Hallo,
ebenfalls Willkommensgrüße vom
Stettiner Haff.
Gruß
Torsten
... ich finde die Aktion einfach nur geil....
Zum Freilauf, auch ich ein geschädigter aber bei mir ging damit auch ein Ventil krum am hinteren Zylinder.
Egal, darf ich Dir empfehlen gleich das BEARING (siehe 3 im Bild) mit zu bestellen und aufpassen einen Yamaha Schrauber kenne ich dem ist der Freilauf wegen Ahnungslosigkeit bei ausbau um die Ohren geflogen.
Ahso und wegen Anlasser, siehe hier so kann einer aussehen wenn nicht gepflegt und Dichtungen im Eimer.
m
Moin,
bei meiner im Jahr 2010 durchgeführten Reperatur des Freilaufs, hatte ich folgende Teile in den Staaten bestellt.
Pos.2 Gear Idler 5EL15517-11
Pos.3 Bearing 93310-5720G
Pos.6 Starter One-Way Assy 5EL-15590-00
@ red sun in den Staaten wollte ich auch zuerst Bestellen aber nach vielem Lesen ist mir Aufgefallen das dort viel die noch nicht überarbeiteten Teile Verkauft werden.
Dann der recht lange Versand weg und keine Gewährleistung und das bei einer Ersparnis von 120€ machte für mich kein Sinn.
@asc ich habe eine schöne Beschreibung hier im Forum gefunden mit Bilder und schritt für schritt erklärung mit dieser Anleitung könnte sogar meine Frau den Freilauf wechseln.
Das lager Nr.3 habe ich jetzt leider nicht aber das wurde mir als unkaputtbar beschrieben mal schauen ob ich das noch auf die schnelle Günstig Finde.
Jetzt muß ich erstmal zusehen das ich mir den Polradabzieher Baue.
Gruß jens
Moin,
so stellt halt jeder für sich seine eigenen Überlegungen an und kommt eventuell zu einem anderen Entschluß, als ich ihn damals gefasst habe.
Also mein Freilauf funtzt immer noch 1a.
Dir viel Erfolg und Glück bei der Reperatur.
So der Freilauf ist getauscht war eigentlich ganz easy 2 stunden und fertig
Hat aber nichts gebracht immer noch das gleiche Problem
Werde mal im Motorbereich mehr dazu schreiben
Gruß Jens
... dann auch noch schnell ein paar
willkommensgrüsse aus dem vor-harz . . .
So Anlasser Funktioniert wieder nach dem ich mich dafür entschieden habe das es kein sinn macht das sich das äussere Rad mit dreht habe ich es auf der Unteren fest sitzenden Platte mit Logtied fest geklebt.
Seit dem Sartet die Dicke ohne Probleme kein durchdrehen vom Anlasser mehr.
Gruß Jens
das es kein sinn macht das sich das äussere Rad mit dreht
habe ich es auf der Unteren fest sitzenden Platte mit Logtied fest geklebt. :twisted:
Gruß Jens
Wenns denn Dauerhaft funktioniert. :-D
aber die Frage bleibt. Warum dreht sich der äussere ZahnRing bei dir. :huh: