Die Hesse komme...
Verfasst: Montag 12. März 2012, 16:29
...zumindest jetzt noch einer!
Gruß in die Runde, ich bin seit Samstag stolzer Besitzer einer BT1100, Bj. 2002.
Nach 26 Jahren auf einer XL 500 R musste dann doch mal was neues her. Nach verschiedenen Probe- (und Miet-) fahrten war mit klar, dass ich den Wunsch nach mehr Zylindern auf 2 beschränken werde; Bei 4-Zylinder-Aggregaten fürchtete ich bereits ab 6000U/min spontane Motorplatzer (Roter Bereich lag so bei 14.000!)
Die neue Maschine ist silber, hat in den 10 Jahren ca. 20.000 km runter und macht auf mich einen gepflegten Eindruck. Den hier vielbeschrieenen Originallenker hat der Vorbesitzer gegen einen von Fehling getauscht, außerdem ist ein Hauptständer montiert und Stahlflex-Leitungen vorhanden.
Die ersten km haben mir sehr gefallen und ich denke wir kommen gut miteinander aus.
Sicher werde ich in nächster Zeit mit ein paar Fragen an die Experten aufschlagen, ich habe mich, seit mir die Maschine in den Kopf kam, gelegentlich hier lesend herumgetrieben.
Eine Frage viellecht doch gleich zu beginn: geräuschloses Schalten ist zumindest in dern unteren Gängen nicht wirklich möglich, muss ich noch üben, oder ist das so?
Viele Grüße
Dietmar
Gruß in die Runde, ich bin seit Samstag stolzer Besitzer einer BT1100, Bj. 2002.
Nach 26 Jahren auf einer XL 500 R musste dann doch mal was neues her. Nach verschiedenen Probe- (und Miet-) fahrten war mit klar, dass ich den Wunsch nach mehr Zylindern auf 2 beschränken werde; Bei 4-Zylinder-Aggregaten fürchtete ich bereits ab 6000U/min spontane Motorplatzer (Roter Bereich lag so bei 14.000!)
Die neue Maschine ist silber, hat in den 10 Jahren ca. 20.000 km runter und macht auf mich einen gepflegten Eindruck. Den hier vielbeschrieenen Originallenker hat der Vorbesitzer gegen einen von Fehling getauscht, außerdem ist ein Hauptständer montiert und Stahlflex-Leitungen vorhanden.
Die ersten km haben mir sehr gefallen und ich denke wir kommen gut miteinander aus.
Sicher werde ich in nächster Zeit mit ein paar Fragen an die Experten aufschlagen, ich habe mich, seit mir die Maschine in den Kopf kam, gelegentlich hier lesend herumgetrieben.
Eine Frage viellecht doch gleich zu beginn: geräuschloses Schalten ist zumindest in dern unteren Gängen nicht wirklich möglich, muss ich noch üben, oder ist das so?
Viele Grüße
Dietmar