Seite 1 von 1

Kritische Anmerkungen zur BT

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 20:45
von Hebby
Hier mal wat kritisches zur Bulldog.
Hab auser der Bandit noch ne Trude gefahren, zum Ausgleich für gemütliches Krusen ( und ich geb zu, auch was zum basteln ), tja musste erst mal was inwestieren um überhaupt akzeptabel fahren zu können: Lenker unter aller Kanone war dat erste was ich geändert hab, da ich oft zu zweit fahre mußte die Bremsanlage getauscht werden, die ist mit Zweipersonenbetrieb völlig überfordert, nächste Maßnahnme waren die Fußrasten hinten - ok die Holde mault und ich hab se tiefergelegt wegen der Kniebeschwerden -, dann die Dämpfer hinten, oh Mann, schlagen ratz fatz durch, also auch geändert.
Gut: Nach einigen Umbaumaßnahmen ( auch Optischer Natur ) fällt et mir schwer die zu verschärbeln.
Hab nach ner Alternative zur Trude gesucht und die BT gefiehl mir von der Optik schon immer ganz gut, dachte die is auch wat zum gemütlich fahren, nur bestimmt viel bequemer, und auch mal für en kurzen Sprint auf der AB tauglich.
Klar ne Rennsemmel will die BT von Haus aus nicht sein, aber die 65 PS scheinen ohne Modifikation mit dem Gewicht nicht klar zu kommen, ich glaub die versäg ich mit meiner 50 PS Trude vom Stand aus.
Erste Umbaumaßnahme war auch der Lenker ( echt genau so Kakke, zu schmal und zu stark nach innen gekröpft )
Fußrasten hinten mußte ich ebenfalls ändern.
Aber das Allerschärfste ist die Sitzbank, Mann Mann, nach einigen längeren Touren muß ich sagen, damit ruiniere ich mir meine Weichteile, die is sowat von unbequem bei längeren Touren, ich sitze Quasi auf em Steißbein und rutsche immer nach vorne und klemme mir was ab.
Nächster Punkt ist, das der Motor hin und wider ohne Grund beim anfahren abstirbt, einfach so, also fahr ich mit etwas mehr Kupplungsschleifen an.
Mit dem Anbau vom Gepäckträger hatte ich echt Glück das ich mich für den Träger von Fife-Stars entschieden hab, is grad so die Gränze das meine Holde mit Topcase noch sitzen kann ohne mich auf en Tank zu drücken, da ich hier später gelesen hab das mit dem Aluträger von SW-Motech und montiertem Topcase nicht mal mehr die Sitzbank zu öffnen ist, liegt irgendwie am gedrungenen Heck( Sowas ist für meine Begriffe völlig daneben- ok, kann die Bulldog nichts für).
Positiv ist zu Bewerten: Die Reichweite mit ner Tankfüllung, das "relativ" große Fach unter der Sitzbank und das alles ziemlich Massiv ist an dem Bock.

Fazit= Geht also auch nicht ohne einige Umbauarbeiten.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 21:06
von Lonedogg
ähh? ja und jetzt ??

Das mit dem motor sollte der geneigte Hundehalter aber in den Griff bekommen können,
und für den Sensiblen Hintern gibts auch Alternativen.
Ok, fürn Hintern bin ich mir nicht so sicher ,obs da AT teile gibt,
aber Sitzbänke ,DIE gibts en Mass..

oder sehen wir demnächst ne Dogge in der Bucht?
:P :P

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 21:09
von District Officer
ja waaaaaaaaaaa...

hatta inwestiert waaaaaaaa...

damit er auch Krusen kann waaaaaa....

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 21:22
von Hebby
Waylander hat geschrieben:ähh? ja und jetzt ??

:P :P
Ja und jetzt kommt der Krieg !

Das war nur meine Meinung ( In der Rubrik "Meinungen" )zur Allgemeinen Beweihräucherung!

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 21:31
von Lonedogg
Hebby hat geschrieben:
Waylander hat geschrieben:ähh? ja und jetzt ??

:P :P
Ja und jetzt kommt der Krieg !

Das war nur meine Meinung ( In der Rubrik "Meinungen" )zur Allgemeinen Beweihräucherung!
ja sie sei dir gegönnt,
ich hab ja auch nur gemeint.
:lol: :lol:

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 21:38
von Hebby
Na ja, das mit der Sitzbank auf die Schnelle is auch nicht so einfach ( Also so viele Gebrauchte sehe ich da nicht ), ansonsten müsste ich meine verschicken, und dann heist dat erst mal nicht fahren können.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 21:44
von Lonedogg
watt?? gibt doch jede menge sattler..

einfach mal hin und besprechen, nen guter kann sowas auch.

ich bin auch da dran, nur keine zeit zur zeit....;)
und es muss nich immer bagster sein

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 22:28
von Steve
Hebby hat geschrieben:Na ja, das mit der Sitzbank auf die Schnelle is auch nicht so einfach ( Also so viele Gebrauchte sehe ich da nicht ), ansonsten müsste ich meine verschicken, und dann heist dat erst mal nicht fahren können.
Da kann ich dir nen Tipp geben :idea:
Mach einen Termin beim Niklas Lange in Solingen: http://www.sitzbankbezieher.de
Fahr am Termin mit der Dogge hin - such dir was schönes aus (Polster, Stoff, Arschheizung, Gelkissen, etc.)
und du kannst entweder zugucken wie deine Bank fertiggemacht wird (mit leckerem Kaffe, umsonst!!)
oder gehst nen halben Tag in Solingen spazieren und fährst zufrieden wieder nach Hause!!

Je nach Umfang zahlste vllt. 80€ (neues Polster bei altem Bezug) - bis Ende offen.

