Seite 1 von 2

Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 13:51
von Axman
Hallo,

letzte Woche beim "Italo-Moto-Treffen" wurden die folgenden Vorkomnisse kolportiert : mit fünf fast serienmässigen Motorrädern (vier Ducatis und eine Moto Guzzi) waren die Kumpels unterwegs nach Mandello del Lario und waren bei Basel über die Grenze gefahren. Kurz darauf gerieten sie in eine allgemeine Verkehrskontrolle, die allerdings nur die fünf Deutschen angehalten hat. Der Ton der schweizer Gendarmen/Grenzbeamten(?) war von Anfang an unfreundlich und rüde. An den Motorrädern wurde nun alles kontrolliert und die rechtmässigkeit jeden auch noch so kleinen Umbaus bezweifelt. In Summe mussten die Kumpels über 400€ abdrücken :shock: ausserdem wurde ihnen das fotografieren dieser Aktion strikt untersagt. Nachdem man ihnen zweifelsfrei signalisiert hatte, dass man sie in der Schwweiz nicht haben wollte, durften sie weiter fahren.. :evil:

Hierzu passt auch ein Leserbrief aus der letzten "Motorrad" , Ausgabe Nr.16 :

ich zitiere : " Versteckte Kamera."

Das ist uns passiert auf einer Gruppen-Tour mit Abstecher durch die Schweiz: Um von Livigno nach Tirano (beides in Italien) zu gelangen, mussten wir zirca 30 Km´s durch die Schweiz. Bei der Einfuhr stoppte uns ein mutiger Schweizer Grenzbeamter. Aber unsere Ausweise wollte er nicht sehen. Wir mussten unsere Maschinen an die Seite fahren, dann wurden diese begutachtet. Wie´s der Teufel wollte, fehlte bei einem jungen Teilnehmer unserer Gruppe das kleine Stöpselchen im Auspuff. Ihr wisst schon : ist es zu laut..bist du zu alt... Die Freude der Grenzbeamtin, die nun unseren Kollegen erkennungsdienstlich behandelte, war nicht zu übersehen. Parallel hielt uns ein anderer Grenzbeamte, offensichtlich der Oberboss, eine Standpauke, in welcher er den Unglücksraben als "Trottel" bezeichnete. So, liebe Freunde, jetzt dürft ihr mal raten, was der Spaß des fehlenden dB-Eaters gekostet hat : schlappe 630€. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Wir fuhren weiter mit dem einzigen Gedanken : schnell wieder raus hier. Dann, kurz vor dem zweiten Grenzübergang, ereilte uns das gleiche Schicksal: Straße gesperrt, alle rechts ran, und die Begutachtung ging von vorne los. Die Tatsache, dass wir vor 15 Minuten schon einmal kontrolliert worden waren, spielte keine Rolle. Nachdem nun offensichtlich nichts zu beanstanden war, tauchte plötzlich ein Schweizer Grenzbeamter mit einer Winkelwasserwaage auf. Und zack - bei zweien aus unserer Gruppe stand das Kennzeichen angeblich um 10Grad zu flach. Wir dachten zuerst, wir wären hier bei "Versteckte Kamera", aber nein, 50 Franken musste jeder der beiden dem Schweizer Staat spenden. Fazit: Auch um die Schweiz herum gibt es viele schöne Motorradstrecken. Ralf Winger, Waldenbuch


Wer so seine Gäste behandelt darf sich nicht wundern wenn keine mehr kommen. Den Schweizern kann es herzlich egal sein - schließlich haben sie auch so genügend Finanz-Touristen - aber Emmetten wird definitiv ohne mich stattfinden :wink:

Gruß

Axman

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 17:42
von wolfonbass
Hi...

Habe ja nach den Infos im Emmetten-Fred nach den via sicura Richtlinien gegoogled. Bin da auf folgenden Beitrag gestossen:

Raserkarrieren können künftig hinter Gitter enden
Das Strassenverkehrsgesetz erfährt ab 2013 entscheidende Änderungen. Mit einer ganzen Reihe von neuen Strafmassnahmen werden Tempobolzer künftig hart angepackt – bis zu vier Jahren Gefängnis kann ihnen blühen. Die Neuerungen im Rahmen von «Via sicura».

