[Forum] >>  Archive  >> Deutsches Forum  >> Allgemein  >> Laberecke
 [1]   [2]   [3] 

Click to view full story of "Honda CB 1100 SF X-11"

Lonedogg: (Sonntag 18. Januar 2009, 01:23)

ähm ,

...und sie ist beim Moped fahren ein bisschen ängstlicher, was heißt: ich hab die dogge voll aufgerissen, sie ihre GT nicht... und das darf nicht sein

frage am rande,
die Dogge von so ner Hyohatschibum öhm, "versägt"??

könnte es sein das du deine Dogge zur Zeit nicht mit ihren NominalPS/KW leistung bewegst?
:?: :roll:

Nobbi: (Sonntag 18. Januar 2009, 03:59)

Na ja,

die Hyosung ist so was wie ein Nachbau der SV 650 und der Motor ist nominal mit 76 PS angegeben.

Ich kenne nur die SV650 im direkten Vergleich, aber wenn die Hyosung nur annähernd so geht, dann siehst du mit der Dogge kein Land!
Du mußt mit weniger Leistung fast 60 Kilo Gewicht mehr bewegen.

Und in den Ecken ist das auf der SV wie Fahradfahren im Vergleich zur Doge.

Grüße
Nobbi

Matty: (Sonntag 18. Januar 2009, 07:27)

Hallo Steven
Ich bin nach 24 tkm in 2 Jahren von der X-11 auf die Dogge gekommen,warum fragst du nun? Nun die Dogge ist einfach ein Mopped mit Charakter und nicht so Perfekt wie die Honda.
Das die X-11 deutlich mehr bums in allen Drehzahlbereichen hat ist nicht weg zu diskutieren,sie ist mit ausnahme der Kettenflege auch leicht zu warten nur Ventile einstellen dauert etwas länger,wegen der 2 Zylinder mehr und der Shims,die bei bedarf getauscht werden müssen,die Elektronik (einspritzung) ist unauffällig,ist halt Honda,die halten fast ewig.
Ferner kommt hinzu das die X-11 eine gleichmäßige leistungsabgabe hat,nicht so wie manche Supersportler,die erst bei hoher Drehzahl Leistung bringen,die Honda zieht ab 2000 u/min gleichmäßig die Arme lang.
Ich habe mit meinen 203 cm Körpergröße gut gesessen nur die einbuchtung am Tank zwingt die Beine auseinander,daß wird von vielen als unangenehm empfunden,mich störte es weniger.
Die Haltbarkeit ist kein Problem,bei rodentlicher Wartung und immer Warmfahren bevor mann es krachen lässt,halten die dinger locker.
Ach ja,der Reifenverschleiß,je nach Fahrweise,ich habe den ersten Hinterradreifen nach ca:3000 gewechselt,die orginalen waren schlicht mist,habe damals auf BT21 gewchselt und bin damit ca:12 tkm gefahren.
Nicht unerwähnt sollte die Bremse bleiben,denn das so genannte Dual CBS funktioniert sehr gut,kann aber auch mal die Ideallienie versauen wenn mann es brennen lässt,was aber bei mir selten vor kam,da ich nicht so der Heizer bin.
Aber bedenke auch die Versicherungskosten,denn 136 ps sind nicht grade preiswert.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Gruß Matty

Karl-Heinz: (Sonntag 18. Januar 2009, 08:23)

Hallo Steven,
ich bin selber Fremdgänger und fahre die FZ1N,
und wenn ich jetzt lese " mit 21 und abitur "
dann bleibst du besser in den kleinen Regionen.
Denn was meine 150 Ps kosten, damit kann ich eine Dogge
2 Jahre bezahlen und ich fahre im günstigsten Tarif :shock:

Viele Grüsse
Karl-Heinz

Axman: (Sonntag 18. Januar 2009, 09:29)

Moin Steven,

worum geht es dir beim Motorradfahren? nicht "versägt" zu werden?? Dann ist es ganz egal welches Motorrad du zukünftig fährst...du wirst nämlich immer jemanden treffen, der schneller ist als du... egal ob mit der X11, Hornet oder Ducati :shock:

Selbstverständlich gibt es schnellere Motorräder als die Dogge, oder stärkere,leichtere, wendigere, umweltschonendere und, und..und.. Es gibt sogar welche, wenige, die schöner sind und trotzdem Charakter haben...

Und trotzdem ist die Dogge für viele hier (wie mich.. :P )nach vielen, z.T. sogar sehr vielen anderen, völlig unterschiedlichen Motorrädern, genau das, was sie eigentlich immer wollten...

Deshalb verkaufe deine Dogge nicht so schnell...finde erst einmal raus was du wirklich willst...dann kannst du sie immer noch hier ins Forum setzen. Aber sei versichert, irgendwann einmal wirst du das dann bitter bereuen..

Also, ich hatte da mal eine BSA........ :wink:

Grüßle

Axman

Anonymous: (Sonntag 18. Januar 2009, 12:42)

@ waylander: ich hoffe mal, das meine dogge min die 48 KW bringt.

Mein Vorbesitzer hat schon den Schnorchel von der TDM eingebaut, die Anschläge entfernt und ein Düsen-Kit installiert, wozu ich nichts genaues weiß. Die müsste ja also mehr als "normal" haben. Wobei durch seinen "Umfaller" wurde bei der letzten Inspektion durchaus einiges gefunden.

Aber ich weiß jetzt schon, das es bei den anderen Maschinen kein so tolles Forum geben wird! Danke für eure Hinweise und für die ausführlichen Erfahrungen mit der X-11.

bulldogtreiber: (Dienstag 20. Januar 2009, 14:26)

Für die x11 brauchst du viel diszi in der Gashand ,hab mich vor ein Paar Wochen gegen die x11 für die Bulldog entschieden . In Sachen Zverlässigkeit denke, ich da ich schon mehrere Hondas hatta (aber alles halt V4 ) eigendlich unkapputbar .Der Wartungsaufwand an der x11 is immeshöher als an der BT und die x11 hat ne Kette .Zubehör kostet viel mehr als bei der Bt .Aber eine x11 zieht in Sachen Tourentauglichkeit bis auf den Karden mit der BT gleich auf . hat auch Spaß gemacht die x11 .
Und Reifen kannste auf Vorrat kaufen . So muß zum Geld verdienen .


 [1]   [2]   [3]