Seite 1 von 1
Grüß' Gott Doggenfans
Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 21:18
von wilfried
Hallo Leute,
habe mich nach langen 3 Jahrzehnten Mopedabstinenz entschieden den modernen A Schein zu machen. Am 15. ist es soweit - nach bestandener praktischer Prüfung darf ich wohl hoffentlich meinen nagelneuen tageszugelassenen und winterpreisigen treuen Freund abholen und mit ihm Freundschaft schließen. Hab' ihn nur nach den Beschreibungen angeschafft.
Da ich durch die letzte Beschreibung in Motorrad doch sehr verunsichert wurde, bin ich froh in Eurem Forum so viele begeisterte Beiträge zu finden, so daß mich mit riesigen Herzklopfen auf die erste Ausfahrt freue.
Melde mich 'mal von den ersten Eindrücken.
Mit 'nem herzlichen Servus aus Oberbayern grüßt
Wilfried

Verfasst: Montag 13. September 2004, 08:50
von Willi
Hallo Wilfried,
wünsche Dir viel Glück mit deinem nagelneuen Schein und der dazu passenden Dogge.
Und vor allen Dingen hoffe ich, daß wir uns am Rande der Berge mal über den Weg laufen (fahren). Hatte schon Angst, daß Doggen bei uns nicht erlaubt sind, da ich noch nie eine getroffen habe.
Gruß aus Aibling
Tom
Verfasst: Montag 13. September 2004, 09:25
von Lauda
Moin Wilfried,
na dann mal für die Prüfung alles Gute !!!
Immer schön locker bleiben!
Verfasst: Montag 13. September 2004, 22:16
von Shadog
Hallo Wilfried,
viel Glück für deine Prüfung und freu dich schon auf die BT.
Ich hab mich auch von Testberichten verrückt machen lassen. Die Paxis zeigt jedoch das Gegenteil!
Wer Supersportler liebt, sollte Motorräder wie die Bulldog einfach nicht bewerten.
Sie wird dir gefallen,
herzlich Wilkommen!!!
Shadog
Verfasst: Freitag 17. September 2004, 21:58
von wilfried
Hallo Leute,
recht schönen Dank für die guten Wünsche - Lappen geschafft

Dogge heute gleich in die Alpen ausgeführt. Jetzt verstehe ich -Tests hin oder her - Euer aller Begeisterung für das Haustierchen. Suuuuper !! Die Vorzüge muß ich ja wohl nicht mehr preisen. Jedenfalls war die Fahrschulmaschine, eine BMW 650 CS (reines Plastik) ein Spielzeug dagegen.
Habe jedoch schon einen kleinen Mangel entdecht: Bei längerem Stop and Go mit gezogener Kupplung lassen sich die Gänge nur noch mit Gewalt eindrücken un der Leerlauf ist ganz verschwunden. Erst wenn man so 100 m gefahren ist ist alles wieder ok. Ach ja - gibt es eine optimale Lösung für das funzelige Licht ?
Verfasst: Samstag 18. September 2004, 20:55
von High-Tower
Hallo Wilfried,
zum Licht habe ich hier etwas geschrieben:
viewtopic.php?p=11758#11758
Verfasst: Montag 20. September 2004, 23:52
von wilfried
Servus Lars,
danke für die Info. Damit ist die recht breite und diffuse Ausleuchtung wohl heller. Gibt es aber auch evtl. einen anderen Reflektor oder 'was in der Richtung, der die Leuchtweite erhöht ?
Gruß aus dem Süden!
Verfasst: Dienstag 21. September 2004, 19:55
von Günter
Hi Wilfried,
das mit der Kupplung ist mir so noch nicht aufgefallen.
Grundsätzlich scheint die Trennwirkung der Kupplung bei der Dogge nicht so toll zu sein, wie ich es von anderen Bikes kenne. Insbesondere bei kaltem Motor klackt es schon deutlich vernehmbar, wenn man im Stand einen Gang einlegt.
Wenn das aber bei heißem Motor auftritt, würde ich mal versuchen das Kupplungsspiel etwas nachzustellen. Möglicherweise trennt die Kupplung nicht sauber und durch das viele Schleifen quellen die Scheiben.
Ich versuche auf jeden Fall so oft es geht in den Leerlauf zu wechseln. Da spar ich mit die Kraft in der linken Hand.
Gruß Günter