Seite 1 von 1

Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 12:46
von captainoi
Hola,

vor einiger Zeit gab es hier eine Diskussion über neue technische Möglichkeiten der Geschwindigkeitsüberwachung, z.B. mit dem Einseitensensor ESO 3.0.

Dieses Produkt der Firma ESO GmbH in Tettnang filmt Temposünder auch von hinten.
Hierfür kommuniziert der Einseitensensor via WLAN mit der Digitalkamera FE 3.0.

Nun gibt es aber neuerdings verantwortungslose Subjekte im Strassenverkehr, die eine
kleine Blackbox mit einem WLAN-Jammer mit sich führen. Diese Blackbox unterbricht
kurzfristig die Kommunikation zwischen Einseitensensor und den beiden Funkkameras.

Fatalerweise können kriminelle Verkehrsrowdys diese Blackbox sogar frei im Handel erwerben.
Dieses (im Betrieb!) in jeder Weise illegale Gerät kann man unter WiFi-Jammer für 76 US$ erwerben. Der Besitz ist in Doitschland unverständlicherweise erlaubt.

Cheers Buk

Disclaimer: Natürlich würde ich eine derartig illegale Technologie nie und nimmer nicht gegen unsere treuen Gesetzeshüter einsetzen. Der Leitsatz "legal, illegal, ....." liegt mir völlig fern.
Mir geht es ausschließlich um die Dokumentation der technischen Machenschaften einiger weniger Verkehrsterroristen.

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 16:59
von Lonedogg
Also das ist ja wirklich UNERHÖRT sowas...

Wer macht denn nur solche Sachen??

Ich glaub ich muss mithelfen diese ganz schlimmen Dinge von Markt zu nehmen.
Wenn sich nun (fast) jeder so etwas kaufen würde, wäre doch die Sicherheit gegeben
das soetwas NIEMALS NICH eingesetzt werden würde..weil eben keine Geräte mehr zum Kauf vorhanden sind.
ja wirklich, ich überlege ernsthaft dem Guten zum Sieg zu verhelfen.

:mrgreen:

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 17:22
von Pustekuchen
Unerhört sowas!

Sowas gehört sofort vom Markt aufgekauft damit es nicht in die falschen Hände kommt!

Ich kauf gleich mehrere von diesem..... Schund und verteil sie an meine Kumpels. Die sollen das Teil ja gleich verstecken damit keiner auf dumme Gedanken kommt. Am besten im Motorrad oder so, ja doch das Motorrad scheint mir dafür der sicherste Ort zu sein.


Gruss Ralph
(zutiefst erschüttert)

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 17:34
von BulldogAC
Na endlich mal ein Gerät mit dem ich die blöde Handytelefonierei im Umkreis von 5 Metern, so die angegebene Reichweite, unterbinden kann. Im Straßenverkehr pflege ich mehr als 5 m Abstand zu funkbasierten Meßpunkten zu halten. Da dürfte ich nie für eine Störung verantwortlich sein.

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 18:07
von captainoi
BulldogAC hat geschrieben:Na endlich mal ein Gerät mit dem ich die blöde Handytelefonierei im Umkreis von 5 Metern, so die angegebene Reichweite, unterbinden kann. Im Straßenverkehr pflege ich mehr als 5 m Abstand zu funkbasierten Meßpunkten zu halten. Da dürfte ich nie für eine Störung verantwortlich sein.
Gibt auch welche für 15 Meter, kosten aber ein paar Taler mehr.
5 Meter dürften für ESO 3.0 aber reichen, da ja der Einseitensensor direkt am Straßenrand aufgestellt wird und im Augenblick der Durchfahrt die Kameras triggert.
Wenn in diesem Augenblick das IEEE 802.XX Protokoll gestört wird, wirds wohl nix mit Fotos.

Für GSM-Protokoll (Handy) gibts auch Jammer mit 40 Meter Reichweite. Reicht dir das?

Buk

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 18:25
von markus196
Servus,

mit welcher Leistung funkt denn das Teil? Und tut es das permanent oder wird es durch irgendwas getriggert?

Gruß Markus

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 18:48
von captainoi
markus196 hat geschrieben:Servus,

mit welcher Leistung funkt denn das Teil? Und tut es das permanent oder wird es durch irgendwas getriggert?

Gruß Markus
Specifications of WBJ04 Wireless Spy Camera Jammer
Frequency: 895~1000MHz, 1195~1300MHz & 2395~2500MHz
Jaming Range: 10 ~ 15 meters radius (depends on signal strength)
Output Power: 900/1200MHz band 17dB, 2.4G band 12dB, ttl 120mW
Current & Voltage: 2A DC12V / AC120~140V
Battery: Capacity 6,000mAh (battery life 2~3 hours, recharge 5~6 hours)Impedance: 50 ohm
Dimension: 117 / 186 x 64 x 34 mm (weight is 600gm per set)
Work Temperature: -15 ~ 60 degree (-59 ~ 140F)

Nix mit Triggerung, Dauerpuls. Böse Menschen schliessen dieses Device an ihre
12 V Bordsteckdose an.

Mal grundsätzlich! Solche technischen Spielereien helfen nur in einem Bruchteil der
"riskanten" Situationen. Gegen kabelgebundene System bringts eh nix.
Die Grundfesten unseres "Rechtsstaates" werden damit auch nicht erschüttert.

Aber es gibt einem wenigstens ein bischen das Gefühl zurück, gegen den allgegenwärtigen und immer mehr ausufernden Überwachungsstaat etwas unternehmen zu können.


Buk

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 18:58
von spark76x
Aber mit telefonieren in der Nähe des Motos ist dann nichts mehr, oder?

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 20:05
von icke
ick glob det ding wird unterm Weihnnachtsbaum liegen....;-)

Re: Geschwindigkeitsüberwachung mittels ESO 3.0 Einseitensensor

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 00:00
von Jarky
Ach warum denn so viel Aufwand.
Ich denk mal jeder von Euch hat Bluetoothgeräte oder? Zwischen Wlan und Bluetooth kann es zu Inteferenzen kommen die die Wlan-Verbindung erheblich abschwächen können.
Mit etwas Glück macht euer Bluetooth-Headset also den Job ;-)


Anmerkung: Geht nur bei 2,4 Ghz Wlan ;-)