Seite 1 von 1

Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 16:59
von RedSun
Moin,
unsere Politiker haben sich mal wieder was ausgedacht. Ick sach euch, wenn Blödheit klein machen würde, könnten die alle unterm Teppich Fallschirm springen. :-D
Freitag, 26. November 2010 Höhere StrafenWinterreifenpflicht ist da Passend zum Wetter macht die Politik ernst: In der kommenden Woche greift erstmals die neue Winterreifenpflicht. Wer mit Sommerreifen erwischt wird, muss deutlich mehr Strafe zahlen. Ab kommender Woche müssen Autofahrer bei Eis, Schnee und Matsch Winterreifen aufziehen - sonst wird es teuer. Der Bundesrat beschloss die Einführung der Winterreifenpflicht. Wer künftig bei Winterwetter und glatten Straßen mit Sommerreifen erwischt wird, soll 40 Euro statt bisher 20 Euro bezahlen, heißt es in der Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die voraussichtlich nächste Woche in Kraft tritt. Dabei wird der Fahrer belangt, nicht der Halter. Behinderungen im Winterverkehr durch unpassende Reifen werden mit 80 Euro geahndet. Beratungsbedarf bei den Ländern Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) rief die Autofahrer auf, so schnell wie möglich Winterreifen aufziehen zu lassen. "Wir wollen den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung mehr Profil gegeben, um gefährliche Rutschpartien auf den Straßen zu vermeiden", sagte er. Ramsauer wollte die Pflicht bereits im Oktober einführen, aber es gab Beratungsbedarf bei den Bundesländern. Autofahrer müssen nun bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Winter- oder Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen mit dem M+S-Symbol unterwegs sein. Die Regelung gilt für alle Kraftfahrzeuge, also auch für Motorräder. Ausgenommen sind Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft, da sie in der Regel ohnehin mit grobstolligen Reifen fahren. Pflicht für Lkw schwach Kritisiert wird von einzelnen Automobilverbänden, dass es bei Lastwagen und Omnibussen mit mehr als acht Sitzen als Ausnahme erlaubt ist, nur an den Antriebsachsen Winter- oder Allwetterreifen anzubringen. So könne das häufige Querstehen von Lkw im Winter kaum verhindert werden, moniert der Auto Club Europa (ACE). Gut gemeint, aber schlecht gemacht sei die Vorschrift, sagte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner. Er wünsche der Winterreifen-Pflicht einen "guten Rutsch". Die Neuregelung war nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg im Juli notwendig geworden. Das Gericht hatte Bußgelder bei falscher Bereifung für verfassungswidrig erklärt, weil die Regelungen zu schwammig seien. Bisher hieß es nur, dass die Ausrüstung von Fahrzeugen "an die Wetterverhältnisse anzupassen" ist. Hierzu zählte insbesondere die "geeignete Bereifung" - ohne zu erklären, was genau damit gemeint ist. Es gehe auch um mehr Klarheit für die Polizei bei Kontrollen, betont das Verkehrsministerium."
Quelle: n-tv.de/auto/Winterreifenpflicht-ist-da ... 18811.html

Eventuell könnten wir Glück haben, denn wir fahren ja eine Bulldog und die Bezeichnung Bulldog trifft ja auch auf ein landwirtschaftliches Nutzfahzeug zu. Nur blöd für die, die sich Carbon-Seitenteile montiert haben. :wink:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 17:26
von moppedwolf
Conti TKC-80 der einzige mir bekannte M+S Reifen für Kräder (neben div. Heidenau Roller-Reifen).
Jibbet nich in unserer Grösse, also Ar5ch-geleckt! :mrgreen:

http://www.conti-online.com/generator/w ... 80_de.html
:elephant:

Und die Roller-Fahrer dürfen allesamt umschluppen!! :lol: :lol: :lol:

Gruß nach B aus dem verschneiten HG :wave:
Wolf

PS: Zitat http://www.n-tv.de/auto/Keine-Ausnahme- ... 41886.html

Da unter Kraftfahrzeuge alle Typen fallen, gilt die neue Regel auch für Zweiräder mit Motorantrieb. Allerdings nicht für den Winter generell, sondern nur bei winterlichen Bedingungen. Wer deshalb im Winter bei Sonnenschein und trockener Straße mit Sommerreifen auf Tour geht, braucht keine Strafe zu befürchten.
Zitat Ende

Ergo muss da die Industrie erstmal ebbes anbieten, dann könnte man auch umrüsten.
Meine geliebten Schneetouren habe ich immer mit reichlicher Neubereifung MPR-1 glanzvoll hingelegt.
Will sagen, bin oben geblieben! :mrgreen:
Aber ausgebrochen isse schon ab und an. :assshaking:
Luschtitsch war's, nu fahr ich aber lieber 4Rad, weil doctore vor 3 Jahren wegen Knochendichte schwer gemeckert hatte! :oops:

Ja ja das Alter! :?

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 17:36
von gv66
Eventuell könnten wir Glück haben, denn wir fahren ja eine Bulldog und die Bezeichnung Bulldog trifft ja auch auf ein landwirtschaftliches Nutzfahzeug zu. Nur blöd für die, die sich Carbon-Seitenteile montiert haben. :wink:[/quote]

Oder wie ich Seitenteile lackiert, egal neue Aufkleber drauf oder

ab heute im Aktionsangebot Dunlop Wintersmart mit M+S Zulassung, der Satz für schmale 698 Euro!!!

