Hallo,
kann es sein, dass der Choke falsch bedient wurde? Der Chokehebel funktioniert genau anders rum als in der Anleitung beschrieben.
Danach wurde hier im Forum schon öfter gefragt.......
Das muss ein Händler, der vermutlich selten mit einer Dogge zu tun hat, nicht unbedingt wissen........
Viel Glück,
Öli
Es geht doch sowieso nur in eine Richtung. Das merkt dann auch der Händler.
*Scharf nachdenken*
Ich glaube der Hebel zeigte nach unten, als gestartet wurde und wurde dann Richtung Vorderrad gedreht.
Als ich losfuhr, war er um 45° bewegt worden.
__
So die Plauener is reserviert bis Mittwoch. Dann hoff ich mal, dass der Käufer noch abspringt :D
__
Übrigens zeigt sich meine gereifte Kawa seit den Besichtigungen von Ihrer besten Seite.
Ich glaub, sie hat Angst in Zahlung gegeben zu werden.. Das Dummerchen
Kleiner Tipp: Leg Dich seitlich unter den Motor und schau nach, ob unten an den Deckeln Kratzer sind. Gerade, wenn Zubehör- Hebel, - Spiegel, - Tüten verbaut sind, kann das auch gerne mal einem Umfaller oder Sturz zu verdanken sein. Zumindest wäre das ein Argument zum Feilschen...
Schade, bin bis Freitag in Berlin sonst hätten wir uns in Plauen treffen können, liegt ja fast auf der Hausrunde
Guten Morgen und Danke für die Tipps!
Der Käufer hatte sich bis gestern nicht gemeldet. Ich soll heut früh nochmal anrufen. Schaumerma
Mhmm.. Kaffee!
Gerade gelesen, dass es im gleichen Ort auch einen ADAC Vertragssachverständigen gibt.
Ich glaub, ich ruf da einfach mal an. Vielleicht können die sich ja das gute Stück einmal anschauen.
Will ja eh eine ausgedehnte Probefahrt machen.
Aber erstmal abwarten und Kaffee trinken.
3 2 1 MEINS
Ok.. bezahln und abholen muss ich noch :)
Händler sympatisch.
Gesamtbild Gut. Gebrauchsspuren an Tank, hie und da oberflächliche Kratzer.
Rost minimal (Ansätze an ein paar Schrauben und Krümmer etwas bräuner als gewöhnlich) Rest sehr fein in Ohrdnung
Bremsen prima, Motorblock staubtrocken.
Motor ruhig und unaufgeregt - Keine Geräusche die nich gewollt sind :D
Kupplung butterweich.
Fahrverhalten = alles prima, Beschleunigung bis 170 stufenlos, höher hab ich nicht getestet ( war ungewollt auf der Landstraße .. zum Glück hat's keiner gesehn :D )
Fahrgefühl. = Ich will nimmer runter!
Wie die Kurven schlängelt. Der Traum.. wie auf Schienen. :D
Abzüge:
Position der Instrumente - ich muss etwas stärker nach unten schauen. Nicht so gut abzulesen, wie die der Kawa. - sollte kein Problem sein, sobald ich die Geschwindigkeit im Po hab.
Automatische Blinker Rückstellung wie bei meiner Kawa von '82 fehlt. Muss ich mich dran gewöhnen. :D
Die Tankfüllstandsanzeige der Kawa fehlt mir - etwas. -- aber schult Kopfrechenen :)
Spiegel - ich hab ziemlich coole Ellenbogen, aber viel mehr sehe ich auch nicht.
Diese Scheibe.. seltsam.. kammer aber was mit machen :D
Lenker - hrm, solang ich beschleunige gibt's kein Problem, aber wehe ich stütze mich stärker drauf. Unangenehmer Druck auf Handballen nach einer Weile.
(Muss aber gestehen, das die Kawa fluffige Schaumgummi-Polstergriffe drauf hat und ich nach längeren Touren auch ein unangenehmes Kribbeln in der Kupplungshand bekomme.
+ Auf der Moto Guzzi V 7 war das Problem noch stärker ausgeprägt) Da kammer sicher was machen. Eilt aber nicht.
auf Holperstraßen etwas schaukeliger als die Kawa
Größtes Minus - Sie passt nicht in den Rucksack!
Mit den meisten Abzügen kann ich leben und für den Rest is der Winter da.
Frau wird hoffentlich mit der Zeit verstehen, warum ich keinen weiteren Oldtimer gekauft hab und sie ja jetzt die Kawa als Schlechwetter Zweit-Motorrad für den Wiedereinstieg nutzen kann.
( Sie muss sowieso noch ihre Kratzer aus der Kawa glatt fahren :D ) Aber die Blubbermaschine is meine! :D
Na dann Glückwusch und willkommen im Rudel kommste damit mal zum Rennsteig?
Zu deinen Negativen Punkten:
- Bei den Instrumenten wird schwer was an der Position zu ändern ohne das es total Be....scheiden aussieht.
- Es gibt eine Reserveleuchte. Sobald diese aufleuchtet erscheint auch ein neuer "Tageszähler" der informiert wie lange schon mit Reserve gefahren wird.
- für die Originalspiegel gibt es andere Arme bei Louis, bzw. verwenden viele die Arme von den "American Oval" Spiegeln. Oder eben andere Spiegel montieren.
-Bin mir jetzr nicht sicher was dir an der Scheibe nicht gefällt, jedoch lässt sie sich einfach kürzen oder eben eine aus dem Zubehör verwenden (z.B. RideIn).
-Der Lenker ist wohl das Teil das bei kaum einer Dogge noch Original ist, besonder bei den RP01 Modellen, die Kröpfung soll Original zu Unmöglich sein. Bei meiner war schon beim Kauf ein anderer Montiert.
-Auch beim Fahrwerk lässt sich einiges verbessern, oblogatorisch ist der Wechsel der Gabelfedern (Hyperpro, Wirth, Wilbers, öhlins) einige haben auch das Federbein getauscht, was gerade bei Fahrern <100kg zu empfehlen scheint. Beides war bei meiner Dogge schon getauscht, daher kann ich mir kein Urteil über den Unterschied machen.
Viel Spass und immer eine Unfallfreie Fahrt!
Dominik
Moinsen,
dann mal Glückwunsch zum Erwerb!
Jetzt hindert Dich nichts zum 12. Internationalen zu erscheinen
Glückwunsch!!! Warst du beim ADAC würde interessieren was der gesagt aht.
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Tank, da es ja eine Leuchte gibt die dir sagt das du demnächst mal Tanken gehen solltest.
Dabei fällt mir gerade ein, weiß jemand wieviel Liter dann noch drinne sind? Steht bestimmt auch in der Anleitung.