[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6

Click to view full story of "Nachfolger für die Bulldog"

jägermeister: Re: Nachfolger für die Bulldog (Donnerstag 23. April 2015, 08:29)

.. war gestern wegen einer Verschlusskappe beim Freundlichen. Habe mir die XV950 mal angeschaut, bin probegesessen ... grundsätzlich ein sehr schönes Bike.
Leider kommt die Optik am Bild oder Prospekt nicht so gut rüber als in natura. Allerdings ist der Motor für mich ein NoGo ... 50 PS sind mir einfach zu wenig.

Willi

spi: Re: Nachfolger für die Bulldog (Donnerstag 23. April 2015, 10:05)

Frag mal den André (Polish) der hat den direkten Vergleich, weil beide Moppeds in seiner Einfahrt stehen. In Natura sind die 50 als wohl recht munter.

WullDee: Re: Nachfolger für die Bulldog (Donnerstag 23. April 2015, 13:20)

Bin letzten Samstag die XV950 probegefahren und direkt in der ersten Kurve (s-förmige Abfahrt von der Vorfahrtsstrasse auf Landstrasse) hat die Raste aufgesetzt.
Nee nee, da kommste ja um keine Kurve mehr etws sportlicher rum.
Dazu kommen noch Sitzposition (auf Steiß), Tankinhalt und Motorisierung dazu.

Für manch anderen vll eine Alternative, für mich nicht ...

Anonymous: Re: Nachfolger für die Bulldog (Donnerstag 23. April 2015, 13:40)

Hallo WullDee, hallo zusammen,

also da muss ich dem Waldi Recht geben, bei allen Cruisern und Shoppern die ich vor der Aprilia probegefahren bin hab ich "auf dem Steiß gesessen", ok ich bin 1,87 m groß, vielleicht zu groß für die Dinger. Bei einer längern Probetour tat mir der so weh, dass ich mich zeitweise auf das Soziusbrötchen gesetzt hatte und das war ne Wildstar 1600, also nichts kleines. Wegen der durch den Lenker nach hinten gedrückten Haltung und die Beine weit nach vorne tat mir auch noch der Rücken verdammt weh.

Fazit: Cruiser und Shopper sind nichts für meinen .

Die XVS 650 meiner Frau bewege ich nur zum TÜV und wenn nötig zur Werkstatt, sonst aus den angegebenen Gründen halte ich mich von der Dragstar fern.

Gruß aus dem Aachener Land

Horst

Anonymous: Re: Nachfolger für die Bulldog (Donnerstag 23. April 2015, 19:19)

Also Kiwi hat jetzt eine und die geht recht flott, wenn nicht sogar flinker als die Dogge. Ist sind zwar nur 52 PS, durch die Einspritzanlage aber sehr effektive.

Das besondere, einer der wenigen Maschinen auf dem Markt, die Luftgekühlt sind.

Fahre sie wirklich sehr gerne, nachdem die Anlage gewechselt wurde (musste auch bei der Dogge sein). Und ja, ich sitze auch recht gut drauf.

In Bestellung ist jetzt noch ein Solo Spring Seat -Einzelsitz mit Federn- (musste bei der Dogge auch angepasst werden)

Ist natürlich ein Bobber und kein Kurvenräuber, macht aber Hölle Spaß.

jägermeister: Re: Nachfolger für die Bulldog (Donnerstag 23. April 2015, 20:08)

Das hätte ich jetzt gar nicht erwartet ... Optisch gefällt Sie mir super ....

JörgG: Re: Nachfolger für die Bulldog (Donnerstag 23. April 2015, 20:20)

http://www.squadramotos.com/site/images/normal/Ducati54749123d611f.jpg

Mit einen flacheren Lenker auch nicht zu verachten... :wink:

saahne: Re: Nachfolger für die Bulldog (Freitag 24. April 2015, 15:25)

Mein Vater (76) fährt eine Alternative....
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20120428120e8hi5pgxfj.jpg
[...] Peugeot-Motor vom 206 S 16 mit 2 Litern Hubraum, 98 KW bzw.135 PS und 198 NM Drehmoment. Und natürlich Euro3. Dieser gibt seine Kraft über das serienmäßige Getriebe auf Hinterrad und Beiwagenrad ab. Das Getriebe wird mittels Fußkupplung und Schaltknöpfen am Lenker bedient. Der Rückwärtsgang bleibt in Funktion. Gelenkt werden Vorderrad und Hinterrad. [...]
.....immer wenn ich mal wieder Gespann fahren will, darf ich auch mal...... :) .....

spi: Re: Nachfolger für die Bulldog (Freitag 24. April 2015, 16:04)

@Jörg: fahr die mal....wenn noch nicht passiert.

JörgG: Re: Nachfolger für die Bulldog (Freitag 24. April 2015, 19:28)

@Jörg: fahr die mal....wenn noch nicht passiert.
Hab mal vor wenn es die Freizeit zulässt :-)


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]