hallo
ich bin neu hier im forum
ich heisse guido und bin 32 jahre
bis jetzt bin ich xj 600 ( bj 84 ) trx 850 und xjr 1200 sowie als letztes moto guzzi le mans gefahren
ich will mir vielleicht nächstes jahr eine bt 1100 zulegen und bin schon mal im forum am stöbern welche schwächen es den so gibt
was ich da so lese erstaunt mich
ich dachte , wieder japaner kaufen und dann tanken und fahren
dann lese ich motor kotzt geht aus , anlasser verdreht sich, motor läuft nur auf 1 zylinder usw
das kenne ich von guzzi
ist sie denn im grossen und ganzen zuverlässig ?
das konzept gefällt mir sehr gut
2 zylinder , kardan , keine verkleidung
viele alternativen gibts da nicht
wie sind die erfahrungen ?
gruss guido
bin der neue
-
- Moderator
- Beiträge: 4100
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
- Vorname: Axel
- Wohnort: 58708 Menden
- Alter: 80
Hi Guido,
zuerst mal, wieso "Japaner" ?? Die Dogge ist eine waschechte Italienerin (wird bei Belgarda gebaut) nur der Antriebsstrang ist japanisch...aber lass dich nicht verrückt machen....
Die meisten der von dir angesprochenen "Probleme" sind etweder Fehlbedienungen (Anlasser z.B., der verdreht sich nur, wenn der Knopf zu zögerlich bedient wird - drücken und halten bis der Motor läuft, und nicht nur antippen !!) oder es sind isoliert auftretende Einzelprobleme (Motor läuft auf einem Zylinder......war ein defektes Zündkabel !!....und das bei einem Gebrauchtmotorrad)
Das der Motor ab und an mal "kotzt" liegt daran, daß es ein großvolumiger Zweizylinder ist.....das muss so und wir mögen das
Durchforste das Forum doch mal nach all den begeisterten und rundum zufriedenen Doggentreiben und du wirst sehen, daß sie in der Mehrzahl sind...mal ganz davon abgesehen, daß viele davon was besseres zu tun haben als sich im Forum zu produzieren
Ich habe noch von keinem einzigen kapitalen Schaden (Motor, Getriebe, Antrieb etc..) an der Dogge gehört.....und wenn du dir die Threads mal genau anschaust (und zu Ende liest) wirst du feststellen, es ist alles nur "Pupkram" gewesen
Für meinen Teil habe ich mit der Dogge mein Traummotorrad gefunden...sie ist jetzt zwei Jahre alt, ca 18.000 Km`s, und nach meinen Wünschen modifiziert....
Schäden? Störungen? Nix, nada
...für das was ich von einem Motorrad verlange ist sie das Beste was ich finden konnte..
Aber mach doch erst mal eine Probefahrt und sprich dann mal mit jemanden der eine fährt...
Viel Spass dabei
vom Axman
zuerst mal, wieso "Japaner" ?? Die Dogge ist eine waschechte Italienerin (wird bei Belgarda gebaut) nur der Antriebsstrang ist japanisch...aber lass dich nicht verrückt machen....
Die meisten der von dir angesprochenen "Probleme" sind etweder Fehlbedienungen (Anlasser z.B., der verdreht sich nur, wenn der Knopf zu zögerlich bedient wird - drücken und halten bis der Motor läuft, und nicht nur antippen !!) oder es sind isoliert auftretende Einzelprobleme (Motor läuft auf einem Zylinder......war ein defektes Zündkabel !!....und das bei einem Gebrauchtmotorrad)
Das der Motor ab und an mal "kotzt" liegt daran, daß es ein großvolumiger Zweizylinder ist.....das muss so und wir mögen das

Durchforste das Forum doch mal nach all den begeisterten und rundum zufriedenen Doggentreiben und du wirst sehen, daß sie in der Mehrzahl sind...mal ganz davon abgesehen, daß viele davon was besseres zu tun haben als sich im Forum zu produzieren

Ich habe noch von keinem einzigen kapitalen Schaden (Motor, Getriebe, Antrieb etc..) an der Dogge gehört.....und wenn du dir die Threads mal genau anschaust (und zu Ende liest) wirst du feststellen, es ist alles nur "Pupkram" gewesen

Für meinen Teil habe ich mit der Dogge mein Traummotorrad gefunden...sie ist jetzt zwei Jahre alt, ca 18.000 Km`s, und nach meinen Wünschen modifiziert....
Schäden? Störungen? Nix, nada

Aber mach doch erst mal eine Probefahrt und sprich dann mal mit jemanden der eine fährt...
Viel Spass dabei
vom Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
-
- Beiträge: 3868
- Registriert: Montag 14. April 2003, 20:23
- Vorname: Ralf
- Wohnort: Wesseling
- Alter: 64
Hi Guido,
die Sache mit dem gelungenen Konzept war auch für mich der Grund, eine Bulldog zu kaufen. Habe ebenfalls ein paar Jahre eine Le Mans 1 gefahren und die zwei Moppeds lassen sich kaum vergleichen. Die Bulldog läuft wesentlich kultivierter und problemloser, wenn auch nicht so brachial wie eine Guzzi.
Vorteilhaft ist durch die andere Motorbauart das Fehlen des Einflusses der Schwungmasse auf die anvisierte Linie beim fahren. Also kein unbedingtes Fahren unter Zug in der Kurve, was aber nie schaden kann. Ist eigentlich narrensicher, was von einer Guzzi nicht behauptet werden kann. Probleme habe ich seit mittlerweile 18000 km keine gehabt. Diverse persönliche Änderungen sind Pflicht, was Dir als Guzzitreiber aber geläufig sein sollte, oder?
Also nur Mut, Probefahrt machen und dann sprechen wir uns wieder...
Gruß, Eddie
die Sache mit dem gelungenen Konzept war auch für mich der Grund, eine Bulldog zu kaufen. Habe ebenfalls ein paar Jahre eine Le Mans 1 gefahren und die zwei Moppeds lassen sich kaum vergleichen. Die Bulldog läuft wesentlich kultivierter und problemloser, wenn auch nicht so brachial wie eine Guzzi.
Vorteilhaft ist durch die andere Motorbauart das Fehlen des Einflusses der Schwungmasse auf die anvisierte Linie beim fahren. Also kein unbedingtes Fahren unter Zug in der Kurve, was aber nie schaden kann. Ist eigentlich narrensicher, was von einer Guzzi nicht behauptet werden kann. Probleme habe ich seit mittlerweile 18000 km keine gehabt. Diverse persönliche Änderungen sind Pflicht, was Dir als Guzzitreiber aber geläufig sein sollte, oder?
Also nur Mut, Probefahrt machen und dann sprechen wir uns wieder...
Gruß, Eddie
-
Topic author
hallo
waschechte italienerin
da komme ich ja vom regen in die traufe
was den qualitätsanspruch der italiener anbelangt , bin ich nach 5 jahren guzzi gewarnt
ich denke yamaha wird denen da auf die finger gucken
wehe schumi gewinnt ein rennen
da sind die wieder 2 wochen im weinrausch und machen nur mist oder gar nichts und unsereins wartet auf teile
verliert er ist das selbe , da machen sie frustsaufen
mit den yamahas hatte ich nie probleme ( obwohl die teilelieferung auch nicht die schnelleste ist )
dass man die ne guzzi mit der bt 1100 nicht vergleichen kann ist klar
durch den quer eingebauten motor ist die bt 1100 sicherlich neutraler ( bin noch keine gefahren )
umbauen wollte ich eigentlich nicht mehr
das ist es ja grade
fängt man erst mal an gibts meistens kein ende ( obwohl man da bei der guzzi geräuschmässig mehr möglichkeiten hat )
hat der motor eigentlich ausgleichswellen ?
bauen die italiener nur die teile zusammen oder kommen da auch teile aus deren fertigung zum einbau ?
gruss guido
waschechte italienerin

