[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3] 

Click to view full story of "Und wieder eine Bulldog auf der Rennstrecke (Fotos im Album)"

Heizkesseltreiber: (Dienstag 28. August 2007, 22:54)

Nobbi, der Vollmond hat lediglich einfluss auf die Ferderhärte. Weil: Nachts kälter aus draußen ! *Scherzmodus aus*

Aber im ernst, ich glaube das Rechts-links-Problem war in dem Buch hier beschrieben: http://ec1.images-amazon.com/images/I/51N0WVH3Z2L._AA240_.jpg . Und dann hab ich das mal noch irgendwo gelesen. Hängt mit den Hirnhälften zusammen. Und die von Frauen sind ja bekanntlich besser verbunden als die unseren. Ob daher der erhöhte Sprechdruck kommt- wer weisss :roll:

Anonymous: (Mittwoch 29. August 2007, 12:48)

Wußte garnicht was ich da ausglößt habe! Ei Ei Ei

Hätte ich doch bloß Mike seine Frage beantwortet wie er Sie gestellt hat.
Einfach mit einem, noch Original !

Heizkesseltreiber
1. Das Buch ist von einem mittlerweile 81 jährigen Mann :!: :?: (Tschuldigung ich habe ne Fobie gegen Psychologen)

2.Wie Du schon schreibts x-mal verstanden und x-mal missverstanden, so ist es und man könnte darüber Stundenlang schon am Stammtisch diskutieren. Im Forum schwer. Deshalb hatte ich auch das Wort -kurz- eingefügt, und gehe hier auch nicht näher auf die Bezeichnungen -auf Block gehe- Druckstufenänderung-Negativer- und Positiver Federweg ein) Ist aber ein schönes Thema wenn man sich mal trifft.


Ein paar Sachen denke ich mal zum Schluß:

Federhärte:
bleibt immer Konstant- steht auf der Feder (habe ja keinen Brenner und Eiswasser in meiner Gabel um sie zu härten)

Alex

Teil 1 Es bringt tatsächlich nicht viel lineare Federn vorzuspannen.
Kurz: Wenn Du Dir eine lineare Feder anschaust, sind die Abstände zwischen den Spiralen gleich. Eine lineare Federung sollte -wie von Heizkesseltreiber schon angedeudet- in Abstimmung unter anderem mit dem Öl (auf z.B. Körpergewicht,Fahrverhalten des Fahrers,Streckenbeschaffenheit etc.)abzielen. Man könnte ganz grob sagen ein fest eingestellte konstante Federung. (so lasse ich das mal stehen)

Teil 2 Wir haben wie Frank richtig schreibt eine progressive Federung.
Kurz: Wenn Du Dir ein progressive Feder anschaust, sind die Abstände zwischen den Spiralen ungleich (oben weit und gehen immer enger zusammen unter Umständen verändert sich auch die Materialstärke) Daher bringen uns auch die Schrauben oben was. (Vorspannen)
Hiermit kann man die Federung auf das Gewicht des Fahrers abstimmen.(soll genügen)

Teil 3 Es ist richtig, dass es sich hierbei um Fahrwerkseinstellung handelt.
Wen ich also Vorspanne, kann ich der Feder auch vorgauckeln das jemand schwereres draufsitzt. Da beim Anbremsen ein Lastwechsel auf das Vorderrad entsteht, ich aber mit mehr Gewicht vorgepannt habe, tauche ich nicht so stark ab. Gefahr allerdings, die Feder ist im Verhältnis zum Lastwechselgewicht zu stark vorgespannt, dann kommt es zum Block.(lass ich auch mal so)

Fazit:
eine lineare Federung ist nicht verkehrt, gehört nach meiner Meinung aber eher in den Sportbereich wo sich eher unser Heizkesseltreiber hingezogen fühlt (Hab da ja auch mal was von Sintebremsklötzen vorn gelesen :wink: aber Vorsicht immer schön auf Temperatur halten, äh anderes Thema)
Ich halte es da mit Nobbi, der da schreibt. Eine progressive Federung stellt einen guten Kompromiss dar. Eine neue Progressive Feder mit anderem Härtegrad und dazu abgestimmtes Öl tut auch.

Nobbi
Tja, so ist das eben mit dem Umgangssprachlichen Hart und Weich. Es steht nun mal so geschrieben wie Red Sun schreibt.
Kurzum aber eigendlich hast Du fachlich genau genommen recht.

Beim Vorspannen spricht man von Fahrwerkshöhenveränderung (Feder)
beim Hart und Weich - gibt da auch noch Mittel - (von Öl, Luftpolster)

Red Sun

Mit der Leuchtweitenregelung hast Du gar nicht so unrecht. Aber bitte bedenke im Soziusberieb sollst Du Hinten, Vorspannen - Höher - nehmen, damit unter anderem das Fahrzeug hinten nicht soweit einsackt und Du übertrieben den Mond anleuchtest.

Soweit lasse ich das mal alles!

Gruß


Jörg


 [1]   [2]   [3]