[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2

Click to view full story of "Was ist zu tun"

hot wheel woman: Was ist zu tun (Donnerstag 4. November 2004, 08:21)

Hai @ all,

mein Hund ist das ganze Jahr angemeldet. (Es könnte ja am Ersten Weihnachtstag eine Hitzperiode beginnen )

Gefahren wird jetzt natürlich nicht mehr so viel und eben auch nicht mehr so lange. Die Zeitabstände zwischen den Gassigängen werden auch immer größer. Was mach ich, damit sich der Hund trotzdem noch wohl fühlt. Einen Garagenplatz hat er. Es ist in meinem Umfeld wie immer: ich frage 5 Personen und erhalte 6 Meinungen.

Stichworte wie volltanken, Hauptständer anschaffen, Luftdruckerhöhen, Batterie ausbauen oder gar nix machen werden mir um die Ohren geknallt. Was meint ihr. Will den Hund zwar nicht verhätscheln, seine Streicheleinheiten bekommt er nach wie vor, aber gibt es etwas, das ich unter allen Umständen tun soll ?

Grüße Birgit

Anonymous: (Donnerstag 4. November 2004, 09:15)

Moin Hot Wheel Woman,

Garage ist doch genial - da beschränken sich die Streicheleinheiten
auf ein minimum - aber da hat jeder so seine eigene Philosophie:

So habe ich das immer gehalten:
- Ordentlich waschen, auch hinter den Ohren
- mit WD40 "leicht" einsprühen
- Luftdruck um 0,2 bar erhöhen
- Batterie drinnen lassen und alle 4 Wochen mal ans Ladegerät hängen
- Alle 4 Wochen ein wenig schieben, dann braucht's keinen Hauptständer

Bislang hatte ich noch keine Probleme wegen Verharzung des Vergasers.
Der Treue ist auch nach 3 Monaten ohne Murren angesprungen.

Aber bestimmt gibt's in den Wintermonaten sonnige Tage, an dem
Gassigehen angesagt ist.

Der Christian: Winterschlaf (Donnerstag 4. November 2004, 09:55)

Hi HOT Wheel Woman,

ich stimme mit Lauda voll überein, habe aber noch 3 Punkte:
- bein Batterieladen die Masse abklemmen
- den Motor alle 4 Wochen durchdrehen (kurzer Tick auf den Anlasser
ohne Choke, so das der Motor nicht anspringt) das schont die Ventiel-
federn
- im Frühjahr nach der ersten Fahrt dem Hund frisches Öel verpassen.

und gute Nacht :-$

Der Christian

Arioch: (Donnerstag 4. November 2004, 12:07)

Hi
da stimme ich zu. Ich mach es fast genauso.
1. putzen
2. Batterie ab und zu mal Laden (ich mach auch die Masse ab)
3. 2-3 mal die Maschine vorschieben.

Hab damit noch nie Probleme gehabt und angesprungen ist sie bis jetzt immer, auch ohne Zusatzstoffe.


MFG Matthias

Peter FFM: (Donnerstag 4. November 2004, 13:56)

Hallo Birgit,
ich komme eben direkt von meinem Yamaha Händler,
Er sagte Wort wörtlich vor der Standzeit das Öle Wechseln nicht erst nach der Standzeit.

Da ich letztes Jahr die Batterie einfach im Hund gelassen habe und er auch einwandfrei nach dem Winter angesprungen ist, aber etwa eine Woche nach der wider Inbetriebnahme musste ich eine neue kaufen kommt sie dieses Jahr raus und an ein endsprechendes Ladegerät.

Gruß
Peter MTK

hot wheel woman: (Donnerstag 4. November 2004, 14:29)

Hallo Lauda

jetzt wirds peinlich was ist WD40 "leicht" ?? :oops:
Großputz ist erledigt mit dem kompletten Wellnessprogramm und der wird auch erst im Frühjahr wiederholt. Sonst werden ja auf dem Waschplatz meine Finger kalt :lol:

Luftdruck wäre dann 2,5 vorne und 2,7 hinten das schaff ich noch.
Hin und her schieben ist auch in Ordnung. Ölwechsel ist erst gemacht.

