BT 1100 vs. KTM 625 SXC LC 4
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 19:53
Hallo Leute,
ich war dieses WE mit ein paar Jungs in den Vogesen unterwegs. Dabei war eine SUZUKI 650 Freewind eine BMW GS 100 eine KTM 625 SXC LC 4 und meine BT 1100.
Das bei der BMW nicht viel mit Leistung ist war mir im voraus schon klar. Die SUZUKI 650 war aber recht flott für ihre 48 PS. Die KTM hingegen ging mal richtig ab. Aus engen Kehren heraus hatte ich mit der BT keine Change. Erst nach ca. 100 Metern geradeaus konnte ich die KTM wieder langsam einholen. Ab 140 - 150 Km/h später auf der Autobahn war dann meine BT eindeutig die stärkste im Felde.
Ich hätte nie gedacht das die KTM meines Kumpels meiner BT so die Stirn bieten kann. Wenn ich das Hündchen über 4000 U/min gehalten habe war der Motor dann schon bissig und ich konnte an der KTM nach den engen Kehren dran bleiben. Aber so von unten heraus ab 2500 U/min !! no Change !! RESPEKT RESPEKT.
Die BT ist eben keine Rennmaschine sondern nur ein Großvolumiger V-Twin mit ein bischen zu wenig Leistung, aber trotzdem jeder Menge Fahrspaß wenn man weis wie man sie bewegen muß. Ich finde es trotzdem etwas untypisch das man einen so großen Motor so drehen muß um wirklich schnell voran zu kommen.
Ich dachte den einen oder anderen hier im Forum wird es vielleicht interessieren wie die BT in meinen Händen so gegen total andere Maschinen abgeschnitten hat. Das war meine erste große Tour mit dem Hundilie.
Fazit: Richtig schön und interessant war es. Verblüffend, der geringe Krafstoffverbrauch der Dogge. Gerademal um 5 Liter. Da war Sie übrigens einges besser als die KTM . Die lag bei knapp 7 Litern.
Grüße
Matthias
ich war dieses WE mit ein paar Jungs in den Vogesen unterwegs. Dabei war eine SUZUKI 650 Freewind eine BMW GS 100 eine KTM 625 SXC LC 4 und meine BT 1100.
Das bei der BMW nicht viel mit Leistung ist war mir im voraus schon klar. Die SUZUKI 650 war aber recht flott für ihre 48 PS. Die KTM hingegen ging mal richtig ab. Aus engen Kehren heraus hatte ich mit der BT keine Change. Erst nach ca. 100 Metern geradeaus konnte ich die KTM wieder langsam einholen. Ab 140 - 150 Km/h später auf der Autobahn war dann meine BT eindeutig die stärkste im Felde.
Ich hätte nie gedacht das die KTM meines Kumpels meiner BT so die Stirn bieten kann. Wenn ich das Hündchen über 4000 U/min gehalten habe war der Motor dann schon bissig und ich konnte an der KTM nach den engen Kehren dran bleiben. Aber so von unten heraus ab 2500 U/min !! no Change !! RESPEKT RESPEKT.
Die BT ist eben keine Rennmaschine sondern nur ein Großvolumiger V-Twin mit ein bischen zu wenig Leistung, aber trotzdem jeder Menge Fahrspaß wenn man weis wie man sie bewegen muß. Ich finde es trotzdem etwas untypisch das man einen so großen Motor so drehen muß um wirklich schnell voran zu kommen.
Ich dachte den einen oder anderen hier im Forum wird es vielleicht interessieren wie die BT in meinen Händen so gegen total andere Maschinen abgeschnitten hat. Das war meine erste große Tour mit dem Hundilie.
Fazit: Richtig schön und interessant war es. Verblüffend, der geringe Krafstoffverbrauch der Dogge. Gerademal um 5 Liter. Da war Sie übrigens einges besser als die KTM . Die lag bei knapp 7 Litern.
Grüße
Matthias