Seite 1 von 1

Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 18:18
von spi
Moin,

der Winter geht in die Verlängerung. Also ist reichlich Zeit zum Planen der kommenden Saison.
Nach div. Touren in den Alpen und Dolomiten, denkt meine kleine Reisegruppe über einen Tripp
nach Norwegen nach.

Wer war da schon mal? Wie schaut es mit der Tankstellendichte aus? Kommt man da ohne vorab Hotels zu buchen durch? Das klappt ja in den Alpen ganz vorzüglich.

Der Plan schaut im Moment so aus. Von Berlin nach Kiel und dann ab auf die Fähre nach Oslo. Es wird voraussichtlich der Juni werden. Das sollten passen, nach allem was ich gelesen habe. die Route könnte so ausschauen:

Google Maps

Wir wären 6 Tage vor Ort. Das macht dann maximal 250 Km Fahrstrecke pro Tag. Ich denke mehr sollte man nicht einplanen.
Ich freu mich über Tipps und Ratschläge jeder Art.

Auslöser war im übrigen, dieser Reisebericht:

http://www.louis.de/_1099ebcc241739b14d ... opa&tipp=8" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß
Stefan

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 18:35
von Doggerla
Servus Stefan,

war schon in Norge und bin auch im August wieder oben. Allerdings nicht mit der Dogge, sondern zum Fischen. Diesmal gehts ans Nordkap, mal wieder ein paar Flachmänner auf die Planken legen.

Solange Ihr nicht auf völlig verkehrsarmen Strassen unterwegs seit, gibt's beim Tanken keine Probleme. Und wenn man mal liegen bleibt --> die Norweger sind ultrafreundlich und hilfsbereit. Eine Bleibe sollte auch kein Problem sein, außer man ist mit 10 Leuten unterwegs.

Auf den Strassen gibt es, v.a. weiter oben im Norden, immer wieder mal Kontakt zu Rentieren. Also Vorsicht vor Kurven und Kuppen! Am gefährlichsten sind Elche, wenn die mal rappeln heißt es schnell das Weite suchen.

Viel Spaß dort oben,
Doggerla

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 19:49
von Black Dog
Hallo Stefan,

schöne Tour/Gegend (über die Viddas und Fjelle) habt ihr ausgesucht. 250km ist ok (Tempo 80km/h), da bleibt euch auch genügend Zeit, die grandiose Natur zu geniessen.

Tankstellendichte kann je nach gewählten Straßen problematisch werden - lieber einmal zuviel nachfüllen ...

Unterkünfte sollten kein Problem sein, wenn ihr in einer kleinen Gruppe unterwegs seid - Hütten/Hytter zum Schlafen mit Kochegelegenheit gibt es genügend für teilweise geringes Geld.

@Manfred:
Bin im August auch oben, auf Vengsoy - den Monsterbutt drillen ... :mrgreen:

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 21:50
von captainoi
Moin,
Black Dog hat geschrieben: (Tempo 80km/h), da bleibt euch auch genügend Zeit, die grandiose Natur zu geniessen.
war selber leider noch nicht da, habe aber immer die großen Augen derjenigen bewundert, die von ihren Touren berichtet haben. Muß klasse sein.

Allerdings haben alle Norwegen Tourer mit Nachdruck auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hingewiesen. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen und ganz allgemein für Verkehrsverstösse sind drakonisch. Die 80 Km/h sollten also unter allen Umständen eingehalten werden. Das wiederum sollte bei der überwältigenden Natür kein Problem sein.

2(spekulative)¢ Buk

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 08:00
von Der Christian
Ich, umbedingt zum Prekestolen raufsteigen (dann wird es aber mit 250km nichts mehr).
Leider auch umbedingt sehr gutes Regenzeug einpacken.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 09:49
von Eddie
Möchte auch unbedingt mal dahin.

Was ich bisher so gesehen und gelesen habe, sieht schon grandios aus. Eine Hütte zu mieten, soll wohl die beste Alternative sein, da Hotels ziemlich teuer sind und Zelten u.U. ziemlich ungemütlich sein kann.
Natürlich kann es auch mal 2 Wochen am Stück sonnig sein, aber ich würde mich nicht drauf verlassen.

Viel Spass...

