[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5

Click to view full story of "Tuning-Hype Diskussion"

Steve: (Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:02)

Vergiß alle Zahlen, mach Kinder, fahre das Motorrad, auf dem du dich wohlfühlst und begegne deiner inneren Mitte. Brommmm.

und, wer wars :?:












:idea: :idea: rüüüüiiichtich

Amen

District Officer: (Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:10)

lol_2.gif

der ist gut



Selam
Yalle

sandro: (Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:42)

Warum im BOC seit einigen Wochen der allgemeine „Tuninghype“ umgeht, kann ich nicht sagen.
Mit Sicherheit liegt es wohl mit daran, dass sich hier Ulf Penner zu Wort gemeldet und an Yalle´s
BT die 100Nm Schallmauer durchbrochen hat.
Und diese Zahl hat die vielen Drehmoment-Süchtigen unter uns wachgerüttelt.
Sie wollen kein anderes Motorrad, sondern ihre BT.
Nur - wie bei jeder Sucht - eben immer ein wenig mehr davon und immer intensiver.
Gerade Du, Wolf, müsstest das doch am besten verstehen.

Mir geht es nicht darum, schneller zu sein als andere, dazu fahre ich auch zu schlecht.
Mir geht es um mehr Fahrspaß, dann wenn ich mit ihr alleine auf der Landstraße bin und
aus der Kurve herausbeschleunige.

Der Beginn meines persönlichen Hypes liegt aber schon etwas länger zurück:
Vor einem halben Jahr hab´ ich mal folgendes geschrieben:
„ Nach siebzehn Jahren auf zwei Rädern bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass für mich der
optimale Motorradmotor ein Luftgekühlter V2 mit etwa einem Liter Hubraum, ca. 80 PS und 100Nm ist „
(http://forum.bulldog-bt1100.de/leistung-t5008-15.html)
Als ich das geschrieben habe, habe ich an Harenburg schon gar nicht mehr gedacht - wohl wegen des Preises.
In Bad Herrenalb bin ich dann eher Zufällig eine Dogge gefahren, welche mit genau diesen Zahlen aufwarten konnte:
Die von Stefan. Beim Fahren meinte ich zwar auch ein wenig schneller damit zu sein,
aber es überwog ein anderes Gefühl:
Der Motor tat sich merklich leichter und diese Leichtigkeit übertrug sich auf den Fahrer.
Als ich wieder abstieg stand für mich fest, dass ich mir meinen Traum vom Luftgekühlten V2 mit
80 PS und 100Nm erfüllen werde.

Aber da ist auch noch etwas anderes, Bernd hat mich durchschaut:
Der „Spieltrieb“. - Als ich noch ein kleiner Bub war, mussten meine Eltern alle Schraubendreher
vor mir verstecken, weil ich alles zerlegt habe, was mir in die Finger kam, um zu sehen, wie es funktioniert.
Das ist mir irgendwie geblieben und da ich an meiner BT schon so ziemlich alles durch habe,
werde ich wahrscheinlich bald mit einem Schraubendreher bewaffnet vor dem Motor stehen.

Den exzentrichen Hubzapfen in der BT habe ich mir nicht von heute auf morgen ausgedacht.
Da das Thema Tuning gerade gut lief, dachte ich, es würde mal Spaß machen so etwas
theoretisch durchzuspinnen.
Ist mal was anderes als etwa die Frage, ob man im Auto rauchen soll oder nicht –
Schließlich sind wir ja ein Motorrad- und kein Nichtraucherforum :wink:

Ach ja, weil es noch niemand gesagt hat:
Jeder so, wie er will!

Steve: (Donnerstag 25. Oktober 2007, 22:47)

*zensiert*

sandro: (Donnerstag 25. Oktober 2007, 23:00)

---

Anonymous: (Freitag 26. Oktober 2007, 07:43)

Ja, ich gebe jetzt meinen Senf auch dazu, habe meine SR500 vor 25 Jahren schon auf 600 Kubik, auch die Ducati musste drann glauben, weiter ging es auch mit der FZR1000. Bei allen Motorrädern ging es an den Motor, aber richtig!
Der unterschied zur Dogge ist der, bei diesen Motorrädern konnte man es machen, sie hatten genug Potenzial dazu!
Auch die Tuner damals (nichts gegen Herrn Penner, aber ihn kenne ich nicht), sind alle ihre Rennen mit den Teilen gefahren und deshalb mussten sie auch standhaft sein, auch damals war das Geld knapp und nicht jeder konnte mal eben ins Regal greifen.
Nun aber zur Dogge, für mich ist das ein Motorrad was ehrlich ist, es hat leider keinen Motor ala Buell oder auch Harley, ich sage wirklich leider, weil wenn mir einer eine aussagekräftige Antwort zum Thema Tunen geben würde, das der Motor hält, würde ich auch bei der Dogge wieder einsteigen!
Zum richtigen Gasgeben ist das Teil serienmäßig zu schwach, ja mit dem kleinen Tuning kommt ein klein wenig mehr raus, aber dann wars auch schon, jetzt sagt jeder, mann warum holst du dir dann diesen eisenhaufen und steckst auch noch teure Teile rein, weil die Kiste einfach mit dem was sie kann spass macht und das auch zu zweit und das ist das für mich wichtigste zu den anderen Motorrädern die ich hatte, alle waren nur gut zum Solo fahren, die Dogge ist es aber nicht.
Ich muß auch noch eins zu den Herren sagen die ihre Dogge über die Rennstrecken scheuchen, ja es macht spass mit dem Teil über die Nordschleife zu fegen, oder auch woanders, aber selbst die alten Teile die ich hatte, zbs die SR500 im SR-Cup, waren einfach besser.
Irgendwo muß ich noch meine alte Lizenz haben :wink:

