfehlen
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 08:30
von ff007
Naja is halt ein old School Scheinwerfer aber anderes leuchtmittel bringt schon mal etwas , Autobahn geht

aber hier macht dann wohl eine zu dir passende höhere Scheibe Sinn !!ansonsten nackenmuskulatur verstärken dann geht es auch [emoji23][emoji23][emoji23]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 17:42
von MacFraser
@Puni62: Super danke für den Tipp.
@ff007: Meine Honda ist komplett unverkleidet und da war Autobahn fahren mit 160 bisher auch ein Erlebnis. Ich glaube da habe ich dann diverse km halb auf dem Tank liegend verbracht.
Also so vom ersten Eindruck her bringt die Minischeibe die die Dogge vorne dran hat schon einiges mehr.
Und sonst hab ich den Tipp mit der höheren Scheibe notiert.
Irgendwelche Empfehlungen für höhere Scheiben?
Und mir gings eigentlich eher um den Spritverbrauch (hätte ich vielleicht auch expliziter dazu schreiben sollen, sorry)? Macht Autobahn fahren soviel mehr aus?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 18:34
von ff007
Bei Vollgas schon, ansonsten recht sparsam im Verbrauch, im Schnitt 4 - 5,5 l
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Mittwoch 13. April 2016, 19:30
von avantissimogina
Bei Vollgas isse schneller leer. Is aber wurscht, da der Sprit momentan fast nix koscht, gell?
Bei mir laufen scho mal gigantische 7 ltr. durch - hat ja ja au 65 PS + x

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 09:54
von MacFraser
Okay, das hält sich echt im Rahmen.
Ich habe mir das Inspektionsblatt mal angeschaut was WullDee netterweise verlinkt hat und mir ist aufgefallen das da gar keine Überprüfung des Karadan drinsteht.
Wie sind eure Erfahrungswerte so? Ich hab irgendwo mal was von Kardanölwechsel gelesen.
Muss sowas regelmäßig gemacht werden?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Donnerstag 14. April 2016, 10:35
von Steve
Hallo Mac,
Kardanöl sollte alle 20.00Km gewechselt werden.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 15. April 2016, 13:33
von copklaus2.0
Hallo, als ich meine Italienerin 2014 erworben habe, habe ich alles flüssige gewechselt. War ich auf der sicheren Seite. In die Verlegenheit, auf der Autobahn zu fahren, begebe ich mich freiwillig nicht oft. Macht keinen Spaß. Aber nicht nur auf der Dogge nicht, überhaupt nicht. Der Wind drückt, der Helm will aufsteigen, die Ohren klingen... Auf der Landstraße ein Gedicht, die Gute.
Klare Kaufempfehlung!
Achso, ich vertraue meinem Y-Dealer. Der darf einmal im Jahr drüberschauen. Hat mir auch schon gut geholfen!
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Samstag 16. April 2016, 19:11
von MacFraser
Ich wollte mich gerne nochmal bei euch für die Hilfe bedanken.
Habe die Dogge heute morgen gekauft und Montag werde ich sie anmelden und beim Händler abholen.
Nun bin ich mal gespannt wie die Dogge und ich so klar kommen.
Habe am 04.06. noch ein Kurventraining auf dem Harzring und werde statt meiner Fifty (mit der komm ich schon gut um die Kurve

) die Dogge mitnehmen.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Samstag 16. April 2016, 20:46
von WullDee
Hallo Kathy,
dann mal herzlichen Glückwunsch, bin mir ziemlich sicher dass Du den Kauf nicht bereuen wirst.
Harzring? Ist ja ganz in der Nähe von Ballenstedt, wo wir letzten Oktober mit 30-40 Doggen ein sehr nettes Wochenende verbracht haben.
Das nächste Internationale Treffen findet übrigens in Oberwiesenthal statt, da dürften es dann so um die 100 Doggen werden.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 08:18
von Luzy
MacFraser hat geschrieben:Ich wollte mich gerne nochmal bei euch für die Hilfe bedanken. 
Habe die Dogge heute morgen gekauft und Montag werde ich sie anmelden und beim Händler abholen.
Nun bin ich mal gespannt wie die Dogge und ich so klar kommen.
Habe am 04.06. noch ein Kurventraining auf dem Harzring und werde statt meiner Fifty (mit der komm ich schon gut um die Kurve

