[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2

Click to view full story of "Besuch auf dem Schrottplatz"

Hubert: Besuch auf dem Schrottplatz (Sonntag 23. März 2008, 17:49)

Die Hupe an meiner Dogge ist vom Klang billigste Tonlage einfach tüt oder tüt, tüt. Eine bessere Umschreibung fällt mir nicht ein. Ich wollte schon immer einen schönen italo Sound so wie zuvor an meiner Moto Guzzi hören. Habe alle möglichen Geschäfte und Autohäuser abgeklappert. Konnte einfach nicht das Passende finden; spezial Stecker, zu groß, scheiß Ton, zu teuer usw. Also gings zum den Schrottplatz und nach kurzem Suchen wurde das richtige Teil mit gleichen Anschlüssen wie an der BT gefunden. Der Probeanschluß ließ einen Bärensond ertönen, so richtig schön südländisch. Der Anaub ist bereits erfolgt alles prima. Wen also die Tonlage der schnöden Originalhupe stört, beim der Endverwertung werdet Ihr fündig.

RedSun: (Sonntag 23. März 2008, 18:09)

Moin,
guter Sound an der Dogge finde ich auch gut. Nur ich habe das mit zwei BOS-Tüten realisiert. :lol:

WullDee: (Sonntag 23. März 2008, 23:30)

Moin!
"Der Christian" hat ein feines Doppelhorn installiert - allerdings mit zusätzlichem Relais!
Hubert, nicht dass dir noch der Hupenknopf durchschmort ...

Hubert: (Montag 24. März 2008, 10:07)

Hallo WullDee,
warum sollte der Schalter duchschmoren? Habe nur die Hupe mit etwa gleichem Verbrauchsniveau getauscht.Also zusätzliche Verbraucher mit erhöter Stromaufnahme sind nicht angeschlossen worden.
MfG Hubert

Der Christian: (Montag 24. März 2008, 11:09)

Hallo Hubert,

den Stromverbrauch kann man nicht schätzen. Ich habe eine Doppelhupe von POLO, (gibt es glaube ich leider nicht mehr). Diese habe ich wie von WullDee beschrieben über ein Relais angesteuert, die Stromversorgung kommt direkt über 2,5mm² direkt von der Batterie. Ist bei betätigen auf jeden Fall Vollalarm.
Die Hupen lassen sich perfekt an der Originalhalterung befestigen. Bilder gibt es in meinem Album auf Seite 2.
Bei einer Doppelhupe kann ich den Einsatz eines Relais nur empfehlen.
Aber auch bei einer Einzelhupe würde ich es einsetzen. Zum einem ist die Leistung der Hupe so hoher,
die original Hupe ist recht klein, somit ist warscheinlich auch die Stromaufnahme geringer als bei einer größeren Hupe.
Der original Kabelbaum ist recht zart bemessen, und der Hupenschalter legt den Kreislauf nur an Masse.
Daher ein Relais einzubauen ist keine Arbeit und hilft in jedem Fall.

Schöne Ostergrüße aus dem verschreiten Bensberg,

Der Christian

Der Christian: (Montag 24. März 2008, 12:20)

Da Edit nicht mehr geht, ich habe gerade mein Album Aufgeräumt/ergänzt und die Bilder sind unter Mein Hund.

Der Christian: (Montag 24. März 2008, 12:23)

Da Edit nicht mehr geht, ich habe gerade mein Album Aufgeräumt/ergänzt und die Bilder sind unter Mein Hund.

Anonymous: Hupe (Montag 24. März 2008, 13:31)

Hallo Leute,

bei meiner ersten Ausfahrt in diesem Jahr Anfang Februar hatte mich ein PKW geschnitten. Wollte meinem Ärger mit der Hupe und meiner Faust Luft machen. Hupe, dieses krächzende Ding, lächerlich, passte überhaupt nicht zu meiner Faust, raus damit!

Natürlich neues Kabel vom Ausgang der Signalanlagensicherung nach vorne gelegt, Relais dazwischen, Fanfare verkabelt und an die Originalhalterung angebaut.

Jetzt überhört mich keiner mehr, das könnt Ihr mir glauben :twisted: :wink: !

Doggerla: (Montag 5. Mai 2008, 01:06)

Hi,

bin momentan am Einbau der Stebel Compact und suche den passenden Platz für das Relais. Wo habt Ihr das hingebaut und wie befestigt?

Beste Grüße,
Doggerla

Lonedogg: (Montag 5. Mai 2008, 09:37)

Hi,

bin momentan am Einbau der Stebel Compact und suche den passenden Platz für das Relais. Wo habt Ihr das hingebaut und wie befestigt?

Beste Grüße,
Doggerla

Mooin, ähm, WO hast du das Nebelhorne denn angebracht? ich hab meine mangels vernünftigem Platz :twisted: :twisted: im Winterkadett verbaut.

der einzige halbwegs sichere Platz fand ich wäre unten am modorblock. da wo das durchgehende Loch ist.
das relais könnteste unterm tank vorne verbauen?? auf dem Lufi ist doch platz dafür.tropfen Silikon zum Fixieren?


 [1]   [2]