Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!
"Freilauf"
-
Topic author - Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 29. Juli 2008, 18:45
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
"Freilauf"
Hallo,
Nach langer Pause melde ich mich mal zurück.Vielleicht bin ich noch bei einigen in Erinnerung.
Nach suchen und finden denke ich, dass bei dem "Freilaufprop" die amerikanische Variante immernoch die günstigste ist.
Sagt mir doch bitte bescheid, wenn dem nicht so ist. Vielleicht hab ich nicht alles gefunden.
Gruss Hunter(Michael)
Nach langer Pause melde ich mich mal zurück.Vielleicht bin ich noch bei einigen in Erinnerung.
Nach suchen und finden denke ich, dass bei dem "Freilaufprop" die amerikanische Variante immernoch die günstigste ist.
Sagt mir doch bitte bescheid, wenn dem nicht so ist. Vielleicht hab ich nicht alles gefunden.
Gruss Hunter(Michael)
-
- Beiträge: 6281
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
- Vorname: Waldi
- Wohnort: Steinhuder Meer
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
Moin Micha!
Schön, mal wieder was von dir zu hören, das letzte Mal hatten wir uns glaub'ich beim StartUp Day vor zwei Jahren gesehen, oder?
Zu der Frelaufgeschichte kann ich leider nichts sagen, aber da meldet sich bestimmt noch jemand ...
Na sicher!Hunter hat geschrieben:Nach langer Pause melde ich mich mal zurück.Vielleicht bin ich noch bei einigen in Erinnerung.
Schön, mal wieder was von dir zu hören, das letzte Mal hatten wir uns glaub'ich beim StartUp Day vor zwei Jahren gesehen, oder?
Zu der Frelaufgeschichte kann ich leider nichts sagen, aber da meldet sich bestimmt noch jemand ...
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Waldi

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Re: "Freilauf"
hallo michael,
stand heute ist die amerikanische lösung die günstigste. zuletzt -meine ich- hätte redsun die teile dort bestellt und hier verbauen lassen.
gruss!
stand heute ist die amerikanische lösung die günstigste. zuletzt -meine ich- hätte redsun die teile dort bestellt und hier verbauen lassen.
gruss!
-
- Beiträge: 5600
- Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
- Vorname: Arno
- Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
Moin,
ja so ist es, letztes Jahr im April hier bestellt: http://www.boats.net/" onclick="window.open(this.href);return false;
Alles recht easy, link anklicken und in der Zeile "Search" die org. Teilenummer eingeben und "go" klicken.
Für die drei Teile
5EL-15590-00
5EL-15517-11
93310-5720G
habe ich mit allem Drum und Dran 480,-€ bezahlt. Hier in Germany hätte ich 760,- bezahlt.
Mein Schrauber hat mir dann noch 180,-€ für den Einbau abgenommen. Somit bin ich mit 660,-€ aus der Nummer rausgekommen.
Dieses hatte ich im Vorfeld mit Tom (mein Schrauber) gemütlich bei Kaffee und Kippe bei ihm in der Werkstatt abgesprochen.
ja so ist es, letztes Jahr im April hier bestellt: http://www.boats.net/" onclick="window.open(this.href);return false;
Alles recht easy, link anklicken und in der Zeile "Search" die org. Teilenummer eingeben und "go" klicken.
Für die drei Teile
5EL-15590-00
5EL-15517-11
93310-5720G
habe ich mit allem Drum und Dran 480,-€ bezahlt. Hier in Germany hätte ich 760,- bezahlt.
Mein Schrauber hat mir dann noch 180,-€ für den Einbau abgenommen. Somit bin ich mit 660,-€ aus der Nummer rausgekommen.
Dieses hatte ich im Vorfeld mit Tom (mein Schrauber) gemütlich bei Kaffee und Kippe bei ihm in der Werkstatt abgesprochen.