) die Dogge mitnehmen.
Du wirst erstaunt sein wie angenehm sich die Doggen um die Kurven bewegen lässt!
Ich hatte davor eine SV 650 und gebe der Dogge klar den Vorzug

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 09:09
von gv66
Moin Moin
Auch von mir, herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Gruß Guido
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 11:57
von blechi
Moin,
gratuliere ebenfalls zum Neuerwerb und wünsche allzeit Gute Fahrt

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 12:17
von WullDee
Boah,
Kurventraining auf dem Harzring dürfte nicht gerade trivial sein.
Ich denke, da weiss man (frau) am Ende des Tages, was man gemacht hat ...
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 12:41
von ff007
Das wäre doch was für uns

) da wird mir vom Bild schon schwindelig

)
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 19:17
von MacFraser
Danke für die vielen Glückwünsche.
Ich dreh morgen mal ne kleine Runde zum eingewöhnen.
@WullDee: Oberwiesenthal kenn ich. Wann ist das Treffen den? Eventuell bin ich dann auch in der Gegend weil ich meine Ellis besuche.
Sonst bin ich meist nur zu Weihnachten in Sachsen.
Und ja der Harzring ist echt kurvig und erfordert vollste Konzentration.
Wenn man den einen Tag lang gefahren ist fällt man abends totmüde ins Bett.
Aber das Training bringt auch unheimlich viel. Kann ich nur empfehlen.
Bei dem Anbieter wo ich es mache, fährt der Instruktor auch teilweise mit Kamera mit und es gibt hinterher Videoanalyse.
So sieht man auch mal was man bewusst/unbewusst falsch macht.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 20:54
von WullDee
MacFraser hat geschrieben:@WullDee: Oberwiesenthal kenn ich. Wann ist das Treffen den? Eventuell bin ich dann auch in der Gegend weil ich meine Ellis besuche.
Das Internationale Treffen findet traditionell über Fronleichnam statt, dieses Jahr also vom 26.-29. Mai.
Guckst Du hier im Forum unter:
viewtopic.php?f=10&t=16991
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 17. April 2016, 21:10
von MacFraser
@WullDee: Okay. Dann scheidet das leider aus. Eine Freundin von mir heiratet an dem Wochenende.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 18. April 2016, 19:10
von MacFraser
So die Dogge steht in der Garage.
Und da hab ich schon wieder ne blöde Frage.
Vibriert die Dogge bei euch auch so? Ich habe schon Luft von den Reifen runter gelassen aber sie vibriert immer noch wenn ich die Füsse auf den Fussrasten habe. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. AUf Dauer fände ich das glaub ich nicht so *.
Wenn ich bei laufendem Motor an der Ampel stehe vibrieren meine Spiegel.
Am Ende ist das normal und ich hab es bei der Probefahrt nur nicht bemerkt

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 18. April 2016, 20:23
von linus
Also es gibt good Vibrations, die müssen so sein, is ja n Charakter mopped! Es können aber auch bad Vibrations sein, die man verringern kann, zb durch eine gute Synchronisation der Vergaser! Welche dein Hund nun hat, kann man aus der Ferne aber leider nicht beurteilen!
Gruß Linus
Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 18. April 2016, 20:56
von MacFraser
@Linus: Kann man das irgendwie feststellen?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 18. April 2016, 21:37
von linus
Also leichte Vibrationen sind bei unserem 2 Zylinder normal, wenn dein standgas auf 1050 - 1100 u/min eingestellt ist, solltest du aber trotzdem noch was in den Spiegeln sehen können! Bei niedrigerem standgas schüttelt sich der Hund ganz gerne etwas mehr, manche mögen das, aber gut ist ein zu niedrig eingestelltes standgas nicht. Sollte sich der Hund bei richtiger Einstellung immer noch extrem schütteln, solltest du die Vergaser syncro mal überprüfen (lassen)!
So seidenweich wie ne sevenfifty (weichgespülter 4 Zylinder [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]) wird die Dogge aber Bauart bedingt nie laufen!
Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 18:55
von MacFraser
@Linus: Okay. Im Standgas hat sie ca 1.000 u/min drauf. Das ist meiner Meinung nach okay.
Sehen kann ich in den Spiegel schon was aber der wackelt halt so stark das es kein klares Bild wird. Umgucken ist in dem Moment besser.
Dann werde ich meinen Schrauber mal einen Blick auf den Vergaser werfen lassen.
Vielleicht wars dann ja wirklich das.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:19
von MacFraser
Sagt mal, geht bei euch das Lenkerschloss auch so schwer?
Ich habe es bisher erst einmal geschafft das wirklich reinzukriegen.
Und das ist doch richtig das man den Lenker rechts rum drehen muss damit es überhaupt reingeht?
Ich hatte es bisher immer links rum probiert weil es bei meiner Fifty so geht und habe vor 2 Tagen festgestellt das es anders rum muss.
Vorallem da die Beschriftung auch links ist statt rechts.
Sorry... ich habe im Moment echt den Eindruck ich hatte noch nie ein Motorrad.

