Ähm, damit ich jetzt nicht falsch verstanden werde:
Wollte mit meinem Beitrag nur sagen, wie Gegensätzlich wir Motorradfahrer doch sein können:
Für mich ist die Schrauberei ein wesentlicher Teil meiner Bikerphilosophie, für Wolf ist es Kilometerfressen.
Deshalb sind wir beide glücklich und deshalb werden wir beide als "echte Biker" akzeptiert. - Auch wenn Wolf nicht schraubt und ich nur rund 5000 - 6000km im Jahr fahre.
Außerdem sind Vokabeln wie "begnadet" bei mir absolut unzutreffend - wenn Ihr wüsstet was ich euch schon alles verschwiegen habe :wink:
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif sandro
Moin Sandro,
hmmm...das wäre doch einen neuen thread wert, oder?? So nach dem Motto : "Die dümmsten und peinlichsten Schrauber-Fehler die mir je unterlaufen sind.."
Wer ist mutig und macht den Anfang??
Axman
[quote="Axman""Die dümmsten und peinlichsten Schrauber-Fehler die mir je unterlaufen sind.."
Wer ist mutig und macht den Anfang?? Axman[/quote]
Also mal in Kurzform:
so ca. anno 1980 inner Garage, Radwechsel bei Fiat 500, Radkappe festschrauben, dann kam das, was in meinem Leben ziemlich oft vorkam, nach fest folgt locker, in diesem Falle halt AB! Der kleine Schimmi kurz form Blutsturz, schmeißt nen Hammer durch die Garage. Flugbahn wie Folgt: Aus der Hand auf Bande, Bande, Beifahrertür, Tür kapott, Schimmi Koma.
Was lernt man daraus? Herr Drehmoment wird irgendwann mein bester Freund
Na gut..dann eben ich...:
zu meinen aktiven Moto-Cross Zeiten hatte ich einem Honda-Werksfahrer mal einen Mugen-Zylinder abgeschwatzt (das Ding ging wie die wilde Sau - aber so wirklich schneller bin ich damit nicht geworden :oops: -) der zwar riesig was hermachte aber so ein, zwei Nachteile hatte.. :shock: Unter anderem musste man so alle fünf/sechs Rennen den Kolben wechseln (durch die höhere Drehzahl und geringfügig höheres Spiel im Zylinder bekamen die Kolbenhemden immer Risse)
Vor diesem besagten Rennen hatte ich also den Kolben gewechselt, die ATAC-Einlasssteuerung neu justiert, Öl gewechselt, neue Kerze etc..etc..eben alles was so dazugehört
Am Renntag wurden wir also zum Training gerufen, wir fuhren einzeln los und...ich kam gerade mal 200 Meter weit...Motor aus und trotz trampeln wie ein Blöder...kein Mucks :evil:
Also Motorrad von der Strecke und im Laufschritt 450Meter zurück ins Fahrerlager (macht das mal im Hochsommer in kompletter Cross-Montur dann wisst ihr, dass ich kurz vor dem Herzkasper stand)
Im Fahrerlager dann - ich ging felsenfest davon aus, etwas bei der Montage falsch gemacht zu haben - mit Mörderwut im Bauch erstmal Werkzeug suchen, dann Sitz ab, Tank ab, zwischendurch den Helm in die Gegend gefeuert, Kühlwasser ablassen, Kerze raus - sah ganz normal aus :?: - Brustpanzer runtergerissen, Zylinderkopf-Schrauben gelöst und als ich dann gaaanz vorsichtig den Zylinderkopf abhebe sehe ich direkt auf den hinter dem Motorrad liegenden Tank.....und...??
Stelle fest, dass ich vergessen hatte den Sprithahn zu öffnen.. :shock: :oops: :oops:
Zwar ist bei Cross-Maschinen der Sprithahn nach innen, also zum Motor hin gedreht ( damit einem der Nachbar an der Sartmaschine nicht klammheimlich den Sprit abdreht) und man kann nicht so genau sehen ob er auf oder zu ist aber dieser Anfänger-Fehler berührt mich heute noch peinlich
Ist mir allerdings danach nie wieder passiert :?