Aber jetzt zur Batterie:
Warum soll ich die alle 4 Wochen ans Ladegerät hängen ? Brauche input :-k Wer klaut sich denn da so viel Strom ?? Habe den Hund in letzter Zeit etwas vernachlässigt und mehr als diese Zeit stehen lassen und er ist - wie wäre es anders zu erwarten - anstandslos angesprungen.

Gruß Birgit

Bernd: (Donnerstag 4. November 2004, 14:35)

Apropos Ladegerät: Mein Freundlicher sagte mir neulich, das man eine Gelbatterie nicht mit einem normalen Ladegerät aufladen kann. Dafür gäbe es ein spezielles Ladegerät. Anfangs hätten wohl viele ihre Batterie entsorgt, obwohl sie nur leer war und nicht wie gedacht kaputt.
Wenn die Batterie über einen gewissen Punkt entladen sei würde es auch die Lichtmaschine nicht schaffen diese aufzuladen.

Gruß Bernd

GID: (Donnerstag 4. November 2004, 15:28)

Ich dachte eigentlich immer...ölwechsel im frühjahr is das beste, da das motoröl im winter bei längerer standzeit wasser zieht :?: :?: :?: :?: :?:

Der Christian: (Donnerstag 4. November 2004, 15:56)

Da Streiten sich die Gelehrten.

ich wechel das Öl seit über 20 Jahren Motorrad immer im Frühjahr,
damit es im Winter kein Wasser zieht.
Der Wechsel zum Winter macht nur Sinn, wenn das Öl sehr alt und verschmutzt ist, da sich Schwebeteilchen sonst ablagern könnten.
Daher ist auch eine Ausfahrt vor dem Wechsel erforderlich, damit sich diese ev. Ablagerungen lösen können. :!: :!: :!:

Es bleibt jedem selbst überlassen,

Der Christian

moppedwolf: (Donnerstag 4. November 2004, 15:59)

@ Bernd,
das ist korrekt, es funzen nicht alle Ladegeräte an den wartungsfreien bzw. Gel-Batterien.
Wie mehrfach geschrieben gibt es eigentlich nur das Optimate-III und seit neuestem den M+S IntelliCharger. Beide kosten je knapp unter 60,- Euro und kommen mit allen Batterie-Typen bestens zurecht.
Da diese Ladegeräte nicht nur aufladen, sondern neben Erhaltungsladen auch unterschiedliche Betriebszustände simulieren ist es aber empfehlenswert die Batterie komplett auszubauen und den ganzen Winter dranzulassen. Der Kellerraum sollte aber nach Möglichkeit recht trocken sein und nie kälter als +10° Grad werden.

@Lauda,
das mit WD-40 würde ich mir aber nochmal überlegen, auch ist ein Sprüh-Konservierungsmittel günstig und dafür im Frühjahr besser ab zuwaschen. Man kann WDS-40 benutzen muss aber ORDENTLICH im Frühjahr reinigen (hab ich so mein Problem mit :oops: ). Ist denn Konservierung überhaupt noch nötig??? Bei den heutigen Lacken wohl eher nicht. Ich kenne keinen der den Aufwand heute noch betreibt.

@Hot wheel woman,
man(n) kann sich das auch einfach gestalten, indem man mal mit der Werkstatt seines Vertrauens spricht. Oftmals bieten die einen Winterservice/Einmotten mit Abholung und Wiederbringen sowie Überwinterung in geeigneten Räumlichkeiten an für rund 40,-€/Saison.
Und dann machens Dir die Buben aber voll fachmänisch, gelle!!! :-)

Grüssli
Wolf


 [1]   [2]