Jammer net rum - tu wat :lol:

Oder hast den Köter blind gekauft und dich Beweiräuchern lassen :roll:


Gruß Steve

Re: Kritische Anmerkungen zur BT

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 23:06
von BulldogAC
Hebby hat geschrieben: da ich hier später gelesen hab das mit dem Aluträger von SW-Motech und montiertem Topcase nicht mal mehr die Sitzbank zu öffnen ist,
Hallo Hebby,

die Aussage stimmt nur bedingt.
Ich hab das Alu Rack. Da mein Topcase und meine Seitenkoffer unterschiedliche Haltesysteme haben, hab ich beide Adapterplatten zum Alu Rack. Somit kann ich sowohl das Topcase als auch einen der Koffer als Topcase benutzen.
Das Alu Rack selbst oder die Adapterplatten behindern die Sitzbank gar nicht!
Das Topcase hat das Haltesystem, bei dem hinten Haltenasen in Aufnahmen in der Adapterplatte einhaken. Dabei ragt das Topcase nicht über die Halteplatte hinaus. Die Sitzbank läßt sich normal abnehmen. Meine Tochter kann noch als Sozia mitfahren, reklamiert aber die Montage des Rückenpolsters, da sie hin und wieder am Topcase anstößt.
Der Seitenkoffer hat das Haltesystem, bei dem unten (hinten) Stifte an der Halteplatte in Führungs/Halteschlitze im Koffer eingreifen. Der Koffer ragt über die Halteplatte hinaus über den Rücksitz. Die Bank läßt sich nicht mehr öffnen, nur wenn Fahrer und Sozia von der Spargelfraktion sind ist ein 2 Personenbetrieb möglich.
Wenn Du mal nach Rösrath zum Stammtisch kommst, gib mal Laut. Ich komm dann mal mit montiertem System (auch wenn dann wieder gelästert wird NE NE).

Gruß
BulldogAC

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 23:36
von spark76x
[font=Arial]Also ich kann Hebbys Meinung durchaus nachvollziehen, der Lenker geht für mich gar nicht und musste gerader und tiefer werden. Bis zur Bulldog hatte ich fast vergessen das ich auch ein Steißbein habe, wurde aber auch mit dem Lenker um einiges besser. Zum Thema Gepäck- und Personentransport kann ich leider nichts sagen, ich bin der Meinung auf ein Motorrad gehört nichts ausser dem Fahrer! Ich finde sogar das er den wichtigsten Punkt vergessen hat, die Federung/Dämpfung! Nach 2.000 km war mir klar das es dass nicht seien kann und habe sofort und als erste Umbaumassnahme Gabelfedern und Federbein gewechselt. Half auch dem Steißbein.
Ich sehe Kritik aber auch immer Konstruktiv und nicht Negativ. Mir war klar das die Bulldog ein Serienmotorrad ist und wenn ich sie so haben will, wie ich sie will, sie auch selber verändern muss.
<off topic>
Mein Lieblingsbeispiel ist da zur Zeit, und aus gegebenen Anlass da hier ja einige zu BMW umsteigen wollen, die CS Scarver. So ein Teil steht jeden Tag bei mir auf der Strasse und war hier Ende letzten Jahres mal günstig zum Kauf angeboten. Nach meiner Meinung ein wirklich gutes Konzept > 650 ccm Eintopf, unter 200 kg, Riemenantrieb!!! und von hinten betrachtet ein stimmiges Design. Allerdings vor der Sitzbank das totale Verbrechen, keine Ahnung ob das Ding von zwei verschiedenen Leuten entworfen wurde?! Hätte ich zu viel Geld würde ich sie mir als Spassmoppette kaufen und den Lenkkopf mit der Flex vom Rahmen trennen, die Gabel samt dem restlichen Gedöhns was da noch dran hängt sowie dem "Tank" in die Tonne stopfen. Anschliessend noch schnell von jemandem der was davon versteht, mit der Flex kann ich selber :twisted: , wieder da vorne was cooooooles aufbauen lassen und man hätte glaube ich ein richtig tolles Möp! Die Frage ist ob Aufwand und Nutzen dann noch im Verhältnis stehen. Individuell wärs schon!</off topic>[/font]

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 23:43
von Hebby
Steve hat geschrieben:
Hebby hat geschrieben:Na ja, das mit der Sitzbank auf die Schnelle is auch nicht so einfach ( Also so viele Gebrauchte sehe ich da nicht ), ansonsten müsste ich meine verschicken, und dann heist dat erst mal nicht fahren können.
Da kann ich dir nen Tipp geben :idea:
Mach einen Termin beim Niklas Lange in Solingen: http://www.sitzbankbezieher.de
Fahr am Termin mit der Dogge hin - such dir was schönes aus (Polster, Stoff, Arschheizung, Gelkissen, etc.)
und du kannst entweder zugucken wie deine Bank fertiggemacht wird (mit leckerem Kaffe, umsonst!!)
oder gehst nen halben Tag in Solingen spazieren und fährst zufrieden wieder nach Hause!!

Je nach Umfang zahlste vllt. 80€ (neues Polster bei altem Bezug) - bis Ende offen.

Jammer net rum - tu wat :lol:

Oder hast den Köter blind gekauft und dich Beweiräuchern lassen :roll:


Gruß Steve
Jo, der is en Tipp
Aber der is zur Zeit voll mit Termine.

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 23:54
von Steve
Hebby hat geschrieben: Jo, der is en Tipp
Aber der is zur Zeit voll mit Termine.
So isses, warum wohl?
Der Jong is jood :-D

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 06:46
von Boxter
Hallo, ja diese Meinung von Hebby ist nachvollziehbar, man holt sich ein neues Möpp und fängt schon an zu Basteln, da der Standart schon nicht stimmt, da geb ich ihm voll recht!