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 09:53
von moppedwolf
Moin,
Warum zweimal Hönefoss? Lieber über Gran nach Lillehammer, ich finde die Stadt muss man einfach gesehen und abends erlebt haben! Ansonsten sicher ne feine Tour. :elephant:

Immer auf das Tempo achten, mich haben sie mit 84 km/h gelasert und sofort mit 300,- DM abkassiert. :evil: Die Kurse sollen heute noch so krass sein wie damals '97. :crazy:

Wir wollen da auch unbedingt mal (wieder) urlauben, Vrensche kennt Skandinavien noch gar nicht.
Frage mal Mokelito für aktuelle Info, er war letztes Jahr dort moppederln. :P

Ciaoi
Wolf

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 10:48
von spi
Hallo,

schon mal danke für diese Info's. Natürlich sind 6 Tage eigentlich viel zu wenig. Aber mehr ist vom Jahresurlaub net über. Ich finde das mit dem Tempo 80 garnet so schlimm. Ist ja auch irgendwie entspannend.

Die Route war nur so eine Idee. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man in Richtung Norden zum Geiranger oder lieber westlich in Richtung Stavanger und Bergen fahren sollte. Gibt es da vom Wetter und landschaftlich große Unterschiede?

Stefan

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 11:33
von Der Christian
Die Fjorde sind nicht vergleichbar.
Geiranger ist wesentlich spektakulärer, höher.
Ich war im Juli dort mit einem WOMO.
Oben waren die Schneewände höher als das WOMO :shock:
Stravanger = der Prekestolen, Allesund top, Trollstiegen = Pässe/Kurven.
Ich kann leider deine Route nicht sehen, aber alles was zwischen Stravanger und Allesund liegt ist der Hammer.
Vergesse nicht genügend Zeit für die reichlichen Fähren einzuplanen.
6 Tage ist def. zu kurz.
Bier und alles andere ist halt sauteuer.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 12:10
von Black Dog
Moin Stefan,

die Strecke, so wie Du sie in etwa geplant hast, ist absolut ok für's erste mal. Der Jotunheimen-Nationalpark ist sehenswert, evtl. mal ein Strässchen auf das Fjell hoch fahren.

Die Tour am Sognefjord entlang ist auch sehr schön. Balestrand würde ich als Übernachtungsort wählen. Evtl. solltest Du Geiranger (ist zwar ein Touri-Ort) mitnehmen: wenn Du bei D weiter Richtung Geiranger fährst und dann von der Hochebene nach unten in das Ende des Fjords blickst - goil ! Evtl. sind ein paar Kreuzfahrtschiffe dort, welche das Tal vernebeln ... :-(

Ausserdem solltet ihr an den Fuß des Jostedalsbreen fahren und die paar km zum Fuß des Gletschers laufen.
Dafür würde sich anbieten, die Tour nicht soweit nach Westen auszudehnen und stattdessen übers Sognefjell zu fahren ...

Ach - ich könnte hier seitenlang schreiben ... wenn ich Zeit hätte, würde ich Tourguide für euch machen ...

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 12:25
von spi
Ich merke schon, es gibt hier ein paar Norwegen Fans. Ich war anfänglich von der Idee nicht so überzeugt. Aber jetzt habe ich mich ein wenig eingelesen und offensichtlich hat Google das ganze Land per Street View erfasst. Also schauen wir mal was wird. Ich denke, dass ich auf jeden Fall meine alte Textil Kombi reaktivieren müsste. Leder macht scheinbar keinen Sinn (Stichwort Regen). Ein extra dickes Thermofutter hat die auch :wink:

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 15:40
von derdieter
Ja ich habe schon berichte gesehen im Fernseher,ganz tolle gegend,da würde ich auch gerne noch mal hin fahren,ich war 1973 mit dem Schiff in Oslo, würde gerne mal mit derDogge hin fahren,das wäre doch mal etwas fürs Jahrestreffen :-D

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 25. Februar 2013, 21:14
von Dr.Bernd
Hi Stefan,

Norwegen ist sooo goil, dass kann man fast nicht in Worte fassen.
War von 1992 bis 2003 fast jährlich dort. Fotos und Videos bringen dann Erinnerungen zurück,
aber können die "Wirklichkeit" nicht ansatzweise darstellen.

Das Land mit seinem satten Grün und der Mischung aus Wasser und Felsen sieht selbst bei Regen
unbeschreiblich aus.
Und Selbigen muss man im "Flachland" bzw. Küstennähe als Normalität bezeichnen.
Im "Hochland" war es nach meinem Empfinden trockener, dafür aber auch recht frisch.
Ende August bei strahlendem Sonnenschein in 1700 m Höhe 4-6°C.