Gruß Guido

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 18:08
von Lukka
Dort ist festgelegt, dass das Laufflächenprofil und die Struktur von M+S-Reifen so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch sowie frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen. Die im Fachhandel gekauften Winter- und Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung erfüllen die so beschriebenen Voraussetzungen. Insoweit gibt es „Bestandschutz“ für bereits gekaufte Reifen.

Quelle: http://www.adac.de/infotestrat/reifen/w ... fault.aspx


Hallo,

so, da hat man seit Jahren auf den "echten" Winterreifen gepocht (Schneekristall und Bergsilouette -Three Peak Mountain) und jetzt, wo das ganze gestrafft werden soll, erlaubt man auch die einfache M + S Kennzeichnung und sogar Ganzjahresreifen. Die letzteren taugen doch nicht wirklich weder im Sommer noch im Winter.

So sind nun mal unsere Politikhansel. Ich glaube inzwischen auch nicht mehr daran, das die von dem was die alles beschliessen, wenigstens einen Teil selbst kapieren.

Wünsche euch allen ein rutschfreies WE und einen schönen 1. Advent.

Ach so, habe auf meinen lackierten Seitenteilen auch den Original-Aufkleber drauf. :wink:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 19:30
von RedSun
Moin,
Was gilt für Motorräder?
Motorräder sind auch Kraftfahrzeuge im Sinne der Vorschrift und müssen daher bei Eis und Schnee auch entsprechend ausgerüstet sein. In der Praxis ist es jedoch so, dass nur wenige Winterreifengrößen für Motorräder angeboten werden. Während die Benutzung von Geländemotorrädern mit grobstolligen Reifen und das Fahren mit leichten Mofas und Rollern toleriert werden, ist zumindest von Fahrten mit schweren Motorrädern bei verschneiten und vereisten Straßen abzuraten.
so nun haben wir die nächste Schei55e.
Ihr kennt ja sicher die schönen Schlider z.B. "40 bei Nässe". Ja wann ist die Straße nur feucht oder nass. Gilt eine feuchte oder nasse Straße im Winter als glatter als im Sommer? Stehen jetzt die Grün/weißen mit Thermoter in Hand am Straßenrand. Ziehen die dich jetzt, anstatt mit roter Kelle und/oder mit goßen Anzeigegräten wo die Temp angezeigt wird aus dem Verkehr.
Liebe Studenten, wenn ihr nicht wißt was ihr studieren sollt, Jura geht immer. Weil Gesetzte beschloßen werden, und keiner weiß wie diese rechtlich gehandhabt werden sollen.

Ob ich so ganz das Gerücht mit einem Anschlag auf dem Reichstag verabscheue, muß ich mir noch überlegen. :-D

Liebe mitlesenden Behörden, dat war ein Gäg. Ick hoffe, ihr hattet auch mal wat zum Lachen.
Solltet ihr keinen Spaß verstehen, kommt doch bitte morgen erst um 10:00. Weiterhin bitte ich um ein Entschuldigungsschreiben für meinem Arbeitgeber. Die Adresse erfahrt ihr als erstes wenn ihr mir die Wassertropfen auf die Stirn fallen laßt.:wink:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 20:09
von Jürgen AC
Eben in den heute-Nachrichten gesehen: die Polizei fordert jetzt eine farbliche Kenzeichnung (farbiger Punkt o.ä.) auf Winterreifen um die Kontrolle aus dem Streifenwagen heraus zu ermöglichen.

bis dann,
Jürgen

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 20:39
von RedSun
Moin,
da sind wohl Formel 1- Gucker dabei. :wink:
ich fordere die Wintereifen in der Farbe rot zu gestalten. Bei einem Fußballspiel bei weißen Rasen kommt auch ein roter Ball ins Spiel. Somit könnte man ja noch die Fahrer eines schwarzen Winterreifens vom Rennen disqualifizieren und en Strafgeld verhängen. Somit hätte man aber einen Gleichstand zwischen Autofahrer und Motorradfahrer hergestellt. Es gibt bis Montag keine roten Autoreifen soewie keine Winterreifen für jedes Motorrad.
Mal schauen was die Autoindustrie noch so drauf hat und die Lobby ist ja nicht gerade klein. Eventuell die Winterreifen in Wagenfarbe. :lol:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 21:14
von Karli
Ausgenommen sind Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft, da sie in der Regel ohnehin mit grobstolligen Reifen fahren.


Hallo zusammen,

wie blöd kan man sein, als wenn allein grobe Stollen bereits einen Winterreifen ausmachen.
Von den Experten hat wohl noch keiner was von Reifenmischung und Lamellenprofil gehört.

Und ab wann gilt denn dann die "Sommerreifenpflicht "? Oder anders gefragt, ab wann ist der Winter zu Ende? am 21. März ist Frühligsanfang !! Was jetzt ? :? OK, sagen wir ab April, aber auch im April haben wir
schon mal noch Schnee ? :? :? Oder bleiben die M+S bis zum 21. Juni auf´m Auto ?
Ein Winterreifen im Sommer zu fahren ist auch nicht ganz ungefährlich.
Oder vielleicht einfach je nach Witterung mal schnell die Reifen wechseln ?

