Seite 1 von 1

Rückenschmerzen

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 18:27
von oppi
Ja das leidige Thema ,ich hab Rücken :( ( vom Steisbein hoch ),ich habe erst gemeint es käme von der Arbeit aber dann habe ich gemerkt es wird durch das Motorrad fahren jetzt schlimmer.Hat da schon jemand erfahrungen gemacht ob Sitzbank umpolstern erst einmal reicht oder Wilbersfahrwerk was ist erst einmal auf die schnelle günstiger und trotzdem effektiv für am anfang .Alles auf einmal geht im moment nicht.Wäre froh wenn ich da von euch ein paar Tips bekommen würde. :wink:


Gruß oppi

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 19:20
von Wildsau
ein bischen sport soll da nicht schlecht sein ;-)

gerade wenn man nur noch als schreibtischtäter sein geld verdient, macht das sinn.
musste ich jetzt leider auch feststellen. wo ich noch ein bisl "aktiver" war hab ich diese probleme auch nicht gehabt...
gerade seid dem ich dogge fahre, merke ich den kleinen aber doch feinen unterschied.
bei ner enduro etc. haste eh nen schönen geraden sitz, bei der supersportler haste das gewicht auf den armen.. bei der dogge war das so gemischt.
deshalb hab ich jetzt mehrere lenker und riserkombinationen ausprobiert.
bin mittlerweile bei ner "altherren" sitzposition, wo ich schön in der senkrechten sitze.
obwohl der streetbar mit kurzen risern auch ne herrliche kurvenposition hergab, aber auf langstrecke gab es dann wieder rücken...

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 19:31
von oppi
Hallo Uli,

also an sport soll es nicht liegen ich gehe squash spielen und schreibtisch täter bin ich auch nicht bin im Außendienst bei einem Energieversorger als Monteur tätig und gerade sitzen tue ich auch eigentlich,eine breiteren Lenker habe ich auch drauf, ich weis auch nicht wo das auf einmal her kommt!!

Gruß oppi

Re: Rückenschmerzen

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 19:33
von tompeter
oppi hat geschrieben:Ja das leidige Thema ,ich hab Rücken :( ( vom Steisbein hoch ),ich habe erst gemeint es käme von der Arbeit aber dann habe ich gemerkt es wird durch das Motorrad fahren jetzt schlimmer.Hat da schon jemand erfahrungen gemacht ob Sitzbank umpolstern erst einmal reicht oder Wilbersfahrwerk was ist erst einmal auf die schnelle günstiger und trotzdem effektiv für am anfang .Alles auf einmal geht im moment nicht.Wäre froh wenn ich da von euch ein paar Tips bekommen würde. :wink:


Gruß oppi
Vielleicht hilft Dir ne Bagster Sitzbank...ist ein bißchen wie zu Hause auf dem Sofa

Gruß tompeter

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 19:36
von oppi
Hey tompeter,

wenn ich das wüßte ,deshalb habe ich die Frage ja mal hier in die Runde gestellt dann würde ich da erst mal mein Geld dafür ausgeben.

Gruß oppi

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 20:17
von chim
Oder hast du dir wirklich was am Rücken zu gezogen & es kommt jetzt durchs Mopped fahren einfach stärker zum Vorschein?
Bevor du jetzt blind 250€ in eine neue Sitzbank investierst, könntest du es ja auch von einem Arzt für nen 10er beheben lassen ;)

Grad als Monteur oder auch beim Sport hat man sich schnell mal was eingefangen...

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 20:17
von Steve
Hallo Oppi,
das mit dem Steiß hatte ich auch mit der Org. Bank.
Das hat sich mit dem Umbau der Stitzbank schnell erledigt.

Aber ich hatte von Anfang an Probs damit, wenn sich das bei dir jetzt erst eingestellt hat
muß es nicht unbedingt daran liegen :?


Gruß
Steve

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 20:39
von oppi
Hey chim,

Es könnte wirklich von der Arbeit sein und durch das fahren verstärkt werden ,aber ich habe auch verstärkt gemerkt da ich lauter schläge beim fahren auf den Rücken bekomme.


Hey Steve,

Meinst du eine bessere gepolsterte Sitzbank bringt was für den Rücken ,wäre eigentlich erst mal einen Versuch wert oder?

