[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3] 

Click to view full story of "Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpegel"

Luzy: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Mittwoch 28. April 2010, 11:44)

Neben dem Hotel haust die Rennleitung, ich werde vorsichtig sein.

Is nicht wahr. Der Freund und Helfer ist nur 100m entfernt: http://www.polizei-nrw.de/aachen/Dienststellen/wd_bd/PI_Kreis/BD_Sued/BD_Monschau/" onclick="window.open(this.href);return false;



Polizeihauptkommissar Goffart, Bernd
Tel.: 02473 / 9577 - 12680
Fax: 02473 / 9577 - 12685
Mail: bernd.goffart@polizei.nrw.de
Bezirk 4
Zuständigkeitsbereich:
Monschau, Kalterherberg, Höfen, Rohren

Nun, dann stehen die Doggen da ja richtig gut bewacht, oder !

moppedwolf: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Mittwoch 28. April 2010, 12:13)

Moin spi,
wohl an, gut geschrubbselt.

Ich wohne ja jetzt seit dem 01.04. in der direkten Nähe zu einer Bundesstrasse von der ich quasi nix höre (ausser manchmal Pozilei-Einsatzfahrzeuge)
und einer Kawasaki morgens um 6 Uhr in der Frühe!

Dem Kasper lausche ich gezwungenermassen seit dem 01.04. wochentags fast täglich in seine Endtüten rein.
Ich glaube, ich leg mich morgens mal auf die Lauer und zerre ihn mittels Gewalt von seiner Dreggs-Eierfeile,
denn er meint er muss mitten in der Nacht mit geschätzten 10tsd U/min. an die rote Ampel vorfahren!

Wenn ich mir vorstelle ich hätte das als Rentner den ganzen Tag zu ertragen,
dann kann ich nur sagen das wir an der ganzen Misere selber schuld sind!!
Denn Laut ist einfach out! Es gibt einfach zu viel Verkehrsaufkommen, das war "früher" def. entspannter!
Und selbst hier mit angenehm klingenden V2 gibt es sehr differente Meinungen!

Das Stressaufkommen und die Unfreundlichkeit der Leute ist echt brutal geworden, s.o..
Die allabendliche Ducati mit offenen Termignoi's klingt hingegen zum einschlafen schön!


*just my 2 cents*

Lukka: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Mittwoch 28. April 2010, 22:22)

Hallo Wolf,

ich hoffe nur, dass die Nähe zur Hohemarkstrasse nichts weiter zu bedeuten hat.

Anonymous: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Mittwoch 28. April 2010, 22:31)

@mopedwolf


Punktlandung, dem ist wirklich nichts hinzu zu fügen.


Gruß

Norbert

BulldogAC: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Donnerstag 29. April 2010, 02:07)

Hallo,

beim Treffen ist eine Runde um den Rursee auch am Wochenende bzw. Feiertag mit Besuch von Doros Spezialklosterapotheke und meiner Erbsensuppenküche "Kloster Maria Wald" möglich. Gesperrt ist eine Strecke. In Heimbach git es ein Nachtfahrverbot.

Grundsätzlich ist Monschau nicht motorradfahrerfeindlich und sind die dort stationierten Polizisten nicht auf Jagd auf Motorradfahrer spezialisiert. Allerdings, Monschau liegt in einem engen Tal und lebt fast ausschließlich vom Tourismus. Ein Soundcheck einer Boss o.ä. Anlage ist am anderen Ende der Stadt fast deutlicher mitzuerleben als 5 m vom Motorrad entfernt. Monschau wird viel von Motorradfahrern aus dem naheliegneden Holland, für die die Eifel das nächstgelegene Hochgebirge mit moderaten Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen ist, angefahren. Zwar mehr als deutsche Zweiräder aber immer noch ein geringer Anteil der Mopeds aus NL haben "abenteuerliche" bis fast ganz fehlende Schalldämpfer. Ähnliches gilt für Besucher aus Belgien. Wenn der Geräuschpegel im Talkessel unerträglich wird, bitten die Ordnungshüter gern mal zum Soundcheck. Für mich ist das nachvollziehbar. Bei gesitteten Hotelan- und -abfahrten ist eigentlich nichts zu befürchten. Wenn denn Hörproben nötig sind, gibt es dafür genügend einsame Plätze auf den Anhöhen um Monschau.

In der Stadt selbst (unterhalb des Carathotels) gilt ein generelles Parkverbot. Dies betrifft auch Motorräder auf Gehwegen und Plätzen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen, dies zu beachten. Monschau ist aber sehr gut zu Fuß zu erkunden und die geistigen Genüsse sind so sorgenfreier zu erleben.