Also, alles unausgegorener Kappes !
Für mich persönlich ist es egal, weil ich ohnehin immer im November Wintereifen montiere. Hier
bei uns in der hügeligen Vordereifel bleibt der Schnee schon mal lange liegen und die Straßen sind nicht immer überall direkt schneefrei.
Letzten Samstag habe ich mir neue Winterreifen montieren lassen. Ich kam noch nicht einmal dazu
auch nur ansatzweise zu handeln. "Ich habe noch einen Satz in deiner Größe vorrätig. Die nächste Lieferung ist frühestens Januar." Also habe ich geholt was da war. Da ich schon seit sozusagen IMMER bei ihm meine Reifen hole , hab´ich das geglaubt. Ich wusste, dass ein anderer Reifenhändler am Ort für fast
2 Wochen ausgebucht war. Da Frage ich mich wo sollen all die "Sommerreifen-Fahrer" jetzt plötzlich Winterreifen herbekommen ??

Fast könnte man meinen, das Ganze hat gar nicht so sehr viel mit der Verkehrssichereit zu tun.
Es könnte ja wahrscheinlich sein, dass es eventuell vielleicht doch mal wieder nur um mehr Kohle geht.
war jetzt mal nur so ´ne Idee :wink:

So das waren jetzt einfach mal so ein paar Gedanken zu dem Thema.

Viele Grüße
und einen schneefreien Winter

Karli

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 21:49
von WullDee
Moin!
Karli hat geschrieben:Fast könnte man meinen, das Ganze hat gar nicht so sehr viel mit der Verkehrssichereit zu tun.
Es könnte ja wahrscheinlich sein, dass es eventuell vielleicht doch mal wieder nur um mehr Kohle geht.
war jetzt mal nur so ´ne Idee :wink:
Ich gehe mal davon aus, dass das Madame Merkels Beitrag zur von Frankreich geforderten "Erhöhung der Binnennachfrage" ist.
Nur schyzze, wenn es aufgrund der reduzierten Kapazitäten in (West) Europa nur noch Billigreifen aus PRC gibt.
Armes Deutschland ...

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 26. November 2010, 22:53
von Meister
Tach,
sagen wir mal so, schlecht ist die Winterreifenpflicht ja nicht, (wenn man bedenkt wie heute Morgen wieder einige vor mir her geeiert sind mit ihren Sommerreifen ) aber das ganze ist mal wieder ein Schnellschuss und nicht richtig durchdacht.
Wenn sie aber wieder anfangen das ganze zu durchdenken, dann wird es wieder soooooo genau gemacht das man immer einen Satz im Kofferraum haben muss um je nach Außentemperatur sofort reagieren zu können, damit einem die Grünen nicht abzocken und die Versicherung sich nicht rausreden können von wegen falscher Bereifung usw.
Wenn dann demnächst auch noch die EU mir reinredet, muss man vor dem Reifenkauf erst mal 3 Angebote Europaweit einholen, ansonsten ist der Montierte Reifen auch nicht zulässig. :assshaking: :assshaking: :assshaking:
So, genug über meine Kollegen gelästert, die haben es auch nicht leicht. :alright: :wink:

Festen Gripp

Gruß

Det.

PS Aber das mit den Winterreifen für Motorräder muss ich sie am Montag doch mal fragen :lol: :lol:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Samstag 27. November 2010, 08:27
von Luzy
Meister hat geschrieben:
PS Aber das mit den Winterreifen für Motorräder muss ich sie am Montag doch mal fragen :lol: :lol:
Gute Idee, auf die Antworten bin ich jetzt schon gespannt!

Übrigens...diese M&S Reifen finde ich persönlich extrem schlecht im Winter. Mit denen hatte ich letzten Jahr meine liebe Mühe vom Fleck zu kommen wenn Neuschnee lag. Echt gruselig...
Für diesen Winter haben wir uns wieder *richtige* Winterreifen drauf machen lassen.

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Samstag 27. November 2010, 11:33
von Lukka
Sorry, Edit .

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 17:28
von mrkaehler
Verena hat geschrieben:...diese M&S Reifen finde ich persönlich extrem schlecht im Winter. Mit denen hatte ich letzten Jahr meine liebe Mühe vom Fleck zu kommen wenn Neuschnee lag. Echt gruselig...
Für diesen Winter haben wir uns wieder *richtige* Winterreifen drauf machen lassen.
Du redest vom Auto?

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 21:07
von Luzy
mrkaehler hat geschrieben:
Verena hat geschrieben:...diese M&S Reifen finde ich persönlich extrem schlecht im Winter. Mit denen hatte ich letzten Jahr meine liebe Mühe vom Fleck zu kommen wenn Neuschnee lag. Echt gruselig...
Für diesen Winter haben wir uns wieder *richtige* Winterreifen drauf machen lassen.
Du redest vom Auto?
Stümmt, hätte es vllt extra dazu schreiben sollen.
Motorrad fahre ich freiwillig nicht bei Schnee und vor allem Salz...igitt!

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Sonntag 28. November 2010, 22:01
von bigdog
Meister hat geschrieben:Tach,
sagen wir mal so, schlecht ist die Winterreifenpflicht ja nicht, .... :lol: :lol:
Meines Wissens hat z.B. die Schweiz überhaupt keine Winterreifenplicht (obwohl sie es sicherlich viel nötiger hätten), funktionieren tut es bei Ihnen im Winter trotzdem gut.
Man muss also nichts Neues erfinden, lediglich über den Tellerrand schauen, wo es halt besser funktioniert.