.Das Verkehrssicherheitsprogramm des Bundes, Via sicura, tritt 2013 nach über einem Jahrzehnt bewegter Debatte in Kraft. Man erinnert sich noch an den Aufschrei der Entrüstung über das Vorhaben des damaligen Verkehrsministers Moritz Leuenberger, Motorräder auf 80 km/h zu drosseln oder alle Automobilisten zu regelmässigen Kursen zu verpflichten. Von solchen drastischen Massnahmen wurde zum Glück inzwischen wieder abgesehen – man konzentriert sich auf die realen Gefahren. Wenn Via sicura heute auf breite Zustimmung stösst, dann vor allem deshalb, weil es sich der wirklichen Probleme annimmt, die durch Alkohol, Geschwindigkeit und Rowdys entstehen. Der Begriff «Raser» ist nun im Gesetz verankert und mit harten Strafmassnahmen, wie etwa Fahrzeugentzug, belegt. Zudem erhält der Fehlbare bei schweren Delikten nach Ablauf der Entzugsfrist nicht einfach automatisch den Fahrausweis wieder zurück, sondern muss sich zusätzlich einer Abklärung zur Fahreignung unterziehen. In der Realität dürften aber einige der neuen Anordnungen Probleme aufwerfen, so etwa das Verbot, andere vor einer Polizeikontrolle zu warnen. So oder so ist es vorerst eine Via sicura «light», die in Kraft tritt. So sind darin gerade mal die Hälfte der vom Parlament gutgeheissenen Massnahmen enthalten. Der Rest wird erst 2014 und 2015 eingeführt. Bis dahin hat der Bund noch rechtliche und computertechnische Fragen zu klären.
.

Interessante Passage, gell ?!?!?


Motorräder sind dort wohl echt beliebt.

Aber erstmal trinke ich nichts so heiss wie es gekocht wird.
:beer: Ist ja noch eine Weile hin bis zum Treffen.

Wolfgang

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 22:49
von Lonedogg
Scheinbar hab ich damals ja doch nich sooo ganz unrecht gehabt.. :huh: :crazy:
Aber wie war da noch gleich der Tenor??

Alles nur Einzelfälle .. nee is klar

viewtopic.php?f=132&t=14661&hilit=liebe+schweizer" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht "ein bissle" Polemisch,aber wer mich kennt,weiß das ich Ungerechtigkeit & Abzocke
nun eben nicht ab kann. is so.

Winkelmesser??? :crazy:

Und 400 Euro für willkürlich ,sicherlich absurd Hanebüchne Schikane?
Wenn zudem auch noch ALLES LEGAL war??
DENEN würd ich,back in da Heimat gebn..

ICH bin definitiv nicht Schweiz Affin & Tauglich wohl eh nicht..
(früher,also Damals waren die alle Megagelassen & Locker,ok,
war ende der 70er mitte 80,90 er)

MIR einen an die karre , bzw den hund Schiffen,mit an Haaren
herbeigezogenen Begründungen?
Gabel Zu blank,? Pickerl nicht im richtigen Winkel?
Reifen zu schwatt? Vll noch falsche Farbe von Mopped?

Ich wäre schneller :jail: als die fertig wären mim sabbeln.

Also lass ichs einfach..

Bin mal gespannt,wenn der erste aus der Hundegruppe
oder vll n ganzer Trupp "an die Eier gepackt wird "

Alles nur Einzelfälle ..

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 23:33
von moppedwolf
Naben Tom,
Weiß aber gar nicht warum du dich darauf überhaupt meldest, hab dich noch nie auf nem BOC-Treffen gesichtet.
Wird also beim ölften genausowenig passieren, selbst wenn das im Pott stattfinden sollte. Oder war Dir Sir Henry bei Winterberg zu weit?? :mrgreen:

Btw. wann warst du denn das letzte Mal von A wie Anfahrt bis Z wie Zuhauseankommend mit der Mopette in den Alpen unterwegs? :wink:

Gute N8 Tom

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Donnerstag 1. August 2013, 23:43
von Axman
..und was hat das jetzt mit den Usancen der Schweizer Grenzer/Gendarmen zu tun??