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 10:45
von Standard
Rechts rum ist richtig.
Es gibt da einen Punkt an dem es sehr einfach einzulegen ist, das ist meiner Erfahrung nach Übungssache.

Gruß, Alex.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:12
von R@lli

- Handbuch
Sorry, in Handbuch für die Dogge der ersten Generation steht, dass der Lenker nach links eingeschlagen werden muss. Zur Schwergängigkeit: Hat sich die Verschraubung vom Schloss evtl. gelockert?
Gruss
R@lli
Added in 8 minutes 30 seconds:
Da ich vor dem neuen Wintereinbruch heute noch mal mit der Dogge zur Arbeit gefahren bin, habe ich eben auf dem Parkplatz noch mal getestet. Es funktioniert bei meinen Töff in beide Richtungen!
Gruss
R@lli
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:22
von MacFraser
Okay, danke erstmal. Ich denke ich warne an der Stelle einfach mal vor das es bestimmt noch nicht die letzte Frage war.
Ich muss heute abend eh nochmal zu meinem Schrauber, dann lass ich es ihn mal probieren.
Vielleicht hilft ja schon etwas WD40 o.ä.
@R@lli: Welches Baujahr ist deine?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:24
von R@lli
Die ist von 2003.
Gruss
R@lli
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:30
von MacFraser
R@lli hat geschrieben:Die ist von 2003.
Gruss
R@lli
Meine ist von 2006.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:45
von R@lli
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 12:17
von MacFraser
Ah okay. Na dann werde ich heute abend nochmal beide Seiten probieren.
Bin gespannt ob das klappt.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:33
von ff007
Und ein gutes Schlosssprühöl wd 40 ist hier nicht die optimale Wahl.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 16:14
von WullDee
Die 2006'er (RP052) funktioniert auch in beide Richtungen.
Ich meine, dass ich den Schlüssel dann immer nach links drehe.
Das gesamte Zündschloss ist unterseitig mit Abreissschrauben befestigt.
Bei einigen Doggen war schon zu beobachten, dass sich das Schloss gelöst hat. Kann man aber mit Inbusschrauben wieder richten.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:05
von linus
Dogge 2006, Schlüssel auf 0, Lenker nach rechts oder links (is egal, geht beides) dann Schlüssel drücken und eine Stufe weiter nach links drehen!
So funktioniert es bei mir!
Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 12:32
von MacFraser
Danke. Hab es gelöst bekommen.
Wollte immer zu weit nach links oder rechts. der Punkt ist weiter vorne als wie bei meiner alten.
Nun funzt es.
Hat jemand schon mal nen Hauptständer nachmontiert?
Macht das irgendwelche Schwierigkeiten?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 12:49
von Ernstl
Servus,
Hauptständermontage (SW-MOTECH) ist ganz einfach.
Gruß aus den Alpen
Ernst
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Samstag 28. Mai 2016, 08:06
von MacFraser
@Ernstl: Vielen Dank. Den gibts bei der nächsten Inspektion auch dran.
Apropos Inspektion, ich wollte gerne für die Dogge einen KN Dauerfilter haben.
Nun habe ich mal in die Datenbank von Louis geschaut und da steht nur einer drin für das Modell bis 2004. Ich habe nun ja eine von 2006.
Gibts dafür keinen Filter von KN oder kann ich einfach den für die bis Baujahr 2004 nehmen?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Samstag 28. Mai 2016, 08:47
von Axman
Moin,
jedem Tierchen sein Pläsierchen...aber wofür den KN ?? Dazu hat es hier schon sehr viele Beiträge gegeben..
Gruß aus dem Sauerland
Axman
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Samstag 28. Mai 2016, 16:10
von EBi
Hab den montiert, passt.
LG EBi (Mobil)
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Samstag 28. Mai 2016, 20:03
von MacFraser
@EBi: Danke. Dann werde ich damit auch mein Glück versuchen.
@Axman: Ich habe den Dauerfilter schon ne ganze Weile in meiner Fifty und der funktioniert wunderbar. Deswegen soll die Dogge den auch bekommen.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Samstag 28. Mai 2016, 21:34
von affezibbel
... fahre K&N seit Jahren bei allen Mopeds mit besten Erfahrungen. Auch aktuell bei der BT.
Verstehe aber, dass es Anhänger von günstigen original LuFi´s gibt.
Gruß
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2016, 11:15
von MacFraser
Ich fahre im Jahr zwischen 15.000 und 20.000 km , ich denke so habe ich das Geld was ich für den KN mehr bezahle schnell wieder rein.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 17:54
von MacFraser
Hey zusammen,
ich hab mal wieder ne Frage. Hatte jemand schon mal eine tiefergelegte Dogge?
Meine ist tiefergelegt worden und laut Auskunft vom Yamaha Händler wo ich gerade war sind bei mir wohl keine originalen Knochen (da muss wohl ne 5 stellige Nummer draufstehen) am Federbein und das Federbein ist eventuell auch nicht original.
Konnt er mir aber nicht hundertpozentig sagen.
Ich habe nun nochmal in die Unterlagen der Vorbesitzer geschaut die ich habe und kann zu einer Tieferlegung nun so gar nichts finden.
Ich habe vorhin mal ein paar Fotos gemacht.