Aber das wäre sicherlich zu einfach und zu billig, so nach dem Motto
-Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht-

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Montag 29. November 2010, 12:42
von Horst L
Hallo zusammen,

also in der Schweiz oder in unseren Mittelgebirgen weiß jeder Autofahrer dass er im Winter ohne Winterreifen oder teilweise sogar ohne Schneeketten nicht weiterkommt. Dort sind auch u.U. nicht bei jedem bisschen Schnee die Straßen sofort geräumt wie bei uns im Flachland.

Die "Flachländer" sind das Problem nach dem Motto "Ich bin immer mit Sommerreifen durchgekommen, bei uns liegt ja fast nie Schnee". Und wenn dann 1 cm Schnee auf der Straße liegt fahren sie mit ihren Sommerreifen trotzdem los und ich mit meinen Winterreifen -die ich schon seit 40 Jahren auch im Flachland fahre- komme dann wegen dieser Ignoranten nicht weiter. Von daher finde ich die Winterreifenpflicht gut :!:, so :x

Gruß aus dem flachen Aachener Norden :wink: .

Horst

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Montag 29. November 2010, 12:43
von Lonedogg
Und ich warte auf Antworten der Hersteller auf meine Anfrage bzgl
der Wintertauglichkeit zur Vermeidung einer OWi :crazy: :crazy:
:mrgreen:
ich bin ja mal sowas von gespannt.;)


ich berichte ..

also, Pirelli möchte lieber mit mir telefonieren,denn schreiben..
( hab mir sowas ja schon gedacht);)
mal gucken, was spreche sein wird.
*feix*

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Montag 29. November 2010, 15:17
von Meister
Horst L hat geschrieben: Die "Flachländer" sind das Problem nach dem Motto "Ich bin immer mit Sommerreifen durchgekommen, bei uns liegt ja fast nie Schnee". Und wenn dann 1 cm Schnee auf der Straße liegt fahren sie mit ihren Sommerreifen trotzdem los und ich mit meinen Winterreifen -die ich schon seit 40 Jahren auch im Flachland fahre- komme dann wegen dieser Ignoranten nicht weiter. Von daher finde ich die Winterreifenpflicht gut :!:, so :x
Hab heute VERSUCHT mich durchzufragen, wer denn daran mitgearbeit hat,
1. ungläubiges staunen,
2. viel Koplfschütteln,
3. die Aussage "das müsen die Kollegen aus Berlin gewesen sein" :wink:

Ich glaube ich fahre nächste Woche mal nach Berlin und frag da weiter.

Allerdings ist ein Satz gefallen der den Beitrag von Host unterstreicht, "wenn etwas nicht von alleine läuft, kommt irgendwann eine Regelung durch den Gesetzgeber" Aber das trifft jetzt nicht nur auf die Winterreifenpflicht zu sondern ich glaube auf alles im Leben. :roll:

Bis dann

Gruß

Det

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 00:43
von Lonedogg
Waylander hat geschrieben:Und ich warte auf Antworten der Hersteller auf meine Anfrage bzgl
der Wintertauglichkeit zur Vermeidung einer OWi :crazy: :crazy:
:mrgreen:
ich bin ja mal sowas von gespannt.;)


ich berichte ..
also, Pirelli möchte lieber mit mir telefonieren,denn schreiben..
( hab mir sowas ja schon gedacht);)
mal gucken, was spreche sein wird.
*feix*

gespannt bin

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 08:09
von db2001
Horst L hat geschrieben:
mit meinen Winterreifen -die ich schon seit 40 Jahren auch im Flachland fahre-
Horst
mit 40 Jahre alten Reifen dürftest du aber auch nicht allzu weit kommen :crazy:

VG db

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 08:45
von Bull Rocca
HI,
muss meinen Senf auch dazu geben.

Ich fahre seit 4 Jahren GANZJAHRESREIFEN :-D das ist bei uns vollkommen ausreichend!
Und bei Glatteis??? Da helfen auch keine Winterreifen weiter selbst gesehen :twisted:

Kollege fragte mich was ist besser???
- Abgefahrene Winterreifen oder gute Sommerreifen :( :( :(

So jetzt gehe ich mir Winterreifen kaufen für mein Möp :huh:

Gruß
Peter

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 11:10
von Lonedogg
Moin,

Aaalso,
der nette Herr von Pirelli hatte mich denn gerade zurückgerufen,

fakt ist, es steht soweit noch nicht wirklich fest,WAS genau im Gesetzestext stehen wird,
Sie haben als Hersteller auch ein Interesse daran das das ganze "sauber" niedergeschrieben wird.

Klar das uns das keiner Schriftlich gibt,falls wir in Eine Kontrolle mit Übereifrigen Cops geraten.
-man weiß ja nie,wie die gerade drauf sind. - ;)

Aber generell gilt wohl, bis ca Plus 5° haben die Reifen nach der Warmfahrphase "ausreichend" Grip
zum verhaltenen Fahren.

Nebenbei habe ich erfahren,das Pirelli bezüglich des Neuen Roadtec Z8
sich im Laufe des Nächsten Jahres daran macht,das die 180/55
eine Freigabe auch für unsere Doggen bekommen sollen.
Da generell die 5,5'' Felge ivb mit 180er Reifen das Optimum darstellt.

