[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2

Click to view full story of "Nachwuchsförderung"

Anonymous: Nachwuchsförderung (Samstag 29. Dezember 2007, 10:31)

Moin auch

hier ein paar Sätze zum Thema:

An einer Wand in Pompeji steht der berühmte, 2000 Jahre alte Spruch, in dem ein unbekannter Schreiber sich über die nichtsnutzige Jugend beschwert. Weniger bekannt ist, daß auf der, leider eingestürzten, gegenüberliegenden Wand schon damals jemand in etwas krakeliger Schrift dagegen gehalten hatte: „Die Jugend ist der Lebensabschnitt, in dem deine Eltern anfangen, schwierig zu werden“.

In die Werkstatt kommen regelmäßig Jungs mit ihren getunten 50er Rollern. Das Problem dabei ist, daß der durchschnittliche Sechzehnjährige neben chronischer Geldknappheit auch unter einem nicht unerheblichen Stolz leidet. Also wird zusammen mit den Kumpels in der Garage alles selbst gemacht. Obwohl das technische Wissen meist noch sehr lückenhaft ist und Papas Wasserpumpenzange die fehlenden Schraubenschlüssel ersetzen muß, mangelt es dabei auf keinen Fall an Enthusiasmus. Leider überlebt nicht jeder Motor solche Aktionen. Erst wenn überhaupt nichts mehr geht, wird das malade Gefährt zum wunderlichen Alten in die Industriestraße geschoben. Den wiederum packt beim Anblick des verbastelten Elends regelmäßig das nackte Entsetzen.

Ich helfe den Jungs trotzdem, wo ich kann. Und das sogar gerne. Die Ursache für solch edles Tun muß übrigens nicht unbedingt in einem besonders selbstlosen Charakter liegen - es reicht völlig aus, mit einem guten Langzeitgedächtnis gestraft zu sein. Es ist kaum übertrieben, wenn ich sage, daß ich das Wissen um einige meiner Schraubersünden mit ins Grab nehmen möchte. Allein schon deshalb sehe ich keinen Grund, mich vor dem Knaben aufzupusten, der vor 30 Jahren ich war. Ja, liebe Hobbypsychologen, vor mir steht dann der kleine Ulf. Ein Junge, den man einfach lieb haben muß: Kurze Hosen, keine Ahnung, aber eine große Fresse.

Es geht natürlich auch heute noch darum, wer den Schönsten und Schnellsten hat. Wenn du mit blauen LEDs unter dem Motor auf den Schulhof kommst, bist du für eine Viertelstunde ein Star. Wenn du beim Rennen auf der langen Geraden alle anderen „abgezogen“ hast, kannst du vielleicht noch Wochen davon zehren. Es geht also tatsächlich um nicht weniger als Sein oder Nichtsein im unbarmherzigen Universum der Pubertät.

Trotzdem kann ich mir manchmal ein Grinsen nicht verkneifen. Am meisten Spaß machen mir immer wieder die Geschwindigkeitsangaben der Burschen. Beim Thema Topspeed sind sie komplett enthemmt. Da erzählt dir einer, daß sein Kumpel Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt hätte und daß der Roller jetzt fast 100 Stundenkilometer laufen würde. Was er nicht ahnt: Der Kumpel mit den Löchern war am Tag vorher bei dir und nachdem du ihm die passende Hauptdüse rausgesucht hast, lief die Karre knapp 60. Dem Ersten meiner persönlichen Bestenliste ist es zeitweise sogar gelungen, den Rest der Bande davon zu überzeugen, daß er auf seinem getunten Roller mit zwei Mann locker 150 fahren könnte. Eine reife Leistung, denn das waren immerhin 70 Km/h mehr, als er tatsächlich schaffte. Und das soll ihm erstmal einer nachmachen.

Rollertuning ist übrigens eine schöne Sache. Aus so einem kleinen Zweitaktmotor kannst du eine richtige Giftspritze machen und die Leistung vervielfachen, ohne daß der finanzielle Aufwand ins Unermeßliche wächst. Für unter 500 Euro bekommst du schon einen kompletten Zylinderkit, einen großen Vergaser, einen leckeren Tuningauspuff und die passende Getriebeabstimmung. Die heutigen Roller haben eine stufenlose, vollautomatische Schaltung. Die arbeitet nach dem Prinzip, das wir noch aus den alten DAFs kennen. Mit einer guten Abstimmung hast du schon von der Ampel weg die volle Leistung. Das reicht dann auch schonmal für einen langen Powerwheelie und......ich schweife ab.

