Seite 1 von 1

Col d'Sampéyre

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 18:53
von Kapitaen
Der Col d’Sampéyre ist ein Uebergang vom Valle Máira zum Valle Varaita. Beide Taeler liegen eben nordwestlich von Cuneo; der Pass ist unefaehr 30 Kilometer Luftlinie von der Stadt entfernt. Diese Bergstrasse ist – aus gutem Grund – fuer Fahrzeuge mit Anhaenger gesperrt. Die offizielle Wintersperre dauert von November bis Juni. Insbesondere interessant ist die suedliche Zufahrt ueber eine Schlucht.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

04.09.2008

Von Limone (Piemonte) kommend naehere ich mich dem Valle Máira. In Dronero hat man von der Bruecke ueber den Máira einen wunderschoenen Blick auf die Altstadt.

Bild

Obwohl die Strasse im Westen des Valle Máira endet, ist diese gut ausgebaut und ich komme sehr zuegig voran.

Bild

Nach ungefaehr 20 Kilometern kann man in Bassura schon rechts in Richtung Col d’Sampéyre abbiegen. Ich entschliesse mich noch ca 2 Kilometer weiter in westlicher Richtung zu fahren um meine Auffahrt durch die Schlucht Vallone di Elva zu beginnen.

Bild

Die Trassenfuehrung durch die Schlucht ist ziemlich kuehn angelegt. Viele enge Kehren, Galerien und Tunnels in Verbindung mit ordentlicher Steigung sorgen fuer ein aussergewoehnliches Fahrerlebnis.

Bild

In einer Niesche steht die Schutzpatronin der Schlucht und bittet um eine Spende. Ich halte an und entrichte gerne meinen Obulus um auch weiterhin auf ihr Gutduenken & unfallfreie Fahrt hoffen zu koennen.

Bild

Nach Verlassen der Schlucht passiere ich die Almenlandschaft der kleinen Ortschaften Elva, Serre und Goria.

Bild

Die Strasse ist gut befahrbar und verlaeuft mit maessiger Steigung annaehernd parallel zum Grat.

Bild

Ich passiere mehrere grosse Murmeltier-Kolonien, aber irgendwie haben sich die Tiere verabredet: Sie bleiben immer solange sitzen, bis ich meine Kamera bereit habe. Dann verschwinden sie unverzueglich …

Bild

Noch habe ich gute Aussicht auf den Monte Chersogno (3026m), den Colle delle Sagneres (2894) und den Pelvo d’elva (3064m).

Bild

Die Passhoehe ist ziemlich „voll“, da hier die Máira-Varaita-Kammstrasse kreuzt.

Bild

Eine recht aussergewoehnlich praesentierte Madonna bewacht den Taluebergang.

Bild

Der Blick in das Valle Varaita wird – wie so oft in diesem Urlaub – durch Wolken beeintraechtigt.

Bild

Auch die letzten Meter der Nordrampe verlaufen mehr oder weniger paraallel zum Grat.

Bild

Durch Laerchenhaine windet sich die Strasse bergab.

Bild

Bevor die Strasse auf dem letzten Stueck nach Sampéyre vollends im Wald verschwindet, fange ich noch diesen wunderschoenen Ausblick mit meiner Kamera ein.

Bild

Verfasst: Donnerstag 11. September 2008, 20:48
von Günter
Du meine Güte,
da musste ich in Google Maps erst mal suchen, wo das abliegt.

Weiter so, auch wenn ich dieses Jahr wohl nicht mehr in die Gegend komme...

Gruß Günter