Ruf doch einfach mal an ..... dann vielleicht mehr. (Nummer steht im Profil)

bis denne
Bernd :cool:

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2013, 13:00
von BerlinerWolf
Mit einem kleinen Abstecher Richtung Norden (nicht unwesentlich von eurer Route entfernt), kann ich euch die Trollstigen empfehlen. Ein Spaß für jede Dogge :twisted:

Je höher ihr in den Norden kommt, umso öfter würde ich jede Tanke nutzen. Bei eurer Tour sollte es aber da keine Probleme geben.

Wenn ihr nicht in Zelten schlafen wollt, bieten die Campingplätze in der Regel kleine Hütten an (Selbstverpflegung). Ein kleiner Klappgrill macht die Abende gemütlicher.

Flüßigbrot solltet ihr aus Deutschland mitbringen, denn da oben kaum bezahlbar. Für die unbewohnten Gegenden bietet sich ein Campingkocher an, um mal schnell Tee oder Kaffee zum Aufwärmen zu kochen.

Und noch zu beachten: Ihr solltet vor der Tour noch eure Reifen erneuern. Aufgrund der erlaubten Spikenutzung im Winter, sind die Straßen da oben sehr scharfkantig. Entsprechend hoch ist der Abrieb der Reifen.

Achtet auf Hubschrauber. Auch daraus wird gern mal eure Geschwindigkeit ermittelt.

Und das übliche nicht vergessen: Verbandstasche, Warnweste, Ersatzbeleuchtung (was hier Pflicht ist, am besten beim ADAC erfragen, ich habs inzwischen schon als Standard in der Dogge).

Gruß
Wolf

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 11:47
von peter(Wikinger)
Hallo Stefan,

die Tour macht mich schon ein wenig neidisch. Ich war schon mehrmals mit dem Bike in Norwegen (bis zum Nordkap). Das mit den neuen Reifen kann ich nur empfehlen. Bei meiner ersten Tour bis hoch zum Nordkap habe ich 2 Hinterreifen verheizt. Waren damals 5 wunderbaren Wochen. Wenn Du neue Reifen brauchen solltest, musst Du nehmen was gerade auf Lager ist (als 2. Hinterreifen wurde damals ein Vorderreifen aufgezogen. Hat auch 2500 km bis nach Hause gehalten).
Außerdem werden im Sommer die Straßen ausgebessert. Dies wird in der Regel so gemacht, dass flüssigteer aufgespritzt wird und das ganze danach mit Splitt ab gestreut wird. War ein super Erlebnis beim ersten Mal. Das ganze kann in Kurven ein bisschen heikel werden.
Das mit dem Tanken solltet ihr so handhaben, dass wenn es in weniger bewohnte Gegenden geht, immer volltankt.
Hotels würde ich euch auch nicht empfehlen, da diese schweineteuer sind. Die alternative sind wie schon gesagt die Hütten auf den Campingplätzen.

Ich würde euch aber folgende Rute vorschlagen:

http://goo.gl/maps/kQ3pQ

http://www.visitnorway.com/de/Reiseziel ... gerfjord-/

Außerdem würde ich empfehlen mit der Fähre von Kaupanger durch den Nærøyfjord nach Gudwangen zu fahren. (zwischen Punkt R - S sollte eine Fährverbindung sein.)

http://www.visitnorway.com/de/Reiseziel ... aroyfjord/

Punkt T :
Auch dieser Streckenabschnitt ist ganz Interessant, da die Straße sich im Tunnel nach oben windet. An den freien Abschnitten hat man jedes Mal eine andere Sicht auf den See. Aber Achtung , wenn ich mich recht erinnere, war der damals nicht beleuchtet. Außerdem können auch größere Steine auf der Fahrbahn liegen.
Die Tunnels sind einfach nur aus dem Fels gehauen.

Über diese Seite kannst Du Dir weitere Informationen holen.
http://www.visitnorway.com/de

Viel Spass beim weiteren Planen.

Peter der Wikinger

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 12:26
von spi
Hi Peter,

klasse Tipps. Ich hoffe das wird was in diesem Jahr. Wenn nicht dann eben in 2014. Die nächste große Tour geht auf jeden Fall dort hoch.

Gruß
Stefan

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 21:06
von bigdog
In " Bock", einer ehemaligen Zeitschrift von Louis, hat es mal eine Beschreibung/Empfehlung einer einwöchigen Tour durch südwest Norwegen gegeben, die ich sehr interessant fand. Ein schönes Ziel, das du ins Auge gefasst hast. Es ist auch seit Jahren einer miener Favoriten!

Du kennst es sicher schon:
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben.
Viel Spaß!!!

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Samstag 2. März 2013, 21:24
von spi
Genau so ist das.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 4. März 2013, 12:27
von blackdog
Hallo Stefan
Norwegen und Motorrad, einfach traumhaft.
Ich war 2008 und 2010 mit jeweils 6 Personen, einmal 11 Tage, einmal 13 Tage in Südnorwegen (einschl. Anfahrt aus dem Ruhrpott).
Beste Reisezeit mit dem Mopped ist aber Mitte Juli bis Mitte August, und wir hatten nie Probleme mit Fliegen o.ä.
Nördlichster Punkt unserer beiden Touren war Andalsnes bzw. Alesund, weiter nördlich wird es schnell einsam.
Neben den schon genannten sehenswerten Dingen hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Peer_Gynt_Vegen) ganz was Schönes. Der Peer-Gynt Weg (für Moppeds nicht mautpflichtig) bin ich mit meiner Bulldog gefahren, besser wäre eine GS gewesen, aber so mussten die anderen mal auf mich warten. Natur, und was für eine Natur, pur, Autos und WoMos fahren fast immer daran vorbei, weil eben mautpflichtig.
Wir haben uns von Feelgoodreisen.de uns eine Tour ohne Guide ausarbeiten lassen und sind damit sehr gut gefahren. Schau dir deren Webseite an, und du bekommst einige sehr gute Tipps.
Tanken ist oft nur am Automat mit Kreditkarte und PIN möglich, bitte beachten. Die Tankdichte ist in Südnorwegen recht gut.
Das Alkohol in Norwegen sehr teuer ist, weiss man schon vorher, dann eben am Abend nur zwei statt sonst vier Bier (0,4l ca.8-9€).
Norwegen, einmal dort, immer wieder gerne dorthin.
Für weitere Infos oder bei Fragen kannst du mich gerne ansprechen.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Donnerstag 11. April 2013, 18:05
von spi
Hi,

vor ein paar Wochen war es nur eine Idee. Jetzt steht der Plan. Wir fahren nach Norwegen. Wie es ausschaut, starten wir am 14. Juni. Aus 5 Teilnehmern wurden zwischenzeitlich 2. Das ist mir aber auch irgendwie im Moment ganz recht. Da sich dadurch die Überfahrt mit der Fähre Keil-Oslo im Preis verdoppelt hat, geht es also on the Road nach Hirtshals und nur den kleinen Sprung rüber nach Kristiansand.

Die neue Route könnte als grobe Vorgabe so ausschauen: GOOGLE MAPS

Thema Übernachtung:

Viele Campingplätze bieten Hütten zur Übernachtung an. Preiswert und Gut wie man liest. Macht es Sinn einen Schlafsack einzupacken? Blöde Frage. Aber ich hab keine Ahnung wie es da mit Bettzeug aussieht.

Übrigens, um so mehr ich mich mit dem Land beschäftige, um so heißer werde ich auf die Tour.
Unfassbar schöne Landschaften scheinen sich da aufzutun. Ich bin gespannt und werde hoffentlich berichten.


[BBvideo 425,350]http://www.youtube.com/watch?v=zpf8MfQm8rY[/BBvideo]

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 05:54
von derdieter
Das sieht ja Hammer aus,ein Traum für mich,hoffentlich kann ich mir diesen Traum auch mal erfüllen,bin neidisch, super schön, :-D ich wünsche euch eine schöne Zeit

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 09:09
von Der Christian
und pack den Schlafsack besser mal ein.
Was sagt denn das Netz?

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 12:34
von spi
Ich habe im Netz nix gefunden, außer das die Hütten auf den Campingplätzen sehr preiswert sind.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 12:48
von hotdog

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Freitag 12. April 2013, 16:44
von spi
Hmmmm

Das hatte ich auch gefunden. Leider wurde ich aus der Aussage nicht ganz schlau.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 10:08
von Jarky
Hi Spi,

prinzipiell eine gute Idee - kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

- Tanken ist an den Hauptrouten unproblematisch
- Geschwindigkeitsüberschreitungen unfassbar teuer
- Sehr viel mehr Wildwechsel als in D (außerdem hat so ein Elch ein paar Kg mehr als die BT mit Fahrer)
- Schaut genau drauf wer wie viel Bier/Alkohol von D nach N mitnimmt, der Zoll versteht keinen Spaß

Ansonsten würde ich dir als Tipp noch den Rondane Nationalpark ans Herz legen - wirklich wunderschön.

Meld dich wenn deine Planung konkret wird, ab August bin ich evtl. beruflich ein halbes Jahr in Kristiansand.


Jarky

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 12:44
von spi
Hi Jarky,

dich gibt's auch noch? Schön! Also wir sind mit der Planung schon sehr weit. Tourstart ist der 14. Juni 2013.
Direkt aus dem Büro, rauf auf die BAB :lol: Dann Zwischenübernachtung in DK. Samstag Morgen dann weiter
nach Hirtshals. Die geplante Route vor Ort fällt natürlich nicht ganz so groß aus. Aus Zeitmangel eben:
Google-Maps - geplante Tour

Das nur als grobe Vorgaben, um die Kilometer nicht zu sehr aus den Augen zu verlieren. Ist ja Urlaub.
Retour wollen wir dann durch Schweden und/oder DK. Vielleicht schieben wir noch eine Übernachtung in Kopenhagen ein.

Also so in etwa eben :wink:

Stefan

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 13:18
von ernst
Schöne Tour Stefan,
aber wie kommt Punkt F nach Irland und Punkt E ist auf Map nicht zu finden ?
( In der jetzigen Darstellung. )

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 13:32
von spi
Also im CHROME Browser funzt der Link 1a:

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2013, 16:51
von spark76x
spi hat geschrieben:Hi Jarky, dich gibt's auch noch? …
Das war auch mein erster Gedanke.
Schön mal wieder was von Dir zu hören,
dachte schon Du hast Dich zu den 4 Zylindern verzogen.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 10:33
von spi
.... ich und jetzt bin ich wieder da :cry:



Schön war's. Info's und Bilder folgen. Hier schon mal vorab die Route (angepasst am 15.10.13):



http://www.mopedmap.net/de/route/235762 ... 24/terrain" onclick="window.open(this.href);return false; (also so in etwa)



Tag 1- Tourstart, war Freitag der 14. Juni 13:30 Uhr in Falkensee. Tagesziel Dänemark. So nah wie möglich an Hirtshals ran, da wir dort für Samstag 11:45 Uhr die Fähre gebucht hatten. Das Wetter war toll und wir sind gleich bis Hirtshals durchgefahren. Macht also 768Km für den ersten Tag. Gegen 21:45 habe wir unser Zelt auf dem Campingplatz in Hirtshals aufgeschlagen. Es war immer noch * und trocken. Also alles gut und mit 23€/Nacht preiswert.

Tag 2 - Am nächsten Morgen, wurden wir von der Sonne geweckt. Frühstück gab es für 8,50€ nebenan im Danhostel. Es blieb sogar etwas Zeit um sich den Leuchtturm und die Bunker anzuschauen. Sehr sehenswert.



Bild



Die Fährüberfahrt war recht kurzweilig und das Personal sowie die Stellplätze für die Motorräder 1a. Wir nutzten die Zeit für einen ersten Ansatz von Routenplanung. Leider war das Wetter in Norwegen nicht so prall. Der Himmel bedeckt und kurz nach Verlassen der Fähre, begann es zu regnen.

Unsere ersten Kilometer in Norwegen sollten uns zum Leuchtturm von Lindesnes führen. Nach ca. 45 Minuten auf dem Weg dorthin ließ der Regen nach und wir bekamen einen Eindruck was uns die nächsten Tage erwartet. Alles grün, bergig und voller Wasser. Man fährt praktisch immer irgendwie am Wasser entlang. Und die Straßen folgen dem Ufer. Was das in Punkto Kurven bedeutet brauch ich wohl nicht erklären. Am Leuchtturm angekommen, war dann auch die Sonne aus Dänemark vor Ort.



Bild



Bild



Die Fahrt ging weiter zum Tagesziel Egersund. Leider setzte wieder etwas Regen ein. Unterwegs hatten wir bereits gesehen, dass praktisch jeder Camping Platz auch Hütten vermietet. Und die Dichte an Plätzen ist groß. Jedenfalls haben wir uns für 325 NOK eine Hütte gegönnt. In der Nacht gab es viel Wasser von oben und somit war unsere Entscheidung wohl richtig:

Zeltplatz Egersund



Bild



Tag 3 - Norwegen startet sonnig. Wir wollten an Stavanger vorbei und haben uns bewusst gegen die Wanderung rauf zum Prekestolen entschieden. Wir wollten fahren, fahren, fahren. Grobe Richtung: immer an den Fjorden entlang und westlich von Bergen übernachten. Was wir unterwegs gesehen haben kann ich kaum beschreiben. Eine einmalige Landschaft. Das Tempolimit von 60-80 km/h entschleunigt zusätzlich. Übernachtet wurde direkt am Hardanger Fjord in Sundal. Der kleine Platz liegt idyllisch zwischen Fjord und Gletscherfluss. Die Bademöglichkeit haben wir trotz 13°C Wassertemperatur dankend angenommen. Ein Pärchen aus Dresden, die mit einem Wohnmobil unterwegs waren, haben uns am Abend noch das Angeln am Fjord beigebracht. Blinker rein. 2-3 mal einholen. Fisch gefangen. So einfach geht das. Die Übernachtung im Zelt hat 24€ gekostet.



