GoWest 2009 (markenübergreifend)
Verfasst: Montag 29. Juni 2009, 09:39
Zeitplan für das Go West Treffen 2009
Vorwort
Die Idee zu diesem meeting ist eigentlich aus einer Laune raus entstanden und hat sich dann verselbstständigt. Geplant ist ein Markenübergreifendes Treffen, mit der Betonung auf dicke V2 Motoren. Die die mich kennen wissen, dass mein Herz neben den dicken V2 auch noch ganz stark für einen FlatSix Motor schlägt. Ich sehe da aber kein Problem drin.
Und wenn es beim ersten mal nicht sofort perfekt sein sollte, bitte ich jetzt schon mal um Nachsicht.
Also wer am kommenden WE nichts Besseres vorhat, kann ja mal vorbei kommen.
Adresse: Klosterstr. 12 in 46487 Wesel
HP: Otten-Hof
Anfragen bitte unter: Anfrage
Das soll ein Treffen werden, auf dem jeder die Möglichkeit haben soll sich mit anderen auszutauschen. Die Betonung liegt auf Treffen und nicht auf Mega-Party.
Es werden keine Pokale ausgegeben, also weder für das schönste, das älteste Bike, die weiteste Anfahrt oder sonst was.
Es ist gewünscht neben den membern aus den verschiedenen Forum auch noch andere Biker begrüßen zu dürfen.
Und wenn jemand mit Opa-Scheibe, Leder-Koffern und Fransen am Lenker kommen möchte, nur zu. Jeder, der das cruisen und nicht das heizen als Fortbewegung auf zwei Rädern bevorzugt, ist herzlich willkommen. Gut, die Fighter und Kniescheibenschleifer passen nicht wirklich.
Natürlich werden wir an mindestens zwei Stellen auch Musik-Beschallung anbieten, aber so, dass es in einem erträglichen Rahmen bleibt und trotzdem Spaß machen wird.
Der Einsatz von Life-Bands, wie auf anderen Partys durchaus üblich, ist nicht geplant.
Freitag 03.07.09
Platzfreigabe ab ca. 15:00 Uhr
Ein Hinweis für die Camper (falls denn welche kommen). Platz ist bestimmt genügend da. Sanitäre Anlagen um sich zu erleichtern auch, nur Duschen oder so was haben wir nicht. Aber vielleicht können wir bis dahin ja noch was improvisieren. Irgendwas in Richtung Freiluft Abenteuer Dusche.
Zum Abstellen der Motorräder wird ein ca. 1.000m² großes Areal (Naturrasen) zur Verfügung stehen. Erfahrungsgemäß ist es ratsam eine kleine Metallplatte für den Seitenständer an Bord zu haben.
Wir schmeißen den Grill an und öffnen mindestens eine von zwei vorhandenen Theken.
Ab 18:00 Uhr gemütliches Beisammensein, Klönen, das Eine oder Andere Bierchen trinken und im Hintergrund lassen wir Mucke aus der Konserve laufen. Weitere Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht.
Samstag 04.07.09
Biker-Frühstück von 09:00 bis 11:00 Uhr
12:45 Aufstellung zur Kolonnenfahrt
13:00 Start der Kolonnenfahrt (ca. 45 km am unteren Niederrhein, Dauer ca. 90 min). Zwischenzeitlich ein Stopp um ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen.
Kolonnenfahrt
Die Angaben bei google maps beziehen sich auf ein Einzelfahrzeug, aus der Erfahrung weiß ich, dass es in der Gruppe immer ein wenig länger dauert.
14:30 Rückkehr zum Hof
15:00 Start des ersten Spiels. Aufgabe wird es sein, einen 15 PS Deutz-Schlepper mit einem Drehschemelanhänger ca. 30 Meter rückwärts zu fahren. Hört sich einfacher an als es ist, macht aber Spaß.
17:00 das Highlight. Einen Radlader (ein echtes Kampfschwein, 18 to schwer, 8 Meter lang, 3 Meter breit und 3,5 Meter hoch) über einen abgesteckten Parcour fahren. Vorher erfolgt für jeden eine Einweisung und während der Fahrt ist ein Profi mit in der Kabine. Hört sich auch einfach an, wird aber durch ein mit Wasser gefülltes 200 Liter Fass, welches in der Schaufel steht, ein wenig erschwert. Am Ende soll nicht nur eine gute Zeit bei rauskommen, sondern auch noch möglichst viel Wasser vorhanden sein. Die Punkte ergeben sich aus einer Kombination. Sollte das Fass umkippen ist der run zu Ende und es geht zum Start zurück.