Gruß oppi

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 20:40
von oppi
Wie sieht es denn mit einem Fahrwerk aus für den Rücken?

Gruß oppi

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 21:03
von chim
Du meinst nen weniger bockiges Beinchen als das Original?
-> http://www.polo-motorrad.de/product/166 ... ils.0.html

bis 24:00, also noch gut 3 Stunden, gibts das für 343 statt 429 zu erwerben.

Ob das dein "Rücken" heilt, vermag ich jetzt aber nicht garantieren zu wollen...

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 21:14
von BulldogAC
Hallo Oppi,

ich hab mir ja September letzten Jahres beim Aufheben der Dogge den Rücken verknackst. Seitdem hab bzw. hatte ich auch Probleme. Eine geänderte Sitzbank hab ich ja schon immer. Dadurch dass ich höher sitze, hab ich mehr Last auf den Armen. Ich kann auf der Sitzbank nach hinten rutschen, was díes noch verstärkt. Von einem Arzt hab ich den Tipp bekommen, meinen alten Nierengurt zu reaktivieren. Es ist noch so ein breites Lederteil mit Schaffell auf der Innenseite. Diesen Gurt kann ich stramm festziehen, so dass er nicht mehr nachgibt. Mit dieser Unterstützun von außen kann ich fast beschwerdefrei fahren. Für die Tour zum Feldberg anfangs der Saison hat es gereicht.

Gruß
BulldogAC

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 21:15
von Steve
Hi Oppi,
ich denke mal beides ist für den Rücken besser...Bank und Federbein!

Aber obs das bei dir wirklich ist :roll:

Jedenfalls bei mir war der Sitzbankumbau erfolgreich, und da muß man nicht 250 Ocken hinlegen...das geht schon für ca. 80€(Polster umgeformt und härter).

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 21:27
von Andi
hy oppi,

da rückenschmerzen leider ein sehr komplexes thema sind, geb ich mal meine erfahrungen zum besten, vielleicht ist ja was ähnliches für dich dabei.

oft ist es ja so, daß einem, egal ob privat oder beruflich einiges auf den sack geht!

man kann es jetzt glauben oder nicht, aber die ganze stressige kacke macht sich meistens, psychosomatisch bedingt, in form von rückenschmerzen breit!

wenn man nun dinge, die einen nerven oder ärgern, erfolgreich abstellen kann, ist oftmals besserung in sicht!

schmerzen im steiss-bereich kommen bei mir von verkrampfter fahrweise, da gibt es tage da könnt ich, wer weiß wieviel kilometer auf der dogge abspulen und an anderen tagen bin ich froh, wenn ich schmerzfrei 50 kilometer schaffe, je nach verfassung.

irgendwie alles kopfgesteuert!

cu

ps: wie gesagt, alles meine erfahrungen und ich freu mich für jeden der ein ausgeglichenes, unbeschwertes, stressfreies und zufriedenes leben hat und jeden meter auf seiner dogge, egal ob mit wilbers, öhlins, bagster, kaskana oder original genießen kann :wink:

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 22:17
von oppi
Ich danke Euch allen schon einmal für die sehr guten Tips mal schauen vielleicht fange ich mit der Sitzbank an .Es wäre schon schei...... wenn man wegen schmerzen im Rücken die jetzt noch gut auszuhalten sind den Hund nicht mehr ausführen könnte .Danke noch mal :wink: :wink:

Gruß oppi

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 22:59
von Lonedogg
chim hat geschrieben:Du meinst nen weniger bockiges Beinchen als das Original?
-> http://www.polo-motorrad.de/product/166 ... ils.0.html


.
oder lukka ne PN machen :P :P

Rücken

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 23:00
von Pumpe
Hallo, bist Du sicher, dass es der Rücken ist? Könnten es auch die Nieren sein? Probier doch mal einen Nierengurt, bei mir hat das Wunder bewirkt....

Gruss Pumpe

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 23:07
von Lukka
@ Tom

du solltest in die Werbung gehen :) :) :)

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 23:08
von WullDee
Moin Oppi!
Ich würde ebenfalls die Ursache auf jeden Fall erst einmal von einem Facharzt (also Orthopäde o.ä.) abklären lassen.
Ich für meinen Teil habe 12 Jahre auf dem Steiss, also mit vorverlegten Fussrasten und breitem, flachen Lenker gesessen. Fand mein Rücken nicht wirklich gut.
Auf der Dogge hingegen fühle ich mich bzgl Rücken pudelwohl, habe seit ihrer Anschaffung keinen nennenswerten Bandscheibenvorfall mehr gehabt (ausser einmal, als ich unvorsichtigerweise gesquasht habe).