Also ein netter nebeneffekt des Gesprächs;)

Nun warte ich auf den Rest der Branche

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Dienstag 30. November 2010, 22:22
von ralf-mk
Waylander hat geschrieben:Aber generell gilt wohl, bis ca Plus 5° haben die Reifen nach der Warmfahrphase "ausreichend" Grip
zum verhaltenen Fahren.
... jetzt hammers.

dat is der Unterschied von Pirelli zu Michelin. Pah, verhaltenes Fahren! Für die PR`s reichen auch 2° völlig aus.

Gestestet: Abschlusstreffen in Willingen. Tester: Wolf, Gid, Blubber u. meinereiner (war Mike nich auch mit dabei?) ...

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 00:51
von moppedwolf
Hi digga,
das was Du meinst war die Saisoneröffnung 2008 bei Sir Henry bei 3° Celsius und ich hatte noch die kippeligen PR-1 drauf.
Das war die goile Anfahrt mit Dir und Blubber und meinereiner am Cafe Zündstoff/Edersee entlang.
Hab das Filmchen noch. :elephant: Treff am falschen Mägges....
viewtopic.php?f=10&t=6032

gallery/album.php?album_id=517&sk=t&sd=a&st=0

Aber am härtesten fand ich Chris und den Schweden wie sie morgens aus dem vereisten Zelt ge(b)krochen sind. Alter, ich hab noch das Knirschen der morschen Knochen im Ohr!!! :crazy:

:wave:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:52
von Der Christian
Naja, mal ehrlich, ich mit meinem Warmduscherkennzeichen kánn ja gut reden,
aber wer (außer Wolf 8) ), führt seinen geliebten Hund denn bei geschlossener Schneedecke aus :?:
Sogesehen ist es doch egal.

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 00:05
von Lonedogg
Wie es der zufalle will, oder wars der Deibel??

Heute auf Arbeit, haben die Herren Staatsdiener doch gleich mal nem Rollerfahrendem
Kollegen - der ohne sein ding nicht zur Arbeit kann - (kein ÖPNV)
frechweg 40 ocken abegenommen... "wegen der Winterreifen"..
dazu noch mal 20 ocken extra,wegen Massiver Meckeritis...(NACHVOLLZIEHBAR)
:assshaking: :assshaking: :twisted:
Also ich verstehe aber nicht,warum der gute jung dann auch gleich bezahlt hat??

Ich hätts nicht getan,weil Imho kommt sowas einem Staatlichen Fahrverbot gleich,
und widerspricht das nicht auch noch dem GG??

ich hab mal gelernt,das wir frei in unseren Entscheidungen sind? Persönliche
Entfaltung und so``?? :crazy:

Ich hätte gleich die Dienstnummern der "unwissenden§$" Grünen gefordert,
NICHT bezahlt, und das ganze dann mal zur Klärung ausgefochten.. :mrgreen: :discussion:


Geht doch gar nicht das...

, wer sagt denn dann den SOMMER an?
und AB WANN ist WINTER,und WANN ist KEIN WINTER??
so ein fu......xxx

Heißt das dann im umkehrschluß,das wir dann keine Moppeds mehr fahren dürfen,
solange irgendwelche Frackträger in Grün der Meinung sind, es ist noch winter,= ZAHAAAHLEN???

egal , ob schönes wetter anfang Januar? NIX DA, Darfst net...

oh isch froi misch schon drauf, auf dergestaltete Diskussionen ,
sobald das wetter etwas offner ist.,und ich warte nur drauf das man mich anhält
WEGEN NICHWINTERREIFENSDRAUF...
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

und der ÖSI kanns wieder mal Besser als der Bescheuerte Teutsche BüroKackrattenVErein...

"Winterreifen-Pflicht einspurige Kraftfahrzeuge wie Motorrad, Mofa, Moped und Scooter

Einspurige Kraftfahrzeuge sind von der situativen Winterausrüstungspflicht generell ausgenommen. Allerdings bieten einige Hersteller auch Winterreifen für einspurige Kraftfahrzeuge an."


Das schreit doch förmlich nach nem Verfahren "beie EU an Gerichtshoff" ???

ich hab sowas von nen Hals gerade..
Merkt man gelle? ;)


-- Donnerstag 2. Dezember 2010, 00:58 --
Horst L hat geschrieben:Hallo zusammen,

also in der Schweiz oder in unseren Mittelgebirgen weiß jeder Autofahrer dass er im Winter ohne Winterreifen oder teilweise sogar ohne Schneeketten nicht weiterkommt. Dort sind auch u.U. nicht bei jedem bisschen Schnee die Straßen sofort geräumt wie bei uns im Flachland.

Die "Flachländer" sind das Problem nach dem Motto "Ich bin immer mit Sommerreifen durchgekommen, bei uns liegt ja fast nie Schnee". Und wenn dann 1 cm Schnee auf der Straße liegt fahren sie mit ihren Sommerreifen trotzdem los und ich mit meinen Winterreifen -die ich schon seit 40 Jahren auch im Flachland fahre- komme dann wegen dieser Ignoranten nicht weiter. Von daher finde ich die Winterreifenpflicht gut :!:, so :x

Gruß aus dem flachen Aachener Norden :wink: .