19:00 – 20:00 F1 Qualifying
Kumpel Cougar hat seinen wirklich professionell aufgebauten F1 „Simulator“ zur Verfügung gestellt. Ziel wird sein, eine vorgegebene Strecke in einer Mindestzeit zu umfahren.
20:30 – 22:30 wir suchen den Nachwuchsfahrer. Jeder der das Qualifying überstanden hat, kann jetzt mal zeigen was in ihm steckt. Die Reihenfolge des Start ergibt sich aus den Zeiten des Qualifiyng.
Ruhm und Ehre winken dem Sieger, einen Pokal gibt es aber nicht.
Da wir das Ganze auf eine große Leinwand übertragen, können und sollen möglichst viele Zuschauer bei diesem nicht ganz gewöhnlichen Zeitfahren teilhaben.
Für alle die sich weder für das Eine noch das Andere interessieren, steht zur Kurzweil ein Nagelbock zur Verfügung. Oder einfach mit anderen ein wenig „Benzin“ reden.
Durchweg alle Getränke und das Grillgut kann gegen Abgabe einer Wertmarke geordert werden.
Bier und alkoholfreie Getränke im 0,3 ltr. Becher, Kaffe im Pott, Mixgetränke lassen wir mal außen vor.
Beim Grillgut beschränken wir uns auf verschieden Würstchen, die dann jeder selber grillen darf, jeweils mit Brot und Salat. Darüber hinaus werden wir nichts anbieten.
Gastronomische Highlights gibt es in unmittelbarer Umgebung nicht wirklich. Aber gute, bezahlbare Hausmannskost kann man schon finden. Auf Wunsch geben wir natürlich auch Empfehlungen ab.
Hier mal ein paar Beispiele (fußläufig)
Der Schnitzelwirt, heißt nicht wirklich so, sondern den Begriff hat mal jemand vom Stammtisch West erfunden
Schnitzelwirt
Gaststätte Marktschänke
Marktschänke
Mit dem Moped
Gaststätte Rheinfähre in Xanten (bekannter Moped Treffpunkt)
Rheinfähre
Xantener Markt (hochinteressant auch wegen des Doms)
Xantener Markt
Cafe del Sol in Moers
Cafe del Sol
Vorwort
Die Idee zu diesem meeting ist eigentlich aus einer Laune raus entstanden und hat sich dann verselbstständigt. Geplant ist ein Markenübergreifendes Treffen, mit der Betonung auf dicke V2 Motoren. Die die mich kennen wissen, dass mein Herz neben den dicken V2 auch noch ganz stark für einen FlatSix Motor schlägt. Ich sehe da aber kein Problem drin.
Und wenn es beim ersten mal nicht sofort perfekt sein sollte, bitte ich jetzt schon mal um Nachsicht.
Also wer am kommenden WE nichts Besseres vorhat, kann ja mal vorbei kommen.
Adresse: Klosterstr. 12 in 46487 Wesel
HP: Otten-Hof
Anfragen bitte unter: Anfrage
Das soll ein Treffen werden, auf dem jeder die Möglichkeit haben soll sich mit anderen auszutauschen. Die Betonung liegt auf Treffen und nicht auf Mega-Party.
Es werden keine Pokale ausgegeben, also weder für das schönste, das älteste Bike, die weiteste Anfahrt oder sonst was.
Es ist gewünscht neben den membern aus den verschiedenen Forum auch noch andere Biker begrüßen zu dürfen.
Und wenn jemand mit Opa-Scheibe, Leder-Koffern und Fransen am Lenker kommen möchte, nur zu. Jeder, der das cruisen und nicht das heizen als Fortbewegung auf zwei Rädern bevorzugt, ist herzlich willkommen. Gut, die Fighter und Kniescheibenschleifer passen nicht wirklich.
Natürlich werden wir an mindestens zwei Stellen auch Musik-Beschallung anbieten, aber so, dass es in einem erträglichen Rahmen bleibt und trotzdem Spaß machen wird.
Der Einsatz von Life-Bands, wie auf anderen Partys durchaus üblich, ist nicht geplant.
Freitag 03.07.09
Platzfreigabe ab ca. 15:00 Uhr
Ein Hinweis für die Camper (falls denn welche kommen). Platz ist bestimmt genügend da. Sanitäre Anlagen um sich zu erleichtern auch, nur Duschen oder so was haben wir nicht. Aber vielleicht können wir bis dahin ja noch was improvisieren. Irgendwas in Richtung Freiluft Abenteuer Dusche.
