Seite 1 von 1

Eloxierbetrieb im Raum Bodensee gesucht

Verfasst: Freitag 26. März 2010, 16:33
von markus196
Servus,

ich habe mich heute nach dem Stand meiner Gabelbrücke für den USD-Umbau erkundigt. Muß mich noch ca. 1 Woche gedulden. Leider ist aber diese Woche der Betrieb abgebrannt bei dem er seine Brücken immer eloxieren lässt. Da die Qualität laut seinen Aussagen ohnehin nicht so berauschend war, wollte ich fragen ob von euch evtl. jemand einen Eloxierbetrieb im Bodenseeraum (Dreieck Lindau-Konstanz-Ravensburg) kennt.
Mir geht es beim eloxieren auch nicht so sehr um eine bestimmte Farbe sondern einfach um den Korrosionsschutz (soll in natur eloxiert werden).

Vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich...

Gruß Markus

Re: Eloxierbetrieb im Raum Bodensee gesucht

Verfasst: Freitag 26. März 2010, 16:41
von Pustekuchen
Hey Markus,

wie du vielleicht schon gelesen hast eloxier ich auch. Aber sone Gabelbrücke is schon groß. Fast zu groß für meine Anlage und Netzteil.

Aber hier gibt es ein Unternehmen das eloxiert.

AloxAnal ^^

Ist in Blitzenreute: http://www.mueller-gruppe.net/aloxanal.html

Mein Kollege hat da mal ein Teil an seiner Fz6 eloxiert. Kannst ja mal nachfragen.

Btw: Ist die Gabelbrücke nicht zum Teil schon lackiert? Der Lack müsste warscheinlich im vorraus entfernt werden.

Gruss Raalph

Re: Eloxierbetrieb im Raum Bodensee gesucht

Verfasst: Freitag 26. März 2010, 17:48
von WullDee
Moin!
Ansonsten hatte der Yalle (District Officer) hier neulich mal einen Link zu "Wer Liefert Was" gepostet:
viewtopic.php?f=4&t=4794&p=109617&hilit=wlw#p109617
Evtl kannst Du darüber einen entsprechenden Betrieb finden ...

Re: Eloxierbetrieb im Raum Bodensee gesucht

Verfasst: Freitag 26. März 2010, 23:51
von markus196
@ Ralph

Ich habe gelesen daß du auch selbst eloxierst. Ich weiß aber nicht ob du dir das zutraust die große Brücke zu eloxieren, sind halt 350€ Warenwert (falls was schief geht). Lackiert ist die nicht, das ist ja eine frisch gefräste Brücke, kein fertiges Kaufteil.

Aber Blitzenreute ist auch OK, da fahr ich min. 2x pro Monat durch wenn ich zu meinen Eltern nach Reutlingen unterwegs bin. Ich frag bei denen mal an ob die auch so "Kleinzeug" machen und was es kosten soll.

Gruß Markus

Re: Eloxierbetrieb im Raum Bodensee gesucht

Verfasst: Samstag 27. März 2010, 01:00
von Pustekuchen
Wie gesagt bei der Größe ist es wohl besser du lässt es beim Profi machen.
Vorallem kann ich bei meinen Heimversuchen keine Garantie geben und das ist bei 350€ Warenwert doch ein großer Happen :)


Gruss Ralph

Re: Eloxierbetrieb im Raum Bodensee gesucht

Verfasst: Montag 19. April 2010, 17:08
von markus196
Hab grad bei Aloxanal angerufen...leider eloxieren die nix was irgendwo rankommt mit dem man fahren kann.
Begründung ist: Wenn ich mal einen Unfall damit baue und das Alu vorher schon feine Risse hätte o.ä. und man das Motorrad später untersucht und feststellt, daß dieses Teil chem. behandelt wurde, würde man sich immer zuerst an diese Firma wenden bevor man sich an den Materiallieferanten oder die Firma die das Teil gefräst hat wendet. Und das ist ihm zu heiß.

:(

Gruß Markus

Re: Eloxierbetrieb im Raum Bodensee gesucht

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 09:07
von Axman
Moin Markus,

wenn es dir um Korrosionsschutz geht, lass die Gabelbrücke doch Pulverbeschichten..das geht auch in "durchsichtig".

Gruß

Axman

Re: Eloxierbetrieb im Raum Bodensee gesucht

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 17:53
von markus196
Servus,

das mit dem pulverbeschichten war ein guter Hinweis, bin in Markdorf fündig geworden. Durchsichtig war leider nicht möglich (bzw. ich zu faul, da hätte ich das Ding noch kurz aufpolieren müssen).
Hatte die Wahl zwischen schwarz und silber. Schwarz würde zwar zu meinen kurzen schwarzen Risern und dem schwarzen Streetbar passen, allerdings klappert ums Zündschloß immer noch der Schlüssel vom Bremsenschloß und Topcase rum und auf schwarz sieht man Kratzer besonders gut. Lasse es deshalb jetzt in brilliantsilber metallic machen mit ner Schicht Klarlack drüber.
Kostet zwar 20€ Mindestbestellwert aber darauf kommt es jetzt auch nimmer an.

Gruß Markus