Aber, ich habe leider noch kein anderes Mopped besessen wo das gestimmt hat, die Lenker waren alle ein Krampf und die Sitzbänke erst :?

Das ist wie bei den Autos, gehste nach Porsche bekommste auch eine Maßanfertigung oder beim Motorrad halt nach Bimoto, dann haste alles was du willst, nur das spielt halt in einer anderen Liga und nicht in der wo wir uns befinden, deshalb wird halt auch so gern Gebastelt und Umgebaut und da nehme ich mich nicht raus :wink:

Basteln ist Geil....!

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 06:51
von Dogge
Steve hat geschrieben:
Hebby hat geschrieben:Na ja, das mit der Sitzbank auf die Schnelle is auch nicht so einfach ( Also so viele Gebrauchte sehe ich da nicht ), ansonsten müsste ich meine verschicken, und dann heist dat erst mal nicht fahren können.


Oder hast den Köter blind gekauft und dich Beweiräuchern lassen :roll:


Gruß Steve


Isch ja, !!!!!
den Köter habe isch blind gekauft, und datt war datt beste, was ich seid langem getan habe.....
ohne auch nur zu wissen, was ich mir da angetan habe...
Hab es noch keine Dekade bereut.
und, gleich fahren wir wieder rüber nach UK.

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 07:19
von Black Dog
spark76x hat geschrieben:
Ich sehe Kritik aber auch immer Konstruktiv und nicht Negativ. Mir war klar das die Bulldog ein Serienmotorrad ist und wenn ich sie so haben will, wie ich sie will, sie auch selber verändern muss.
Daniel hat es auf den Punkt gebracht - zumindest habe ich die gleiche Einstellung und ich denke die meisten hier auch.
Ob es jetzt Bergsteiger, DT, XT, XJ oder VT waren: bei allen Moppeds wurde nachgerüstet und gebastelt.

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 07:24
von spi
Hebby hat geschrieben:
Ja und jetzt kommt der Krieg !
Glaub ich net. Hier haben zwar viele Benzin im Blut, aber auch Hirn im Schädel.
Einer der Gründe warum ich eine BT habe und keine 170 PS + X Rakete.
Das der Hund nicht perfekt ist, ist auch klar. Aber welches Motorrad ist das schon ?
Gerade zum Thema Sitzergonomie lässt es sich vortrefflich streiten.
Schön ist dann zu sehen, wie der 1,70 m Fahrer mit den 1,90 m Mann in Streitgespräch
feststeckt, ohne wirklich eine abschliessende Meinung zu finden.
In Summe ihrer Eigenschaften ist die Dogge für viele hier DAS Motorrad. Für einige
bleibt das lange so, für andere eben nicht. So long. Aber es gibt schlimmeres.

Ich armes Würstchen kann mir nur ein Töff in den Garten stellen und für mich passt die BT.
In zwei Jahren bin ich 20000 Km mit original Federn und Sitzbank gefahren. Jedes jahr eine
Tour mit ca. 3500 Km in 7 Tagen. Meinem Arsch ging es meistens gut.

Ich will nur sagen, wenn`s net passt, dann hau sie weg und gut is.Fall`s du deine BT aber
genau wie ich meine ins Herz geschlossen hast, dann mach sie besser, bis sie so ist wie
Du sie haben willst.


Stefan

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 07:27
von Black Dog
Dogge hat geschrieben: und, gleich fahren wir wieder rüber nach UK.
Wohin - zum ACE ?
Auf jeden Fall viel Spaß und nicht so ein Siffwetter!

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 07:58
von Eddie
Hi Hebby,

Kritik zur Bulldog will hier keiner hören!

Nee, im Ernst:

Wenn Du ein perfektes Bike erwartet hast, dann kauf Dir ´ne BMW. Alles einstellbar und für alles andere gibts die diversen Zubehörkataloge. Da kannst Du für ein Stück seelenlosen Maschinenbau Deine Kohle loswerden.

Der Bulldog das Gewicht vorzuwerfen, kann ich nicht nachvollziehen. Wären Dir Plastikteile lieber gewesen?
Eine Sekundärkette hätte auch Gewicht gespart, also wolltest Du keinen Kardan?

Den Lenker austauschen sollte nicht das Problem sein und dass die Sitzbank nicht das Ergonomiewunder ist, ist auch bekannt. Beides lässt sich für ca. 200,- Euro ändern.
Das Originalfederbein ist überdämpft, was schon seit Jahren bekannt ist. Bei einer 20% Aktion bei Louis oder Polo bekommst Du für rund 400,- Euro Ersatz von Wilbers. (Vorne und hinten)
Eine andere Auspuffanlage und Du hast nach einer Investion von ca. 1000,- Euro ein individuelles Mopped mit tollem Sound, guter Ergonomie, niedrigen Unterhaltskosten und einer ungewöhnlichen Optik zu einem ansprechenden Preis - was also willst Du?

Die meisten haben genau dieses gesucht und auch gefunden. Dass man ein paar Sachen ändern muss, ist ja gerade das Schöne daran. Da kann man sein Motorrad so gestalten, wie man will und hat nichts von der Stange.

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 08:23
von GID
Boxter hat geschrieben:Hallo, ja diese Meinung von Hebby ist nachvollziehbar, man holt sich ein neues Möpp und fängt schon an zu Basteln, da der Standart schon nicht stimmt, da geb ich ihm voll recht!

Aber, ich habe leider noch kein anderes Mopped besessen wo das gestimmt hat, die Lenker waren alle ein Krampf und die Sitzbänke erst :?

Das ist wie bei den Autos, gehste nach Porsche bekommste auch eine Maßanfertigung oder beim Motorrad halt nach Bimoto, dann haste alles was du willst, nur das spielt halt in einer anderen Liga und nicht in der wo wir uns befinden, deshalb wird halt auch so gern Gebastelt und Umgebaut und da nehme ich mich nicht raus :wink:

Basteln ist Geil


MIT!! Basteln macht spass!!
wär die dogge nen perfektes mopped gewesen, hätt ich sie aus langeweile mit sicherheit schon wieder verkauft wie viele vorher ;-)

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 08:28
von Toto
@ GID

wenn man wollte :twisted: könnte man Deinen Text auch so verstehen, dass Du schon viele perfekte Moppeds vorher verkauft hast und Du lieber eines hast an dem Du fleissig basteln musst.

Wie wäre es mit ner Harley mein Freund :roll: :oops:

Duck und wech :arrow:

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 08:38
von GID
nö, is nicht so, aber langweilig waren die trotzdem ausser vielleicht die rs 250er abrülla. aber das is lange her und der zubehörmarkt hat ja auch erst nen paar jahre später erkannt, das man mit moppeds auch kohle machen kann.
alleine sw-motech / bags connection gibt esw erst seit 1999 und haben in ner garage angefangen, jetzt ist das nen kleines imperium mit rund 140 mitarbeitern, nem grossen firmengelände , 2 hochregallagern ....
als ich meine erste gs 500e hatte hat man noch nicht mal miniblinker bei gericke und co bekommen guck heute mal ;-)

cu in hitti der aalen sau ;-) :lol:

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 08:56
von Toto
und ich freu mich drauf !!

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 09:13
von Olympia u. Claudi
Aber Eddie,eine Onkel von meiner Gattin hat sich ne gebtrauchte
BMW R1000R gekauft.Läuft wohl super.
Aber höhrt sich an wie unser 50er Roller.
Da ist die Originale Dogge ja klangvoller.



Hebby,meine Dogge ging letztens auch immer aus.
War das Standgas zu tief,weis zwar nicht warum es auf einmal tiefer
ging.Vielleicht beim wilden putzen passiert.
Ja was ich schon mit meinem kleinen Monatlichen Verdienst,
in die Dogge gesteckt habe.
Hat sich alles gelohnt.
Optisch auch nützlich.
Aber vorher war ich auch zufrieden,nur einmal zum Treffen gefahren,
oder unterwegs andere Doggen getroffen und schon fängt das an mit dem Umbau.

Gruß,Andreas

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 10:53
von Carsten
...wie Eddi schreibt: Mit EUR 1.000 kann man ein tolles Bike sinnvoll individualisieren.

Nur einen Fehler der Bulldog kann man weder für Geld noch gute Worte beseitigen: der fehlende 6. Gang!

Gruß
Carsten

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 11:15
von db2001
Carsten hat geschrieben:...wie Eddi schreibt: Mit EUR 1.000 kann man ein tolles Bike sinnvoll individualisieren.

Nur einen Fehler der Bulldog kann man weder für Geld noch gute Worte beseitigen: der fehlende 6. Gang!

Gruß
Carsten
ja und man kann auch schnell 3000 daraus machen :?

VG db

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 11:31
von Olympia u. Claudi
Ich möchte die Dogge bis zum Schluß fahren.
Hat jetzt 20000 km weg,ich bin 43 Jahre.
Wenn ich noch was im Kühlschrank zu essen habe,
ist alles O.K. :lol:
Ne Spaß bei Seite,aber kann mich jedes mal dran
aufgeilen,wenn ich was neues dran schraube.
Wenn das noch das fahrverhalten verbessert
und die Optik,dann ist das einfach nur eine geile Sache,
Bloß das meine Frau auch ne Dogge fährt und meistens
das gleiche auch haben will.
Also alles mal zwei :?

Gruß,Andreas

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 13:02
von Meister
Eddie hat geschrieben:
Eine andere Auspuffanlage und Du hast nach einer Investion von ca. 1000,- Euro ein individuelles Mopped mit tollem Sound, guter Ergonomie, niedrigen Unterhaltskosten und einer ungewöhnlichen Optik zu einem ansprechenden Preis - was also willst Du?

Die meisten haben genau dieses gesucht und auch gefunden. Dass man ein paar Sachen ändern muss, ist ja gerade das Schöne daran. Da kann man sein Motorrad so gestalten, wie man will und hat nichts von der Stange.
Den Text kann ich genau so unterschreiben und das schöne daran ist, das durch die Schrauberei keine Dogge gleich aussieht.

Gruß

Det.

P.S. und das Motarradfahren kein Preiswertes Hobby ist sollte auch jedem klar sein, ein "paaaaaaar" Euro steckt man jeden Monat rein :wink:

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 13:17
von jägermeister
Habe den ein oder anderen Beitrag dazu recht aufmerksam gelesen.

Naja, was soll ich sagen, alle haben "ein wenig" recht ...

Ich habe die Bulldog einmal gesehen und es ward um mich geschehen :cool: Ich habe mir den Hund deswegen dann auch gekauft - wegen der Optik und wegen der "alten bewährten" und "einfachen" Technik. Ich hatte nach einer Probefahrt noch keine Ahnung, was mich dann zukünftig mit dem Bike noch erwartet. Der eine oder andere hat ja die "Mängel" beschrieben, ich möchte da gar nicht weiter darauf eingehen.

Aber was solls, ich habe mir damals, wie ich die Dogge gekauft habe, auch zig andere Bikes angeschaut - keines hatte aber für mich den Charme einer Dogge ( und zugegeben der Preis hat im Verhältnis zu anderen Bikes auch gepaßt ).