Horst
Sorry,

aber gehts hier nicht in Erster Linie Um MOPPEDFAHRER WINDERREIFENPFLICHT?
- ALLE !!! KRAFTFAHRZEUGE -

das mit den Doofen Dosen und Sommerreifen na, da mach ich n Haken dran..

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 07:54
von Luzy
Unglaublich....

...habe noch was dazu gefunden. Falls bei euch kein Schnee lag würde ich das Geld zurück fordern!

In dem Bericht steht auch folgendes und das finde ich positiv...

Da unter Kraftfahrzeuge alle Typen fallen, gilt die neue Regel auch für Zweiräder mit Motorantrieb. Allerdings nicht für den Winter generell, sondern nur bei winterlichen Bedingungen. Wer deshalb im Winter bei Sonnenschein und trockener Straße mit Sommerreifen auf Tour geht, braucht keine Strafe zu befürchten.


was haltet ihr davon?

Für deinen Kollegen ist das leider keine Lösung, da er ja den Roller braucht um zur Arbeit zu kommen, aber für uns Schönwetterfahrer bleibt dann wenigstens alles beim Alten!

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Donnerstag 2. Dezember 2010, 10:45
von Dry Floey
Waylander hat geschrieben: haben die Herren Staatsdiener doch gleich mal nem Rollerfahrendem
Kollegen ... "wegen der Winterreifen"..
..finde ich bedenklich, weil für mich die rechtslage in diesem falle noch strittig ist.

hier ein paar links zum thema....

http://www.gs-forum.eu/showpost.php?p=6 ... stcount=34" onclick="window.open(this.href);return false;

und speziell für deinen rollerfahrenden Kollegen....

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 3. Dezember 2010, 11:26
von Lonedogg
Antwort vom Michelinchen,,


###

Hallo,

"bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur dann gefahren werden, wenn es mit einer geeigneten Bereifung (M+S Kennung) ausgerüstet ist". Soweit der ähnliche Gesetzestext zur "situativen Winterreifenpflicht". Ansonsten kann ein Bußgeld drohen.
Der Reifen Pilot Road 2 und auch alle anderen 2-Rad Reifen von Michelin besitzen keine M+S Kennung, und könnten somit beim Einsatz bei den oben genannten winterlichen Straßenverhältnissen unter Umständen mit einem Bußgeld belegt werden.
Eine generelle Winterreifenpflicht besteht aber nicht.


Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.michelin-motorrad.de
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards

i.A. Peter Hoffmann
Produkttechnik / -marketing Motorradreifen
Deutschland, Österreich, Schweiz

###

nun sind wa auch net wirklich schlauer,oder?

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 09:57
von moppedwolf
Zumal diese Info überhaupt nix taugt!!! :evil:

Denn der Begriff M + S ist nicht geschützt, es gibt kein Prüfverfahren dafür, kannste dir also auch per edding druffmalen!
Wichtig dabei ist das Berg-Schneekristall-Symbol, erst damit wird der Pneu im Winter einsatzfähig, weil wegen den Lamellen! :wink:

zitat:
Die Kennzeichnung „M&S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben, allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden. Insbesondere chinesische und amerikanische Hersteller verwenden dieses Symbol auch auf Sommerreifen.[2] Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Schneeflocken-Symbol (Bergpictogramm mit Schneeflocke, Alpine symbol) eingeführt.

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen" onclick="window.open(this.href);return false;

:wave:

-- Montag 6. Dezember 2010, 09:54 --

Bild
Jaaaaaaa der Boris ist goil!!
Seines Zeichens Staatsanwalt in B, der jeden Tag mit seiner Fazer aus HH nach B brazzelt um da bekittelt die Loide zu verdengeln! :mrgreen:

Auszug:
Im Prinzip ganz einfach:

Die EU-Bürokraten haben für alle EU-Länder vorgeschrieben, daß sie eine Winterreifenpflicht für Pkw und Lkw gesetzlich regeln müssen. WIE diese Regelung aussieht, haben Sie nicht vorgeschrieben. (Es gibt zahlreiche solcher Vorschriften, was alles gesetzlich zu regeln ist, deshalb haben wir hier in Hamburg z.B. auch ein Gesetz zum Betrieb von Seilbahnen...)

Der deutsche Gesetzgeber hat dann geregelt. Und zwar hat er nicht nur für Pkw und Lkw geregelt, sondern auch gleich noch für Motorräder mit. Das hat die EU nicht vorgeschrieben, andererseits aber auch nicht verboten.

Im Sinne des deutschen Straßenverkehrsrechts gelten die Vorschriften für Kfz sowohl für Kräder als auch für Pkw. Und damit gilt die Winterreifenpflicht für Kfz natürlich auch für Motorräder.

Bei Glatteis fahre ich natürlich auch nicht, und Schneematsch finde ich sch..., vor allem wenn er in hohem Bogen aus den Radkästen von Lkw rausgepumpt wird. Aber auf einer einsamen Landstraße morgens kurz nach Sonnenaufgang durch den Schnee zu fahren, ist schon schön.

