[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2

Click to view full story of "Testbericht"

sandro: Testbericht (Freitag 19. August 2005, 16:29)

Servus,

heute erschienen in Deutschlands größter Motorradzeitschrift:
Großer Vergleichstest "Kardan-Allrounder" (BMW R1150R, Guzzi Breva V1000 und natürlich Yamaha BT1100).
Der Bericht umfaßt acht Seiten und ist mit insgesamt 23 Fotos der drei Kontrahenden bebildert.
Warum die BT am wenigsten Punkte erhielt? - lest selbst!

JörgG: (Freitag 19. August 2005, 16:57)

hmm hab ich gerade erhalten und werde den Bericht mal die tage einscannen.

Axman: (Samstag 20. August 2005, 09:11)

Moin,

dieses Ergebnis hat aber doch keinen von uns wirklich überrascht, oder ?? :shock:

Noch dazu wo sie objektiv gesehen sogar recht haben :oops:

Oder warum sonst hätten wir die meisten der angesprochenen Kritikpunkte schon selbst ausgemerzt ?

Wir lieben eben ein Mauerblümchen - das will ja auch kein anderer haben - und das ist auch gut so...

Und deshalb bin ich auch gestern noch schnell 300 km´s gefahren (obwohl, die letzten 5o km´s muss ich wohl in den Kanal gefallen sein....zumindest so naß war´s) und dabei mal wieder festgestellt....ist mir völlig Wurscht was die da so sagen...ich will keine andere.. \:D/

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Anonymous: (Samstag 20. August 2005, 10:09)


Wir lieben eben ein Mauerblümchen - das will ja auch kein anderer haben - und das ist auch gut so...
Jawollllll :!:

GID: (Samstag 20. August 2005, 13:06)

@ axman:

nee du, wirklich überrascht hat mich das auch nicht und am allerwenigsten überrascht hat mich das in diesem käseblatt natürlich mal wieder ne bmw auf platz eins steht.
aber die neue v-max auf der titelseite sieht schon lecker aus.

Andi: (Samstag 20. August 2005, 15:32)

für das preis/leistungs verhältnis haben wir schon das richtige mopped!
bmw's gibt's wie sand am meer (obwohl meiner meinung nach überteuert)
die verbrauchsanzeige einer guzzi brauch ich auch nicht, (der sprit wird deshalb auch nicht billiger ) und bei meiner länge von 1,90m kokeln mir bloß die kniescheiben weg!

Anonymous: (Montag 22. August 2005, 19:44)

Was aus diesen Testberichten leider nicht hervorgeht, ist, mit wie wenig Aufwand das Mopped um eine beachtliche Punktzahl aufgewertet werden kann (Gabelfedern, Düsenkit, Lenker...), vorausgesetzt, uns interessieren überhaupt diese Punkte. Probieren geht über Studieren.
(Was auch nicht drin steht, ist, wie den Passanten der Sabber aus dem Mund läuft, wenn sie unsere Hobel sehen und wie sich die Leute von Weitem schon umdrehen, wenn sie unseren Sound hören!)
Lasst Die doch schreiben, wir fahren lieber (und immer mit einem guten Gefühl und einem Grinsen im Gesicht dank dieses Forums).

sandro: (Dienstag 30. August 2005, 22:25)

Servus,

was mir an diesem, sowie vielen anderen Testberichten von MOTORRAD mißfällt ist, dass es Sieger und Verlierer nach Punkten gibt. Die Bepunktung erfolgte in diesem Fall von einer immerhin vierköpfigen Juri, welche aber die Motorräder nur wenige hundert Kilometer bewegt hat.
Sicher, vieles ist meßbar.
Ich persönlich brauche jedoch kein Motorrad mit einer Höchstgeschwindigkeit jenseits der 180, sondern eines, das "nicht nur knackig von ganz unten (kommt), sondern auch von ganz früher."
Und so "ledert (...) die Bulldog im Durchzug die Breva unerbittlich ab."
Der Zug aus dem Keller ist für mich ebenso wichtig, wie "das tiefe, dumpfe Blubbern des Bulldog-V-Zwos", welcher "fast schon psychotherapeutische Wirkung" hat. Diesen Sound möchte ich keinesfalls gegen "diesen hohl blechernen Klang (...) nach Bodenstaubsauger" einer BMW tauschen.
Ich vermisse "keine Einspritzung, keine Doppelzündung (...) keinen Ölkühler, keine Einarmschwinge (und) keinen Hauptständer", der, wie bei der Breva, "früh und hart aufsetzt".
Auf einen "nervtötenden, fiepsenden Bremskraftverstärker" kann ich genau so gut verzichten, wie auf all die anderen Bremshelferlein, welche den Fahrer offensichtlich mehr irritieren als unterstützen.
Dafür habe ich mir dann "satte 1500 bis 2000 Euro" gespart. Wer möchte, kann damit die BT an seine individuellen Bedürfnisse noch besser anpassen. - In meinem Fall: Noch mehr Drehmoment, noch mehr Sound, andere Sitzposition, progressive Gabelfedern und einige optische Aufwertungen.
Denn wie Hanson schon bemerkt hat, auch das Outfit eines Motorrades spielt eine entscheidende Rolle.
Natürlich sind diese Zeilen aus der engstirnigen, subjektiven Sicht eines Bulldog-Narren geschrieben, BMW- und Guzzi-Anhänger sehen es mit Sicherheit nicht so.
Vielleicht sollte sich MOTORRAD aber gerade deswegen ein Beispiel an anderen Fach zeitschriften nehmen und wie diese Stärken und Schwächen getesteter Maschinen klar aufzeigen, es aber dem Leser überlassen, diese zu bewerten, zu gewichten und letztlich zu entscheiden, welches für ihn das "bessere" Motorrad ist.

falkerob: (Dienstag 30. August 2005, 22:35)

Mensch Sandro, besser hätt ich es auch nicht sagen können !
Danke!

GID: (Dienstag 30. August 2005, 23:02)

Mönsch sandro.... das war sooo schön,
ich habs glatt nen zweites mal gelesen!
:thumbup:


 [1]   [2]