Heute morgen um 10.00 war es nun so weit, ich stand pünktlich bei STM Bikes. Meine Zero DS wartete schon auf mich und damit nichts schief ging zog ein Angestellter den Stecker ab und schob sie für mich vor die Tür.
Damit das mit dem Visir auch klappt hatte ich mich, dank Marcus Tip, für Jethelm und Sonnenbrille entschieden. Auf Anraten hier im Forum war die angedachte Route auch noch mal mit Google Maps durchkalkuliert und belief sich nun auf 52 km zzgl. 12 km Erweiterung bei positiver Akkuanzeige.
Als nächstes wurden die Daten für den Vertrag aufgenommen und dann kam die Frage wann ich denn wieder zurück seien wollte. Da ich es ruhig angehen lassen wollte und mir zwischendurch auch noch ein Käffchen gönnen wollte sagte ich Ihm, dass ich spätestens um 13.00 wieder zurück wäre. Erste Überraschung, eine Stunde wäre das Maximum. Als ich daraufhin kurz meine Route umriss mit der Anmerkung das ich dafür wahrscheinlich wirklich nur eine gute Stunde brauchen würde, meinte er, er kann das nicht entscheiden und rief seinen Chef an. Der verneinte wohl am Telefon und sein Angestellter sagte ich solle doch auf ihn warten, da er gleich vorbei käme. 45 min später war es dann so weit. Er war sehr nett und erklärte mir einiges zum Konzept und das es wohl das 2012er Model wäre. Das neue wäre noch mal um längen besser und wenn ich wirklich ein Kaufinteresse hätte würde er mit mir gemeinsam mal eine größere Rü
Runde drehen, für die erste Probefahrt wäre so eine kleine Runde ins nächste Dorf eher normal. Ich erklärte Ihm das ich es ruhig angehen lassen wollte, im letzten Jahr 30.000 km auf dem Moped zugebracht habe und vor allen Dingen mal das Konzept Elektrobike ausprobieren wolle. Irgendwann ging mit mir zur Zero und lies mich losfahren.
Nun ging es also los, aber irgendwie auch nicht. Er hatte mir den Schlüssel umgedreht,die Anzeigen leuchteten und er gab mir zu verstehen loszufahren. Logischer Blick zum Starter, suche nach der Kupplung, fragender Blick zurück. Er, ne ne, vergiss das alles, Gas und los geht's. Schüchterner zug am Gas, und wirklich, plötzlich setzte sich das Ding völlig geräuschlos in Bewegung.
So, jetzt muss ich meine Tochter vom Tanzen abholen, den Rest mit den wirklichen Infos zu Bike, gibt es ein wenig später.
http://smilies-smilies.de/smilies/angst_smilies/angsthase.gif
oh nee. Gemein, gemein, gemein! Uns so zappeln zu lassen!
Loslosloslos, erzähl! sonst: http://gifwelt.info/wp-content/uploads/s-brutal-schlagen01.gif
Moin,
Daniel hat sich dann ein Taxi genommen, da sein Leben ja weitergeht und nicht wegen einem leeren Akku stehen bleibt.
Für eine hochglanz Broschüre taugt sowas. Nur noch nicht für das reale Leben.
Ich bekenne mich auch weiterhin als Gegener dieser doch sehr unsinnigen Technik.
Ein E-Antrieb hat durchaus seine Vorteile, doch nur wenn dieser auf eine stationäre, konstante Energieversorgung zurückgreifen kann.
[, gibt es ein wenig später.[/font]
... du wirst mir so langsam zu spanisch, "ein wenig später". Bestimmt mañana ...?!
Hoffe er behandelt seine Frauen nicht so, erst heiß machen und dann verschwinden.....
Icke Sent from my iPhone using Tapatalk
So, weiter geht es.
Ich fuhr also los und bis auf ein sehr leises sirren des E-Motors war wirklich nichts zu hören. Nachdem der Chef aus dem Sichtfeld verschwunden sein musste, zog mal etwas mehr am Hahn und das Teil schob schon nach vorn, das Ganze allerdings ohne jegliches röhren oder vibrieren wie man es sonst gewohnt ist. Erst der Blick auf den Tacho zeigte mir an das ich schon bei 70 km/h war und mir viel auf, wie uns doch sonst Sound und Vibrationen ordentlich Power vorgaukeln die nicht zwingend mit Antiebskraft zusammen hängen. Dann kam die erste Ampel, also Gas zu und wie erwartet kaum Motorbremse. Beim neuen Model soll dabei übrigen per Rekuperation Strom in den Akku eingespeist werde. Ein erster Griff in die Bremse, naja da bin ich von der Dogge wohl zu verwöhnt und bei der 2013er Version hat man das wohl nicht ohne Grund der Firma Nissin überlassen. Der Griff zur Kupplung ging natürlich ins Leere und schalten war dadurch natürlich auch überflüssig.
Anschließend, Stille.