Und da können mich die im Verkehrsministerium mal kreuzweise. Mal sehen, welcher Richter da wirklich ein Bußgeld verhängen würde. Ich glaube, ich werde in den nächsten Tagen mal einen Brief ans Finanzamt schreiben und beantragen, mich an denjenigen Tagen von der Kfz-Steuer zu befreien, an denen hier Schnee liegt. Denn für mein Motorrad gibt es keine Winterreifen, und wenn der Gesetzgeber mir verbietet, mein Motorrad zu betreiben... Ein Glück daß das Teil in einer Garage steht. Denn nicht betriebsbereite Fahrzeuge am Fahrbahnrand zu parken ist eine Ordnungswidrigkeit. Und ohne Winterreifen ist ein Motorrad bei Schnee nicht mehr betriebsbereit. Und auf dem Gehweg würde ich ja nienimmernicht parken, das wäre ja bei diesen Schneemassen mit Sommerreifen fast ein Kapitalverbrechen.
_________________
Gruß Boris

Blauzahnhelm

Höhöhöhö so macht er das also: von hinten in den Knimmel gepiffen! :assshaking:
Und weil er so ein Netter ist, hatta auch gleich sein FA-Brief zur Kopie freigegeben:


Zitat:

Antrag auf zeitweilige Befreiung von der Verkehrssteuer





Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beantrage rückwirkend ab 3. Dezember 2010 bis auf weiteres eine Aussetzung der Verkehrssteuer für mein Motorrad an jenen Tagen, an denen die Schneeverhältnisse in Hamburg einen Fahrzeugbetrieb ohne Winterreifen gesetzlich (ausdrücklich nicht: tatsächlich) nicht zulassen.

Begründung:

Seit gestern ist für sämtliche Kraftfahrzeuge eine sog. „Winterreifenpflicht“ vorgeschrieben, der Betrieb der Fahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne Winterreifen ist vom Gesetzgeber untersagt worden, selbst wenn er möglich wäre (§ 2 Abs. 3a StVO).

Diese gesetzliche Regelung ist neu, bislang waren die für mein Motorrad zugelassenen Reifen bestens für den Winterbetrieb geeignet, auch wenn es sich nicht explizit um Winterreifen handelt bzw. gehandelt hat.

Zwar gibt es einige wenige Reifenhersteller, die für einige wenige Motorradtypen Winterreifen anbieten, mein Motorrad gehört jedoch wie die überwiegende Zahl an Motorrädern in Deutschland nicht dazu.

Dieser Umstand führt dazu, daß ich mein Motorrad an Tagen, an denen witterungsbedingt eine Teilnahme am Verkehr ohne Winterreifen gesetzlich nicht mehr zulässig ist, nicht mehr zum Verkehr auf öffentlichen Straßen halte bzw. halten kann, denn dies ist jetzt gesetzgeberisch ausgeschlossen worden. Damit entfällt die Steuerpflicht an diesen Tagen (arg. e. § 1 Abs. 1 Nr. 1 des Kraftfahrzeug-Steuergesetzes). Etwas anderes kann erst dann gelten, wenn irgendein Reifenhersteller irgendwo auf dieser Welt Winterreifen herstellt, die zum Betrieb mit meinem Motorrad zugelassen sind. Eine solche Situation ist gegenwärtig noch nicht absehbar, ich würde Sie entsprechend informieren.

Eine Steuerpflicht nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes möchte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausschließen. Auch die Nutzung eines Saisonkennzeichens kommt nicht in Betracht, da ich wenigstens an einigen derjenigen Tage im Winter, die einen Betrieb meines Motorrades mit den zugelassenen Reifen rechtlich erlauben, mein Motorrad zu seinem ursprünglichen Zweck nutzen möchte.

Sollten Sie eine exakte Auflistung derjenigen Tage benötigen, an denen ich mein Motorrad nur aus Liebhabergründen, aus gesetzlichen Gründen jedoch nicht zum Betrieb im Verkehr halte, bitte ich um einen Hinweis.

Zur Vereinfachung schlage ich eine pauschale Lösung vor, nämlich eine Aussetzung der Steuerpflicht entsprechend zwei Monaten pro Jahr.


_________________


Also denne, lasst uns den Verwaltungskorpus im FA zum platzen bringen und das Schreiben schön absenden! Das Örtchen Hamburg bitte durch euren eigenen Wohnort ersetzen. :wink:


:wave:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 11:21
von db2001
Wie geil ist das denn ??

Das macht zwar rein rechnerisch nur ca. 13€ irgendwas Steuerersparnis,
aber es ist schon lustig, daß derartiger Umstand nicht berücksichtigt wird.
Die Gesichter beim FA kann ich mir vorstellen :mrgreen:

Aber bitte, wer läßt schon, selbst wenn es derartige Reifen gäbe, seine Pellen umziehen ??
Da würde es ja mehr Sinn machen, einen zweiten Satz Felgen zu besorgen.

ohoh...was habe ich jetzt angerichtet...einen run auf ibäää ?

VG db

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 16:15
von Lonedogg
Ja ich bin doch glatt dabei...

Ergänzend sollte noch mit drin stehen,so als WINK MIM WINTERGUMMIKNÜPPEL.;)

Das dieses ganze einem Staatlich beschlossenem Fahrverbot gleichkommt.
wenn nicht die gesamte Zeit über,so doch bei eben den BÖSEN Witterungsverhältnissen..

Ebenso sehe ich ja mal den §2 GG tangiert..