RedSun hat geschrieben:Moin,
bin jetzt mit Hilfe des Forums und besonders Pustekuchen, mit dem ich telefoniert habe, einen Schritt weiter.
Auf anraten meines Schraubers bei http://www.pt-mt.de/" onclick="window.open(this.href);return false; habe ich folgende Teile bei http://www.boats.net/" onclick="window.open(this.href);return false; bestellt.
5EL-15517-11 Pos.2
5EL-15590-00 Pos.6
93310-5720G Pos.3
$448.59 entspricht 343,33 EUR
hinzukommen noch Versandkosten bei Lieferung, schätze mal 60,-€
also bin ich mal mit ca. 400,-€ dabei.
Eine Gegenrechnung kann man dann hier anstellen. http://www.teile-katalog.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier wäre ich mit 760,60€ für die oben genannten Teile dabei gewesen.
DLzG 
Arno

Arno
-
- Beiträge: 615
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 13:55
- Vorname: Bibo
- Wohnort: 30890
- Alter: 51
-
- Beiträge: 5600
- Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
- Vorname: Arno
- Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
Moin,
ich hatte geschrieben mit allem Drum und Dran. Somit waren die erwähnten 480,-€ inklusive Zollgebühren.
Nun Du! 
ich hatte geschrieben mit allem Drum und Dran. Somit waren die erwähnten 480,-€ inklusive Zollgebühren.


DLzG 
Arno

Arno
-
- Beiträge: 615
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 13:55
- Vorname: Bibo
- Wohnort: 30890
- Alter: 51
Re: "Freilauf"
Dann ist das ein Schnapper 
-- Montag 18. April 2011, 20:10 --
Dann ist das ein Schnapper
Adresse ist schon gespeichert
-- Montag 18. April 2011, 20:11 --
Dann ist das ein Schnapper
Adresse ist schon gespeichert

-- Montag 18. April 2011, 20:10 --
Dann ist das ein Schnapper

Adresse ist schon gespeichert

-- Montag 18. April 2011, 20:11 --
Dann ist das ein Schnapper

Adresse ist schon gespeichert

LG Bibo 

-
- Beiträge: 5600
- Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 07:57
- Vorname: Arno
- Wohnort: Berlin (Reinickendorf)
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
Moin,
nochmal zur Vorgehensweise.
Mit Tom (meinem Schrauber) die Sachlage und Kosten diskutiert.
Die Teile bei "boats.net" bestellt
Per PayPal in US§ bezahlt
Die Teile nach Benachrichtigung vom Hauptzollamt abgehohlt und die Gebühr per EC-Karte bezahlt.
Zwischensumme bis jetzt 480,-€
Die Teile bei Tom in der Werkstatt einbauen lassen und 180,-€ bezahlt.
Gesamtsumme 660,-€
Somit habe ich 100,-€ weniger bezahlt, als wenn ich nur die Teile hier bestellt hätte.
Ja man kann sich einiges schön rechnen, aber hier brauchte ich mir nichts schön rechnen. Denn die Zahlen sprechen für sich.
nochmal zur Vorgehensweise.
Mit Tom (meinem Schrauber) die Sachlage und Kosten diskutiert.
Die Teile bei "boats.net" bestellt
Per PayPal in US§ bezahlt
Die Teile nach Benachrichtigung vom Hauptzollamt abgehohlt und die Gebühr per EC-Karte bezahlt.
Zwischensumme bis jetzt 480,-€
Die Teile bei Tom in der Werkstatt einbauen lassen und 180,-€ bezahlt.
Gesamtsumme 660,-€
Somit habe ich 100,-€ weniger bezahlt, als wenn ich nur die Teile hier bestellt hätte.

Ja man kann sich einiges schön rechnen, aber hier brauchte ich mir nichts schön rechnen. Denn die Zahlen sprechen für sich.

DLzG 
Arno

Arno
-
- Beiträge: 5656
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 12:16
- Vorname: Frank
- Wohnort: Langenhagen
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
http://cgi.ebay.de/BT1100-Bulldog-XVS11 ... 3575571037
ist das eine alterantive ??? ich bin ja nicht der technikfreak hier aber suchen kann ich wie doof
grüsse frank
und wat is dat eigentlich ??? passt das bei uns auch ???
http://www.tlo-bikeshop.de/product_info ... rsatz.html
http://www.cruisermarkt.de/product_info ... rsatz.html
Aufbau indentisch ???
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=513022
evtl. hilft der link auch
http://www.yamaha-doc.de/eingang.html
ist das eine alterantive ??? ich bin ja nicht der technikfreak hier aber suchen kann ich wie doof