Bild



Bild



Bild



Tag 4 - Die Sonne ist erst einmal verschwunden. Aber es bleibt trocken und unser Tagesziel heißt Bergen. Hätten wir gewusst, was sich hier verkehrstechnisch abspielt, hätten wir diesen Abstecher wohl ausgelassen. Im krassen Gegensatz zum sonstigen Verkehr, herrscht hier regelrecht Chaos. Aber dennoch ist Bergen schön anzuschauen. Die Kreuzfahrtschiffe in Hafen spucken kontinuierlich Touristen aus. Die Andenken Industrie hat Hochkonjunktur.

Nach 2 Stunden waren wir satt und haben die Flucht ergriffen. 45 Minuten später erreichten wir wieder das Umland und waren in der mittlerweile gewohnten Ruhe angekommen. Wieder alles grün und bergig. Die Straßen leer und überwiegend in guten Zustand. Die geplante Route führt uns weiter gen Norden bis an den Sogne Fjord. Übernachtet wurde im Zelt auf dem Campingplatz in Botne. Zum Abendessen hatten wir uns im örtlichen Spar ein paar Würstchen (4 St./8€), zwei Scheiben Fleisch (6€) und einen Einweggrill (5€) besorgt. Wieder hatten wir vom Zelt aus direkten Blick und Zugang zum Fjord. Toll.



Bild



Bild



Bild



Tag 5 - sollte uns an den nördlichsten Punkt unserer Reise bringen: Forde. Also musste der Tag mit einer Fährüberfahrt beginnen. Der nächstgelegene Anleger befand sich in Rutledal. Leider war hier nicht ersichtlich, das die Fähre nur alle 3 Stunden verkehrt und wir haben schön 1 1/2 Stunden gewartet. Aber egal. Norwegen entschleunigt wie gesagt ungemein. Leider ist Forde nicht sehr sehenswert. Ein Industrie Stadt eben. Aber das Umland bzw. die Fahrt dorthin über die Straße 57 ist einfach atemberaubend. Leider fehlen mir die Worte um das gesehen zu beschreiben, aber anbei ein paar Fotos. Kurz hinter Forde sind wir auf die 13 abgebogen. Die Straße führt teilweise spektakulär über das Gaularfjellet und vorbei am Likholefossen (Wasserfall). Grandios. Mit der Fähre in Dragsvik geht es dann weiter nach Hella. Übernachtet wurde wieder im Zelt. Direkt hinter Sogndal am Sogne Fjord. Der Campingplatz Kjoernes war mit knapp 24€ dann auch schon der teuerste auf unserer Reise. Die Ausstattung aber vom Feinsten.



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Bild



Tag 6 -Mittlerweile waren wir ca. 1400 Km von Berlin entfernt und wir mussten uns mit dem Gedanke abfinden, dass wir ab jetzt wieder in Richtung Süden fahren müssen. Aber immer schön langsam. Knapp 30 Km vom Zeltplatz entfernt und nach einer Fährüberfahrt nach Fodnes, erreicht man das nächste Highlight: Aurlandsfjellet

Hier geht es bis auf 1260m hoch. die Landschaft ist karg, aber wunderschön. Auch hier hatten wir mal wieder Glück mit dem Wetter. Die Abfahrt in Richtung Aurland wird gekrönt vom spektakulären Blick auf den Aurlands Fjord.



Bild



Bild



Bild

Leider verließ uns nachfolgend unser Wetterglück ein wenig und es folgte 3 Stunden mit Sonne und Regen im Wechsel. Die Route führte über die 50 in Richtung Hol. Auch hier eine tolle Landschaft, geprägt von einer Hochebene. Leider im Regen und deshalb ohne Bilder (versucht mal Google Streetview). Übernachtet haben wir Wetterbedingt zum zweiten Mal in einer Hütte auf dem Campingplatz Orpen.

Bild

Bild



Tag 7 – Abschied von Norwegen. Da wir uns gegen eine Rückreise per Fähre entschieden hatten (blöd), wollten wir heute bis nach Göteborg. Immer schön per Landstraße. Was in Norwegen noch sehr abwechslungsreich begann, wurde durch pure Langeweile in Schweden abgeschlossen. Lediglich der Zeltplatz in Stocken muss als ein weiteres Highlight anerkannt werden. Schweden wie aus dem Bilderbuch.