Gruß Boxter

Olli: (Freitag 26. Oktober 2007, 10:10)

Moin Jungens und Mädels,

damals ca.1989 fand ich einen Artikel den ich mir bis heute aufbewahrt habe. Ich finde, der passt hier ganz gut hin:

:idea: Was dem Motorrad im Vergleich zum Auto fehlt; nämlich die Karosserie, macht sein Image aus. Motorradfans legen viel Geld an - für den Verzicht auf einen beheizten Innenraum auf Komfort und auf Schutz. Motorräder sind ein Produkt Irrationaler Technik-Begeisterung! :idea:

Soll jeder so wie er mag seine Technik-Begeisterung ausleben. Der eine im Design, der andere im Tuning!

In diesem Sinne

Olli

District Officer: (Samstag 27. Oktober 2007, 11:22)

ääähem, räusper
Wolf?!
bissu noch da?
So langsam solltest du auch mal was dazu sagen.
Reichen dir diese Antworten? Hat sich das damit für dich ein wenig erklärt?

Selam
Yalle

moppedwolf: (Samstag 27. Oktober 2007, 13:34)

Moin,
ja Yalle, klar bin ich da, wollte erstmal div. meinungen hören.
ist mir sackschwer gefallen nicht vorher zu schrubbseln. :oops:

Wie ich ja eingangs schrieb: jedem das Seine und wie er mag.
Ich möchte ja gar nicht richten, steht mir auch absolut nicht zu!!!

Sandro habe ich von anfang an verstanden, weil er es selbst erfahren und umsetzen möchte.
Er forscht und testet und ich finde es absolut spannend ihm dabei virtuell über die Schulter blicken zu dürfen.
Ulf's Intentionen sind natürlich ähnlich gestrickt und wenn dann noch ebbes abfällt ist das natürlich nur gut für ihn und seine Werkstatt.
Yalle, das Argument das Ihr oft zu zweit fahrt ist m.E. für Dich das stichhaltigste, da gibt es durchaus Schwächen,
wobei dann das Wilbers-Fahrwerk ebenso ein Muss sein sollte. probiert es mal aus. :wink:
Den HighEnd-vergleich halte ich nicht so sehr für passend.
OffTopic: Das ist eine komplett andere Range. Na klar, jeder hält da auf seins die grössten Stücke.
Ich war privat (über 25 Jahre, schon durch meine Eltern) und auch von Händlerseite (über 10 Jahre) seeehr tief drin in dieser "HighEnd"-Materie.
Je mehr ich mich da rein strudeln liess umso mehr wurde mir klar das ich für solch Philosophien wohl nicht geboren bin (Motto: Ich weiss das ich nichts weiss!)
So dass ich jetzt mehr in dem "normalen" HiFi/Surround-Bereich tätig bin, Bose halt eben. :wink:
Die meisten "Super-Hörer" sind jahrelang nicht in Konzerte jedwelcher colour gewesen, und hatten somit keinerlei Realitätsbezogenheit mehr gehabt.
Ich war diesbezüglich bundesweit und auch stellenweise im Ausland auf egal welchen Konzerten unterwegs. Teilweise auch bei Aufnahmen dabei. :roll:
Mir war aber klar was Du gemeint hattest, man kann es nicht erklären warum die eine Leitung besser ist als jene in der jeweiligen Kette.
Yalle, ich glaub es gibt bei unserem Treffen viel Bierhaltiges zu besprechen. :wink: :beer:
Ebenso wenig kann ich es aber nachvollziehen warum ich unbedingt auf der Geraden von unten heraus noch schneller sein möchte bzw. wohl eher noch mehr Druck haben muss, aber an meinen Kurventechnik nicht unbedingt feilen mag.
Auf der Moselausfahrt habe ich mich auch mal vorn kurz verleiten lassen.
Vor mit war ne Honda CBR-1000 und die neue K1200R, die sind die Serpentinen klasse, weil sehr rund + flüssig gefahren, als ich aber neben der CBR war und der Knabe verdutzt geschaut hat, habe ich es gesteckt.
Macht mir halt Spass die Buben in die engen Kurven zuhetzen, aber mehr Power hätte ich m.E. nicht auf die Strasse bringen können,
genauso wenig wie diese PS-Monster vor mir. Was der Ehrlichkeit halber nennenswert ist, die beiden hatten jeweils noch Sozia's hintendrauf! :shock:
Die sind echt jede Schräglage mitgefahren, dieses Quartett war sicher häufig in den Alpen! Die Sozia haben echt für deren Gripp gesorgt, dennoch haben sie tlw. Striche auffm Asphalt gezogen, hatten also in diesem Moment weniger Gripp und ich kam immer näher.

