Moin,
vor einigen Wochen hatten wir hier in Menden auch ein Mopsrennen mit über 60 Möpsen aus ganz NRW. Möpse sind ja von Natur aus tiefenenspannt - dachte ich - entwickeln aber, wenn das "Lockmittel" interessant ist, einen beachtlichen speed

Die Rennstrecke war eine 50m lange Gasse auf einer Wiese, gesäumt von Zuschauern. Die Möpse durften nur gelockt werden - womit auch immer

- und liefen dann, je nach Temperament und Laune, von einem Ende bis zum anderen....theoretisch!
Da Möpse sehr eigenwillig, freundlich und schlau sind, fanden viele die Zuschauer viel interessanter als das quietschende, mit Futter lockende Herrchen/Frauchen...zum totlachen

Alle hatten einen Riesenspass, die Besitzer, die Zuschauer und vor allem die Möpse.
Selten habe ich eine solche Menge Hunde so friedlich miteinander umgehen sehen..obwohl sie sich ja alle fremd waren!
Die Zeiten übrigens, wo Möpse alle aussehen als wären sie vor die Pumpe gelaufen, ist gottseidank vorbei. Es gibt jetzt einen immer mehr sich durchsetzenden Trend : den "Retro-Mops" einen Hund, der einen geraden Fang (Schnauze) hat und dadurch frei atmen kann. Auch die hervorquellenden Augen sieht man kaum noch.
Immer mehr verstehe ich Loriot :
" ein Leben ohne Mops ist zwar denkbar, aber sinnlos"
Grüße aus dem Sauerland
Axman