Probefahrt Moto Guzzi "Breva 1100"
Verfasst: Freitag 23. September 2005, 11:01
Moin all..
gestern klingelt das Telefon, "Ikarus" ist dran und fragt, ob wir nicht ´ne Runde drehen wollen...klar wollen "wir"
Am Treffpunkt dann grosses Staunen...da steht Ikarus mit einer Breva 1100
Er hatte sie sich für drei Tage geliehen weil sie ihm seit ihrem Erscheinen nicht aus dem Kopf gegangen war (wegen Kat, Einspritzung und bald auch ABS etc..und eben wegen "Moto Guzzi")
Wir also erst mal zur Sorpe zum Motorrad-Treff gefahren (unter der Woche ist da nix los) um die Guzzi - unter zuhilfenahme des guten Sorpe-Kaffee´s - unter die Lupe zu nehmen..
Rein optisch ist die Guzzi nicht aufregend....mir ist sie etwas zu "rund" und "plastisch"..obwohl einige Details schon recht lecker sind, z.b. die Einarm-Schwinge, die fette Gabel, die grossen Bremsen ..ja, und sogar der Scheinwerfer gefällt mir.
Aber nach dem vielen gequatsche wollen wir jetzt endlich zum wichtigsten kommen...: wie fährt sie ?? Ikarus gibt mir jetzt die Ehre...und...: ich krieg den Sch.. Seitenständer nicht rein
Das Ding sitzt so weit vorne, daß man sich gewaltig verrenken muß um dran zu kommen.. Nachdem das also geschafft ist will ich losfahren....und muss gleich wieder stehen bleiben um meine Lederhose aus der Kniekehle zu zupfen..
Die Fußrasten sind so elendig hoch angebracht, daß man mit den Knien fast die Ellenbogen berührt (das allein ist für mich schon ein Ausschlußkriterium da ich in meinen Cross-Zeiten fünf mal an den Knien operiert wurde und seitdem die Knie nicht mehr so gut beugen kann..)
Der Konstrukteur der sowas "verbrochen" hat sollte gezwungen werden einen ganzen Tag in dieser Position zu verbringen
Aber weiter : gewöhnungsbedürftig ist auch, daß der Gasgriff praktisch keinen Widerstand hat (im Vergleich zur Dogge) man zieht eben keine Vergaser-Schieber hoch sonder zupft ganz zart an einem Elektronik-Teil..
Und dann geht´s los : erst legt sich die Breva Guzzi-typisch etwas zur seite und dann...ja dann fährt sie...irgendwie....man hört nichts
(erst wenn sie warm ist klappert der Motor wie man es von Guzzi kennt) das lauteste - und auch nervendste - Geräusch kam von einem nachträglich montierten, recht hohen Windschild....das vetrug sich garnicht mit meinem Helm und war unerträglich laut.. Vom Auspuff hätte man aber auch ohne Windschild nichts gehört
Was ist mir sonst noch aufgefallen..?? : Wer behauptet, unser Kardanantrieb produziert Lastwechselschläge sollte mal die Guzzi fahren
Beim Gas auf-/zumachen reisst es einen regelrecht von der angedachten Linie (klar, man sollte immer mit "angelegtem" Gas durch die Kurve fahren...manchmal passte es aber einfach nicht
) und dann noch dieses Guzzi-typische "wegnicken" und diese brettharte Federung...nee, nee,
Aber am schlimmsten fand ich den Magel an Drehmoment...und zwar da wo man es am meisten braucht : im unteren Drehzahlbereich....wenn man da Gas gibt passiert nix...ausser einem gequälten Stöhnen aus der Airbox....es ist also immer ganz flinkes Steppen auf dem Ganghebel angesagt...und das bei einem Zweizylinder mit 1.100 Kubik..!!?
Mein ganz persönliches, selbstverständlich nicht allgemeingültiges Fazit ??
Diese Guzzi würde ich geschenkt nicht nehmen (sorry Sandro)
Oder geschenkt vielleicht doch...mit dem Verkaufserlös könnte man dann für die Dogge....Upside-Down-Gabel....Motor strahlen......Lack wie MV..etc..
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
gestern klingelt das Telefon, "Ikarus" ist dran und fragt, ob wir nicht ´ne Runde drehen wollen...klar wollen "wir"

Am Treffpunkt dann grosses Staunen...da steht Ikarus mit einer Breva 1100

Wir also erst mal zur Sorpe zum Motorrad-Treff gefahren (unter der Woche ist da nix los) um die Guzzi - unter zuhilfenahme des guten Sorpe-Kaffee´s - unter die Lupe zu nehmen..
Rein optisch ist die Guzzi nicht aufregend....mir ist sie etwas zu "rund" und "plastisch"..obwohl einige Details schon recht lecker sind, z.b. die Einarm-Schwinge, die fette Gabel, die grossen Bremsen ..ja, und sogar der Scheinwerfer gefällt mir.
Aber nach dem vielen gequatsche wollen wir jetzt endlich zum wichtigsten kommen...: wie fährt sie ?? Ikarus gibt mir jetzt die Ehre...und...: ich krieg den Sch.. Seitenständer nicht rein


Der Konstrukteur der sowas "verbrochen" hat sollte gezwungen werden einen ganzen Tag in dieser Position zu verbringen

Aber weiter : gewöhnungsbedürftig ist auch, daß der Gasgriff praktisch keinen Widerstand hat (im Vergleich zur Dogge) man zieht eben keine Vergaser-Schieber hoch sonder zupft ganz zart an einem Elektronik-Teil..

(erst wenn sie warm ist klappert der Motor wie man es von Guzzi kennt) das lauteste - und auch nervendste - Geräusch kam von einem nachträglich montierten, recht hohen Windschild....das vetrug sich garnicht mit meinem Helm und war unerträglich laut.. Vom Auspuff hätte man aber auch ohne Windschild nichts gehört

Was ist mir sonst noch aufgefallen..?? : Wer behauptet, unser Kardanantrieb produziert Lastwechselschläge sollte mal die Guzzi fahren


Aber am schlimmsten fand ich den Magel an Drehmoment...und zwar da wo man es am meisten braucht : im unteren Drehzahlbereich....wenn man da Gas gibt passiert nix...ausser einem gequälten Stöhnen aus der Airbox....es ist also immer ganz flinkes Steppen auf dem Ganghebel angesagt...und das bei einem Zweizylinder mit 1.100 Kubik..!!?
Mein ganz persönliches, selbstverständlich nicht allgemeingültiges Fazit ??
Diese Guzzi würde ich geschenkt nicht nehmen (sorry Sandro)

Oder geschenkt vielleicht doch...mit dem Verkaufserlös könnte man dann für die Dogge....Upside-Down-Gabel....Motor strahlen......Lack wie MV..etc..
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman