Wozu kauft man laute Tröten ( und dazu leise Helme )
Wozu kürzt man das Heck
Wozu schraubt man unnütze Teile ab, um sie durch andere Unnütze zu ersetzen.
Weils geht !
Ich laufe auch nicht jedem Nm hinterher
aber wenns nicht ungesund für den Motor ist und finanziell vertretbar
so what ?
Gruß
Alex
Hätte ich eine Maschine mit mehr Leistung haben wollen, wäre ein 4-Zylinder die Wahl gewesen.
Aber ich wollte den V2 mit den Nm & nicht irgend so einen Renner.
Vergaseranschläge entfernen, anderer Auspuff sind für mich ja noch ok.
Bei der Schleiferei ist für mich selber die Grenze dann überschritten.
Und wie es schon so 1-2 mal erwähnt wurde: jeder, wie er mag ;)
> PIMPERN STATT PIMPEN <
:wink:
Och das ist doch nur zwei mal im Jahr. :-D :wink:
Gruß Bernd
Auch mir ist die Leistungsdiskutiererei in den letzen Wochen massiv aufgefallen (aber nicht störend).
Daher jeder so wie er will.
Für mich steht fest das ich mit der Leistung so zufrieden bin. Im Winter ist wie ich schon gepostet hatte das Fahrwerk drann. Die Leistung die ich habe, war mir beim spätestens kauf des 2. Hundes bewußt und im Bergischen sehe ich immer wieder, das viele mit erheblich mehr Leistung hinter mir bleiben, und ich fahre noch lange nicht Vollgas.
Außerdem muß ich gestehen, das es mir auch zu heiß ist, die Betriebserlaubnis zu riskieren.
Hmmmmm...
Also nu fühl Ich mich schon angesprochen. Hab Ich da tatsächlich solch einen Hype losgetreten?
Nein. Vielmehr glaube Ich das viele von uns genauso denken wie Ich. Ich steh voll auf meine Dogge. Nur wollte Ich das Optimum aus meinem Moped holen. Ich habe auch keine tiefgreifenden Modifikationen ausführen lassen, sondern lediglich Luftzufuhr und Vergaser optimieren lassen.
Das habe Ich nicht gemacht weil Ich auf der Geraden schneller sein wollte, was eh durch die elektronische Begrenzung vorgegeben ist, und auch nicht um meinen Kurvenspeed zu erhöhen da es für mich keine Rennen zu gewinnen gibt. Meinem Kurvenspeed setzt nämlich nicht die Maschine, sondern Ich die Grenzen. Da brauch Ich mir auch nicht selber in die Taschen zu lügen; hab letztens wieder versucht dem Mokelito zu folgen... No Way!!! Da komm Ich einfach nich hinterher. Muss Ich aber auch nicht. Jeder erklärt sich seinen ganz persöhnlichen Spaß am Motorradfahren eben ganz anders. Und Ich habe einen riesigen Spaß dran, aus niedrigsten Drehzahlen, mit lauten Tüten, zwischenspurts zu machen. Das find Ich richtig geil.
Die Spitzenleistung bei hohen Drehzahlen juckt mich nicht die Wurst, da Ich einfach keine hohen Drehzahlen mag.
Deswegen war mein Hauptaugenmerk auch ein höchstmögliches Drehmoment bei wenig Drehzahl. Zum Zweiten fahre Ich zu 80% mit meiner Frau. Und da kann etwas mehr Druck aus der Mitte auch nie schaden. Und Drittens: Weil Ich´s kann!!!
Ganz genau darum vor allem. Weil Ich weiß das es geht und es mir eine menge Freude bereitet. Jeder der ein Faible dazu hat wird das bestätigen können.
Und diese abgedroschenen Sprüche; wenn du ein schnelleres Moped willst, dann kauf dir was anderes...
die kann sich wirklich jeder sparen, denn darum geht es nicht. Ich hatte vor der Dogge ne Thunderace mit 145PS. Das war mehr als genug. Aber Ich steh eben auf die Dogge weil sie so ist wie sie ist. Laut,Dick und Schön, wie Ich :P
Oder was wollt Ihr den Jungs sagen die ihre Hayabusas und R1´s pimpen. Sollen die sich auch was schnelleres kaufen?
Um jetzt auch mal auf die Frage vom Wolf zu antworten, warum das ganze...
Lieber Wolf; so wie Ich das verstanden habe bist du ein ganz großer High End Fan. Ich nebebei bemerkt auch.
Du kennst mit Sicherheit die Situation: erkläre jemandem der seine 500€ all inklusive Anlage voller Stolz inner Stube stehen hat, dass er nach deinem Ermessen völligen Müll hat. Während er mit seinen 500Watt Maximalleistung prahlt versuchst du ihn vom Wirkungsgrad eines 2x20Watt Röhrenverstärkers und sündhaft teuren Leitungen zu überzeugen... verstehste was Ich meine?
Das ist eine Sache die man rational eigentlich nicht erklären kann. Außer mit: Ich will, Ich kann, Ich mach.
Ich für meinen Teil bin mit meiner Optimierung höchst zufrieden und würde es jederzeit wieder machen, denn das ist genau da was Ich mir unter Zweizylinder fahren vorstelle; viel Druck bei wenig Drehzahl.
