Nagut, dann geb ich meine kleine Geschichte (~Kurzfassung) nach dem Winterumbau auch mal zum Besten, hol mich noch schnell nen Kaffe dann gehts besser:
Also hatte im Frühjahr doch einiges an meinem Mopped geändert, konnte nicht früher zur HU da der Reifen abgefahren war, und bin also 2 Monate drüber gewesen und hab auch gleich nen 190er hinter drauf gemacht.
Auf Empfehlung von anderen Moppedfahrer bin ich zu ner Prüfstelle nach Fürth gefahren.... die Geschichte ist eigentlich recht kurz, der Prüfer war cooler Typ im Netz-T-Shirt, selber Moppedfahrer, dem hat mein "Umbau" gefallen, alles recht sauber und ordentlich gemacht.... aber die Prüfstelle darf keine Einzelabnahme machen.... ich muss zum TÜV... er hat mich dann den TÜV Forchheim empfohlen, die sind recht schmerzfrei. Auch ein anderer Freund von mir (Polizist) gab die gleiche Empfehlung.
Also Schönwetterfahrer (no Sun no Bike) erstmal wieder ne Woche gewartet und ab zum TÜV nach Forchheim. Ui der Prüfer war ein junger Typ, dacht ich ich mir super der ist bestimmt Motorradfreundlich und nicht verbohrt... und los gings:
Ich:
Hab hier nen ABM Lenkerumbau mit Blöcken, hier das Teilegutachten
Prüfer:
Hmm wo ist denn die Liste das der Lenker auch auf das Mopped darf
Ich:
??? welche Liste da war nix dabei, werd ja auch keinen anderen Lenker draufbauen als draufgehört - sieht man doch ?
Ich:
Hab auch noch Gabelfedern Wilbers drin (waren zwar noch nicht drin, aber egal) - hier die ABE
Prüfer:
Hmm wo ist denn die Liste das die Federn in das Mopped dürfen ?
Ich:
Das war auch keine Liste dabei... (was denkt der was ich für zeug in mein Mopped bau?)
Ich:
Öhm Stahlflex sind auch dran.
Prüfer:
Ah schön da ist auch ne Liste dass die auch auf das Mopped dürfen (unglaublich und ich dachte die hätten von Technik ne Ahnung)
Diesmal der Prüfer:
Die Radabdeckung ist nicht original oder ?
Ich:
Ne ist Zubehör, ist ja Sprizschutz muss nicht eingetragen werden...
Prüfer:
blablabla Radabdeckung muss eingetragen werden... brauch Papiere !
Ich:
äh Papiere gibts dazu keine
Prüfer:
Brauche Materialgutachten über Festigkeit und Feuerbeständigkeit
Ich:
Hmm
Prüfer:
Und zum Motorspoiler...
Ich:
äh auch keine Papiere... Material ist auch so GFK Zeugs...
Prüfer:
Gackgackgack... Materialgutachten Festigkeit und Feuerbeständigkeit...
Ich:
Hmm
Prüfer:
Das ist ein Zubehörauspuff
Ich:
Ja, Sebring...
Prüfer:
Muss eingetragen werden wo sind die Papiere?
Ich:
Äh guck mal da ist ein E4 Stempel und ne Nummer, das muss nicht eingetragen werden...
Prüfer:
blablub...doch doch das muss.. ich brauch Papiere!
Ich:
Hmm aha
Ich:
Guckst Du da 190er Hinterreifen, Bremsankerstrebe nach aussen verlegt, Reifen hat viiiiel Platz... und Papiere gibts da übrigens keine

Prüfer:
Hmmm da muss ich mal mit meinem Vorgesetzen reden
Prüfer (10min später):
Also da müssen wir ne Einzelabnahme machen mit fahrt mit Höchstgeschwindigkeit usw.... das darf nur ein dafür zugelassener Prüfer, der ist in 2 Wochen wieder da..
Ich:
Nagut machen wir nen Termin und ich besorg inzwischen mal alle Papiere...
Jaja die Jungs vom TÜV Forchheim sind superkompetent und schmerzfrei..haha
Hab dann mal mit der Tankstelle von nebenan und dem TÜV´ler gesprochen, der dort die Abnahme macht, und den Termin in Forchheim nicht wahrgenommen sondern einen Termin beim TÜV in Fürth ausgemacht... Also ab nach Fürth:
Ich:
ABM Lenker und Blöcke aber keine Liste
Prüfer:
passt schon, ordentlich gemacht, man sieht das das so gehört, trag ich so ein
Ich:
Gabelfedern Wirth.. keine Liste ?
Prüfer:
oki wird eingetragen... und die Stahlfex sowieso, sind ja weder zu kurz noch sonstwas
Ich:
Motorspoiler und Hinterradabdeckung... kein Materialgutachten
Prüfer:
Montage einwandfrei... nix im weg... trag ich auch ein wenn gewünscht... (Materialgutachten brauch in nicht - mir egal wenn dir das zeugs zerbröselt hauptsache nicht sicherheitsrelevant)
Ich:
Sebring Auspuff ???
Prüfer:
Hat E4 + Nummer...passt
Ich:
so 190er Reifen Bremsankerstrebe nach aussen verlegt
Prüfer:
Hmm platz hat er ja... ABER... dadurch dass die Bremsankerstrebe nach aussen verlegt wurde wirken jetzt andere Kräfte auf das ganze Zeugs (Aufnahmepunkt an der Schwinge)... ob ich denn Materialgutachen hätte, was z.B die Schraube der Aussenverlegung für Biege- und Scherkräfte verträgt ??? Hat dann sein Metermass rausgeholt und zwischen Bremssatteldingens und Radnabe und was weiss ich wo gemessen... und gesagt, ok 450kg max Gewicht mit 2 Personen macht 900Kg Belastung bei Vollbremsung auf die Schraube...
Ich:
äh ich fahr eh immer allein... (war leider kein Argument)
oder wir könnten die Hinterradbremse stillegen...( wollt er auch nicht

Prüfer:
nagut das ist ne 8.8 Schraube ich guck mal was ich da so ausrechnen kann...
Prüfer (kommt nach 15min wieder und hat ein vollgeschriebenes großes Blatt voller Zahlen, Formeln und Ergebnissen dabei !!!)
Also blabla wir bräuchten einen Wert Tau von min 570 (weiss ich nicht mehr so genau) und haben tun wir 578...
Ich:
super dann haben wir ja fast 2% Reserve

Prüfer:
Ja aber ich hab die Scherkraft (oder Biegekraft, weiss nicht mehr) nicht dazugerechnet
Ich:

Prüfer:
ABER WENN WIR DAS ZULÄSSIGE GESAMTGEWICHT REDUZIEREN UND DAS MOPPED FÜR EINE PERSON ZULASSEN TRÄGT ER DEN REIFEN EIN
Ich:
Äh o.k.
Prüfer:
Noch ne kurze Probefahrt zu Einzelabnahme wg Lenkerflattern usw.... hat alles gepasst...
So jetzt hab ich den ganzen Krempel eingetragen und ne Bulldog mit zulässigem Gesamtgewicht von 400kg. Allerdings hat die Tuss von der Zulassungsstelle übersehen die Personenzahl von 2 auf 1 äbzuändern
P.S.
Vielen Dank nochmal an Ride-In für die Unterstützung... das nächste mal werd ich garantiert mein Zeugs bei Ride-In eintragen lassen !!! super Service und super Preise