Seite 1 von 1

Probefahrt Moto Guzzi "Breva 1100"

Verfasst: Freitag 23. September 2005, 11:01
von Axman
Moin all..

gestern klingelt das Telefon, "Ikarus" ist dran und fragt, ob wir nicht ´ne Runde drehen wollen...klar wollen "wir" :-D

Am Treffpunkt dann grosses Staunen...da steht Ikarus mit einer Breva 1100 :shock: Er hatte sie sich für drei Tage geliehen weil sie ihm seit ihrem Erscheinen nicht aus dem Kopf gegangen war (wegen Kat, Einspritzung und bald auch ABS etc..und eben wegen "Moto Guzzi")

Wir also erst mal zur Sorpe zum Motorrad-Treff gefahren (unter der Woche ist da nix los) um die Guzzi - unter zuhilfenahme des guten Sorpe-Kaffee´s - unter die Lupe zu nehmen..

Rein optisch ist die Guzzi nicht aufregend....mir ist sie etwas zu "rund" und "plastisch"..obwohl einige Details schon recht lecker sind, z.b. die Einarm-Schwinge, die fette Gabel, die grossen Bremsen ..ja, und sogar der Scheinwerfer gefällt mir.

Aber nach dem vielen gequatsche wollen wir jetzt endlich zum wichtigsten kommen...: wie fährt sie ?? Ikarus gibt mir jetzt die Ehre...und...: ich krieg den Sch.. Seitenständer nicht rein :evil: Das Ding sitzt so weit vorne, daß man sich gewaltig verrenken muß um dran zu kommen.. Nachdem das also geschafft ist will ich losfahren....und muss gleich wieder stehen bleiben um meine Lederhose aus der Kniekehle zu zupfen.. :twisted: Die Fußrasten sind so elendig hoch angebracht, daß man mit den Knien fast die Ellenbogen berührt (das allein ist für mich schon ein Ausschlußkriterium da ich in meinen Cross-Zeiten fünf mal an den Knien operiert wurde und seitdem die Knie nicht mehr so gut beugen kann..)

Der Konstrukteur der sowas "verbrochen" hat sollte gezwungen werden einen ganzen Tag in dieser Position zu verbringen :twisted:

Aber weiter : gewöhnungsbedürftig ist auch, daß der Gasgriff praktisch keinen Widerstand hat (im Vergleich zur Dogge) man zieht eben keine Vergaser-Schieber hoch sonder zupft ganz zart an einem Elektronik-Teil.. :? Und dann geht´s los : erst legt sich die Breva Guzzi-typisch etwas zur seite und dann...ja dann fährt sie...irgendwie....man hört nichts
(erst wenn sie warm ist klappert der Motor wie man es von Guzzi kennt) das lauteste - und auch nervendste - Geräusch kam von einem nachträglich montierten, recht hohen Windschild....das vetrug sich garnicht mit meinem Helm und war unerträglich laut.. Vom Auspuff hätte man aber auch ohne Windschild nichts gehört :(

Was ist mir sonst noch aufgefallen..?? : Wer behauptet, unser Kardanantrieb produziert Lastwechselschläge sollte mal die Guzzi fahren :shock: Beim Gas auf-/zumachen reisst es einen regelrecht von der angedachten Linie (klar, man sollte immer mit "angelegtem" Gas durch die Kurve fahren...manchmal passte es aber einfach nicht :oops: ) und dann noch dieses Guzzi-typische "wegnicken" und diese brettharte Federung...nee, nee,

Aber am schlimmsten fand ich den Magel an Drehmoment...und zwar da wo man es am meisten braucht : im unteren Drehzahlbereich....wenn man da Gas gibt passiert nix...ausser einem gequälten Stöhnen aus der Airbox....es ist also immer ganz flinkes Steppen auf dem Ganghebel angesagt...und das bei einem Zweizylinder mit 1.100 Kubik..!!?

Mein ganz persönliches, selbstverständlich nicht allgemeingültiges Fazit ??

Diese Guzzi würde ich geschenkt nicht nehmen (sorry Sandro) :o

Oder geschenkt vielleicht doch...mit dem Verkaufserlös könnte man dann für die Dogge....Upside-Down-Gabel....Motor strahlen......Lack wie MV..etc..

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Verfasst: Freitag 23. September 2005, 11:21
von sandro
Du brauchst Dich nicht entschuldigen, Axman,
ich weiß, warum ich die Marke gewechselt habe: "Wer eine neue Guzzi kauft, hat noch lange kein Motorrad, das funktioniert" - ein oft gebrauchter Spruch aus meiner Zeit mit dem Adler aus Mandello.
O.k., ´ne Guzzi ist echt kultig, auf ihr darf man sich als "echter" Motorradfahrer fühlen. Und irgendwie hängt mein Herz immer noch ein wenig an diesen Motorrädern.
Aber eindeutig mehr Spass macht die BT! :wink:

Verfasst: Freitag 23. September 2005, 11:22
von Der Christian
Hi Axel,

ich habe sie letztes Wochenende in London gesehen, optisch geschmacksache,
akustisch eine Katastrophe, jeder 125ccm Zweizylinder klingt besser.

Verfasst: Freitag 23. September 2005, 11:46
von Axman
Moin nochmal,

es ist keineswegs so, daß ich prinzipiell etwas gegen Moto-Guzzi hätte..im Gegenteil...sollte ich mal eine schöne LeMans III bekommen ist sie garantiert mein Zweitmopped....da ist noch Leben drin...!!

Aber diese Breva...so weichgespült und rundgelutscht....

Jadem Tierchen sein Pläsierchen....und meins ist die Dogge

guten Tag noch

vom Axman

Verfasst: Samstag 24. September 2005, 13:04
von Eddie
Hi,

das sind alles Guzzi typische "Eigenheiten" und wenn man es genau nimmt, sind es schlicht Mängel!
Der Seitenständer ist schon seit eh und je soweit vorne angebracht, die Sitzpostion wird sich wohl auch nicht gravierend geändert haben und das Fahrverhalten mit den Lastwechselreaktionen erfordert schon einige Zeit zum eingewöhnen.
Solange das so ist, wird Guzzi immer ein Fall für Fans sein, aber Verkaufsrekorde werden sie damit nie einfahren. Eigentlich schade, aber ich fürchte, dass dieses wunderschöne Motorkonzept fürs Mopped nicht so richtig taugt. BMW hat ja ähnliche Probleme mit dem Boxer gehabt, aber durch die Minimierung der Schwungmassen und Ausgleichswellen eliminiert. Die Fans sind weg, aber die breite Masse kauft BMWs wie geschnitten Brot.
Naja, jedem das seine...

Gruß, Eddie

Probefahrt Breva 1100

Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 19:04
von ikarus
Hi Axman, habe gerade erst mitgekriegt, daß Du mich VOR ALLER ÖFFENTLICHKEIT als potentiellen Fremdgänger geoutet hast und mein Intimstes bloßgelegt wurde.

Sollte ja nicht jeder wissen. Bist Du als Schmerzensgeld mit einem großen Pott Kaffee beim nächsten mal einverstanden??

Ok, mein persönlicher Eindruck nach 450 Km auf der Breva.
Das Ergebnis gleich vorweg: meine Dogge gebe ich nicht her.
Als ich meiner Frau sagte, daß das Thema "Breva" nun aus meinem Kopf sei, kam die Antwort:
Zitat: Man muss halt ab und zu mal fremdgehen um danach wieder schätzen zu können, was man zu Hause hat.
Hab das dann nicht weiter vertieft.

Tatsache ist, seit der Ankündigung der Breva vor ca 1 Jahr ging mir das Motorrad nicht aus dem Kopf.
Mir gefiel die Form, die Technik auf dem modernsten Stand und es schien mir auch der bessere Tourer als die Dogge zu sein.

Im Frühjahr hatte ich sie schon mal ganz kurz beim Händler probegefahren und war damals begeistert.
Hab dann gewartet, bis Vorführer bei den Händlern stehen und mir das Teil für drei Tage gemietet, Frag mich bitte keiner nach
dem Preis, aber die Sache wars wert, wegen der Klarheit im Kopf.

Was Sitzposition und Kniewinkel betrifft, bin ich anderer Meinung als Axman, weil ich bin klein (mein Herz ist rein)
und alles Paßte. Kniewinkel ist tatsächlich etwas Spitzer als bei der Dogge, fand ich aber in Ordnung. Größere Leute als ich könnten tatsächlich
Probleme bekommen. Ich hatte bei 170 cm die Zylinderköpfe ca 1 cm vorm Knie. Das Wärmt im Winter.

Bei der ganzen Diskussion um den omonösen Lastwechsel wusste ich ehrlich gesagt bisher nicht, was das denn nu sein soll,
weil die Dogge hat sowas nicht, trotz Kardan. Die Breva hat lt Eigenwerbung den zur Zt modernsten Kardan mit
vorzüglicher Momentabstützung ( besonderes Lob von MOTORRAD No 18).
Nach den drei Tagen weiss ich nun doch was das ist. Es haut ins Kreuz.