Der Austausch des originalen Federbeins kann - Rücken hin oder her - nur eine Verbesserung bringen.
Ich bekomme auch (noch) regelmässig auf schlechter Wegstrecke ständig einen ins Kreuz getreten.

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 23:11
von Lonedogg
Lukka hat geschrieben:@ Tom

du solltest in die Werbung gehen :) :) :)
joo,

is nur ne reine Preisfrage :wink: :wink: :wink:

Verfasst: Sonntag 7. September 2008, 23:26
von Lukka
:lol: :lol: :lol:

draulegen wollte ich ja nichts.

macht mir mein Cheffe so scho die Hölle heiss, als ich
ihm gesagt habe: Cheffe, muss heute noch bezahlt werden, is
für ´nen kumpel.

commentare: Ja dann :!:

Verfasst: Montag 8. September 2008, 07:00
von Wildsau
Waylander hat geschrieben:
Lukka hat geschrieben:@ Tom
du solltest in die Werbung gehen :) :) :)
joo,
is nur ne reine Preisfrage :wink: :wink: :wink:
auch wenn es mittlerweile ins OT geht.
wäre p*l* nicht dazwischen gekommen, wäre das die wahrscheinlichste lösung gewesen, aber habe auch gehört das da auch der p*l*preis machbar gewesen wäre...


und wieder zum thema:
bei mir merk ich (AllIn um 84kg), das das federbein extrem bockt und mir immer wieder in den rücken schlägt.
hoffe das das wilbers bei mir genau so funzt, wie bei dem hündchen das ich probe fahren durfte.
hatte ich am samstag schon mal angesprochen. einfedern wie beim lufthydraulischen LKW-Sitz, nix mit bocken oder rücken treten.
ich freu mich :P
und dann irgend wann mal ein sofa mit geleinlage :roll:

Verfasst: Montag 8. September 2008, 11:03
von Powerdog
Hallo oppi,

vll. hast Du dich nicht warm genug eingepackt. Jetzt ist schon die Zeit in der man sich mal Verkühlen kann. Trotz Sonne ist der Wind doch sehr oft schon frisch.
Bevor Du eine neue Stizbank verbaust, solltest Du einen anderen Lenker ausprobieren. Nachdem ich den orginalen Lenker tauschte, sind bei mir die Rückenschmerzen weg gewesen; auch verkrampfte Hände, bzw. deren Gelenke schmerzten nicht mehr.
Gruß Helmut :wink:

Verfasst: Montag 8. September 2008, 11:45
von District Officer
Andi hat geschrieben:hy oppi,

da rückenschmerzen leider ein sehr komplexes thema sind, geb ich mal meine erfahrungen zum besten, vielleicht ist ja was ähnliches für dich dabei.

oft ist es ja so, daß einem, egal ob privat oder beruflich einiges auf den sack geht!

man kann es jetzt glauben oder nicht, aber die ganze stressige kacke macht sich meistens, psychosomatisch bedingt, in form von rückenschmerzen breit!

wenn man nun dinge, die einen nerven oder ärgern, erfolgreich abstellen kann, ist oftmals besserung in sicht!

schmerzen im steiss-bereich kommen bei mir von verkrampfter fahrweise, da gibt es tage da könnt ich, wer weiß wieviel kilometer auf der dogge abspulen und an anderen tagen bin ich froh, wenn ich schmerzfrei 50 kilometer schaffe, je nach verfassung.

irgendwie alles kopfgesteuert!

cu

ps: wie gesagt, alles meine erfahrungen und ich freu mich für jeden der ein ausgeglichenes, unbeschwertes, stressfreies und zufriedenes leben hat und jeden meter auf seiner dogge, egal ob mit wilbers, öhlins, bagster, kaskana oder original genießen kann :wink:
WOW Andi!!! Welch umfangreicher geistiger Erguss vom Meister der knappen Bemerkungen :P :wink:
Ich bin echt beeindruckt, eeehehehe
Aber du hast recht! Ich merke sowas immer recht schnell im Nackenbereich. In Fachkreisen auch Schwenkbegrenzung genannt.
Und weissu was bei mir fast immer hilft? Ich leg mich 10-15min. unters Solarium und träum was schönes :wink:
Herrgott man wird nich jünger...