da komme ich ja vom regen in die traufe
was den qualitätsanspruch der italiener anbelangt , bin ich nach 5 jahren guzzi gewarnt
ich denke yamaha wird denen da auf die finger gucken
wehe schumi gewinnt ein rennen
da sind die wieder 2 wochen im weinrausch und machen nur mist oder gar nichts und unsereins wartet auf teile
verliert er ist das selbe , da machen sie frustsaufen
mit den yamahas hatte ich nie probleme ( obwohl die teilelieferung auch nicht die schnelleste ist )
dass man die ne guzzi mit der bt 1100 nicht vergleichen kann ist klar
durch den quer eingebauten motor ist die bt 1100 sicherlich neutraler ( bin noch keine gefahren )
umbauen wollte ich eigentlich nicht mehr
das ist es ja grade
fängt man erst mal an gibts meistens kein ende ( obwohl man da bei der guzzi geräuschmässig mehr möglichkeiten hat )
hat der motor eigentlich ausgleichswellen ?
bauen die italiener nur die teile zusammen oder kommen da auch teile aus deren fertigung zum einbau ?
gruss guido
-
- Moderator
- Beiträge: 4100
- Registriert: Mittwoch 5. Februar 2003, 13:00
- Vorname: Axel
- Wohnort: 58708 Menden
- Alter: 80
Hi Guido,
also nochmal....: mach doch bitte erstmal eine Probefahrt.....
Die Dogge ist keine dieser weichgespülten Mainstream-Hobel - will sie garnicht sein und wir sind froh drüber (deshalb gefällt sie auch Gottseidank nicht jedem)-
Teile ?? Wofür Teile ?? In zwei Jahren habe ich nur , wegen eines Umfallers, eine Schaltstange gebraucht....hatte der Händler da! Den Motor gibts ja schon ziemlich lange..
Ausgleichwellen...??
War das wirklich ne Guzzi die du vorher gefahren bist??
Aus Italien kommt alles ausser dem Antriebsstrang (Motor, Getriebe,Kardan) und das ist gut so......und nicht vergleichbar mit Guzzi (trotz zwei Zylindern und Kardan) einer Firma , die schon seit Jahrzehnten immer haarscharf an der Pleite entlangwackelt !!
Gibts keinen Yamaha Händler in deiner Nähe?? (leider machst du aus deiner Adresse ein Geheimnis) oder einen Motorradtreff?? Da könntest du dann direkt mit denen sprechen, die Dogge fahren...
Bis dann
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
also nochmal....: mach doch bitte erstmal eine Probefahrt.....

Die Dogge ist keine dieser weichgespülten Mainstream-Hobel - will sie garnicht sein und wir sind froh drüber (deshalb gefällt sie auch Gottseidank nicht jedem)-
Teile ?? Wofür Teile ?? In zwei Jahren habe ich nur , wegen eines Umfallers, eine Schaltstange gebraucht....hatte der Händler da! Den Motor gibts ja schon ziemlich lange..
Ausgleichwellen...??

Aus Italien kommt alles ausser dem Antriebsstrang (Motor, Getriebe,Kardan) und das ist gut so......und nicht vergleichbar mit Guzzi (trotz zwei Zylindern und Kardan) einer Firma , die schon seit Jahrzehnten immer haarscharf an der Pleite entlangwackelt !!
Gibts keinen Yamaha Händler in deiner Nähe?? (leider machst du aus deiner Adresse ein Geheimnis) oder einen Motorradtreff?? Da könntest du dann direkt mit denen sprechen, die Dogge fahren...
Bis dann
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
...es ist ein Zeichen von Intelligenz seine Grenzen zu kennen..
-
Topic author
hallo
den wohnort habe ich eingetragen
wird aber nicht angezeigt
werde ich noch mal im profil überprüfen
ich komme aus vordorf bei braunschweig
den yamaha händler wo ich die trx und die xjr gekauft habe gibts nicht mehr
gibt natürlich noch ne menge andere händler hier
nee ,ausgleichswellen will ich ja grade keine
die werden aber für ruhigen motorlauf häufig verbaut
na , ich werde mich mal nach einem termin zur probefahrt umschauen
irgendwann kommt der tag da braucht man auch mal ein ersatzteil
das der motor schon vor zig jahren in der tr1 war weiss ich
das finde ich gut , bewerte technik weiterverbauen
gruss guido
den wohnort habe ich eingetragen
wird aber nicht angezeigt

werde ich noch mal im profil überprüfen
ich komme aus vordorf bei braunschweig
den yamaha händler wo ich die trx und die xjr gekauft habe gibts nicht mehr
gibt natürlich noch ne menge andere händler hier
nee ,ausgleichswellen will ich ja grade keine
die werden aber für ruhigen motorlauf häufig verbaut
na , ich werde mich mal nach einem termin zur probefahrt umschauen
irgendwann kommt der tag da braucht man auch mal ein ersatzteil
das der motor schon vor zig jahren in der tr1 war weiss ich
das finde ich gut , bewerte technik weiterverbauen
gruss guido
-
- Beiträge: 2796
- Registriert: Montag 8. Juli 2002, 17:55
- Vorname: Jörg
- Wohnort: Zürcher Oberland
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Der Wohnort wird est angezeigt, wenn Polish Ihn in die
Mitgliederkarte eingetragen hat.
Wir machen hier so etwas wie Arbeitsteilung
Mitgliederkarte eingetragen hat.
Wir machen hier so etwas wie Arbeitsteilung

Das Leben besteht nicht nur aus "Wünsch dir Was" und einige Entscheidungen sollten einfach akzeptiert werden.
Der schlimmste Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, dass man einen macht.
– Elbert Hubbard (1856-1915), The Note Book
Der schlimmste Fehler, den man im Leben machen kann, ist ständig zu befürchten, dass man einen macht.
– Elbert Hubbard (1856-1915), The Note Book