Zur Abgasmessung / TÜV Untersuchung ist im Forum an verschiedenen Stellen einiges ausgeführt. Ich wollte mal wissen, was denn Yamaha und TÜV dazu sagen. Wegen des Ergebnisses hab ich den Beitrag mal in die Spassektion gestellt, ..... auch wenn es ein Trauerspiel ist, oder doch ein Lustspiel...?
Nahezu wortgleiche Mail an TÜV Rheinland und Yamaha Deutschland (aus den beigefügten Unterlagen geht hervor, dass es sich um das Modell 2005 mit Kat handelt):
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 1.4.2011 wurde mein Motorrad, Yamaha BT1100, der Hauptuntersuchung mit vorgelegter AU unterzogen und erhielt mängelfrei die Prüfplakette; Amtliches Kennzeichen AC-XX XX, Unters.-Bericht XX, Prüfungsort 170 Kfz-Pruefstelle Aachen. Dies entsprach meinen Erwartungen. Die beigefügte AU weist einen CO - Wert von 0,64 aus. In einem Gespräch mit einem anderen sachkundigen Bulldogbesitzer wurde dieser Wert als
viel zu niedrig angesehen, da Yamaha einen Co-Wert von 4,0 +/- 0,5 vorgibt. Mit dem angegebenen Wert würde die Bulldog viel zu mager laufen. Am Samstag wurde ich bei meiner Werkstatt, die die Messung vorgenommen hatte vorstellig. Dort wurde der Messwert in meinem Beisein überprüft. Dabei ergab sich ein noch geringerer Wert. Gemessen wurde allerdings indem die Messsonde in beide Auspuffendrohre gesteckt wurde. Dies ist aber m.W. falsch da die Abgasrohre beider Zylinder unter dem Fahrzeug eine Verbindung haben. Im vom jeweiligen Zylinder kommenden Abgasrohr (das Fahrzeug ist bis auf einen angebauten Hauptständer im Orginalzustand) befinden sich Prüföffnungen für die Abgasmessung. Die Einhaltung der
Abgaswerte ist nach Yamahavorgaben nach meinem Kenntnisstand hier zu prüfen. In der Werkstatt wurde mir dazu mitgesteilt, dass der TÜV selbst die Messung auch wie eben durchgeführt vornehmen würde und dies daher völlig in Ordnung sei. Trifft dies zu? Wenn Ja, welche Abgaswerte darf / muß mein Motorrad dann einhalten?
Für Ihre Auskunft bedanke ich mich schon im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Yamaha:
Sehr geehrter Herr ,
die Messung für die AUK wird immer am Endschalldämpferausgang gemessen und natürlich ist dieser Wert niedriger als der der an den von Ihnen beschriebenen Krümmeranschlüssen gemessen werden kann.
Falls Sie den CO-Wert vor der Abgasreinigung wissen möchten, so sprechen Sie Ihren Yamaha Händler an ob er diese Messung im Rahmen der Servicearbeiten durchgeführt hat. Diese sollten laut Hersteller zwischen 3,5+4,5% liegen.
In der Hoffnung Ihnen behilflich gewesen zu sein verbleiben wir,
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
i.A. Stephan von Eicken
Service-Assistent
Assistant After sales service
Antwort vom TÜV nachdem die Frage etwas durch die Abteilungen gewandert ist:
Sehr geehrter Herr ,