Selam
Yalle

Verfasst: Montag 8. September 2008, 12:10
von Günter
Hi Oppi,

wie bereits gesagt kann Rückenschmerzen viele Ursachen haben.
Was mir mit der Dogge im Originalustand aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass eine relativ niedrige Sitzposition und gleichzeitig eine hohe Lenkerposition bei mir dazu geführt haben, dass ich während des Fahrens so langsam in mich zusammengesackt bin, d.h. mein Rücken etwas zu rund wurde und sich damit im unteren Rückenbereich Schmerzen eingestellt haben.
Eine etwas "sportlichere" Sitzposition mit niederen Risern und flacherem Lenker (V-Metal+Magura X-line) führt nun dazu, dass ich duch die kräftigere Vorlage im Rücken etwas mehr Spannung aufbauen kann und nicht mehr so "verrunde" und damit die Schmerzen vollständig verschwunden sind.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß Günter

Verfasst: Montag 8. September 2008, 12:29
von Axman
Moin Oppi,

der vernünftigste Vorschlag kam bisher von WullDee : bevor du Geld in die Dogge investierst, geh doch zuerst mal zum Facharzt und lass ihn herausfinden, warum du überhaupt Rückenschmerzen hast. Am Motorradfahren per se kann es nicht liegen...das verstärkt höchstens sowieso schon vorhandene Symptome. Ich bin hier der älteste, weiss sehr wohl wofür der liebe Gott den Gasgriff geschaffen hat, bin gewichtsmässig knapp in der Ühu-Liga und kann trotzdem auch 700 Km´s am Stück fahren ohne dass man mich danach vom Bock heben müsste..

Ob das jetzt an dem Wilbers Federbein oder der gegelten Sitzbank liegt kann ich nicht sagen. aber geholfen hat es ganz sicher...allerdings kann es auch an meiner aussergewöhnlichen Konstitution liegen.. :shock: :wink:

Grüßle

Axman

Verfasst: Montag 8. September 2008, 15:10
von Doggerla
Servus,

mir hat ein Osteopath geholfen, der hat sofort gesehen/ertastet was los ist. Nach 3-4 Sitzungen, in denen alle Blockaden der Schulter, der Halswirbelsäule und der Wirbelsäule beseitigt wurden, war ich alle Schmerzen los. Nachteil: die gesetzlichen KK übernehmen leider die Kosten nicht (pro Stunde 100 Eurinos). Man kann sie aber angeblich bei der Einkommensteuererklärung angeben.

Fakt ist: ein nicht korrekt eingestelltes oder kaputtes Federbein (das kann auch ein Wilbers-Beinchen sein) kann Unebenheiten der Fahrbahn ziemlich ungedämpft an die Wirbelsäule weiterleiten. Bei Bahnübergängen oder ähnlich voraussehbaren Bodenwellen entweder mehr Last auf die Oberschenkel bringen oder den Hintern ganz lupfen. Schlimm sind immer die versteckten Schlaglöcher oder andere Fahrbahnschäden. Zur Entkopplung solcher Amplituden im System Reifen/Wirbelsäule tragen weiterhin bei: Reifendruck, Geschwindigkeit, Sitzbank, Kleidung, Haltung auf dem Motorrad. Zu letzterem: wenn Schmerzen im Rücken aufkommen, versuch mal die Bauchmuskeln anzuspannen. Klappt zumindest bei mir immer ganz gut. Auch öfteres Anhalten mit Dehnübungen kann nicht schaden.

Beste Grüße,
Doggerla

Verfasst: Montag 8. September 2008, 20:23
von Straßenkehrer
Sich bei Rückenschmerzen an das bulldog-forum zu wenden, ist schon sehr gewagt und zeugt von großem Vertrauen.(Den Mädels und Jungs hier gebührt aber durchaus solches Vertrauen; nur mal so am Rande; bevor sich jemand ärgern sollte) Ich habe zwischenzeitlich schon drei Bandscheinben-OPs hinter mir und bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass Motorradfahren niemals die Ursache sein kann. Dies gilt ganz besonders bei der auf der Dogge ausgesprochen aufrecht vorhandenen Sitzhaltung.
Solltest du tatsächlich Probleme mit dem Rücken bzw. den Bandscheiben haben, dann würden sich deine Beschwerden aufgrund der ruckartigen Bewegungen beim Spiel oder auch aufgrund der Rotation im LWS-Bereich sicherlich verstärken. (Ich behaupte das mal einfach so mit meinem angelernten medizinischen Halbwissen.) Solange du nicht von der Dogge fällst, solltest du zumindest vom Fahren keine Probleme bekommen, sofern sie nicht bereits davor vorhanden waren.
Also geh' lieber erst mal zum Arzt.

Viel Erfolg und "Gute Besserung".
Aber wie heißt es doch so schön: Wer sich bessert, hat vorher nichts getaugt! :-D

Gruß Peter

PS: Es wird schon wieder. Keine Panik!

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 16:39
von oppi
Ich danke euch allen erst mal für die guten Tips,aber mir ging es nur darum das ich verstärkt schmerzen im Rücken spüre den Arzt wollte ich sowieso ausuchen,ich wollte nur wissen ob eine Sitzbank umgepolstert oder ein anderes Fahrwerk (Wilbers) die schläge auf den Rücken Kanaldeckel ,nicht gesehene Senken usw...gut abfängt aber das habt ihr mir ja auch sehr gut beantwortet .Danke nochmals an alle .Ich werde mich jetzt mal auf der Messe Intermot in Köln nach einem Sattler umschauen vielleicht macht einer mir da ein gutes Angebot. :wink: :wink:


Gruß oppi

Einfach Toll das Forum hier werden wirklich alle Probleme gut behandelt!!!!! :lol: :lol:

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 08:42
von Axman
Moin Oppi,

schau doch mal bei www.motorrad-sitzbänke.de rein..der kommt aus deiner Gegend und macht super Arbeit..

Gruß

Axman

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 08:56
von Wildsau
link funzt nicht :-(

meinst du den: Sitzbänke
oder den: http://www.motorrad-sitzbaenke.de/

oder hier: motorradonline.de---alles-fuer-n-arsch ;-)

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 09:03
von Axman
Moin Uli,

sakra bist du schnell..dass der Link nicht funzt hatte ich sofort gemerkt und gleich editiert...jetzt geht´s..

Grüßle

Axman

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 09:11
von Wildsau
moin axel, und ich hatte erst die suchmaschine meines vertrauens bemüht und mir noch den bericht von motorradonline durchgelesen ;-)
aber alle versuche führten zu der seite...

nächstes jahr mal schauen. dieses jahr war erst mal lenker, wilbers vorne und jetzt wilbers hinten dran.
ausserdem z.zt. physio, aber das ist ein anderes thema.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 09:28
von Der Christian
Also Rückenschmerzen hin, Wilbers her,

auch ich möchte mein Wilbers nicht missen.
Es ist aber ein Irrglaube, das Wilbers aus der Dogge eine Sämpfte macht.
Es ist sensibler, bietet einen besseren Bodenkontakt und verbessert so sie Fahreigenschaften gewaltig.
Nicht deso trotz, Schlaglöcher und Co werden immer noch spürbar weitergegeben.
Also kein Rückenheilmittel. Hier muss man an den Rücken drann.

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 19:36
von oppi
Danke für den Tip Axman den werde ich mal als erstes anrufen (hat denn einer schon mal was von dem machen lassen dann kann ich ja bei diesem im Album schauen wie die aussehen) was es kostet meine Bank umzupolstern und schaue auch mal auf der Inermot Köln.

Hallo Christian,für dieses Jahr habe ich kein Geld mehr dafür aber 2009 bei der Frühjahr Aktion von Polo bin ich vielleicht dabei .

Gruß oppi

Verfasst: Freitag 12. September 2008, 08:32
von Axman
Moin Oppi,

klar, ich habe von ihm meine Sitzbank umarbeiten lassen (sonst hätte ich ihn doch nicht empfohlen..) allerdings wollte ich unbedingt die Serien-Optik erhalten. Meine Bank ist höher, etwas breiter und hat ein eingearbeitetes Gel-Kissen...leider war ich dann zu kniepig mir einen anderen Bezug zu gönnen. Er hatte mir das Material empfohlen, das BMW bei der GS verbaut...heute würde ich es nehmen..