Ich hoffe, Ich konnte dir meine Sichtweise etwas näher bringen.
Lieben Gruß
Yalle
Gut gebrüllt, Löwe (äh, Yalle)
Du hast Deine Sichtweise gut rübergebracht und das ist auch alles nachvollziehbar. Wenn ich Wolfs Kommentar lese, kann ich es aber genausogut verstehen.
Meiner Meinung nach gibt es zwei verschiedene Aspekte beim Moppedfahren:
Zum einen die mögliche Beschleunigung und zum anderen das Fahrgefühl eines Zweirads. Die Höchstgeschwindigkeit spielt eigentlich keine Rolle, da jeder TDI heutzutage genau so schnell wie viele Moppeds sind, und das deutlich angenehmer.
Mir kann auch keiner erzählen, dass er ein Motorrad mit richtig Power nicht geil findet. Allerdings stellt sich die Frage, wie oft man das wirklich braucht? Wenn ich viel Leistung habe, komme ich auch schnell in Versuchung, diese auszunutzen und das macht mir mittlerweile etwas Kopfschmerzen.
Die Bulldog überfordert mich nicht. Ich kann so fahren, wie ich es eigentlich immer schon wollte:
Gemütlich, die Landschaft geniessend und bei Belieben auch mal die Kurven etwas zügiger nehmend. Ich muss aber nicht.
Mit ´ner R1 ist man ja schnell der Blöde, wenn die Rasten nicht permanent auf dem Asphalt schleifen.
Anders die Dogge. Das Teil ist einfach ein Mopped für Geniesser. Sowohl optisch, als auch vom Fahren her. Und da spielt die Leistung nicht die Hauptrolle.
Natürlich würde ich mich nicht beschweren, wenn sie plötzlich 10 PS mehr hätte. Insofern hält sich der Aufwand beim Optimieren ja auch in Grenzen. Wenns dem Motor nicht schadet und ich mir den Umbau erlauben kann, käme ich auch in Versuchung, aber in einem hat Wolf auf jeden Fall recht: Bevor ich leistungsmässig irgend etwas ändere, kommt erstmal Wilbers komplett an Motorrad!
Soviel Drehmoment und PS kann ich gar nicht aus dem Motor holen, als so ein Fahrwerksumbau. Den merkt man dann in dem Bereich, wo andere auch nur kleine Brötchen backen können - in den Kurven. Und darum gehts doch beim Fahren, oder?
Gruß, Eddie
Danke Eddie, hehe
natürlich würde Ich an meiner Dogge nix machen was dem Motor schaden könnte. Um Gottes Willen... dafür fahr Ich se einfach zu gerne.
Aber da kann man es wieder mal sehen; Ich rede von Drehmoment du von Wilbers. Womit wir wieder am Ausgangspunkt wären; Jeder eben wie er mag. Und das ist auch gut so.
In dem Beitrag vom Wolf ging es ja auch nur darum, dass er wissen wollte was jemanden wohl zu sowas (tuning) bewegt.
Tuning ist ebenso ein weiter Begriff, welches für mich nicht nur den Motor betrifft.
Es werden ja auch Heck´s, Lenker, Blinker, ja man munkelt sogar davon das Fahrwerke "getunt" werden :wink:
Wozu? Die originalen Teile tun´s doch auch. Für den einen besser oder schlechter. Aber wir tun es trotzdem. Weil wir uns davon eine Verbesserung oder Verschönerung jedweder Art erwarten. Und genau das macht irgendwo, wie du schon sagtest, jede Dogge, genauso wie seinen Fahrer, einzigartig.
Und das find Ich Großartig.
Selam
Yalle
Hi Leute,
ich denke, mein Beitrag zum Harenburg-Tuning
... Der eigentliche "Nutzen", von dem wir hier wahrscheinlich sprechen bzw. schreiben ist doch das Customizing, oder?
Der Reiz des Individuellen ist so groß, dass man dafür auch Summen ausgibt, die rational nicht begründbar sind.
Und wenn jetzt jemand unbedingt eine Dogge mit 1500 cm³ und 90PS haben möchte, dann wird er dafür auch viel Geld ausgeben wollen, da er dann etwas noch Einzigartigeres erhält, als die Dogge ja sowieso schon ist.
...
passt hier auch ganz gut her.
Gruß Günter
Also ich kann die Jungs verstehen, und deshalb spinn ich auch mit.
Die TR1 hatte über 70 PS aus knapp 1000 Kubick, die Dogge mit 1100 hat 5 PS weniger, obwohl sie bei gleicher Abstimmung mindestens 78 PS bringen sollte. Da ist es doch nur logisch, ein Bissel nachhelfen zu wollen.
Außerdem, wie gesagt, jeder wie er will. Tausende von Doggen fahren sogar mit den original Vergaserdüsen ohne großeren Einlaß rum, aber die wenigsten von denen sind im Forum.
Ich denke jeder der schon mal andere Blinker angepimpt hat ohne sich vorher um das Leistungsloch zu kümmern sollte sich nicht über die Motoren-Pimper echauffieren.