Und ja, mein grösster Irrwitz war mit der Dogge auf den Lausitzring zufahren. Was bitte schön, treibt jemand dazu mit nem 70PS/250Kilo-Eisenschwein auf einen Rennkurs zu fahren, wo die "Gegner" doppelt soviel Leistung und nur halb soviel Gewicht mit sich rumschleppen??
Angefangen hat der Polish, um ehrlich zu sein, er hat drei jahre auf mich eingeschwätzt und ich habe dann endlich nachgegeben. :twisted:
Und ich muss sagen das war das geilste Doggenerlebnis ever!!
Wahrscheinlich weicht hier meine Position auch auf, spätestens mit neuem AustauschMotor bei deutlich weniger Kilometerleistung (ist schon in "Arbeit") :lol: :lol:
Ich habe ja gar nichts gegen schnelle Doggen, überhaupt nicht.
Kann mich sehr daran erfreuen, wenn sich vor mir ne schräge Dogge durch das Kurvengeläuf schlängelt. :P :P
Und ja, Mokelito und RalfMK kriege ich auch nicht. Das sind so naturschnelle Buben. Hoffe nur das sie sich nicht die Rübe eines Tages einfahren!!!

Frage mich halt nur ob sich für ein Motortuning nicht evtl. ne andere V2-Maschine besser eignet!
Momentan gibt es die KTM 950SM mit Akrapovich-Tüten für neu 8.800,-Ocken. :twisted:
Das wäre doch mal ein Ding, aber was willste da noch tunen??!
Und eben das macht bei der Dogge wohl der Reiz dazu aus. :roll:

So long und nix für ungut! Jedem so wie es ihm gefällt!!
Ich investiere eben gern in Benzin um das dann ab zufackeln und um lieben forumsKollegen
und Ihre hügeligen Kurvengeschlängel zu besuchen und zu "er"fahren!!
Aber warts nur ab, der Norden kommt mir auch noch mal unter die Pneu's!! :P :P

Ciaoi :wave:
Wolf

District Officer: (Samstag 27. Oktober 2007, 16:44)

Jauuu Wolf,

danke für diese informative Antwort.
Freu mich schon drauf mit dir einiges Bierhaltiges einzunehmen.
Über den High End Bereich kannste mir bestimmt noch viel erzählen. Das ist ne Sache die mich seit frühester Jugend sehr anmacht.

An meiner Kurventechnik feile Ich natürlich auch. Jedesmal wenn Ich fahre. Habe übrigens gerade ne 120km Ausfahrt (brrrrr) gemacht. Desweiteren mache Ich jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining. Für nächstes jahr hab Ich auch noch das Schräglagentraining eingeplant. Trotzdem hört mein "Wohlfühlbereich" da auf wo bei Mike erst das Grinsen anfängt. Auch wenn mir dabei Angst und Bange wird wenn er vor mir ist, sieht es doch sehr gekonnt und unangestrengt aus wie er umme Kurven zirkelt.

Ne andere Maschine, und schon gar keine Transformers KTM, kommt für mich nicht in Frage.
Das mit dem Wilbers Fahrwerk habe Ich schon öfter gelesen, und es wird seinen Grund haben warum so viele es machen.
Nur komm Ich mit meinen Fahrkünsten bei weitem nicht an die Grenzen des Serienfahrwerkes. Zumal das Serienfederbein mit Sozius noch besser funzt als alleine. Mein persöhnlich einziger Kritikpunkt war immer nur, dass es zu sehr überdämpft ist.
Aber da kann man doch mal wieder sehen; jeder setzt seine Prioritäten anders...

Ich hab da ma nen Vorschlag: Beim nächsten Treffen teste Ich dein Fahrwerk und du den zünftigen Druck meiner Dicken. Und denn überlegen wir uns wie man das am Besten kombinieren kann. :wink:

@Mokelito: aufgemerkt meen Jung: bei unserer Testfahrt hatte Ich ja die neue Einstellung mit viel Nm bei wenig Drehzahl.
Da Ich mein Motor allerdings selten mal drehe fiel mir nicht auf das Ich obenrum verloren hatte. Heute denn mal richtig Gas gegeben und bemerkt das sie oben zäh wird. Eine Vergleisfahrt mit meinem Buddy Peter bestätigte das Gefühl. Bei 3000upm heftiges Anreissen, und denn plötzlich fährt Peter mir weg. Das bestätigt mal wieder: Gemessene Werte ist eine Sache, das Fahren eine andere. Und der Motor dreht nach oben deutlich zäher aus. Also wird wieder zurückgeändert womit das höchste Drehmoment zwar später anliegt, aber die Leistung über den gesamten Drehzahlbereich voll da ist. Freu mich schon auf die nächste Testausfahrt.

Selam
Yalle


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]