Wie das so ist im Leben - irgendwann bekommst du etwas zurück. Es hat zwar ein bißchen gedauert und einige Geduld erfordert, aber mindestens zwei der Jungs sind richtig ordentliche Schrauber geworden. Auch von den Übrigen beginnen einige zu begreifen, daß ohne saubere Arbeit und ein ausreichendes Grundwissen beim Tuning nichts geht. Die Jugend gibt also durchaus Anlass zur Hoffnung. Und noch etwas: Laß dir nichts erzählen – die meisten würden mit 18 sehr gerne Motorrad fahren. Am liebsten eine Tausender mit 200 PS. Aber das ist ein anderes Thema.
Eines aber ist sicher. Ohne die Beschäftigung mit ihren Rollern würden sie in Einkaufszentren rumlungern, miesen synthetischen Drogen verfallen oder in Kreise geraten, in denen man sich mitten auf der Nordsee an Bohrinseln kettet. Wollen wir das?

Ein empörtes „Aber Tuning ist doch illegal!“ höre ich da. Gewiß doch, im Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung. Meine Jungs sind den ganzen Tag auf der Rennstrecke unterwegs. Davon sind sie felsenfest überzeugt.

Bei der Gelegenheit möchte ich die Bürokraten, die sich die schwachsinnige Beschränkung auf 45 Km/h ausgedacht haben, gerne einladen, mit dieser Geschwindigkeit mal ein paar Tage durch die Stadt zu fahren. Ihr Sesselfurzer werdet es sowieso nicht machen, aber ihr würdet euch wundern, wie viele autofahrende Psychopathen auf einmal nach eurem Leben trachten. In diesem Fall sogar mal zu Recht.
Das mußte ich noch loswerden und das war´s auch schon wieder.

Falls meine kleine Geschichte so etwas wie eine Moral haben sollte, dann ungefähr diese:
Wenn du wieder mit deinem Motorrad neben einem 50er Roller an der Ampel stehst, grüß einfach mal kurz rüber. Es tut nicht weh und du machst dem jungen Mann in einer entscheidenden Phase seines Lebens eine Riesenfreude - auch wenn der das nie zugeben würde.


Ulf

RedSun: (Samstag 29. Dezember 2007, 11:39)

Moin,
klasse Geschichte. super.gif

Ja, man muss die Jugend auch mal lassen und nicht nur auf sie einhämmern. Habe selber einen Sohn der mom eine Ausbildung macht. Weiterhin sehe ich es auch in meinem Job, wenn die Azubis bei uns auf den Baustellen und Anlagen sind. Sie wollen gefördert und gefordert werden. :-D

Muaddip: (Samstag 29. Dezember 2007, 11:46)

Coole Sache!
Man vergisst leider viel zu schnell, als zweifacher Vater spreche ich da aus Erfahrung, wie man selber als Jugendlicher war!
Man will doch nur das Beste für seine Kids!

Aber wo du recht hast hast du recht.
Vielleicht sollte man der Jugend wirklich etwas mehr Spielraum geben.


Muad

Anonymous: (Samstag 29. Dezember 2007, 11:48)

Ulf!

Das war klasse...und gleichzeitig eine Zeitreise in eigene Vergangenheit :)

Für Moppeds fehlte es uns damals an den nötigen Talern. So wurde in besagten
Kreisen eher die Fähigkeit getuned, nach dem RWE-Spiel den Düsseldorfern die Fahnen und Fanschals zu entreissen.
Aber egal, ob Topspeedrekord beim Roller-Dragrace an der Ampel oder ein gepflegter Hooliganismus, auf dem
Schulhof war man gleichermaßen der Star. OK, war nur ne Knabenschule, hat also für den Hormonhaushalt
nich unmittelbar was gebracht.

Eine schöne Zeit war das, mit haufenweise unsynthetischen Drogen und dem Beinaheticket auf die einsame
Nordseebohrinsel.

Zu den Moppeds hats bei mir leider erst viel zu spät gelangt, aber dafür darf ich jetzt solche tollen
Beiträge wie den von Dir lesen.