Hätte ich damals eine Triumph (war auch in der engeren Auswahl ) gekauft, würde ich evtl. heute ein einem anderen Forum die Lackierung und die Fußrastenanlage, etc. gemängeln. Hätte ich damals wieder ein anderes Bike gekauft, dann würde ich wohl ... etc. pp ... bemängeln.

Deswegen die Frage: Gibt es das "perfekte" Bike .... Ich sage Nö und ein bißchen Schrauben und Basteln macht Spaß und entspannt.
Kritik ist berechtigt und für mich, wenn es objektiv ist, vollkommen in Ordnung. Von Selbstbeweihräucherungen halt ich auch nicht viel.

So denn - ich muss jetzt aber los zum Metallica Konzert in die Olympiahalle :lol:

Willi

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 13:29
von Axman
Kritik an der Dogge..?? Finde ich ausgesprochen gut...weil Kritik auch immer bedeutet, dass man sich mit der Sache befasst und nicht einfach alles als gegeben hinnimmt.. :o

Meine Dogge habe ich als Prototyp in der "Motorrad" gesehen und sofort gewusst : "..genau so muss mein Motorrad aussehen.." Nach einer Probefahrt - im Regen - habe ich sie dann gleich bestellt, allerdings mit der Massnahme : anderer Lenker, andere Reifen...und das war nur der Anfang :-D

Die Dogge fahre ich jetzt seit sieben Jahren (länger als jedes andere Motorrad vorher!) sie hat fast 55.000 störungsfreie Km´s gelaufen, es ist noch die erste Kupplung drin und selbst die Ventile mussten noch nie eingestellt werden :shock: Nach und nach habe ich sie so weit verändert (Fahrwek, Sitz, Reifen, Griffe, Lenker, Krause-Tuning, Ulf-Kur, Rücklicht, Heck, Spritzschutz..und, und, und...) bis sie meine Dogge wurde.. :-D :cool: Versucht das mal mit einem "modernen", eingespritzten, elektronisch per Daten-Bus und "Drive by wire" gemassregelten, Abgasgereinigten Motorrad... :shock: :evil:

Was interessiert mich was andere davon halten?? Ob jemand sie hässlich findet, oder zu schwach, oder zu konventionell (wie sagte letzlich jemand an der Sorpe : iihhh, die hat ja nicht mal eine Upside Down Gabel, und keine Wasserkühlung, und dann nur knapp 70ps.. "Ja genau", habe ich gesagt, "deshalb habe ich sie gekauft.."...verständnisloses Kopfschütteln.. :lol: ) ist mir doch völlig wurscht und geht mir haarscharf am Arsch vorbei (sorry :oops: )

..denn ich will sie nicht anders haben..

das muss Liebe sein.. :P

Axman

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 15:21
von bullux
Hallo

Nach 7 Jahren Bandit hab ich vor 3 Jahren auf Malle ein Motorrad gemieted und ich ich stiess auf die Dogge,
welche mir optich schon immer zugesagt hat, nur die knapp 70 ps haben mich gestört. Nach 2 Tagen hatte ich
wieder was hinzugelernt.-)

Zum Jahresende hab ich dann meine gebrauchte BT in Mainz übers Internet gekauft, die ältere Bandit in Zahlung gegeben
und die neuere mit 1oooo km behalten, da ich mir sicher war die Leistung zu vermissen.

Fakt ist dass die 1200 er seitdem im Keller steht und ich die fehlenden Ps bisher noch nicht vermisst habe. Öfter hab ich schon
an den Verkauf der Bandit gedacht als an die Wieberbelebung.

Umänderungen habe ich weniger an der Dogge gemacht als an der Bandit.


Zum Basteln hab ich mich jetzt an die Restauration alter Mokicks begeben, da keine Arbeiten bisher an der Dogge angefallen sind,
bis zum 1 Mai wo die Dogge sowie die Fazer meiner Frau einen Umfaller im Taunus hatten.
Ohne Umbau vom Lenker wäre die Bt ohne Schaden weggekommen aber der Lsl Lenker hat mir die Armaturen in den Tank reingeschlagen und jetzt kann ich dann endlich die neue Tintenlackierung vornehmen.

Alles Ansichtssache

Gruss und viel Spass beim Basteln

Alain

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2009, 20:36
von Hebby
Ok Jungs
Etwas Provokation belebt das Forum. :)

Ne, aber ich hab bis jetzt genug gebastelt, ich wollte halt mal was zum draufsetzen und losfahren.
Die BT find ich Optisch ganz gut so wie se ist, aber die Sitzbank geht bei mir beim besten Willen nicht, muß ich halt sehen das ich ne Gebrauchte bekomme und mir dann eine Umbauen lassen kann.

Na ja, dat mit der Sitzbank bekomm ich auch noch erledigt.

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 12:13
von Luzy
Hi Hebby,

eine billige Variante wäre eine Sitzbank vom neueren Doggenmodell zu nehmen. Die bekommst du für schmales Geld und fühlst dich gleich wesentlich besser darauf!

Ich habe auch nach 700 km keine Probelme mit dem Hintern. Hingegen die Bank meines Mannes von der 2004er Dogge für mich eine Katastrophe war. Ich fühlte mich total eingequetscht und sie drückte mich an den Kanten.

Haben dann mal meine Bank bei ihm drauf gehabt. Geht problemlos!

Wenn ich schlecht sitze zappel ich rum und bin unkonzentriert...ganz übel!