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 18:43
von linus
Also das federbein is das originale! Wegen der Knochen, musst du mal die Länge messen, von Mitte schraube zu Mitte schraube! Den Wert der originalen Knochen weiß ich auch nicht auswendig, aber da kommen bestimmt noch ein paar Antworten!
Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 19:36
von MacFraser
Die Länge ist 12,5 cm.
Wie wurde die Maschine den dann wohl tiefergelegt?
Durch einen längeren (jetzt verbauten) Knochen?
Und ich müsste dann wieder einen kürzeren einbauen?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 19:41
von linus
Wenn sie wirklich tiefer gelegt ist, dann wahrscheinlich nur über andere Knochen! Leider kann ich momentan nicht bei mir nachmessen, wie lang die originalen Knochen sind, aber ich hoffe, das jemand anderes dir da zeitnah eine Antwort geben wird!
Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 07:29
von aikisurf
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 08:42
von MacFraser
Hm... okay das wundert mich gerade.
Weil die Maschine nämlich mit den Fussrasten auf den Boden schleift bevor ich das Ende von dem Reifen erreicht habe.
Und ich hab auf ner Dogge gesessen die war nicht tiefer gelegt und da bin ich mit den Beinen nicht auf den Boden gekommen.
Bei meiner komme ich sehr bequem mit den Beinen auf den Boden.
Und der Händler hat mir auch gesagt die Dogge wäre tiefer gelegt.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 09:12
von Richi
Also bei meiner Dogge sind auch noch die Originalknochen drin.
Den Hinterreifen habe ich bisher auch noch nicht bis an die Kante bekommen[emoji848] aber die Fußrasten bekommen doch schon ab und an mal Bodenkontakt[emoji51]
Ich vermute mal das die Dogge die du Probe gesessen hast ne andere Polsterung in der Sitzbank hat als deine?!?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 09:28
von MacFraser
@Richi: Da fragst du mich echt zuviel. Sorry.
Also mit der anderen Sitzbank.
Ich habe mir beim Kurventraining regelrecht die Fussrastenstopper (sorry weiß nicht wie der Auswuchs unten dran heißt) weggesäbelt und Furchen in der Strecke hinterlassen.
Hab mich jedes Mal zu Tode erschrocken.
Ich hätte nun erwartet das das nicht normal ist, da ich es bei meiner Honda auch nicht hatte. Wenn der Reifen zu Ende war und ich die maximale Schräglage erreicht habe, war ich aber noch nicht mit den Fussrasten auf dem Boden.
Ich hätte jetzt gesagt das das Fahrwerk der Dogge zu tief liegt.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 09:40
von Richi
Das mit Erschrecken lässt irgendwann nach



ich fahre einen 180er Hinterreifen, ich vermute mal das man mit dem originalen 170er bis zur Kante kommt?!?