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Freitag 2. August 2013, 00:20
von Lonedogg
moppedwolf hat geschrieben:Naben Tom,
Weiß aber gar nicht warum du dich darauf überhaupt meldest, hab dich noch nie auf nem BOC-Treffen gesichtet.
Moin Digga..
Huch. Hätt ich gewusst,das man seine Persönliche Meinung nur ivb mim Treff äußern sollte,
hätt ich es Natürlich sein gelassen ](*,)
moppedwolf hat geschrieben: Btw. wann warst du denn das letzte Mal von A wie Anfahrt bis Z wie Zuhauseankommend mit der Mopette in den Alpen unterwegs? :wink:
hmm,da muß ich in der Tat überlegen. Also mim Hund nicht.da wäre ich dabei gewesen,DAS hätte ich gemerkt.
-das Berufliche Dosengegurke zählt nicht woll? -
Sorry, aber hätt ich damals gewußt das es Heute mal relevant
sein könnte das zu Dokumentieren,ich hätt sicher u.a. die Polaroidbeweise gesammelt,
Routenberichte veröffentlicht,und Hotel& Übernachtungs Rezensionen verfasst & veröffentlicht,
Verkauft & dann die Schweiz okupiert
:alright:

Wär denn n detaillierter Lebenlauf Recht?
Dauert nur,Orte & Uhrzeiten Nachzurecherchieren
Mea Culpa


Beiträge :4181...
glaub ich muß mal mit mir & hier In medias res


m2c

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Freitag 2. August 2013, 07:58
von moppedwolf
Fährst halt ordentlich auf den stärkerbefahrenen Strassen in den Alpen!
Die Raserzeit ist seit 10 Jahren dort vorbei. Das geht nicht mehr so wie früher.
Ist auch viel mehr Verkehr heutzutage, wobei ich auch das letztemal 2011 dort war. :shock:
Aber allein deine Signatur, Tom, ist für den Südenbesuchenden gänzlich falsch gewählt. :wink:
Mit den gekürzten Originalos ging mir jedenfalls ab Bayern schon reichlich der Stift.
Dann mit den höhergelegten IXIL's ( sog. Schubkarrendesign) ging es wieder locker und entspannt durch die Berge.
Will nur sagen wie es in den Wald reinschallt, so kommt es eben auch zurück.
Es hängt an jedem selbst wie und wann man aus den Bergen zurückkommt.

Ich freue mich jedenfalls auf das ölfte Treffen, und setze momentan alles da dran mit eigener Mopette vom Trailer zu rutschen! :mrgreen:
Da ich mir gezwungenermaßen dann eine neue Fahrweise antrainieren muss, schreckt mich das Schweizer Buschgetrommel eh nicht. :huh:

Axman, ich kann solche Stories kaum glauben, bis ich es vlt. mal selbst erleben werde. :wink:
Wurden deine Italobuben direkt am Zoll abgefertigt? Oder wie erkennt die Rennleitung die Nationalität eines fahrenden Moppedlers von vorne?? :huh: :huh: denn es wurden ja nur die deutschen Fahrer angehalten, und dann noch 1 ohne dBkiller.
Also neeeee diese bösen schwyzerbuben! So kommste nirgends mehr weit umenand.

Nun denn, justmytwocents.
Wünsche euch einen schönen Tag, hoffentlich ist die erwartete Hitze von 34 Grad ertragbar.
:wink:

PS: Axman habe gerade gelesen die waren ja fast original, und knapp hinter der Grenze. Hmmmm ja dann isses wohl Willkür gewesen. Andere Länder, andere Sitten. :huh:
Was soll man da noch sagen. :huh:

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Freitag 2. August 2013, 14:17
von Peter FFM
Hallo,

Wolf wir waren doch auch schon in der Schweiz wenn ich mich recht erinnere, und sind bestimmt nicht nur langsam gefahren und da war nix und an der Grenze waren die auch alle nett.
Ich Denke so was hört man immer wieder mal da oder in Österreich oder auch Italien.
Wer sein Mopped umbaut sollte halt auf mansche's achten. :assshaking:

Gruß
Peter

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Freitag 2. August 2013, 14:22
von Der Christian
Peter FFM hat geschrieben:Hallo,

Wolf wir waren doch auch schon in der Schweiz wenn ich mich recht erinnere, und sind bestimmt nicht nur langsam gefahren und da war nix und an der Grenze waren die auch alle nett.
Ich Denke so was hört man immer wieder mal da oder in Österreich oder auch Italien.
Wer sein Mopped umbaut sollte halt auf mansche's achten. :assshaking:

Gruß
Peter
so ist es super.gif

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Freitag 2. August 2013, 18:54
von moppedwolf
Yepp Peter, you are right! :beer:

Ich finde halt nur so Stimmungsmache vorm Treffen allgemein doof! Horrorgeschichten hört man ja etliche.
Aber meistens ist es Hörensagen, dem Freund eines Freundes ist es passiert etc. pp.