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 19:23
von rawe
Hallo Hebby,
ich glaub, Du hast aus den vielen Zuschriften hier schon entnommen, dass hier keiner echten Krieg will und die Leutchens ihre Doggen einfach mögen. Klar passt sie nich für jeden.
Hier gab's mal ne Umfrage, wer die älteste Dogge fährt. Hab' mich net getraut dort zu posten. Meine Dogge muss 56 Jahre alt sein - ich glaub wir sind gemeinsam geboren.
Jaja, so nach 300-400 km-chen tut mir auch der Background weh, jaja, und sie rückwärts in Garage zu schieben hat was mit Arbeit zu tun. Aber bevor ich dann die Garage zuschließe,
ja, da gucke ich sie immer noch mal an und dann is einfach alles wieder gut.
Wenn Du se behältst, wirst Du se lieben. Wenn Du se wegtust, wird sie vielleicht der Käufer lieben - un dann is auch wieder alles i.O. :wink:
Rainer

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 19:52
von Steve
Verena hat geschrieben: eine billige Variante wäre eine Sitzbank vom neueren Doggenmodell zu nehmen. Die bekommst du für schmales Geld und fühlst dich gleich wesentlich besser darauf!
Sorry, das kann ich leider nicht unterschreiben :?
Nach 2 Stunden Fahrt tat mir dermaßen der Steiß weh :x

Aber jeder Ar...ist anders, es gibt viele die keine probs mit der org. Bank haben.

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 20:13
von WullDee
Moin!
Wenn's auf ganz grosse Fahrt geht, ziehe ich mir auch gerne schon mal eine im Schritt gepolsterte Radlerhose drunter - ist dann fast wie ein Gelkissen ...

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 20:25
von RedSun
Moin,
ick hab zwar ´ne Bagster drauf, aber beim Anziehen zur Tour sehe ich weniger bescheuert aus.
WullDee give me five. :lol:

Sitzbank

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 20:39
von Horst L
Hallo Verena, hallo Leute,

hat denn jemand den Neupreis für die Sitzbank der neuen Dogge parat, gebraucht dürfte wohl kaum eine zu finden sein.

Grüße aus Aachen

Horst

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 20:58
von andydog
hi - also mich stört die sitzbank überhaupt nicht (dogge Bj. 2002) - bin aber nur 172cm klein :) - lg andy

Re: Sitzbank

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 21:20
von WullDee
Moin!
Horst L hat geschrieben:hat denn jemand den Neupreis für die Sitzbank der neuen Dogge parat, gebraucht dürfte wohl kaum eine zu finden sein.
Mein Freundlicher hat mir gegenüber neulich was von 113€ gemurmelt.

Re: Sitzbank

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 21:55
von Hebby
WullDee hat geschrieben:Moin!
Horst L hat geschrieben:hat denn jemand den Neupreis für die Sitzbank der neuen Dogge parat, gebraucht dürfte wohl kaum eine zu finden sein.
Mein Freundlicher hat mir gegenüber neulich was von 113€ gemurmelt.
Hi
Also 113 Eus würde mich echt wundern, bei den Orginalpreisen die sonst so angesagt sind!
Ich werd jedesmal Kreidebleich wenn ich en Orginalersatzteil kaufe.
Hat sich bestimmt en Zahlendreher im gemurmel eingeschlichen: 311 Eu. :)

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 22:14
von chim
Für 311€ bekommt man dann ja schon eine "richtioge" Sitzbank...

der Preis um die 100€ ist schon recht so...

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 22:36
von District Officer
rawe hat geschrieben: Aber bevor ich dann die Garage zuschließe,
ja, da gucke ich sie immer noch mal an und dann is einfach alles wieder gut.
Rainer
Haaach wie schön du das gesagt hast.
Du sprichst mir ja sowas von der Seele...

Selaaaaaaam
Yalle

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 11:29
von Andi
Steve hat geschrieben:Nach 2 Stunden Fahrt tat mir dermaßen der Steiß weh :x
dito, musste aber feststellen, daß es bei mir ne sache von verkrampfter (unbewusst) fahrweise war !

Sitzbank der RP052

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 16:55
von Horst L
Hallo zusammen,

so jetzt hab ich den Preis für die Sitzbank (s. Anlage). Die Bestellung ist raus, bin mal gespannt, ob die Meinungen über den besseren Sitzkomfort der neuen Bank zutreffen.

Gruß aus Aachen

Horst

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 17:19
von Luzy
Hallo Horst,

ging ja echt preislich. Hoffentlich lohnt es sich. Ich bin sehr zufrieden. Hatte ja den direkten Vergleich.
Natürlich ist es von den Hinterteilen der Fahrer abhängig und ich will jetzt hier nix über dicke oder dünne Hintern lesen!!!
Zudem kannste deine Alte (und damit meine ich die Sitzbank) in Ebay verticken.

Re: Sitzbank der RP052

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 21:32
von Steve
Horst L hat geschrieben:Hallo zusammen,

so jetzt hab ich den Preis für die Sitzbank (s. Anlage). Die Bestellung ist raus, bin mal gespannt, ob die Meinungen über den besseren Sitzkomfort der neuen Bank zutreffen.

Gruß aus Aachen

Horst
Dann hoff ich mal daß es deinem Popo besser geht wie meinem...
Wenn ich nur dran denke hab ich wieder Schmerzen :oops:

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 21:33
von District Officer
Ach guck ma einer an...
Bei Natuschke hatta bestellt :P



Yalle

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 22:08
von andydog
....ich find das aber gar nicht mal zu teuer - überhaupt wenns dann besser ist.

Sitzbank von Natuschke

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 22:31
von Horst L
Hallo District Officer :!: ,

deine Antwort klingt irgendwie komisch, ist was mit Natuschke, außer dass die auch aus Delmenhorst sind :?:

Gruß

Horst

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 08:37
von District Officer
Moin Horst,

Sorry sollte nicht komisch klingen...
man beachte den Smilie :P
Aber nur mal Neugierhalber: Delmenhorst ist doch recht weit weg von dir aus. Gibt es den bei dir in der Nähe keine Yamaha Händler?

btw. Ich hab ne 2006er, und hatte auch massiv Steißschmerzen!
Ich glaube nicht, dass die Modelle ab 2005 besser oder anders gepolstert sind.