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
Moin all,
was ist...traut sich keiner was in der Rubrik "dümmste und peinlichste Schrauber-Fehler" zu schreiben??
Nur mut...wir erzählen es auch nicht weiter.. :wink:
Geüße aus dem sonnigen Sauerland
vom Axman
Also gut:
Klassiker, warum verzweifelte "Heimwerker" schon halbe Motorräder zerlegt haben gibt es ja genug: Axels Benzinhan, der Killschalter oder vielleicht dieser:
Ich wollte meine BT nach längerer Standzeit mal wieder in Betrieb nehmen. Also Choke gezogen, Zündschlüssel umgedreht, Leerlaufkontrolllampe leuchtet grün, Selbsttest abgewartet, Starterknopf - Ihr kennt das ja.
Und welch Überraschung, sie sprang auch an, lief zwar etwas unrund, also einen leichten Gasstoß... und sofort Zündschlüssel zurückgedreht!
Eine Kontrollleuchte war angegangen - Ölmangel!
Bulldog gerade hingestellt, fünf Minuten gewartet, Schauglas kontrolliert, passt.
Also zweiter Versuch: Zündschlüssel umgedreht, Selbsttest...
Motor läuft unrund, etwas gewartet, dann Gasstoß, Kontrollampe leuchtet auf, Motor wieder ausgemacht.
Ratlosigkeit. :-k
YAMAHA-Schrauber angerufen, Problem erläutert.
"Antwort": Das kann schon mal sein, auch wenn laut Schauglas genug Öl drin ist. Einfach einen Schuß Öl nachfüllen, dann passt´s wieder"
O.K.: Öl nachgefüllt und nächster Versuch: Motor läuft, einige Sekunden gewartet, Gasstoß, Kontrolllampe.
Gibt´s doch nicht :x
Nochmal einen Schuß Öl nachgefüllt, Motor an, jetzt leuchtet die blöde Lampe schon im Leerlauf, Motor wieder aus.
Verzweiflung.
Vielleicht der Ölfilter "zu"? - kann fast nicht sein, wurde ja erst vor ein paar Wochen gewechselt.
Ölpumpe? wo sitzt die Überhaupt?
Werkstatthandbuch. book4.gif
Also gut, wie wird der Motor zerlegt? - Vielleicht sollte das doch die Werkstatt machen? - zu teuer.
Scheiß Kiste!
Wenn ich es jetzt noch fünfmal probiere, wirds dadurch auch nicht besser.
So ein Mist!
Allerletzter Versuch:
Zündschlüssel umgedreht, Selbsttest abgewartet, Starterknopf, ja, sie leuchtet wieder im Leerlauf :evil:
Aber halt, das ist ja die... Benzinkontrolllampe! wallbash.gif
(da setz ich aber jetzt nicht meinen
Namen drunter)
Nach nem Umfaller hat mir mein Händler nen neuen Tank montiert.Er hat aber die alten Isomatten verbaut.Dann bei 180 auf der Bahn ging meiner Dogge die Luft aus.Schneller wie 130 lief die Dogge nicht mehr.Werde jetzt meinen Händler wechseln.Wer weiß was der macht,wenn der mal an den bremsen rumfingert.Sowas darf beim Mopped nicht passieren.Andy
Mein dümmster Fehler ist mir erst vor ein paar Wochen passiert. Bremsflüssoigkeit gewechselt. Bremse und Räder alles raus und mal gut gepflegt. Dann Probs beim Entlüften gehabt, es fing an zu regnen und der Hund wollte auch noch raus. Also Bremssättel nur handefest angezogen (mache ich immer erst wenn die Bremsbeläge sauber anliegen können, also nach dem Entlüften.)
Dann am nächsten Tag entlüftet, alles festgezogen und am Montagmorgen wieder auf die Gasse. Mitten in Frankfurt hat es mich gewundert, das die Bremsen so klappern. Da fiel es mir siendenheiß ein: BREMSSÄTTEL NICHT FESTGEZOGEN ! Die schauten schon verdächtig weit raus.....
Das darf einfach nicht passieren. Bin da immer recht akribisch. Hängt ja schliesslich das Leben von ab....