Korrekter Schwimmerstand
Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 01:59
Hallo Gemeinde,
ich heiße Peter, bin 54, und seit langem Zweizylinder-Fan. Mein Zweirad-Werdegang verlief vermutlich ähnlich, wie bei vielen von Euch...
Zuerst eine SR500, dann diverse XT600 und schließlich 20 Jahre lang TR1.
Doch nach kurzer Abstinenz musste dann doch nochmal was moderneres her.
So kam ich Anfang 2015 zu einer wunderschönen und makellosen BT1100 Bj. 2005 mit nur 4.000Km.
Bin super zufrieden mit dem Mopped, nur dieses Konstantfahrtruckeln ging mir immer mehr auf den Zeiger, sodass ich in diesem Sommer erste Maßnahmen ergriff.
Zunächst im Rahmen der Inspektion in einer YAMAHA Werkstatt den Vergaser ultraschallreinigen und eine 20er
LLD einbauen lassen. Da kaum Besserung, im nächsten Schritt versuchsweise die Düsennadeln um 1 Pos. höher hängen lassen, ebenfalls ohne Erfolg.
Danach begann ich Schritt für Schritt mit größeren Leerlaufdüsen und Hauptdüsen zu experimentieren, immer mit einer gewissen Verbesserung, aber nicht mit durchschlagendem Erfolg.
Momentan habe ich 137,5er HD und 27,5er LLD verbaut. Größere Luftzufuhr durch Zusatzbohrungen im Ansaugtrichter, sonst alles original. Sie rennt ordentlich und homogen, bis auf den kritischen Teillastbereich zwischen ca.1.700 und 2.500 U. Wenn die Drosselklappen gerade so öffnen und ich im Stadt-bzw. Kolonnenverkehr dahinzuckele. Dann ruckelt sie immer etwas, und das krieg ich nicht in den Griff...
Deshalb ist meine nächste Überlegung, den Schwimmerstand etwas anzuheben. Vielleicht bringt es was...
Aber dazu bräucht ich das Maß vom korrekten Schwimmerstand. Habe bisher keine Quelle ausfindig machen können, wo der Schwimmerstand angegeben ist.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
Auch für weitere Ideen und Ratschläge bin ich dankbar.
Lieben Gruß aus dem feinstaubgeplagten Stuttgarter Raum,
Peter
ich heiße Peter, bin 54, und seit langem Zweizylinder-Fan. Mein Zweirad-Werdegang verlief vermutlich ähnlich, wie bei vielen von Euch...
Zuerst eine SR500, dann diverse XT600 und schließlich 20 Jahre lang TR1.
Doch nach kurzer Abstinenz musste dann doch nochmal was moderneres her.
So kam ich Anfang 2015 zu einer wunderschönen und makellosen BT1100 Bj. 2005 mit nur 4.000Km.
Bin super zufrieden mit dem Mopped, nur dieses Konstantfahrtruckeln ging mir immer mehr auf den Zeiger, sodass ich in diesem Sommer erste Maßnahmen ergriff.
Zunächst im Rahmen der Inspektion in einer YAMAHA Werkstatt den Vergaser ultraschallreinigen und eine 20er
LLD einbauen lassen. Da kaum Besserung, im nächsten Schritt versuchsweise die Düsennadeln um 1 Pos. höher hängen lassen, ebenfalls ohne Erfolg.
Danach begann ich Schritt für Schritt mit größeren Leerlaufdüsen und Hauptdüsen zu experimentieren, immer mit einer gewissen Verbesserung, aber nicht mit durchschlagendem Erfolg.
Momentan habe ich 137,5er HD und 27,5er LLD verbaut. Größere Luftzufuhr durch Zusatzbohrungen im Ansaugtrichter, sonst alles original. Sie rennt ordentlich und homogen, bis auf den kritischen Teillastbereich zwischen ca.1.700 und 2.500 U. Wenn die Drosselklappen gerade so öffnen und ich im Stadt-bzw. Kolonnenverkehr dahinzuckele. Dann ruckelt sie immer etwas, und das krieg ich nicht in den Griff...
Deshalb ist meine nächste Überlegung, den Schwimmerstand etwas anzuheben. Vielleicht bringt es was...
Aber dazu bräucht ich das Maß vom korrekten Schwimmerstand. Habe bisher keine Quelle ausfindig machen können, wo der Schwimmerstand angegeben ist.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen?
Auch für weitere Ideen und Ratschläge bin ich dankbar.
Lieben Gruß aus dem feinstaubgeplagten Stuttgarter Raum,
Peter