Selam
Yalle

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 09:40
von Luzy
Hi Yalle,

besser gepolstert ist sie sicher nicht, aber bei der neuen Sitzbank wird man nicht in eine einzige Sitzposition gezwungen.
Man kann sich freier und somit auch etwas bequemer hinsetzen.
Das Steissbein hat mir noch nie weh getan, höchstens mal die Sitzbeinhöcker nach 700 km oder so, aber auch erträglich und es ist auch unheimlich davon abhängig was für eine Motorradhose ich trage.
Bei Leder ist es wesentlich besser als bei Textil.

@ Horst

Ich bin schon mal sehr auf deine Erfahrungen mit der Neuen gespannt!

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 10:34
von Eddie
Hi,

Verena, nicht jeder ist so schlank wie Du! :wink:

Diejenigen, die die anatomische Besonderheit haben, dass ihnen die verlängerte Wirbelsäule wehtut, haben grundsätzlich ein Problem mit dem Ansteigen des hinteren Sitzbankbereichs. So auch ich, und ich hatte ebenfalls das zweifelhafte Vergnügen, beide Sitzbankvarianten erfühlen zu dürfen.
Allerdings ist die 2.Variante etwas besser, wenn auch nicht die Erfüllung.

Man kommt um das Umpolstern nicht herum, d.h. dass der Fahrerplatz etws verlängert werden muss, umd ein möglichst gerader Abschluss zum Soziusplatz ist erstrebenswert. Werde mir demnächst mal einen Elektrotacker mit den passenden, kurzen Klammern kaufen, um mich mal selbst am Umpolstern zu versuchen. Wenn es nicht klappt, kann ich immer noch zum Fachmann gehen, denn im Gegensatz zu anderen Teilen, lässt sich an der Sitzbank schnell was ausbessern.

Eddie

Sitzbank

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 10:45
von Horst L
Hallo Yalle,

in der Umgebung von Aachen haben sich schon mindestens 3 Händler von Motorradmarken verabschiedet, davon ein großer Händler, der zuvor auch Aprilia, Ducati, Kawasaki und Honda im Programm hatte, jetzt nur noch BMW und HD/Buell. MotoGuzzi-Händler gibt es nur noch in Köln und Düsseldorf, vorher gab´s einen in der Nachbarstadt. Für Yamaha und Suzuki ist im Umkreis jeweils nur noch ein Händler übrig geblieben. Vielleicht ist das aber nur bei uns im Grenzgebiet zu NL und B so.

Ob ich jetzt zu dem Händler in Aachen hinfahre und auch der erst bestellen muss, kauf ich lieber direkt übers Internet. Auf Natuschke bin ich über Google gestoßen, der Aachener Händler wurde da nicht gefunden, also reiner Zufall.

Gruß aus Aachen

Horst

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 11:09
von moppedwolf
Moin Horst,
tja das Händler-sterben greift leider immer mehr um sich!
Und was dann hernach kommt ist nicht immer die erste Kategorie, siehe HM in Frankfurt!!! :evil:


Hey Eddie,
Du meinst das als fliessender Übergang, fahrerin/Sozia-platz?

Habe ich bisher nur auffm Foto bei einer Bulldog gesehen.
live wird das demnächst nachgeholt:
[albumimg]10114[/albumimg]
[albumimg]10115[/albumimg]

Das ist vrensches neue sitzbank vom Voiges in Hannover (thx für den tipp, WullDee) :P

Sch'liebe dieses forum, habe ich das diese Woche schon gesagt??

ciaoi
Wolf

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 11:48
von RedSun
Moin,
ich als "abgebrochener Riese" :lol: fühle mich ganz wohl in meiner Sitzmulde. Schön wenn hier jeder seine individuelle Lösung findet. Denn man sollte ja nicht auf dem Mopped sitzen, sondern das Gefühl haben, man sitzt im Mopped. :wink:

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 11:50
von DakarEbS
. . . ja, Arno!
Mit Bagster ist das auch "de luxe"!!!

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 12:22
von WullDee
Moin!
RedSun hat geschrieben:Denn man sollte ja nicht auf dem Mopped sitzen, sondern das Gefühl haben, man sitzt im Mopped.
D'accord!
So fühle ich mich auch am wohlsten! Aber auch da gibt es Unterschiede, bei der Bagster von Olli bspw habe ich im Lordosenbereich kaum eine "Lehne" gespürt. Bei Yalles Sitzbank hingegen war das deutlich angenehmer (dessen Bagster ist allerdings auch "höher" gezogen).
Und das hin- und herrutschen können empfinde ich eher als unangenehm, aber vll habe ich auch nur zu kurze Arme :wink:
Ist auf jeden Fall eine sehr individuelle Sache, das ...

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 12:27
von moppedwolf
Zumal man(n) bei den meisten mopped's auf und nicht in der moppette sitzt. :twisted:

Also ich brauch sehr viel Bewegung beim moppederln.
Sitze gerne in jeder Kurve nur auf der kurveninnere Backe.