Ampel grün, mal etwas beherzter rechts gedreht und dann kam da auch mal spürbares Drehmoment ans Hinterrad. Ich bin mir sicher das da noch mehr ginge und für die Fahrbarkeit einiges von der Elektronik geregelt wird. Für mich zum warm werden war es vollkommen ausreichend und ich denke da wird in Zukunft per Chiptuning einiges an Anpassung möglich sein. Der Blick auf den Tacho und die Straße sagte mir inzwischen aber, dass 80 km/h für ein Industriegebiet wohl doch ausreichend sein. Dessen Ende war mit einem großzügigen Kreisverkehr aber schon in Sicht. Dank freier Bahn flüssig eingefahren und auf 9 Uhr sollte es wieder raus gehen, also umlegen und, holla die Waldfee, lange nicht mehr auf einem 110er Hinterreifen unterwegs gewesen. Das Ding kippt also ordentlich in die vorgegebene Richtung, folgt aber sauber der Spur. Das selbst beim alten Model schon voll einstellbare Fahrwerk war zwar sehr weich abgestimmt, hat mich auf der ganzen Fahrt aber nie wirklich enttäuscht.
Endlich freie Strecke! Schnell im Kopf eine neue Route zusammen gebaut, den ich hatte das Gefühl das der Chef irgendwie ein wenig Angst im sein Moped hatte als ich was von Kurven probieren erzählte. Es galt die nun begrenzte Zeit zu nutzen. Also die Maschine mal drehen lassen und schon war ich bei 140 km/h und ganze ohne einen einzigen Schaltvorgang. Ich fand es nicht nur außerordentlich bequem, fahre auch im Auto nur Automatik, sondern vor allen Dingen großartig immer das richtige Drehmoment am Hinterrad zu haben. Nach ca. 15 min Landstrassengeschlängel habe ich mir noch 3 oder 4 Runden in zwei nur 200 m von einander entfernten Kreisverkehren gegönnt. Dabei viel mir eine kleine rot blinkende Temperaturanzeige und das ein Balken der Akkuanzeige verschwunden war auf. Nach etwas gemäßigter Fahrt verschwand das blinken, der Balken tauchte aber nicht wieder auf.
Danach machte ich mich wieder auf den Rückweg um den Blutdruck des Chefs nicht unnötig zu strapazieren. Erst jetzt merkte ich das fehlende Verbrennungsgeräusche und -vibrationen dem Fahrspass wirklich keinen Abbruch taten. Ich hatte sie kein bisschen vermisst. Als ich, inzwischen souverän, wieder vor dem Laden ankam war der Chef allerdings schon wieder weg und der Kollege begrüßte mich mit einem grinsenden Gesicht:" Na, und wie wars?" Ich sagt ihm,wie euch hier auch, ich bin beeindruckt!
Also wenn das die Zukunft ist dann habe ich kein Angst davor, soll sie ruhig kommen.
Als Resümee bleibt für mich das Fahrspass nicht vom knattern kommt. Wenn eine kleine Bude in Amiland, also nicht Yamaha, Honda, Ducati, BMW, ... , schon sowas auf die Beine stellen kann, dann bin ich wirklich gespannt was passiert wenn die Großen da einsteigen. Natürlich sind die Akkulaufzeiten noch ein Problem, aber wenn der beim 2013er Model wirklich bis zu 220 km halten soll ist das doch für den Alltagsverkehr doch schon mal ganz ordentlich. Auch ist mir klar das bei zügiger Fahrt nur die Hälfte erreicht wird, aber von Zero 1 zu nun 3 wurde sie ja schon verdreifacht. Wenn sie in der Rate weiter machen sollte die übernächste Generation dann wohl für zackige 300 km gut sein. Bessere Akkus und verbesserter Leichtbau sollten auch zum Einbau von besseren Fahrwerks und Bremskomponenten führen, da diese sicher im Moment der Gewichtseinsparung zum Opfer fallen. An einer vernünftigen Infrastruktur zum Laden führt natürlich auch kein Weg vorbei, aber Sprit hab's früher auch nur in der Apotheke.
Das beste zum Schluss war übrigens das der Kollege nochmal meinte, die Neue ist um Längen besser
und
wenn sie die da haben soll ich auf jeden Fall wieder vorbei kommen.
Versprochen!
Moin Daniel,
liest sich prima ... Danke für die Rückmeldung!
Was mir heute noch mal so bewusst geworden ist, klar ist es auch toll die Kraft einer Maschine durch ihre Vibrationen zu spüren, aber der unmerkliche Lauf des E-Motors gibt einem ein viel direkteres Gefühl zur Strasse. Auch das pure Windgeräusch, gerade mit Jethelm, war durchaus beeindruckend.
Nach der Rückgabe der Zero bin ich übrigens noch mal die eigentlich geplante Strecke abgefahren und habe genau 50 min gebraucht. Beim nächsten Test weis ich also was ich zu tun habe. :twisted:
Nach der Rückgabe der Zero bin ich übrigens noch mal die eigentlich geplante Strecke abgefahren und habe genau 50 min gebraucht. Beim nächsten Test weis ich also was ich zu tun habe. :twisted:
Cool, auf den Bericht bin ich jetzt schon gespannt!
Jetzt noch den halben Preis und doppelte Km Leistung und dann wirds interessant