Bitte mach weiter so. :)

Cheers Buk

sandro: (Samstag 29. Dezember 2007, 12:42)

Die schönste "Weihnachtsgeschichte", die ich je gehört (gelesen) habe! :thumbleft:

Der Sohn eines Freundes besitzt ein Pocket-Bike.
Wir drei haben schon so manch Samstag damit verbracht, gemeinsam an unseren Motorrädern zu schrauben.
Inzwischen hat der neunjährige Knirps von A nlasserrelais bis Z ündzeitpunkt fast mehr Ahnung, wie wir alten.
auf die Idee, dass die nervenden Scootertreiber im Prinzip das Gleiche im Eigenstudium praktizieren, bin ich noch gar nicht gekommen.
In Zukunft werde ich sehr viel mehr Respekt vor ihnen haben...

Mokelito: (Samstag 29. Dezember 2007, 13:41)

Recht hast Du Ulf!!!

War gestern übrigens ein nettes Meeting bei Dir inne Werkstatt.
Freue mich schon auf den Frühling!

Mike

Ernstl: (Samstag 29. Dezember 2007, 14:48)

Hallo Ulf,

komme gerade aus meiner Garage.

Habe dort mit meinem Sohn an seinem Dirty Bike schraubend (Ölwechsel, Kette spannen, ...) einen schönen Vormittag verbracht und nun deinen Beitrag gelesen applause.gif .


bin gerührt und mir fehlen die Worte :arrow:

Danke für die Geschichte.

Gruß aus den Alpen
Ernst

Anonymous: (Samstag 29. Dezember 2007, 14:52)

Moin,


In Zukunft werde ich sehr viel mehr Respekt vor ihnen haben...

manchmal passiert es unwillkürlich, daß ich beim Dosenfahren in der Stadt die Zweirräder zähle.
Bei richtig miesem Wetter sehe ich fast ausschliesslich Rollerfahrer unterwegs.
Dann denk ich immer an die Bikerlegenden und wer hier wirlich der eisenharte Kradist ist.
Nie wieder werde ich mich schämen, aus Versehen einen Rollerfahrer zu grüßen.

Buk

District Officer: (Samstag 29. Dezember 2007, 22:20)

Tjo Ulle,
meine Meinung kennste ja; Lange Leine und laufen lassen...
Ab und zu mal stichprobenartig Prüfen. Das reicht meißt auch...

Mein kurzer hat auch rumgebastelt wie verrückt. Jeden Tag wurde geschraubt und gemacht.
Bis zu jenem verhängnissvollen Tag als Ich fragte wie schnell wohl sein Roller ist. Als er anfing rumzustammeln und nach Ausreden suchte, beschloß Ich kurzerhand das selbst zu überprüfen und schwang mich auf den Roller. Ganz cool im Trainingsanzug und Crosshelm. Ist ja nur ne 25er dachte Ich. Rauf auffe Hauptstrasse und auf Anschlag; Tacho 90km/h.
Bei 40-50 hätte Ich nix gesagt, aber das war zuviel. Und während Ich mir schonmal ne passende Anschissansprache ausdachte, überholte mich auch schon ein netter Herr mit seiner BMW, mit blauer Rundumleuchte hinten drauf :evil:
Das war nicht witzig. Und es hatte ein Nachspiel: ein Kippschalter wurde verbaut :-D
hehe

btw: Operation ist gelungen. Mopete rennt wie blöde

Selam
Yalle

GID: (Sonntag 30. Dezember 2007, 09:46)

hallo ulf,

eine tolle geschichte, die auch an mir nicht ohne erinnerungen an die vergangenheit vorüber gegangen ist. Waren tolle zeiten als man noch 1:25 tanken musste.
Früher waren es halt nur kreidler flory und herkules prima.... glaube M5. Bei der herkules musste nur ne andere düse rein und nen fetter krümmer drauf, da lief das dng schon 40-50 und damals waren das noch mofas und keine roller und die geschwindigkeitsbegrenzung lag bei 25 km/h. Später hab ich vorne glaube noch ein oder zwei zähne am ritzel dazu gepackt und es war sooooo geil !! <--- das wort war damals noch ganz frisch
Lieber ulf, mach weiter so und bereicher unser forum mit solchen artikeln, wo mir persönlich immer das herzchen aufgeht.

alles gute in jeglicher hinsicht für 2008 gid


 [1]   [2]