Zum Abstellen der Motorräder wird ein ca. 1.000m² großes Areal (Naturrasen) zur Verfügung stehen. Erfahrungsgemäß ist es ratsam eine kleine Metallplatte für den Seitenständer an Bord zu haben.
Wir schmeißen den Grill an und öffnen mindestens eine von zwei vorhandenen Theken.
Ab 18:00 Uhr gemütliches Beisammensein, Klönen, das Eine oder Andere Bierchen trinken und im Hintergrund lassen wir Mucke aus der Konserve laufen. Weitere Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht.
Samstag 04.07.09
Biker-Frühstück von 09:00 bis 11:00 Uhr
12:45 Aufstellung zur Kolonnenfahrt
13:00 Start der Kolonnenfahrt (ca. 45 km am unteren Niederrhein, Dauer ca. 90 min). Zwischenzeitlich ein Stopp um ein Kaltgetränk zu sich zu nehmen.
Kolonnenfahrt
Die Angaben bei google maps beziehen sich auf ein Einzelfahrzeug, aus der Erfahrung weiß ich, dass es in der Gruppe immer ein wenig länger dauert.
14:30 Rückkehr zum Hof
15:00 Start des ersten Spiels. Aufgabe wird es sein, einen 15 PS Deutz-Schlepper mit einem Drehschemelanhänger ca. 30 Meter rückwärts zu fahren. Hört sich einfacher an als es ist, macht aber Spaß.
17:00 das Highlight. Einen Radlader (ein echtes Kampfschwein, 18 to schwer, 8 Meter lang, 3 Meter breit und 3,5 Meter hoch) über einen abgesteckten Parcour fahren. Vorher erfolgt für jeden eine Einweisung und während der Fahrt ist ein Profi mit in der Kabine. Hört sich auch einfach an, wird aber durch ein mit Wasser gefülltes 200 Liter Fass, welches in der Schaufel steht, ein wenig erschwert. Am Ende soll nicht nur eine gute Zeit bei rauskommen, sondern auch noch möglichst viel Wasser vorhanden sein. Die Punkte ergeben sich aus einer Kombination. Sollte das Fass umkippen ist der run zu Ende und es geht zum Start zurück.
19:00 – 20:00 F1 Qualifying
Kumpel Cougar hat seinen wirklich professionell aufgebauten F1 „Simulator“ zur Verfügung gestellt. Ziel wird sein, eine vorgegebene Strecke in einer Mindestzeit zu umfahren.
20:30 – 22:30 wir suchen den Nachwuchsfahrer. Jeder der das Qualifying überstanden hat, kann jetzt mal zeigen was in ihm steckt. Die Reihenfolge des Start ergibt sich aus den Zeiten des Qualifiyng.
Ruhm und Ehre winken dem Sieger, einen Pokal gibt es aber nicht.
Da wir das Ganze auf eine große Leinwand übertragen, können und sollen möglichst viele Zuschauer bei diesem nicht ganz gewöhnlichen Zeitfahren teilhaben.
Für alle die sich weder für das Eine noch das Andere interessieren, steht zur Kurzweil ein Nagelbock zur Verfügung. Oder einfach mit anderen ein wenig „Benzin“ reden.
Durchweg alle Getränke und das Grillgut kann gegen Abgabe einer Wertmarke geordert werden.
Bier und alkoholfreie Getränke im 0,3 ltr. Becher, Kaffe im Pott, Mixgetränke lassen wir mal außen vor.
Beim Grillgut beschränken wir uns auf verschieden Würstchen, die dann jeder selber grillen darf, jeweils mit Brot und Salat. Darüber hinaus werden wir nichts anbieten.
Gastronomische Highlights gibt es in unmittelbarer Umgebung nicht wirklich. Aber gute, bezahlbare Hausmannskost kann man schon finden. Auf Wunsch geben wir natürlich auch Empfehlungen ab.
Hier mal ein paar Beispiele (fußläufig)
Der Schnitzelwirt, heißt nicht wirklich so, sondern den Begriff hat mal jemand vom Stammtisch West erfunden
Schnitzelwirt
Gaststätte Marktschänke
Marktschänke
Mit dem Moped
Gaststätte Rheinfähre in Xanten (bekannter Moped Treffpunkt)
Rheinfähre
Xantener Markt (hochinteressant auch wegen des Doms)
Xantener Markt
Cafe del Sol in Moers
Cafe del Sol