„Bulldog-Wiki“ und „wer suchet, der findet“ auf.
Eigentlich gibt es die „KB“ schon seit über drei Jahren im BOC.
Damals war das Forum noch „familiärer“ und übersichtlicher.
Wissenswertes konnte recht schnell über die „Suchen“-Funktion hervorgekramt werden.
Deshalb wurde in die KB auch relativ wenig eingepflegt und so geriet sie recht schnell wieder in Vergessenheit.
Heute sieht es wie folgt aus:
Ein Thema zu einer technischen Frage wird eröffnet und es prasseln eine Vielzahl von Beiträgen
auf diesen thread hernieder, wobei die wenigsten tatsächlich etwas mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun haben.
Aus dieser Flut dann brauchbare Fakten herauszufiltern ist sehr schwierig und zeitaufwendig.
Hat ein langjähriges Mitglied im Hinterkopf, dass diese Problematik bereits ausgiebig behandelt wurde
und weist auf die „Suchen-Funktion“ hin, um zu vermeiden, dass noch mehr (´tschuldigung) Müll gepostet wird,
wird dies mit Unverständnis aufgenommen.
Ich denke deshalb, wir sollten unsere Knowlege-Base intensiver nutzen.
Auf Anhieb fallen mir etliche Beiträge ein, die hier unbedingt eingepflegt werden sollten:
Die Anleitung zum Vergaserausbau und Düsenwechsel von Lars etwa,
das Auspuffschnittmodell von Obi sowie dessen Anleitung zum Vergasersynchronisieren,
aber auch immer wiederkehrende Fragen zu Themen wie „LED-Blinker“ (Fachgebiet von Ernst),
„Lenkerumbau“, "Winkelventil" oder eben auch „Bremsen“.
Die KN würde sich ruck zuck zu einem fundierten Nachschlagewerk innerhalb des Forums entwickeln,
in dem Neulinge und technisch interessierte mit Freude herumstöbern werden.
Ein Muss in einem professionellen Motorradforum, wie ich finde!
Und so könnte man in Zukunft auch statt „wer suchet, der findet“ einfach schreiben:
„Schau mal in die Knowlege-Base, da ist das ganz toll beschrieben“
– hört sich doch gleich ganz anders an.

Das wär doch was, oder?
