Soll man in Zeiten von Corona Motorradfahren?
Verfasst: Freitag 20. März 2020, 22:45
Auszug von www.1000ps.ch
Wie ist Eure Meinung hierzu????1000ps hat geschrieben:Generelle Gedanken zum Motorradfahren in Zeiten von Corona
Man muss unterscheiden aus welchem Motiv sich jemand aufs Motorrad setzt. Wenn es die einzige Möglichkeit darstellt, der Oma Essen und Medikamente vor die Tür zu stellen, oder das Spital bzw. den Supermarkt zu erreichen um den Dienst als Ärztin, Krankenpfleger, Supermarktangestellter, etc. anzutreten, ist das natürlich 100% in Ordnung Motorrad zu fahren.
Hier soll aber die Frage erörtert werden, ob es derzeit vertretbar ist, das Motorradfahren als Hobby auszuüben. Ich möchte hier Gedanken aufführen, die man in dieser Situation haben kann. Ohne Wertung, ob sie angemessen sind und ohne, dass ich sie teile.
Was spricht FÜR Motorradfahren in der aktuellen Situation?
kein Ansteckungspotenzial am Motorrad
probates Mittel um den Kopf frei zu bekommen (Lagerkoller in der Zeit des beschränkten Ausgangs kann dadurch potentiell vermieden werden) ähnlich zu Fahrradfahren/ Wandern
Strassen frei, wenig Verkehr
Menschen haben mehr Freizeit, da viele von Kurzarbeit/Kündigung betroffen
Absage aller anderen Kultur- und Sportveranstaltungen
Ansteckungsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln
Was spricht GEGEN Motorradfahren in der aktuellen Situation?
Es gibt jetzt "sinnvolleres" in der Freizeit zu tun, z.B. Freiwillige Hilfe für ältere Bevölkerung
Anraten der Regierungen zu Hause zu bleiben
Rücksicht auf Menschen, die unter der Situation leiden
Die Versuchung es jetzt so richtig krachen zu lassen, weil die Strassen leer sind ist hoch. Aber bitte folgendes zu bedenken: Im Fall eines Unfalls benötigt man dann das medizinische Personal und die Krankenbetten, die für andere gebraucht werden würden. Bei einem längeren Krankenhausaufenthalt erhöht sich das Risiko einer Corona-Infizierung.
Wichtige Informationen zur Mobilität in Zeiten von Corona
Grenzübertritte sind generell nur unter besonderen Voraussetzungen oder gar nicht mehr möglich .
Die Pannendienste des ADAC, TCS und ÖAMTC sind unverändert im Einsatz.
Die ÖAMTC Stützpunkte sind geöffnet, aber dürfen nur im Pannenfall oder zur §57a Überprüfung ("Pickerl) angefahren werden.
Die ADAC Stützpunkte in Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bayern, der Pfalz, Hansa sind geschlossen. Aktuelle Informationen unter https://presse.adac.de/regionalclubs/index.html