Obwohl das letztendlich vollkommen egal ist ob man bis zur Kante fährt oder nicht.... wichtig ist dass das Fahren Spaß macht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 11:34
von MacFraser
Okay dann guck ich mal was ich für nen Reifen drauf habe. Vielleicht kann man das ja darüber machen.
Und das ist ja das Problem, wenn die Fussraste nicht ständig auf dem Asphalt geschliffen hätte, hätte ich mehr Fahrspaß gehabt.
So war es einfach nur total nervig.
Kennt jemand zufälligerweise einen Schrauber (Werkstatt oder Privat) im Raum OS oder angrenzend, der sich mit Doggen auskennt?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 12:03
von Richi
Also bei mir ist das mit dem schleifen nur in Spitzkehren.
Wenn es bei dir so oft vorkommt würde ich dir empfehlen diese "Verschleißkugeln" aus den Fußrasten zu schrauben oder auf andere Fußrasten z.B. von ABM aus dem Zubehörhandel umzusteigen[emoji6]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 13:08
von linus
Stimmt, wenn deine Knochen keine nummer eingeschlagen haben, sind es die originalen, bei den tieferlegungssätzen ist ne nummer eingraviert!
Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 16:23
von ff007
Und bis zur Kante komme ich auch nicht [emoji102]vorher setzt der hauptständer auf [emoji23][emoji23][emoji23]und da erschreckt man sich erst [emoji15]und auf der letzten Rille sollte man auch nicht fahren [emoji15][emoji15]aber ich vermute auch stark das es an der Sitzbank gelegen hat hab ja den direkten Vergleich zuhause und die beiden sind von allem verschieden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 17:48
von MacFraser
Richi hat geschrieben:
ich fahre einen 180er Hinterreifen, ich vermute mal das man mit dem originalen 170er bis zur Kante kommt?!?
Hab gerade mal geschaut fahre einen 170er Reifen.
Also daran kanns auch nicht liegen?!
Bisher habe ich mich ja gesträubt die Verschleißkugeln abzuschrauben weil sie ja auch ein Signal dafür sind das man nun die Grenze erreicht hat.
Aber ich werde die Möglichkeit mal ins Auge fassen.
ff007 hat geschrieben:aber ich vermute auch stark das es an der Sitzbank gelegen hat hab ja den direkten Vergleich zuhause und die beiden sind von allem verschieden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das bei meiner sozusagen die Sitzbank abgepolstert wurde und sie nicht tiefer gelegt ist?!
Ich habe vorhin nochmal bißchen im Internet gestöbert und da gibt es wohl ein Höherlegungsset. Hat damit jemand Erfahrung?
Ich hab gelesen das es wohl zu Instabilitäten beim Fahrstil führen kann und das der Seitenständer dann eventuell nicht mehr passt?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 18:46
von linus
Die originale Sitzbank sackt zb sehr tief in sich zusammen (natürlich je nach Gewicht) aber das hat ja nix mit dem frühen aufsetzen in Schräglagen zu tun. Also bei mir war mal eine 25mm tieferlegung und ein durchstecken der gabelholme um 10 mm verbaut, und ich hab nicht mit den rasten gekratzt. Gut ich hatte aber auch nen daumenbreiten angststreifen am Reifen [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
Von unterwegs mit meiner Teufelsmaschine!
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 19:26
von xzjupp
Hallo,
vl. ist ja auch das Federbein nicht optimal auf dein Gewicht eingestellt!?
Gruss Jupp
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 19:45
von MacFraser
xzjupp hat geschrieben:Hallo,
vl. ist ja auch das Federbein nicht optimal auf dein Gewicht eingestellt!?
Gruss Jupp
Das ist auch natürlich auch noch eine Möglichkeit.
Das Federbein härter einstellen sozusagen?!
Versteh ich dich da richtig?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 20:26
von ralf-mk
... huch da war der Jupp schneller ...
Richi hat geschrieben:Wenn es bei dir so oft vorkommt würde ich dir empfehlen diese "Verschleißkugeln" aus den Fußrasten zu schrauben oder auf andere Fußrasten z.B. von ABM aus dem Zubehörhandel umzusteigen
... oder das Fahrwerk mal vernünftig/richtig einstellen. Bei einigen Doggen die tiefergelegt wurden, wurde auch die Vorspannung vorne wie hinten unter das Mindestmaß reduziert und die Gabel auch noch durchgesteckt. Lebensgefährlich. Dann setzt se natürlich noch eher auf.
Abhilfe: Federbein von Wilbers auf das kürzeste Maß was noch ABE fähig ist, andere Gabelfedern (die kann man dann auch je nach Hersteller 5 bis zu 15mm durchstecken), originale Knochen rein, UND die Sitzbank vom Fachmann auf`s Minimum abpolstern lassen. Dann geht`s, egal ob 170 oder 180er, bis auf die Kannte und du hast ein Fahrwerk welches funktioniert und genügend Sichertheitsreserven hat.
Die Dogge hat halt original scho relativ wenig Bodenfreiheit, aber ausreichend genug. Wenn man son Mopped nu tieferlegt, hat man automatisch ne gefährliche Schräglagenbegrenzung. Beispiel: Kurve, Fußraste schleift bereits, und dann kommt ne ordentliche Bodenwelle. Ja dann "gut nacht marie" ...
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2016, 15:45
von RedSun
Moin,
MacFraser hat geschrieben:Richi hat geschrieben:
ich fahre einen 180er Hinterreifen, ich vermute mal das man mit dem originalen 170er bis zur Kante kommt?!?
Hab gerade mal geschaut fahre einen 170er Reifen.
Also daran kanns auch nicht liegen?!
Bisher habe ich mich ja gesträubt die Verschleißkugeln abzuschrauben weil sie ja auch ein Signal dafür sind das man nun die Grenze erreicht hat.
Aber ich werde die Möglichkeit mal ins Auge fassen.
...
mach mal ein Sicherheits- und Kurventraining. Du wirst sehen, die "Angstnippel" an den Fußrasten sind kein Indikator. Da geht dann trotzdem noch was, auch mit 180er.

