Seite 1 von 1
Reserve wie Weit???
Verfasst: Dienstag 10. April 2007, 15:42
von Fundog1964
Laut Yamaha hat man wen das Lämpchen aufleuchtet noch ca. 5,8 l im Tank. Aber nicht drauf verlassen .Sonst steht ihr wie ich . Bin mit Reserve gerade mal 48 km gekommen ,normale fahrweise. Hatte eigentlich so 80 km im Hinterkopf. Habe gestern noch mal ausprobiert. 250 km gefahren an Tanke und 16 l getankt es kam noch keine reserve Leuchte.
Wünsch allen immer eine handbreit Sprit im Tank

Verfasst: Dienstag 10. April 2007, 22:46
von andrasar
Servus zusammen,
ja das mit der Reserve ist so'n Ding.
Jetzt hammer in dem * so ein schönen Schnick Schnack wie "Gefahrene Kilometer unter Reserve" und irgendiwe verstehe ich die Anzeige doch nicht.
Bei mir laufen die Kilometerangaben hinter dem "F" (also diese besagte Anzeige) schneller als beim "Trip".
Somit ist die Angabe eigentlich für den
Habt Ihr das auch (Dogge ist eine 2006'er)???
Wenn nicht, dann ist das für mich schon wieder zuviel Technik auf engstem Raum
Viele Grüße
Sascha
Verfasst: Dienstag 10. April 2007, 23:14
von Bernd
Hmm ganz bis zum Schluss hab ich das noch nicht ausgetestet. Ich glaub der Sandro hatte das mal extra bis zum Stehen bleiben getestet.
Gestern bin ich 315 Km abgespult und die Tankleuchte beginnt dauerhaft zu brennen.
Normaler weise tanke ich aber zwischen 200 und 250 Kilometer.
Diese noch zu fahrende Km Anzeige brauche ich eigentlich auch nicht.
Gruß Bernd
Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 11:28
von Ichotolot
250 km gefahren an Tanke und 16 l getankt
hm, das würde einem Verbrauch von 6,4 l entsprechen
Entspricht dann ungefähr dem Schnitt, da die Dogge wohl so zwischen 5,5 und 6,5 l verbraucht (bei "normaler" Fahrweise)
Bei mir geht die Kontrollleuchte so bei 230 - 240 gefahrenen Kilometern an. Sie kann aber auch schon bei einer leichten Schräglage angehen und dann, wenn das Mopped wieder geradesteht, ausgehen. Aber ab dem Zeitpunkt wo die Leuchte einmal an war - egal ob sie wieder ausgeht - beginnt dieser TripCounter zu zählen. Ich meine so bei 250 - 260 km geht die Lampe auf gerader Strecke dann auf "Dauerleuchten". Wenn die Lampe auf Dauerleuchten steht würde ich nicht weiter als 30 km fahren. Ich denke dann ist man noch im sicheren Bereich.
Um das mal zu überprüfen, mit der Gesamtfahrleistung, müsste man auch die Art u. Weise des Betankens mit einbeziehen. Ich habe zb. keinen Hauptständer. Beim Tanken bleibe ich auf der Dogge sitzen, halte sie gerade und fülle dann bis zum Boden des "inneren Einfüllstutzen"
Und mit den im Bordbuch angegebenen 5,8 l Reserve -
ich weiß nicht, denke dass das bei jedem Mopped unterschiedlich ist.
Sieht man ja bei fundog, 4 l noch im Tank und die Reserveleuchte war nicht an.
Mich würde mal interessieren wie das gemessen wird, ist da ein Schwimmer mit elektrischem Kontakt im Tank ?
Na ja, mein Tank ist fast leer. Werde ihn mal mit dem Feuerzeug ausleuchten und schauen was er für ein Innenleben hat.

Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 11:33
von Ichotolot
Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 12:29
von Boli
Vorsicht mit Reseve bei Autobahnfahrt!! Bei so 170-180 km/h reichen 5,8 l nicht mehr für 100 km, sondern nur noch für ca. 60 km. Da die Dogge keine Zeigernadel hat, sondern nur die gelbe Warnleuchte brennt, ist nicht zu sehen, wieviel Reserve-Sprit mitlerweile verbraucht wurde.
Gruß
Boli
Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 20:53
von sandro
Ich glaub der Sandro hatte das mal extra bis zum Stehen bleiben getestet.
Der Bernd wieder, - tolles Gedächtnis!
Guckst Du hier:
viewtopic.php?t=1070&start=15

sandro
Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 22:09
von Heizkesseltreiber
Also ich komme mit der 2003'er Dogge bis zum Lämpchen etwa 180..210km. Fahre dann meist noch 30...40km und da ist immer noch was drin. Habs noch nicht bis zum letzten Tropfen getrieben. Hängt wie schon gesagt ja immer von der Fahrweise ab. Wenns eng wird und man gemütlich durch die Gegend cruist, dann reicht das bissl bestimmt auch noch für ein paar Kilometer mehr.
Brauchen die neuen Modelle generell weniger ? Oder Bernd wie schaffst Du sonst 315 km am Stück ??? ich glaube mein "Rekord" bis zum Leuchten der Reservelampe lag mal bei 230 km. Muss allerdings zugeben, das ich den Gasweg immer ordentlich ausreize.....
Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 23:37
von Bernd
Ja gut wir waren zu viert unterwegs. Tempo meistens bis 120 Km/h oder weniger, je nach Straße. Ab und zu hab ich auch ein bisschen höher gedreht damit mein Hintermann auch was davon hat.