Veranlasst mich jedesmal zu mehr Konzentration und zu mehr Zug umme Kurve. :twisted:
(Ausser wenn ich mal am Saisonanfang net middem Kopp bei der Sache bin,
da schmeiss ich dann auch die Dogge aufn Asphalt, ich Dödel! :oops: )


:wave:

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 14:47
von Wildsau
westbeck hat auch so ne aufgepolsterte sitzbank.
von mir aus kann ich da nur sagen:
GEHT GAR NICHT!
sitzt da wirklich nur wie auf nen aussichtsturm, popometer gleich null...
nene, dann lieber wie bei olympia und frau.
die haben abgeänderte mit sitzkante.
muss ich nur noch mal richtig testen, damit ich die entsprechende sitzmulde für mein zartes gesäß finde ;-)

Anziehen zum Ausfahren

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 20:35
von rawe
Eh Arno, auf deinem Anziehbild weiter oben, verdammich noch mal, was suchst du denn da? :oops:
Rawe

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 21:49
von RedSun
Moin,
da suche ich nichts. Ick muß doch die Fleischpeitsche richtig positionieren damit die 500 mm nicht beim Schalten stören. :lol:

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 22:07
von ralf-mk
... drin statt drauf.

Hab das ansteigende Stück vor Zeiten mit nem Küchenelektromesser u. grober Raspel beseitigt. Seit dem sitz ich ca.2,5cm tiefer, etwas weiter hinten u. saubequem. Trotz 03er original Bank. Bilder im Album ...

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 23:02
von WullDee
He he he,
ralf-mk hat geschrieben:Hab das ansteigende Stück vor Zeiten mit nem Küchenelektromesser u. grober Raspel beseitigt. Seit dem sitz ich ca.2,5cm tiefer, etwas weiter hinten u. saubequem.
die Vorgehensweise erinnert mich doch sehr stark an meine alte XV (den Typ 5G5 kennst Du ja). Da habe ich ebenfalls mit so einem Moulinex-Doppelmesser die Sitzbank modifiziert.
Man muss sich halt nur einmal rantrauen, der Rest ist gar kein Hexenwerk.
Allerdings stelle ich persönlich mir für die Dogge eine etwas steilere Stütze vor, und dieses Gefummel mit zusätzlichem Schaumstoff etc pp überlasse ich dann lieber jemandem, der auch etwas davon versteht.

Re: Sitzbank

Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 23:21
von BulldogAC
Horst L hat geschrieben:Auf Natuschke bin ich über Google gestoßen, der Aachener Händler wurde da nicht gefunden, also reiner Zufall.
Horst
Hallo Herr (Fast)Nachbar,

wir wohnen ca. 10 km von Haustür bis Haustür. Uns trennt nur Alsdorf. Ich glaub, wir sind uns auch schon begegnet. Ich fahr die silberblaue Dogge mit der aufgepolsterten Sitzbank, fast so wie auf den Fotos von Wolf. Wenn Du die im Orginal sehen oder mal ausprobieren willst, melde Dich. Gearbeitet hat die die >>> Sattlerin Hamm in Baesweiler <<<. Die Frau fährt selbst Motorrad. Sie hat mir meine Sitzbank von der Dogge und von der Fazer sowie die Sitzbank meiner Tochter für die Fazer gearbeitet. Sie baut auch welche ähnlich der Bagster.

Der Link zu >>> Motorrad Meyer in Aachen <<< der aber nicht viel hilft. Vorrätig ist eine Auspuffanlage, eine Sitzbank nicht (da steh ich schon auf der Warteliste).

Falls Bedarf besteht, meld Dich per PN
Gruß
BulldogAC

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 12:00
von Eddie
@Wolf: Nee, so meine ich das nicht! Das ist nur was für Großgewachsene und nichts für Normalos. Sieht auch nicht wirklich schön aus, aber wenn man besser sitzt, ist das ok.

Ich meine es so, wie Ralf MK das beschrieben hat.

@Ralf: Wie, bzw. womit hast Du den Bezug wieder festgetackert? (Welche Klammern und welcher Tacker?)


Eddie

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 19:25
von db2001
ralf-mk hat geschrieben:... drin statt drauf.

Hab das ansteigende Stück vor Zeiten mit nem Küchenelektromesser u. grober Raspel beseitigt. Seit dem sitz ich ca.2,5cm tiefer, etwas weiter hinten u. saubequem. Trotz 03er original Bank. Bilder im Album ...
Das Ganze geht noch genauer, wenn man das gute Stück vorher ohne Bezug nass macht und in der Truhe gefriert und quasi tiefgefroren bearbeitet, dann isset schön hart und kann prima geshaped werden, also am besten vorher schon anzeichnen, da die Zeit knapp ist. :thumbright:

VG db

Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 18:41
von Hubert
Mit der seriemäßige Sitzbank bin ich nicht zurecht gekommen. Der Freundliche hat mir dann Bagster empfohlen. Teuer aber nie bereut.

Sitzbank

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 11:17
von Horst L
Hallo zusammen,

die neue Sitzbank ist da; Änderungen gegenüber der alten Sitzbank:

- die Schale ist bis auf zwei neue Auflagepunkte zum Kantenschutz unverändert,
- härter gepolstert,
- im Mittelbereich schmäler als die alte,
- der Höcker zum Sozius ist etwas nach hinten verlagert und der Anstieg ist flacher.

So das wär´s erst mal, ein ErFAHRungsbericht folgt später.

Grüße aus Aachen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 14:37
von moppedwolf
hi Horst,
aufgrund etlicher reklamationen von geschundenen Unterkante an der RP051-Sitzbank wurde der kantenschutz nachgearbeitet.

Ansonsten merci für die Gegenüberstellung.
War mir nicht klar das die Fahrersitzmulde so deutlich vergrössert wurde bei der RP052.

Thx :wave:
Wolf

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 14:53
von Der Christian
Fand ich auch sehr interressant, der Unterschied ist schon heftig.
Ich komme mit der RP 052 Bank auf jeden Fall gut klar.

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 22:04
von ralf-mk
@Eddie:
den Bezug hat unser Sattler geklebt u. getackert ...