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 12:53
von MacFraser
@Ralf: Danke für den Tipp. Daran hatte ich auch schon gedacht. Vielleicht bin ich einfach ehrblich schwerer als die Vorbesitzerin.

und meine Maschine ist darauf nur nicht angepasst.
Spreche mal mit meinem Schrauber drüber.
RedSun hat geschrieben:Moin,
mach mal ein Sicherheits- und Kurventraining. Du wirst sehen, die "Angstnippel" an den Fußrasten sind kein Indikator. Da geht dann trotzdem noch was, auch mit 180er.

Mit meiner Honda komme ich ohne aufkratzen des Trainigsgeländes bis auf die letzte Rille.
Deswegen war ich ja ein bißchen gefrustet das die Dogge vorher schon aufsaß. Da war nicht nur die Fussraste weggesäbelt und saß konstant auf sondern da war auch der Ablassschlauch teilweise weg und irgendein Blech (ich vermutet Auspuff) war auch einmal mit dabei.
Es bringt ja nichts draufzuhalten wenn man sich am Ende noch irgendwo was aufreißt. Wäre ja eher kontraproduktiv.
Ich habe schon ein paar Kurven- und Sicherheitstrainings gemacht aber bisher nur mit meiner alten und wie bereits erwähnt nicht mit so "aufsetzenden" Erfolg.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2016, 17:45
von RedSun
Moin,
ich wollte Dein fahrerisches Können auch nicht in Frage stellen.
Nur bei der Dogge ist es so, dass wenn dier Fussrastennippel schrabbelt ist die Grenze noch nicht erreicht. Muss man mal probiert haben. Macht auch Spaß.

Also ich habe es beim Training bis zum Schalthebel geschafft und weiss somit, ich habe im normalen Straßenverkehr genug Reserve. Bei so einem Training gilt es Schnittpunkte auszuloten. Was kann das Material und ich als Fahrer. Bis jetzt hat das Material gewonnen. Umgekehrt wäre auch doof.

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 13:27
von MacFraser
@RedSun Wollte ich dir auch nicht unterstellen. Sorry wenns so rüberkam.
Mein Problem ist übrigens gestern gelöst worden.
Jetzt vibriert die Maschine auch nicht mehr so stark.
Wie sich rausstellte war die Maschine nicht tiefer gelegt (wie vom Händler damals beim Kauf vermutet weil ich so gut mit den Füssen auf den Boden kam) sondern das Federbein war so weit runtergelassen worden, also viel zu weich eingestellt, dass die Vorbesitzerin mit den Füssen auf den Boden kam.
Wurde gestern behoben und nun ist das Fahrwerk der Maschine auch viel stabiler und es fährt sich gleich viel besser.
Vielen Dank für all die Hinweise und Tipps.
Bin nun nur heilfroh das die Lösung zu meinem Problem im Grunde so ein simples war.
Ralf und Jupp hatten also den richtigen Riecher.