Art 2
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.


und hier ist dann der Absatz (1) wohl maßgebend..
...Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit

ebendies wird imho durch das neue tolle Gesetz dem Homo Moppedus Durchfahrus
beschnitten.
PUNKT... :assshaking:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Montag 6. Dezember 2010, 22:59
von moppedwolf
naja Tom,
ich glaube mit den freiheitsrechten kommste nich wirklich weiter.
vlt. hilft ja mal der BVDM

News von Boris: :mrgreen:

Klaus hat Folgendes geschrieben:
Für mich ist das Thema Winterreifenpflicht für Motorräder gegessen.
Kuckstu: http://www.bvdm.de/257.html

Bye.KH

Boris schreibt dazu:
So ganz gegessen ist das Thema sicherlich noch nicht. Auch der BVdM formuliert ja ganz vorsichtig:
______________
Zitat:
der Wille ersetzt nicht eine saubere Gesetz- und Verordnungsgebung und die liegt hier unserer Meinung nach nicht vor, so dass entgegen allen Meldungen zur Winterreifenpflicht auch für motorisierte Zweiräder diese juristisch wohl nicht zu halten sein wird. Andererseits ist uns auch klar, dass dies nicht ohne Stress, Ärger, Diskussionen bei Verkehrskontrollen und letztendlich gerichtlichen Entscheidungen abgehen wird
______________

Ich sag' ja, juristisch ist das spannend. Der Verweis übrigens allein auf den Umstand, daß die entsprechende EU-Verordnung an sich nur für zweispurige Fahrzeuge geschrieben wurde, hilft hier nicht weiter. Wenn die EU-Richtlinie 1:1 in deutsches Recht umgesetzt worden wäre, wäre es einfacher. So aber verweist das Bundesgesetz allein zur Definition des Winterreifens auf die EU-Richtlinie. Mehr nicht. Damit ist das Bundesgesetz weitergehend.

Schau'n wir mal. Mein Antrag ans Finanzamt ist jedenfalls raus. Die werden mich für einen Querulanten halten. :Rolling Eyes:
_________________
Gruß Boris

und Grüsse auch vom Wolf :wink:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 10:43
von Wildsau
ich finde das mal so :thumbup:
werde mich da mal anschliessen!
mal sehen was bei rum kommt

inhaltlich ist das wohl juristisch durchdacht und ich werde nichts hinzufügen. es soll ja sachlich und problembezogen bleiben

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 10:08
von Luzy
@ Schärische

Weißt du was der gute Rolf sagte, als ich ihm von dieser Reifengeschichte erzählte?
Rolf hat geschrieben:Motorradreifen sind Allwetterreifen und die gelten ja wohl auch beim Auto
Wo er Recht hat....

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2010, 14:54
von ede500
News
09.12.2010, Düsseldorf

Winterreifenpflicht für Motorräder ungültig?

Seit dem 4. Dezember gilt in Deutschland die Winterreifenpflicht. Nach Ansicht des Bundesverbands der Motorradfahrer (BvdM) ist diese Pflicht aufgrund eines Rechtsfehlers für Motorräder jedoch ungültig. Der neue §2 Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung sei nicht auf motorisierte Zweiräder anwendbar, denn dort wird auf die Europa-Richtline 92/23/EWG verwiesen, die sich jedoch nur auf Kraftfahrzeuge mit vier Rädern bezieht. Zudem würden die Normen 97/24 und 92/61 zu Motorradreifen nicht mit einbezogen.

Ohnehin sei die Winterreifenpflicht eine Reglementierung, die an der Praxis völlig vorbeigehe. Denn das Angebot von M+S-Reifen ist kaum existent, die allerwenigsten Maschinen können mit solchen Reifen ausgerüstet werden. Darüber hinaus gilt in Deutschland eine Reifenbindung, was folglich die schwierige und teure Einzeleintragung beim TÜV notwendig machen würde. Auf Nachfrage teilte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums mit, dass die bestehenden Normen auf einer ganzen Reihe von Europa-Richtlinien basieren. Auf eine Eingabe des BvdM hin werde man die Einwände zumindest prüfen.

Das ist auch gut so. Denn gerade für die Teilnehmer an den großen Wintertreffen am Nürburgring, in Thurmannsbang-Solla und auf der Augustusburg wird diese Diskrepanz von Praxis und Gesetzgebung schon bald relevant werden.

65 x gelesen | Quelle: Motor-Informations-Dienst (Mendle)

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 14:15
von yam-dackel
Ich hole schon mal die Flex raus und schnitze mir mein Profil selber. :lol:
Mit den Dremel kratze ich mir noch ein M+S auf die Flanken und alles ist OK...... :assshaking:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2011, 02:40
von AmigaLink
Verena hat geschrieben:Weißt du was der gute Rolf sagte, als ich ihm von dieser Reifengeschichte erzählte?
Rolf hat geschrieben:Motorradreifen sind Allwetterreifen und die gelten ja wohl auch beim Auto
Das war auch meine spontane Rede als mir ein Arbeitskollege von der Regelung erzählt hat. :mrgreen:

Aber mach das mal einem Streifenhörnchen klar. :roll:

Re: Ja wo bekomme ich sie denn?

Verfasst: Freitag 4. Februar 2011, 13:00
von Wildsau
Interview am Elefantentreffen

beachte auch die Aussage ab 5:05 (Strassenverhältnisse gem. Auflistung)