Weiterhin der wurde auch der Guzzi Sound von der s g Fachpresse hervorgehoben.
Habe zu Hause meinen Nachbarn gebeten, etwas am Gasgriff zu spielen und mich selbst 10m hinter den Schalldämpfer
gestellt. Ich schwöre, da ist nichts mit meinen Ohren, aber den Guzzi Sound habe ich nicht gefunden.
Vermutlich mag das an den gesetzlich verordneten Verstopfungen wg der EURO 3 Norm liegen.
Auch beimFahren war da kein Sound, lediglich einige leise mechanische Geräusche von unten, die lt MOTORRAD von der Kupplung herrühren sollen.
Ein leises Motorrad hat Vorteile, aber es macht mir nicht die Freude einer Krause Dogge.

Den leichtgängigen Gasgriff fand ich in Ordnung. Musste mich erst wieder an den Widerstand des Doggengriffs gewöhnen.

Mangels Drehmoment ist da kein Vergleich mit der Dogge. Die Breva fängt erst bei ca 4000 Upm mit dem Leben an, darunter
fand ich sie ruckelnd und unwillig schüttelnd.
Eigentlich seltsam für einen großvolumigen V2, kein Vergleich mit der Dogge.

Die Sitzbank war mir zu hart. Hatte auch bei langen Strecken mit der Dogge nie Probleme mit den Sitzknochen,
nach der Sauerlandtour aber sehr wohl.
Vielleicht mag das an der Eigenkörperpolsterung liegen, bin da unten ja eher schlank gebaut.

Montiert war der Windschild aus dem Breva Zubehör. Der ist in vier Neigungspositionen verstellbar. Bin nur mit der Position gefahren,
mit der ich die Breva übernommen hatte und kann daher nichts zu den anderen Einstellungen sagen.
Jedenfalls stimme ich Axman zu, die Windgeräusche waren nervend laut und bei mehr Tempo fing der Helm tatsächlich das rütteln, schütteln und wackeln an.
Ist mir von der Dogge unbekannt, habe da den Flip Up Schild montiert und das funzt prima. Auch auf der Autobahn.

In der Handlichkeit fand ich die Breva der Dogge etwas überlegen, Kurvenfahren war mir mit der Breva einfacher
als mit der Dogge. Allerdings fand ich den Unterschied so minimal, daß das für mich kein Grund ist, den Hund in die Wüste zu schicken.

Was den Preis angeht, weiß ich nu nich, ob ich es öffentlich machen soll.
Ich hatte den Händler gebeten, einmal einen Zettel zu schreiben mit dem Barzahlungspreis ( incl. Windschutz, Tankrucksack,
Kofferset aus dem Zubehör), und einen zweiten für den Fall der Doggeninzahlungnahme.
Beim zweiten Fall fand ich das Angebot für die Dogge schon lächerlich gering und für Aus- und Umbauten gibt es
keine müde Mark extra.

Das wars erst mal zum Thema Breva vom unfreiwillig geouteten, schreib nämlich nicht so gerne,
nicht wegen Legasthenie, sondern wg Adlerkreissuchsystem.

Bis dann, Ikarus

Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 19:27
von Axman
Hi Ikarus,

nein, outen wollte ich dich nicht.....so hat´s hier wohl auch keiner verstanden....das ist das schöne an diesem Forum : hier kann jeder fahren was er will....Hauptsache es ist eine Dogge :wink:

Spatz beiseite, warum sollen nicht andere Mütter auch schöne Töchter haben ?? Und wenn du eine Probefahrt machst und hier darüber berichtest ist und bleibt es doch sowieso deine Meinung..

Andererseits kann die vielleicht einen Forumskollegen von abwegigen Guzzi-Träumen abbringen.. :lol:

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Verfasst: Donnerstag 29. September 2005, 19:45
von il_brutto
Ich sage nur eins:

Breva bleibt Breva und Dogge bleibt Dogge da gibt es kein vertun!

Aber eine Probefahrt kann, wie Axman ja richtig festgestellt hat, den Appetit auf die eigene Karre wieder erheblich auffrischen, denn so oft gibt es warlich keine Fuhren die mit unserem Liebling mithalten können. Und von "Fremd gehen" kann doch keine Rede sein. Eher von "Horizonterweiterung".:idea:

Also Ikarus: Auf in die heimische Garage!!!

noch ne Testfahrt ?????

Verfasst: Montag 3. Oktober 2005, 20:31
von ikarus
@ axman

:firestarter: Lust auf noch ne Testfahrt??:firestarter:
Nächste Woche vielleicht?
:hotsun: Diesmal was völlig anderes!! :hotsun:

Gruß, Ikarus