Die Teilnahme beim BOC-Treffen ist Widererwarten immer noch freiwillig, niemand wird gezwungen dort zu erscheinen!

Wir werden sicher auch auf dem elften Treffen viel Spass haben und freuen uns jedenfalls sehr drauf.
So Zollgeschichten können mich da nicht schrecken.Was dem einen passiert ist, muss dem nächsten nicht auch geschehen!

Auch wenn wir beim zehnten was wichtigeres vor hatten ( heiraten! :mrgreen: ) so wollen wir dann auf jeden Fall wieder dabei sein und mit euch feiern, trinken und babbeln. :band: :beer: :discussion: :arrow: :elephant:

So long :wink:

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Freitag 2. August 2013, 19:22
von Axman
moppedwolf hat geschrieben:Ich finde halt nur so Stimmungsmache vorm Treffen allgemein doof! Horrorgeschichten hört man ja etliche.
Aber meistens ist es Hörensagen, dem Freund eines Freundes ist es passiert etc. pp.
Das sollte keine "Stimmungsmache" sein sondern eine Warnung.(Weil unsere Doggen ja alle so serienmässig sind :lol:) Und Hörensagen war das auch nicht...die Kollegen hatten die Strafquittungen dabei...zur Vorlage bei RA und ADAC.

Aber zumindest in einem hast du recht :
moppedwolf hat geschrieben:Die Teilnahme beim BOC-Treffen ist Widererwarten immer noch freiwillig, niemand wird gezwungen dort zu erscheinen!
Und genau so werde ich es halten.

Salu

Axman

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Freitag 2. August 2013, 21:51
von ff007
eben

muss jeder selber entscheiden

no risk no fun :mrgreen: :mrgreen:

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Samstag 3. August 2013, 00:24
von Bernd
Ja ja die bösen Schweizer. :wink:
Zum einen sind Gesetze und Bussen erst mal für die Einheimischen.
Und da die Schweizer besser verdienen als wir sind die Bussen auch höher.
Hört sich komisch an ist aber so.
Zum anderen sind wir in Europa nicht immer gern gesehen.
Und wenn man an so einen Beamten kommt hat man gelitten.
Außer dem kann man hier in D auch so seine bösen Erfahrungen machen.
Wie schon geschrieben, am sichersten ist den Bock in die Schrottpresse zu schieben. und eine Glasplatte drauf zu legen.
Bis jetzt hatten wir in der Schweiz nur gute Erfahrungen.

Gruß Bernd

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Samstag 3. August 2013, 08:31
von MissBitch
moppedwolf hat geschrieben:
Ich finde halt nur so Stimmungsmache vorm Treffen allgemein doof! Horrorgeschichten hört man ja etliche.
Habe im Güstrow die freude fürs 11etreffen in die schweiz wieder bekommen und dann BAAAMMMM ...
Meine Freude ist schon wieder beim ZERO ZERO ,nichts nackes nada..

Re: Mit dem Motorrad in die Schweiz? Ganz sicher nicht!

Verfasst: Samstag 3. August 2013, 08:57
von Der Christian
MissBitch hat geschrieben:
moppedwolf hat geschrieben:
Ich finde halt nur so Stimmungsmache vorm Treffen allgemein doof! Horrorgeschichten hört man ja etliche.
Habe im Güstrow die freude fürs 11etreffen in die schweiz wieder bekommen und dann BAAAMMMM ...
Meine Freude ist schon wieder beim ZERO ZERO ,nichts nackes nada..
Atty, lass dich durch Stimmungsmache nicht runterkriegen. die gleichen Berichte gibt es über Deutschland, und? da fahrt ihr und wir sowiso noch rum.