Ein Problem könnte die Großveranstaltung auf dem Ring werden, was aber auch von Vorteil sein kann. Solche Veranstaltungen rufen regelmäßig verstärkt die Rennleitung auf den Plan. Die Ein- bzw. Ausflugschneisen werden verstärkt überwacht. Bei der Erkundung der Eifel würde ich am Samstag und Sonntag das Gebiet des Nürburgringes meiden. DAnn lieber rüber auf die belgische Seite oder in Richtung Vulkaneifel (Daun). Dort ist es dann meist rennleitungsarm.

Aus meiner ganz persönlichen Sicht:
Jörg hat für das Treffen eine sehr schöne Stadt ausgesucht. Wenn das Wetter mitspielt, woran hoffentlch keiner zweifelt, bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten für ein gemütliches Beisammensein in ansprechender Umgebung. Das ist es doch, was die meisten Treffenteilnehmer in erster Linie wollen. Für ein "alleine unter uns" ist der Termin nicht gerade günstig. Aber! einen besseren Termin gibt es wegen der zahlreichen Veranstaltungen und Feiertage in D, B, und NL auch nicht. Wir werden zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und darauf freue ich mich.

Gruß
BulldogAC
Heinz

spi: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Donnerstag 29. April 2010, 07:23)

Moin,

jetzt ist der Bericht im Netz verfügbar: m

Gruß
Stefan

Steve: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Donnerstag 29. April 2010, 08:42)

Moin,
@Heinz, haste super geschrieben und beschrieben

Deine geistigen Ergüsse lese ich immer gerne!

Gute Besserung noch!

Steve

BulldogAC: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Donnerstag 29. April 2010, 13:13)

Hallo Steve,

vielen Dank.
Ist verdammt hart, bei dem Wetter auf der Terasse zu sitzen und die Motorräder auf dem Weg in die Eifel zu hören. Kann aber mitlerweile schon mit einer Krücke laufen. Bis Monschau sollte es mit dem Autofahren wieder klappen. Hätte ich wenigstens nur ein Automatikauto.... In der zweiten Jahreshälfte wirds dann auch wieder mit der Dogge. Die hat immer noch die Orginaltüten. Damit kann ich fast unbehelligt durch die Eifel streifen. Allerdings durfte ich damit auch einmal zum Soundcheck. Der Polizist wollte aber nur mal einen gesitteten V2 hören und bei einer Zigarette etwas fachsimpeln. Privat fuhr der eine XJR 1300 mit Boss - Tüten.

Spätestens bis Monschau
Gruß
Heinz

Anonymous: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Donnerstag 29. April 2010, 19:44)



Klar stört der Lärm andere Menschen, aber mich stören auch andere Menschen und denen interessiert es nicht.
Zum Beispiel die Leute die den ganzen Tag auf der A2 in der Mitte fahren, wir haben hier ein Rechtsfahrgebot, hällt sich auch keiner dran.

Klar kommt man so zu keiner Lösung, aber was solls, ich hab Freude am laut sein, vielleicht ist das bei mir ein Minderwertigkeitskomplex, mir doch wurscht.
Den Komplex haben dann aber wohl viele.
Hautpsache laut


Hallo D1382,

übermässiger Lärm ist für viele Menschen nicht nur störend, sondern erzeugt auch Stress. Besonders, wenn man am Wochenende Ruhe und Erholung sucht, aber an einer von Bikern bevorzugten Strasse wohnt und dem Verkehr hilflos ausgesetzt ist. Die Argumentation, Dich selbst über störrische Autofahrer und andere Leute ärgern zu müssen, gibt Dir nicht das Recht, Deine ganze Umwelt mit Krach zu überziehen. Die Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo die Freiheit des Nächsten beginnt.

Schade, daß Dir das "wurscht" ist. Aber vielleicht gelingt es Dir wenigstens, in Ortschaften etwas rücksichtsvoller mit dem Gasgriff umzugehen. Das erspart uns weitere Streckensperrungen für Motorräder und sorgt auch für ein besseres Klima.

Trotzdem weiterhin viel Spass mit der Bulldog
Willi

moppedwolf: Re: Heute 21:15 WDR Fernsehen, Motorräder: Lästiger Lärmpege (Freitag 30. April 2010, 16:22)

ICH HAB' IHN GEFUNDEN!!!
Also das muss ja wohl der Lehrmeister von dem dämlichen Kawa-Fahrer sein!! (s.o. in meinem Beitrag)

m

Aber wat will man von 400ccm Honda's auch anderes erwarten.
Zum fahren zu Schei55e, also müssen sie am Strassenrand Krach machen!

Tja und da haben wir noch ein Bsp. für genervte Anwohner:
m


 [1]   [2]   [3]