Da mein Tank innzwischen einige Gebrauchsspuren hat, überlege ich, ob ich den Tank neu lackieren lasse.
Meine Fragen dazu:
Was muss ich beachten, wenn ich den Tank ausbaue und wie bekomme ich möglichst schadlos die Yamaha Embleme rechts und links ab. (Links sind hilfreich)
Was sollte eine Lackierung kosten ? Erfahrungen?
Gruß
Gasmann
Scheduled Maintenance: We will be performing maintenance for an approximate duration of 3 hours starting at 20-04-2025 at 19:50!
Tank lackieren
-
Topic author - Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 4. März 2007, 17:54
- Wohnort: Adendorf
- Alter: 75
-
- Beiträge: 642
- Registriert: Montag 1. März 2004, 17:38
- Vorname: Thorsten
- Wohnort: Mainz
- Alter: 50
Re: Tank lackieren
zu Preisen oder anbietern kann ich Dir leider nix sagen, aber die Embleme gehen gut und Rückstandsfrei ab, wenn Du sie mit Heissluft erwärmst. Dann kannst Du sie ganz easy abziehen. Geht zur Not auch mit einem normalen Fön, musst nur ein bissl länger draufhalten 

Allzeit Gute Fahrt
Toto
Toto
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 11:34
- Vorname: Michael
- Wohnort: Woltersdorf Schleuse Ost
- Alter: 47
Re: Tank lackieren
Den Tank bekommst Du ganz einfach entfernt. Einfach die Lenkkopfabdeckungen entfernen und die darunter liegenden je 2 Schrauben lösen. Danach hebst Du den Tank an und entfernst die Schläuche, dann löst Du den Bolzen unter der Sitzbank und hebst den Tank ab.
Die Logos habe ich mit Etikettenlöser entfernt. Ist die beste Lösung, wenn keine Steckdose verfügbar ist. Und wenn Du eh lackieren willst, sollten kleine Kratzer kein Problem sein.
Die Preise hängen davon ab welche Lackierung Du wählst und wieviel Vorarbeiten Du leistest. Einfache Farben kosten so um die 200 - 300 € für Fender und Tank. Das aber ohne Gewähr.
---------08.10.09----------------
Heute aktuell nochmal getestet. Und es läuft kein bisschen Sprit aus. War echt schwierig die ca. 15 Liter aus dem zerbeulten Tank zu bekommen. Ohne saugen geht da gar nichts.
Die Logos habe ich mit Etikettenlöser entfernt. Ist die beste Lösung, wenn keine Steckdose verfügbar ist. Und wenn Du eh lackieren willst, sollten kleine Kratzer kein Problem sein.

Die Preise hängen davon ab welche Lackierung Du wählst und wieviel Vorarbeiten Du leistest. Einfache Farben kosten so um die 200 - 300 € für Fender und Tank. Das aber ohne Gewähr.
---------08.10.09----------------
Heute aktuell nochmal getestet. Und es läuft kein bisschen Sprit aus. War echt schwierig die ca. 15 Liter aus dem zerbeulten Tank zu bekommen. Ohne saugen geht da gar nichts.

cheers Micha
Bin ich auf Zack oder bin ich auf Zack?
Seth Gecko in "From Dusk Till Dawn"
Bin ich auf Zack oder bin ich auf Zack?

Seth Gecko in "From Dusk Till Dawn"
-
- Beiträge: 6281
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 14:32
- Vorname: Waldi
- Wohnort: Steinhuder Meer
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: Tank lackieren
Moin!
Möchte evtl auch farblich etwas ändern, aber vorher erst einmal "virtuell" testen.
Daher mal eine Frage in die Runde:
Kann mir jemand mal seinen schwarzen Tank von oben und der Seite fotografieren?
Bin mir sicher, dass irgendwo in den Tiefen des Forums noch entsprechende Bilder schlummern, ein Link dazu wäre auch schon hilfreich.
Dangggöööööö!
Möchte evtl auch farblich etwas ändern, aber vorher erst einmal "virtuell" testen.
Daher mal eine Frage in die Runde:
Kann mir jemand mal seinen schwarzen Tank von oben und der Seite fotografieren?
Bin mir sicher, dass irgendwo in den Tiefen des Forums noch entsprechende Bilder schlummern, ein Link dazu wäre auch schon hilfreich.
Dangggöööööö!
Die linke Hand zum Gruß,
Waldi

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
Waldi

YouTube ...... https://www.youtube.com/user/WullDee
Instagram ... https://www.instagram.com/wull_dee/
-
Topic author - Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 4. März 2007, 17:54
- Wohnort: Adendorf
- Alter: 75
Re: Tank lackieren
Danke für die Infos; war hilfreich.
Gruß
Gasmann
Gruß
Gasmann