Ich dachte immer wir schreiben das Jahr 2011


....Bonn/Werne – Seit Wochen reißen die Schlagzeilen
über „Ausbeutung” oder „kostenlose Probearbeiter”
in den Logistikzentren des Internetgiganten Amazon nicht ab.
“Skandalöse Praktiken bei der Beschäftigung von Aushilfen“,
kritisierte der nordrhein-westfälische Arbeitsminister
Guntram Schneider (SPD) am 10. November.
Im Oktober war im Internetforum des Erwerbslosen Forum Deutschland bekannt geworden,
dass in NRW bei Amazon in Werne und Rheinberg für das Weihnachtsgeschäft tausende Arbeitslose
befristet für drei Monate eingestellt werden, nachdem sie vorher zwei Wochen ohne Lohn zur Probe arbeiten sollen....
....Nach Angaben des Sprechers der Regionaldirektion
NRW der Arbeitsagentur, Werner Marquis hat Amazon 2010
„durch die Regelung etwa 950.000 Euro“ gespart....
...Totale Kontrolle und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen...
....Laut Berichten von Angestellten in Werne ist die Mitnahme
von persönlichen Sachen zum Arbeitsplatz nicht gestattet.
Außer einer Flasche Wasser darf nichts mitgebracht werden.
Armbanduhren, Gürtel, Portemonnaie, Autoschlüssel oder
ein Butterbrot müssen in einem Raum deponiert werden,
ohne dass alle Mitarbeiter einen abschließbaren Spind haben.
Dafür darf dann der Arbeitsplatz 6 Stunden nicht verlassen werden.
Wer beispielsweise zur Toilette will, muss sich das genehmigen lassen.
Überhaupt würde darauf geachtet, dass ständig Höchstleistung gebracht
würde und man wird ständig überwacht, so Willy Schmitz.
Wer sich nicht genau an die Vorgaben von Amazon hält,
riskiert Negativpunkte, die dann für jeden sichtbar
an einer an der Kleidung zu befestigten Identitätskarte verzeichnet werden.
Wer während der Arbeitszeit raucht, wird sofort entlassen.
Eine Pause von 45 Minuten gibt es erst nach sechs Stunden.
Diese reduzieren sich aber – laut Aussagen von Mitarbeitern –
auf 15 Minuten, da der Weg zur Kantine einfach zu weit sei.
Quelle :http://www.elo-forum.net
Der ganze Bericht ist hier zu finden:
http://www.elo-forum.net/topstory/2011112039717.html" onclick="window.open(this.href);return false;
und hier mal so ein Kauf,ähm, Arbeitsvertrag von Amazon Die Passende Verdi Seite zu Amazon
http://www.amazon-verdi.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
und wenn Amazon im Nächsten Jahr die lücken in der Landkarte
weiter schließt und in Pforzheim baut dann haben auch die Süddeutschen was davon.
Und wie aus der Presse zu lesen war, ist man hoch erfreut
in und UM Pforzheim! Bzgl. der Chancen für die armen Langzeitarbeitslosen.
Einzugsgebiete sind
Stuttgart Karlsruhe Mannheim Freiburg u.s.w.
Auch wenn Sich diese Praxis durch den einzelnen
Besteller bei Amazon nicht groß ändern wird,
so werde ICH zumindest wieder vermehrt in den
Ortsansässigen Läden meiner Kauffreude frönen
und Amazon keine Kohle in den Rachen werfen.
Sowas unterstütze ich nicht...
m2c