Re: Dogge im Auge
Verfasst: Freitag 17. Juni 2016, 18:27
von WullDee
Lass dir die Fahrwerksgeometrie trotzdem noch einmal richtig einstellen.
Der Ralf hat's da echt drauf!
Meine Dicke habe ich auch regelmäßig auf die Rasten gebracht, nach seiner Einstellung gehörte das dann der Vergangenheit an.
Na ja, bis zu der Dolomitentour dieses Jahr - da hat's dann auch hin und wieder mal ein bisschen geschrabbelt.
Will damit sagen:
Bringt nix, wenn der Freundliche dir das Federbein wieder auf irgendeine Position hochgeschraubt hat.
Sollte schon ausgemessen und vernünftig gemacht werden.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Sonntag 3. Juli 2016, 20:55
von MacFraser
@WullDee: Wird gemacht.
Bin gerade ein bißchen am anlesen und gucken welche Einstellung mir am besten gefällt.
Der Freundliche hat auch irgendwas von Spannung und Gradzahlen und ähnlichem erzählt und was normal wäre etc.
Aber wenn ich ehrlich bin habe ich nur einen Teil von dem verstanden was er mir sagen wollte.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 09:10
von MacFraser
Moin moin,
ich habe mal wieder ne Frage.
Und zwar bin ich gerade am überlegen wie ich die Dogge besser schütze.
Ich habe gesehen es gibt eine einfache Lösung mit nachrüstbaren Sturzpads oder einen Motorbügel.
Wer hat sowas und kann mir da eventuell weiterhelfen?
Bei den Sturpads bin ich etwas skeptisch ob die was bringen weil die soweit oben angebracht sind und auch relativ klein.
Ob die auch die unteren Teile der Maschine schützen?
Ich tendiere im moment eher zu nem Motorschutzbügel.
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 09:41
von gv66
Moin Moin
Ich habe ja schon die ein oder andere Maschine wieder aufgebaut.
Die meisten Stürze sind auf die linke Seite, warum auch immer.
Dort wird der Motordeckel sehr gut durch den dicken Sandrodeckel
geschützt. Die oben angebrachten Sturzpads schützen den Tank, allerdings
auch nur bei einem Umfaller oder aus geringer Geschwindigkeit.
Wenns richtig kracht helfen die auch nicht. Oft ist der Tank dann durch
die Pads seitlich schön heile geblieben aber dafür sind die Schalterarmaturen
oben im Tank eingeschlagen.
Ich denke die Sturzpads und der Sandrodeckel sind absolut empfehlenswert.
Die hässlichen Bügel würde ich mir sparen, denn helfen tun die auch nur bei
einem Abflug bei geringer Geschwindigkeit.
Gruß Guido
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 10:05
von MacFraser
@Guido: Und die Umfaller auf der linken Seite kann ich bestätigen.
Hab meine Dogge am Wochenende versucht den Berg runter zu schubsen aus Versehen...
War natürlich die linke Seite wo sie umgefallen ist. Ich glaube bei der Hitze sollte ich kein Motorrad fahren ich mache komische Sachen.
Motordeckel ist etwas angeschrammt und der Kupplungshebel ist natürlich auch mal wieder draufgegangen.
So langsam kann ich die echt im Bulk bestellen.
Okay der Motorbügel ist nicht der hübscheste aber wenn ich ehrlich bin trau ich den Pads nicht so ganz.
Obwohl wenn die Maschine mit dem Motorschutzbügel umfällt drückt es auch die Schaltamaturen wieder in den Tank?!
Was ist den ein Sandrodeckel?
Re: Dogge im Auge
Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 20:10
von MacFraser
N'abend zusammen.
Ich hätte da mal wieder ne Frage. Und zwar wollte ich gerne neue Heizgriffe drauf haben und nun hatte ich die
https://www.motomike.eu/mototrend/de/se ... cle/434599 bestellt. Diese passen nun aber leider nicht.
Ich habe eine Dogge von 2006 und ich habe gelesen das da der Lenker wohl etwas anders ist? Ist das richtig?
Ich hätte als Alternative
http://www.polo-motorrad.de/de/heizgrif ... 2volt.html diese probiert, da ich die auch auf meiner Honda drauf habe.
Nun haben die aber auch 22 mm so wie die anderen. Hat jemand Erfahrung mit der Sorte HG von Oxford auf der Dogge?!