grüsse frank
und wat is dat eigentlich ??? passt das bei uns auch ???
http://www.tlo-bikeshop.de/product_info ... rsatz.html
http://www.cruisermarkt.de/product_info ... rsatz.html
Aufbau indentisch ???
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=513022
evtl. hilft der link auch
http://www.yamaha-doc.de/eingang.html
-
- Beiträge: 4076
- Registriert: Samstag 19. April 2003, 11:39
- Vorname: Tom
- Wohnort: Zentral NRW
- Alter: 63
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
Nöööp,
DER hier http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=513022
ist vonen TR1.
Da iss der Freilauf ein anderer
Aber dein erster Link scheint mir durchaus beobachtenswert..
für die Kohle OHNE zoll?
ist imho fast n schnäppchen,
überleg ich ja fast,den SAtz auf Halde zu legen.
geid jo net kaputt
DER hier http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=513022
ist vonen TR1.
Da iss der Freilauf ein anderer
Aber dein erster Link scheint mir durchaus beobachtenswert..
für die Kohle OHNE zoll?
ist imho fast n schnäppchen,
überleg ich ja fast,den SAtz auf Halde zu legen.
geid jo net kaputt

Leis' is' Scheiß 
Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!

Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!
-
- Beiträge: 6281
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
- Vorname: Waldi
- Wohnort: Steinhuder Meer
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
So sieht's bei der Dogge aus:
(aber fragt mich bitte nicht, was die einzelnen Bauteile sind)
(aber fragt mich bitte nicht, was die einzelnen Bauteile sind)
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Waldi

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
-
- Beiträge: 5656
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 12:16
- Vorname: Frank
- Wohnort: Langenhagen
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
und wenn ich nur einem helfen kann ist doch schon mal was
grüsse frank

grüsse frank
-
Topic author - Beiträge: 166
- Registriert: Dienstag 29. Juli 2008, 18:45
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Re: "Freilauf"
Danke erstmal für eure Hilfe!
Besonderen Dank an ff007(ohne dein link wäre ich nicht an die "Quelle" gekommen), WullDee( schade, daß ich dir an dem Tag nicht helfen konnte) und an RedSun(der in Sache Anlasserfreilauf viel nützliches von sich gegeben hat)!!!
Der Versuch Bilder von meinem Exanlasserfreilauf und den selbstgebauten Hilfsmitteln ins Forum zu laden ist mir nicht gelungen. Venünftige Anleitung nicht gefunden. Vielleicht schon zu lange aus dem Forum raus.
Meine "alten" Bilder sind anscheinend auch nicht mehr vorhanden.
Egal
Gruss Hunter
Besonderen Dank an ff007(ohne dein link wäre ich nicht an die "Quelle" gekommen), WullDee( schade, daß ich dir an dem Tag nicht helfen konnte) und an RedSun(der in Sache Anlasserfreilauf viel nützliches von sich gegeben hat)!!!
Der Versuch Bilder von meinem Exanlasserfreilauf und den selbstgebauten Hilfsmitteln ins Forum zu laden ist mir nicht gelungen. Venünftige Anleitung nicht gefunden. Vielleicht schon zu lange aus dem Forum raus.
Meine "alten" Bilder sind anscheinend auch nicht mehr vorhanden.
Egal
Gruss Hunter
-
- Beiträge: 4076
- Registriert: Samstag 19. April 2003, 11:39
- Vorname: Tom
- Wohnort: Zentral NRW
- Alter: 63
- Kontaktdaten:
Re: "Freilauf"
Stelle dich die Bilder
Vom alten Freilauf zb bei abload.de rein.
Und stell dann den link hier rein.
Mitunter einfacher.
Mich würde die bilder schon sehr
Interesieren vom kaputten freilauf.
Vom alten Freilauf zb bei abload.de rein.
Und stell dann den link hier rein.
Mitunter einfacher.
Mich würde die bilder schon sehr
Interesieren vom kaputten freilauf.
Leis' is' Scheiß 
Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!

Das Motorrad immer mit der gummierten Seite nach unten bewegen, sonst verkratzt die Straße!
-
- Beiträge: 6423
- Registriert: Dienstag 16. Mai 2006, 17:28
- Vorname: Verena
- Wohnort: 75175 Pforzheim
- Alter: 66
Re: "Freilauf"
Mich auch...Waylander hat geschrieben:
Mich würde die bilder schon sehr
Interesieren vom kaputten freilauf.
Ich bin meistens teuflisch gut drauf!