[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6] 

Click to view full story of "... krieg die Krise"

Lonedogg: Re: ... krieg die Krise (Sonntag 21. März 2010, 12:43)

... hey Ashauser,

wenn unser V2 richtig eingestellt ist läuft der seidenweich.

Wichtig ist, erst synchronisieren, dann CO, und wenn CO viel zu niedrig oder sehr unterschiedlich dann nochmal synchronisieren ...

Eben,
"eigentlich" summen die Doggis dann.

@Ashauser
Ich bin fast davon überzeugt das die beim
Ventile Einstellen böse geschlampt haben.
FALLS da überhaupt was einzustellen nötig ist,
meistens guckt man nur nach "ob die Ventile noch da sind" ;)
da verstellt sich nich wirklich groß was.
Frage, "tickert" der Hund im Leerlauf denn (leise) fröhlich vor sich hin?

So wie du das Beschreibst,DARF das nach nem Werkstatt besuch einfach nicht sein.

ergo,
Nochmal da hin,und auf die Finger hauen.

spark76x: Re: ... krieg die Krise (Sonntag 21. März 2010, 12:44)

... wenn unser V2 richtig eingestellt ist läuft der seidenweich ...
Genau, ich habe damals nach dem ersten Einstellen fast die gewohnten Bremspunkte verpasst, weil sie noch so entspannt klang!

Der Christian: Re: ... krieg die Krise (Sonntag 21. März 2010, 13:27)

Hallo Ashauser,

irgendwar stimmt da in jedem Fall nicht.
Aber prüfe doch zuerst mal, ob wirklich alle Schläche und Ansauggummis richtig und dicht montiert wurden.
Denn durch Nebenluft verstellst du das Gemisch und veränderst das Ansauggeräusch.

ashauser: Re: ... krieg die Krise (Sonntag 21. März 2010, 15:04)

Hallöchen,

ich hab die Gute gerade gesattelt draußen stehen. Werd gleich mal ne runde drehen, die Sonne scheint so verlockend und noch mal feinfühlig in mein Maschinchen reinhören. Vielleicht haben mein Hund und ich uns noch nicht so richtig gefunden nach der langen Winterpause.

Also Schläuche sind soweit sichtbar alle da wo sie offensichtlich hingehören und auch fest.
Wenn alle Stricke reißen, muss der Yammi-Schrauber noch mal ran. Hatte es eilig und nicht gefragt ob er an den Ventilen was verstellen musste. Er sagte nur CO wäre viel zu niedrig gewesen und hat ihn jetzt auf 4,5 eingestellt.
Vielleicht bewirkt die fettere Füllung der Zylinder einen subjektiv anders wahrgenommenen Motorlauf.
Nur das von unten herausbeschleunigen kommt mir etwas geqält vor. Ab 5000 aufwärts schmeißt der V2 dann allerdings wie gewohnt ordentlich Kohlen auf die Schippe.

Ventile -- So richtiges klickern vonne Ventile ist nicht direkt zu hören. Ich meine das letzes Jahr noch gehört zu haben. Aber ich werd erst mal den Schrauber fragen und dann sehen wir weiter.

Werd wenn es wichtige Erkenntnisse gibt, wieder davon berichten.

also bis denne

Ashauser

Der Christian: Re: ... krieg die Krise (Sonntag 21. März 2010, 15:19)

Ab 5000 aufwärts schmeißt der V2 dann allerdings wie gewohnt ordentlich Kohlen auf die Schippe.

:


Ähmmm, das ist kein 4-Zylinder :wink: , der Druck muss vorher kommen.
Mein Hauptdrehzahlbereich liegt zwischen 2000 - 5000 U/Min.
Oberhalb von 5000 bewege ich mich nur sehr selten.

ashauser: Re: ... krieg die Krise (Sonntag 21. März 2010, 19:19)

Aaalsoo,

Du hast ja sowas von recht hassu, Christian.

Hab gerade mal nachgezählt, und wirklich nur zwei Zylinder gefunden -- Kopfkratz -- .

Aber wenns juckt dann zieh ich mal richtig am Griff, dafür sind die Anschläge ja raus und sagen wir mal ab dem dritten Gang aufwärts werden dann ab 4500 bis in den roten so richtig Zwiebeln geschält. Da kommt dann Freude auf. Wenn sie will, kann Doggy auch bissig sein.

Latürnich tucker ich auch gemütlich ala Schiffsdiesel durch die Lande, wo die Rennleitung nichts anderes zulässt oder die Landschaft einfach zu Hinsehen reizt.

..Also, um aber auf mein Problemchen zurückzukommen: Ich hatte vor der Ausfahrt nochmal an allen Schläuchen gedrückt und gedüdelt. Nebenbei auch noch nen Synctest mit dem Twinmax gemacht, geht ja fix mit dem Dingens. Siehe da, war noch ein klein wenig nachzujustieren. Dann zur Tanke weil der Tank fast leer war und hab dann auf meiner Hausstrecke dem Doggy richtig die Sporen gegeben.