Aber Attacke haben wir keine geritten.
Der Restekilometerzähler hat glaube ich bei knapp 300 Km mal kurz gezuckt, aber nicht weitergezählt. Und das Lämpchen hat die letzten fünf Km bei Bergabfahrten immer mal aufgeleuchtet. Der Verbrauch liegt bei mir normal so bei 5,5l.
Bis 300 Km ziehe ich die Tankstopps selten. Meistens glimmt das Lämpchen eher.
Gruß Bernd
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 12:42
von WullDee
Moinsen!
Bei mir fing die Lampe heute bei 260Km an zu leuchten und der Reserve-Zähler sprang an.
Fahrweise hauptsächlich Bundesstrasse, also max 140Km/h.
Werde nachher mal nachtanken und weiter berichten ...
... to be continued
Nachtrag:
Nach ein paar Stunden Standzeit war die Lampe bei Fahrtaufnahme zwar aus, aber der Reserve-Zähler lief noch munter weiter.
Bis circa 270Km.
Dann war er aus!
Bei 280Km dann wieder das gleiche Spiel, Lampe und Reservezähler an - und die Lampe blíeb dann auch an!
Bei 290Km habe ich dann grosszügig 16,5 Liter nachgetankt, bis knapp über den Boden dieses merkwürdigen Tankeinfüllstutzen-Einsatzes.
Das entspricht dann einem Verbrauch von so circa 5,7 Litern auf 100Km.
Geht man von einem Tankinhalt von exakt 20 Litern aus, so wäre ich rein rechnerisch noch 60 Kilometer (insgesamt also 70 Kilometer nach Dauerbrennen der Warnlampe) gekommen
Re: Reserve wie Weit???
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 19:28
von Bos1100
Fundog1964 hat geschrieben:Laut Yamaha hat man wen das Lämpchen aufleuchtet noch ca. 5,8 l im Tank. Aber nicht drauf verlassen .Sonst steht ihr wie ich . Bin mit Reserve gerade mal 48 km gekommen ,normale fahrweise. Hatte eigentlich so 80 km im Hinterkopf. Habe gestern noch mal ausprobiert. 250 km gefahren an Tanke und 16 l getankt es kam noch keine reserve Leuchte.
Wünsch allen immer eine handbreit Sprit im Tank

Ja das war bei Dir recht optimistisch; ich dachte so 50km
gut zu wissen, daß es nur 48km sind
cruz Alex.
Wie wird gemessen??
Verfasst: Montag 16. April 2007, 09:09
von Fundog1964
So, bin jetzt drei Wochen stolzer Besitzer . ca 1500 km gefahren Verbrauch zwischen 5,5 und 7 l . Was auch in Ordnung geht fahren viel zu zweit. Mich würde auch Interesieren ob da ein Schwimmerschalter drin ist oder ein membrandruck Geber . Tanke auch im sitzen wie Ichotolot bis Blech vom Einfüllstutzen. Problem ist halt kein Benzinhahn mehr. Den hast Du rumgedeht und wustest genau wie viel Sprit noch drin war. Die 5,8 l können nach meiner Ansicht nicht Stimmen. Naja jetzt weiß ich es und traue mich Höchsten noch 45 km mit meiner Frau zufahren , sonst gibts wieder haue.

Gruß Karsten

Verfasst: Montag 16. April 2007, 09:51
von db2001
Also wenn bei mir die Reservelampe (bei meinem Moped natürlich) aufleuchtet, kann ich auf jeden Fall noch 80km fahren. Tanke ich unmittelbar zu Beginn der Reserve, sind noch zwischen 5 und 6 Liter im Tank. Bin meist solo unterwegs, Verbrauch selten über 5 Liter, Reserve leuchtet nach ca. 250-280km bei normal zügiger Fahrweise.
Verfasst: Montag 16. April 2007, 10:18
von GID
bei mir ganz genauso. bin schon 110km bei softer fahrweise mit reserve gefahren. aber bei vollgas auf der autobahn war der tank nach 54 km leer. ein glück war meine süsse alex in der nähe und hatte nen kanister im auto...
Nachtrag
Verfasst: Dienstag 24. April 2007, 17:09
von Fundog1964
So habe es noch mal ausgelotet. Bei ca. 238 km erstesmal leuchtet die Tanklampe bin aber nach 2 km auf arbeit . Nachmittag auf dem Heimweg anzeige aus ( Kilometerzähler zählt aber noch die Tankleuchtenkilometer nach 5 km zählt wieder der normale Zähler . Nach weiteren 4km jetzt ca. 248 km wieder leuchten bin dann nach weiteren 5 km an Tanke. Resüme' 16,9 l getankt , 10 km auf Reserve das heist habe nur ca 4 l Reserve statt der angegebenen 5,8 Der verbrauch an sich geht in Ornung bin Teilweise etwas Geheitz in den Bergen.

. Ich rechne jetzt für mich nur noch mit 4l Reserve. Gruß Karsten