Bild

Bild

Bild

Tag 8 – Tagesziel Kopenhagen inkl. Überquerung der Öresund Brücke. Damit ist dann auch schon alles gesagt. Ah, wir hatten starken Wind auf der Brücke und einen tollen Abend in Kopenhagen.

Bild

Bild

Bild

Tag 9 – Tagesziel Falkensee. Natürlich mussten wir noch mit der Fähre Gedser/Rostock übersetzen. Leider ist das Personal hier nicht so gut auf Motorradfahrer eingestellt und die Möglichkeiten zum verzurren der Motorräder um Welten vom dem entfernt was auf der Fähre in Hirtshals geboten wurde. Aber die Ostsee war gnädig und alles ging gut. Samstag gegen 20 Uhr war die Tour beendet. Jedenfalls auf der Straße. Im Kopf wird sie noch lange nachwirken.

Fazit:

Norwegen lohnt die weite Anfahrt. Der Spaßfaktor ist trotz oder auch wegen der erlaubten 60/80 km/h riesig. Fahrerisch sind die Alpen mit ihrem ständigen auf und ab viel anstrengender. Will sagen, Norwegen fördert einen Fahrgenuss zu Tage, wie ich ihn schon lange nicht mehr erlebt habe. Kurvenfahren in der Ebene macht einfach mächtig Laune. Und immer schön am Wasser entlang

Die Norweger sind völlig unkompliziert und Motorradfahrern(innen) freundlich gesinnt. Es wird sogar ohne dass man selbst drängelt Platz gemacht. Toll. Erhöhte Aufmerksamkeit ist geboten, sobald Wohnmobile auftauchen. Leider sind die Fahrer(innen) nicht immer geübt im Umgang mit dem Urlaubsgefährt.

Campen ist billig und schön. Ob im Zelt oder in der Hütte. Ein Schlafsack und ein Kissen im Reisegepäck reichen eigentlich aus, da es freie Hütte in jeden Ort (und meist auch dazwischen) gibt. Sollte wir Norwegen 2.0 planen, dann auf jeden Fall mit der Fähre Kiel/Oslo.



Kosten:

Fähre Hirtshals/Kristiansand 65€ (1 Person inkl Mopped)

Camping Hirtshals 20€ (2 Personen/ 1 Zelt)

Camping Norwegen 17-26€ (2 Personen/ 1 Zelt) bzw. 40-80€ (Hütte mit max. 4 Personen)

Preise in Norwegen (Beispiele)

Benzin – Liter ca. 2€

Bier – Dose 0,33 ab 1,80€

Brot – ab 2€ (Schwarzbrot 1000g ca. 5€)

Inlandsfähren – 4 – 9€

Hamburger mit Fritten ca. 18€

Einkauf im örtlichen Spar Markt

1 Brot, 2 Liter Wasser, etwas Käse, Wurst als Tagesration für 2 Biker ca. 35€

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 10:58
von hotdog
Danke für die schöne Bilder. thumbup.gif

Gruss klaas. :happyhippy:

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 12:30
von spi
Und noch ein paar Bilder. Einfach so:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 13:27
von Der Christian
Hallo Stefan,

sehr schöne Bilder und Bericht.
Zum Glück hattet ihr, trotz div. Schauer, besseres Wetter als wir damals.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 15:09
von ernst
Stefan, :thumbright:
danke für die schönen Bilder und den Bericht.
Preise sind schon ganz schön, möchte trotzdem am liebsten sofort losfahren.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 16:24
von Luzy
Hi Stefan,

deine Bilder zeigen mehr als Worte wie schön Norwegen ist und das mit dem Entschleunigen tut sicher sehr gut...*träum*

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 17:39
von RedSun
Moin,
schöne Bilder und Beschreibung. Kiek mal an, Enrico war ooch mit. :-D

Die Welt ist ein Dorf. Stefans Kumpel Enrico kenne ich eigentlich nur von Arbeit her. Hat Spaß gemacht, vor einem Jahr, mit einem Kumpel von einem Kumpel eine 70-feldrige 10KV-Schaltanlage aufzubauen. :wink:

@ Stefan, Gruß an Enrico. :wink:

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 18:55
von Blubber
God aften Stefan,

auch ich finde die gezeigten Landschaften betörend schön.

Das mit dem "entschleunigten fortkommen" hat einen großen Reiz und ich meine man sollte auf solchen Reisen (egal in welches Land) sich die Zeit nehmen um die Eindrücke auch verarbeiten zu können.

Ich hoffe Du kannst noch lange von dem erlebten auf dieser Tour zehren.

Blubber

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 20:49
von RedSun
Moin,
ja das "entschleunigte Fortkommen" hat auch was. Dieses habe ich vor gut 3 Monaten in den USA erlebt. Man mag es kaum glauben, man kommt auch von A nach B und der Zeitaufwand ist nicht sehr viel höher als hier. Dafür gibt es einige Regeln die ich mir hier auch wünschen würde. Die aber mit einem "Non-Speedlimit" nicht durchzuführen sind. Ich denke da z.B. an das Rechtsüberholen auf der "Interstate". Zwar gilt hier ein Speedlimit von 65 - 75 ml/h (104 - 120 km/h). Aber das Ganze funktioniert auch auf einer 7-spurigen Autobahn (eine Richtung), wie in Las Vegas erlebt. :wink:

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 21:11
von ff007
Daume hoch Stefan,

sehr goile Impressionen

ich brauch nen Lottogewinn und Tagesfreizeit
und dazu noch ein 2. Leben nur für s Biken :mrgreen: :mrgreen:

Re: AW: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 24. Juni 2013, 23:27
von EBi
Einfach nur schön!

LG, EBi via Tapa

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Dienstag 25. Juni 2013, 06:14
von spi

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Mittwoch 3. Juli 2013, 18:56
von bigdog
Sehr schön! Macht Laune und Lust, das Land und seine Bewohner zu erleben.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:15
von spi
Hallo Gemeinde,

ich hab es endlich mal geschafft, ein paar Videoschnipsel zusammen zu kitten :roll:
Das die Kamera ständig am Helm ist, war so gewollt. Es geht um die Landschaft.
Und die, liebe Gemeinde, ist der Hammer. Fahrt da hin. Unbedingt.

Vimeo gibt das Video gegen 20:45 frei :oops:

[BBvideo 425,350]http://vimeo.com/76273084[/BBvideo]

oder hier probieren:

http://www.youtube.com/watch?v=2_Di_ybB ... e=youtu.be" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:26
von JörgG
Echt klasse geiler Film super Gegend da wird man richtig neidisch

Jean Rostand (1894 - 1977) »
Arroganz ist das Selbstbewußtsein des Minderwertigkeitskomplexes.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 12:19
von K9Rider
youtube mag die Musik nicht :roll:

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 13:15
von Steve
spi hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

ich hab es endlich mal geschafft, ein paar Videoschnipsel zusammen zu kitten :roll:
Das die Kamera ständig am Helm ist, war so gewollt. Es geht um die Landschaft.
Und die, liebe Gemeinde, ist der Hammer. Fahrt da hin. Unbedingt.

Vimeo gibt das Video gegen 20:45 frei :oops:

[BBvideo 425,350]http://vimeo.com/76273084[/BBvideo]

oder hier probieren:

http://www.youtube.com/watch?v=2_Di_ybB ... e=youtu.be" onclick="window.open(this.href);return false;

Klasse gemacht Stefan applause.gif

Das macht Lust auf Norwegen !!

Steve

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 18:47
von spi
K9Rider hat geschrieben:youtube mag die Musik nicht :roll:
Nee, die GEMA mag Youtube nicht :wink:

Vimeo funzt

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 21:09
von spark76x
spi hat geschrieben:Nee, die GEMA mag Youtube nicht
Genau, hier mag nämlich Youtube die Musik!
Klasse Video!

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 21:29
von icke
Geil gemacht Mr. Spielberg, denke mal das Skandinavien unser nächstes Ziel sein wird..


Icke Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 22:11
von Walter Sobchak
Geniales Video, würd am liebsten gleich aufbrechen und das Land erkunden

mfg Micha

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 12:42
von blackdog
Hi Stefan,

sehr schön beschrieben, tolle Bilder, da werden Erinnerungen wach. Ich war 2008 und 2010 für jeweils 12 Tage mit der Bulldog in Südnorwegen.
Immer wieder gerne, Norwegen ist auch bei Regen schön.

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 08:20
von spi
Hier noch ein schöner Link für eure Reiseplanung :lol:

http://www.nasjonaleturistveger.no/de

Re: Norwegen ... wer war da schon mal???

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 18:04
von icke
Der Virus ist gelegt, Feli infiziert... Die will nur noch eins.....nach Norwegen
2014 , Planungen laufen, nochmal viiiiieeeeeelen Dank Stefan für deine nützlichen Infos


Icke Sent from my iPhone using Tapatalk