Grüßle

Axman

Verfasst: Freitag 12. September 2008, 12:22
von oppi
Hey Axman ,

was muß man denn da im groben dafür auslegen so wie du es gemacht hast.Kannst du mir mal ein paar Bilder von deinem Bänkchen rüber kommen lassen wäre prima.

Gruß oppi

Verfasst: Freitag 12. September 2008, 13:38
von Axman
Hi Oppi,

schau doch mal in mein Album...allerdings nur vom gucken wirst du kaum einen Unterschied sehen...da musst du dich schon draufsetzen um die "inneren Werte" zu bemerken..

Was das kostet kann dir Jungbluth am besten selbst sagen...es kommt doch immer darauf an, was du gemacht haben willst..ausserdem hat er doch auch Bilder auf seiner Homepage..

Gruß

Axman

Verfasst: Freitag 12. September 2008, 17:02
von Eddie
Hi Oppi,

habe vor kurzem selbst bei Jungbluth nachgefragt, weil ich meine Sitzbank ebenfalls umpolstern lassen wollte.

Würde mit neuem, zweifarbigen Bezug ca. 230,- Euro kosten aber es geht auch billiger. Habe bei meiner ersten Bulldog dort ebenfalls die Sitzbank umbauen lassen, allerdings mit einteiligem Bezug ohne Keder ud das hat damals (ca. 3 Jahre her) 120,- Euro gekostet.
Das wird natürlich teurer, je mehr Du machen lässt, als da wäre: mehrfarbiger Bezug mit Nähten und Keder, Gelkissen, Sitzheizung und vielleicht gibts auch noch bald elektrische Massageeinlagen??? :wink:

Eddie

Verfasst: Freitag 12. September 2008, 17:25
von oppi
Hallo Eddie

habe heute Nachmittag mal dahin angerufen was bei dir damals 120.- euro gekostet hat ist jetzt bei 165.- das heißt aufpolstern und einen einfachen Bezug drüber so wie ich ihn verstanden habe.Ich fahre vielleicht nächsten Monat bei Jungbluth mal vorbei hole mein Bänkchen mit und schaun wir mal.

Gruß oppi

Übrigens Wesseling wo du wohnst ist gar nicht so weit weg von mir mein Schwesterlein wohnt nähmlich da.Ist nicht mehr so weit bis zur INTERMOT Köln :lol:

... hartes Brot

Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 01:12
von ThomasM
Hallo zusammen,
an diesem Wochenende habe ich die RT im Stall gelassen und die erste längere Tour mit der Dogge gefahren.
Freitag bis Sonntag Erzgebirge, Vogtland, Thüringer Wald und Rhön waren angesagt - 1600km sind es geworden.
Alles super, aber: mein Ar*** schmerzt immer noch. Die Seriensitzbank wird nach 2 Stunden zum Marterhocker,
ich habe das Gefühl schon auf dem Rohrrahmen zu sitzen. Ansonsten kann ich mit Serienlenker gut leben, der Rücken
hat's ausgehalten.

Gruss
Thomas

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2009, 15:28
von Hubert
Ich möchte das Thema Sitzposition auf /in der Dogge-05 nochmal aufgreifen. Damals als ich sie nach einer ausgiebigen Probefahrt gekauft habe war ich begeistert. Noch nie hat alles so gut gepasst. Erst später habe ich nach längeren Fahrten gemerkt ich habe nicht nur "Rücken sondern Körper". Für die Dogge bin ich zu alt glaubte ich und wollte sie verkaufen. Konnte mich aber nicht von ihr trenne und habe mich für den Bagstersitz entschieden. Das war zwar ein gute Investition aber längere Touren gehen nur mit Pausen und viel Gymnastik. Ende der Legende nee, Moto Guzzi verscheuert und BMW R1200C gebraucht gekauft bzw. über meinen Händler getauscht. Ihr könnte mich belächel aber auf dem Gerät kann auch ein alter Sack wie ich bis ans Ende der Welt düsen. Also mal die Eine dann die Andere bewegen das hält jung vor allem jetz mit IXIL Auspuff an der Dogge.