Also nach der Hatz hab ich den Eindruck, wir verstehen uns wieder. Ein klein wenig kerniger läuft sie zwar, wohl wegen der fetteren CO2 Einstellung. Jetzt zieht sie aber von unten heraus wieder gut an und Lastwechsel etc. sind ok. Hat auch wieder das schöne Turbinenschnurren vom Primärantrieb. Und dann das tolle Bollern von unten heraus, datt is Musik Schade, dass Youtube noch kein Dolby Digital kann

Fazit: Sync muss stimmen
einige beherzte Km´s sind wohl nötig um die Dogge nach der Winterpause wieder einzufahren,
auch nach den Einstellungen vom Yammischrauber.
vielleicht ist der Hund auch Wetterfühlig und nicht jeden Tag gut drauf
ein leerer Tank verhält sich resonanzumäßig anders als ein voller
meinereinerwelcher musste sich wohl auch erst wieder an das Eigenleben des V2 gewöhnen.

Ventile werd ich mal bei Gelegenheit selbst begutachten. Nur so zum Spaß.

War auch auf´n Abstecher in Hoopte anner Elbe. War richtig was los da. Bei dem tollen Wetter hatten alle richtig Druck rauszukommen.
Übrigens, die Wilbers Federn und die neuen Reifen sind echt gut. Zusammen mit den Stahlflex ein anderes Fahren.


tschüßle

Ashauser

Axman: Re: ... krieg die Krise (Montag 22. März 2010, 14:11)

Hallo Ashauser,

so ein bisschen Bauchschmerzen bereitet mir deine Schilderung aber doch..

Leider weiss ich nicht, bei welchem Yammi-Schrauber du gewesen bist. Macht er das schon lange und hat er speziell Ahnung von der Dogge? (Im Raum Lüneburg/Winsen soll es unrühmliche Beispiele für Werkstattqualität geben) Gerade beim CO-Einstellen und Synchronisieren kann man speziell beim V2 viel verkehrt machen ( bei einem 2-Zylinder bemerkt man viel eher ob die Einstellung nicht stimmt als bei einem 4-Zylinder. Wenn da die Einstellung eines Zylinders nicht 100%ig ist hat er immer noch die drei anderen die ihn "mitziehen")
Selbst vermeintliche "Experten" haben schon versucht den CO-Wert hinten am Auspuff zu messen..

Bei einer zögerlichen Gasannahme und einem "zweiten Wind" bei höheren Drehzahlen - beides sicher nicht typisch für die Dogge - tippe ich trotzdem auf eine falsche Vergasereinstellung.

Wie viele andere hier berichten, ist der Ventiltrieb der Dogge völlig unauffällig (bei meinem Motor mussten die Ventile nach 8 Jahren und 55.000 Km´s noch nie nachgestellt werden!)

Bei euch in der Gegend gibt es doch genügend Doggen-Treiber bei denen du Vergleich anstellen könntest...frag einfach mal nach.

Viel Spass auch weiterhin mit dem Hund

Axman

Anonymous: Re: ... krieg die Krise (Montag 22. März 2010, 15:11)

Selbst vermeintliche "Experten" haben schon versucht den CO-Wert hinten am Auspuff zu messen.. :evil:



So wie bei mir, da ich eine Auspuffanlage ohne "Mess-Löcher" fahre, außer natürlich die beiden hinten am Auspuff, wo dann der CO-Wert gemessen wird und dies können halt nur die vermeintlichen Experten mit dem Fingerspitzengefühl einstellen :-D

ashauser: Re: ... krieg die Krise (Montag 22. März 2010, 19:00)

Hallo Axman,

ich bin momentan auf Dienstreise und komm nicht dazu mit meinem Händler zu sprechen. Ich gehe mal davon aus, dass der an den Ventilen nichts machen musste. Den CO Wert werd ich bei Gelegenheit an anderer Stelle nachmessen lassen ( als Gegenkontrolle). Dann zeigt sich ob alles stimmt. Der Schrauber versicherte aber, dass er an den Messnippeln geprüft hat.

Keine Sorge was das Beschleunigen angeht, lieber Axman. Der Hund zieht bei mir auch schon von unten ganz gut ab, aber aufgrund der größeren Düsen und des anderen Luftfilterkastens ist mein Maschinchen wirklich auch drehfreudig bis oben heraus und gibt da richtig Feuer.
Normalerweise nutze ich aber auch das Drehmoment unten herum und cruise durch die Gegend, wenn es aber drauf ankommt, naja Du weißt ja schon...

tschüß

geh jetzt noch mit den Kollegen ein trinken

Ashauser


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]