Ihre Mail vom 01.05.11 ist heute bei uns eingegangen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir noch keine endgültige Stellungnahme abgeben können, da wir vor Ort erst den Sachverhalt prüfen müssen. Sobald wir unsere Recherchen abgeschlossen haben, werden wir umgehend und unaufgefordert auf Sie zukommen.
Danke für Ihre Geduld.
Freundliche Grüße
XXX
-------------------------------
TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH
Beschwerdemanagement
Am Grauen Stein
51105 Köln
http://www.tuv.com
Und dann, vorgestern unerwartet ein Anruf vom TÜV Rheinland.
Der Anrufer in etwa: Ich rufe an, weil sie eine schriftliche Antwort für einen schlechten Scherz halten würden. Wir konnten es selbst nicht glauben, aber nach Recherchen auch bei Yamaha muss ich die Antwort geben, die Prüfung wurde richtig vorgenommen. Es ist tatsächlich so, dass, wenn techn. möglich, die Messsonde am Ende des Abgassystems 300 mm in die vorhandenen Abgasrohre einzuführen ist und dort zu messen ist.
Ich: Wie bitte?? Und welcher Wert soll denn da gemessen werden?
Er: Ja, so ist es tatsächlich. Wir haben alles uns zur Verfügung stehende zu Rate gezogen. So und nur so darf bei der Bulldog gemessen werden, der Grenzwert ist aber der von Yamaha für die Messung an den Krümmern vorgegebene Wert.
Ich: Wie sollen denn die 4,5 überschritten werden?
Er: Ich glaube nicht, dass ein Bulldogmotor es schafft, dass rauszupusten. Bei aller kleinteiligen Regelung, ihr Motorrad fährt hier durch eine riesige Lücke. Aber es gibt Gott sei Dank nicht mehr so viele Motorräder mit dieser Technik auf der Straße, dass da neue Vorschriften befürchtet werden müssen. Es gibt eben leider nicht mehr so viele Freunde der ursprünglichen und feinen Mechanik. Jedenfalls kann der gemessene Wert überhaupt keine Rückschlüsse über die Motorradeinstellung geben.
Wir haben uns noch ganz nett unterhalten. Ach, den hätte ich gern mal als Prüfer. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass ich die Gebühren für die Abgasuntersuchung zukünftig als Vergnügungssteuer für das Fahren eines richtigen Motorrades sehe.
Mit einem weinenden
und einem lachenden Auge
Gruß
BulldogAC
Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!
Abgasuntersuchung Tragödie oder Komik?
-
Topic author - Beiträge: 1198
- Registriert: Freitag 21. März 2008, 21:25
- Vorname: Heinz
- Wohnort: Baesweiler
- Alter: 69
-
- Beiträge: 4076
- Registriert: Samstag 19. April 2003, 11:39
- Vorname: Tom
- Wohnort: Zentral NRW
- Alter: 63
- Kontaktdaten:
Re: Abgasuntersuchung Tragödie oder Komik?
Danke dafür.
Ich hatte ja ähnliches mal vor nach
der letzten HU, auch um dem Prüfer mal einen
zu drücken, so wg fehlmessung usw.
Deine Geschichte topt das. Hehe,
und erspart mir das.
Aber das geilste daran finde ich
Es gibt eben leider nicht mehr so viele Freunde der ursprünglichen und feinen Mechanik.
Genauso muss das sein,
Und darf so bleiben.
Alteisen Rulez

Ich hatte ja ähnliches mal vor nach
der letzten HU, auch um dem Prüfer mal einen
zu drücken, so wg fehlmessung usw.
Deine Geschichte topt das. Hehe,
und erspart mir das.
Aber das geilste daran finde ich
Es gibt eben leider nicht mehr so viele Freunde der ursprünglichen und feinen Mechanik.
Genauso muss das sein,
Und darf so bleiben.
Alteisen Rulez


Leis' is' Scheiß 
Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!

Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!
-
- Beiträge: 6423
- Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 17:28
- Vorname: Verena
- Wohnort: 75175 Pforzheim
- Alter: 66
Re: Abgasuntersuchung Tragödie oder Komik?
Das ist eine wirklich gute Idee gewesen und eine spannende Lektüre mit hochinteressantem Ende! 

Ich bin meistens teuflisch gut drauf!
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Sonntag 16. März 2008, 20:17
- Wohnort: hab ich auch
Re: Abgasuntersuchung Tragödie oder Komik?
Ich versteh die Aufregung nicht. Dem Tüv ist es doch egal ob die Kiste richtig eingestellt ist, den interessiert nur ob die Grenzwerte eingehalten werden. Mit AIS hält die Bulldog diese Werte locker ein und dank des Interferenzrohrs braucht man auch nur einen Topf zu messen, aus dem anderen kommt ja eh das Gleiche raus.
Natürlich ist diese Messung als Einstellungshilfe fürn Ar***, aber andererseits ist mir sowas allemal lieber als eine vom Tüv auslesbare OBU, die bei jedem Furz oder Schlagloch eine Fehlermeldung auswirft und einen teuren Werkstattaufenthalt sowie eine Zweitvorführung notwendig macht.
bis dann,
Jürgen
Natürlich ist diese Messung als Einstellungshilfe fürn Ar***, aber andererseits ist mir sowas allemal lieber als eine vom Tüv auslesbare OBU, die bei jedem Furz oder Schlagloch eine Fehlermeldung auswirft und einen teuren Werkstattaufenthalt sowie eine Zweitvorführung notwendig macht.
bis dann,
Jürgen
-
- Beiträge: 5656
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 12:16
- Vorname: Frank
- Wohnort: Langenhagen
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: Abgasuntersuchung Tragödie oder Komik?
WIE GOIL is dat den
TOP


TOP

-
- Moderator
- Beiträge: 4100
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
- Vorname: Axel
- Wohnort: 58708 Menden
- Alter: 80
Re: Abgasuntersuchung Tragödie oder Komik?
Moin,
die Dogge hält die Grenzwerte auch ohne AIS ein...selbst ein halb gezogener - vergessener - Choke ändert daran nichts (ist einem bekannten Forumsmitglied passiert
)
Da der Gesetzgeber mal wieder keine Ahnung hatte, was auf ihn zukommen würde, hat er die Grenzwerte so hoch angesetzt, dass praktisch kein Motorrad sie erreichen würde (O-Ton eines Prüfers!)
Die Einführung der Abgasuntersuchung für Motorräder war seinerzeit ein von keinem Sachverstand beleckter, grüner Schnellschuss der letztendlich nur einem Zweck dient : Abzocke
Gruß
Axman
die Dogge hält die Grenzwerte auch ohne AIS ein...selbst ein halb gezogener - vergessener - Choke ändert daran nichts (ist einem bekannten Forumsmitglied passiert

Da der Gesetzgeber mal wieder keine Ahnung hatte, was auf ihn zukommen würde, hat er die Grenzwerte so hoch angesetzt, dass praktisch kein Motorrad sie erreichen würde (O-Ton eines Prüfers!)
Die Einführung der Abgasuntersuchung für Motorräder war seinerzeit ein von keinem Sachverstand beleckter, grüner Schnellschuss der letztendlich nur einem Zweck dient : Abzocke

Gruß
Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
-
- Beiträge: 787
- Registriert: Donnerstag 20. März 2003, 12:32
- Wohnort: Schwabmünchen
Re: Abgasuntersuchung Tragödie oder Komik?
So hat es damals bei den Autos auch angefangen. Mittlerweile lesen sie bei der AU die Daten des Steuergerätes aus.Axman hat geschrieben:Die Einführung der Abgasuntersuchung für Motorräder war seinerzeit ein von keinem Sachverstand beleckter, grüner Schnellschuss der letztendlich nur einem Zweck dient : Abzocke![]()
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 2307
- Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 16:04
- Vorname: Manni
- Wohnort: Aurachtal
- Alter: 66
Re: Abgasuntersuchung Tragödie oder Komik?
Servus Heinz,
würde sagen: Tragikkomödie. Well done my friend!
Beste Grüße,
Doggerla
würde sagen: Tragikkomödie. Well done my friend!
Beste Grüße,
Doggerla