Seite 1 von 2
Laufleistung BT 1100
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 15:54
von tomba
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung eine BT 1100 mit einer Laufleistung von knapp 70.000 km zu erwerben.
Hat jemand Erfahrungswerte? MIt was wäre evtl. zu rechnen? Oder schafft die das (gute Pflege vorausgesetzt)
problemlos. Ist 2. Hand und meines Einschätzung nach gut behandelt worden. Hatte viele Jahre TR-1 mit dem quasi Vorgängermotor und der war eher problemlos.
Ich hoffe das Thema ist nicht schon anderswo durchgenudelt worden.
Vielen Dank für Eure Infos.
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 08:38
von Axman
Moin Tomba,
wir sind zwar ein Motorrad-Forum, es sollte aber trotzdem auf die Netikette geachtet werden...d.h., wir wüssten schon gerne mit wem wir es wo zu tun haben.
Also, Profil erstellen und schon wird dir geholfen
Zu deiner Frage : wenn wir wüssten woher du kommst, würde dir einer der Experten hier garantiert helfen indem er diese Dogge mal in Augenschein nimmt. Für mich wären 70tsd Km´s kein Hinderungsgrund...vorausgesetzt das Motorrad ist technisch ok..und das kann man nur vor Ort feststellen.
Gruß
Axman
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 10:45
von stoppelhopser
Hallo,
ist auch ne Frage des Preises. Meine Dogge hat jetzt 123.000 km weg und läuft wie ne eins. Der Motor ist unkaputtbar, wenn er ordentlich behandelt wird.
Ansonsten schließe ich mich Axman an-
Entspannte Grüße,
Stoppelhopser
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 11:59
von tomba
Moin,
vielen Dank für die erste Einschätzung.
@Axman: Profil ist aktualisiert.
Grüsse,
Tom
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 21:49
von moppedwolf
Servus,
soso Memmingen? Tja da war ich gestern noch unweit unterwegs, da hätt ich ja mal reinschauen können, dann hättste mal ne echte 130tsd Km-Dogge hören können.
Meine dicke läuft noch wunnebar, ohne nennenswerte Schäden bisher, toi toi toi!!!

Ausser Freilasser-Anlauf einmal gewechselt (oder wie dem Driss auch heissen tut

).
Nach Aussagen der Kumpelschaft in den Dolo's hängt sie noch gut am Gas, obwohl ich den Gid am Monte Balto nich kaschen konnte, der Bub fährt zu stark.
Das Anlasser-Problem kennste ja wohl schon von der TR1, also immer schön lang gedrückt halten, bis der 2te Zülinder auch in action is, dann sollte er halten.
@Stoppelhopser: bald haste mich, magga! *chapeau*

Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 08:17
von tomba
Moin,
vielen Dank für Eure Infos - habe mir das Gerät gesichert und werde berichten.
Gebe TDM 850, Bj. 1995 ab....

Grüsse
Tom
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 19:03
von stoppelhopser
moppedwolf hat geschrieben:dann hättste mal ne echte 130tsd Km-Dogge hören können.
@Stoppelhopser: bald haste mich, magga! *chapeau*

hör ich da Unken rufen?
Entspannte Grüße,
Stoppehopser
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Samstag 11. Juni 2011, 15:01
von tomba
Mooin,
also anbei ein Foto von meiner Neuen....
Hab gleich noch eine erste Frage:
Was empfehlt ihr für eine Reifenkombination, muss demnächst gleich tauschen.
Aktuell sind Metzeler Roadtec drauf.
Grüsse
Tom
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Samstag 11. Juni 2011, 16:04
von BullUG
Herzlichen Glückwunsch und

Meine Reifenempfehlung:Michelin PilotRoad 2A
mit Freigabe hinten 180er.

Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Samstag 11. Juni 2011, 21:58
von tomba
@BullUG
Danke für Deine Empfehlung.
Was bringt der 180er? Optik?
Ich dachte immer dann wird die Fuhre steifer....?
Gruss
Tom
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Samstag 11. Juni 2011, 22:12
von Eddie
Grundsätzlich verlangt ein breiterer Reifen mehr Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit, aber in diesem Fall passt der 180er besser zur Felgenbreite.
Eddie
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Samstag 11. Juni 2011, 22:12
von BiteMe
Ebenfalls Glückwunsch zum Erwerb deines Hundes.
Reifenfrage = Glaubensfrage - hier im Forum wird in einem anderen Beitrag genau darüber diskutiert.
Ich selbst habe meine mit dem Z6 erworben. Dann auf Michelin PR2 und in weiterer Folge auf PR3 umgestellt.
Gibt aber auch noch viele andere gute Reifen (BT23 z.B.)
Die Reifendimension hinten 180 ist eine optische Aufwertung, die das Fahrverhalten der Dogge noch nicht wirklich beeinträchtigt (fahre auch auf meiner einen 180er). Wenn ich mich nicht irre, haben einige hier sogar Reifen in der Dimension 190 montiert (wenn nicht sogar 200er???)
Wie gesagt: es steht hier im Forum sehr viel über viele verschiedene Reifen, welche du über die SuFu abrufen kannst. Bedenke aber, dass das alles "subjektive" Eindrücke sind. Nur weil ich mit dem Michelin zufrieden bin, bedeutet das nicht, dass du damit auch so zufrieden bist.
Gruß
Georg
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2011, 15:20
von tomba
Hallö,
es wird wohl wieder ein Z6 werden da der Vorderreifen noch ein Weilschen heben wird und Mischbereifung ja verboten ist.
Hat jemand zufällig einen Hauptständer abzugeben? Diese alte Herstellereinsparkrankheit
kostet mich schon wieder ein paar Euronen!
Gruss
Tom
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2011, 19:08
von Maddog
tomba hat geschrieben:Hallö,
es wird wohl wieder ein Z6 werden da der Vorderreifen noch ein Weilschen heben wird und Mischbereifung ja verboten ist.

Mischbereifung ist auf der Dogge nicht verboten. Da kannste fahren was Du willst.
Gruß
Jürgen
Re: Laufleistung BT 1100
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2011, 19:11
von Lonedogg
stimmt schon, solange die Größen Original bleiben,
aber das ist bei einer möglichen Kontrolle der Rennleitung
sicher nicht soo Optimal, selbst wenn wir im Recht sind.
Man weiß doch nie an wen man gerade gerät..