Hi all,
natürlich habt ihr alle recht....teilweise...ein wenig...nur über eins kann man nicht diskutieren : es gibt nichts grottenhässlicheres als Sturzbügel an der Dogge (kurz gefolgt vom Topcase)
Hallo lieber Axel,
stimmt da brauchen wir gar nicht diskutieren, weil es sich hierbei um subjektive Geschmackssache geht und dan darf man nicht urteilen. Und hässlich mag es Deinen (oder evtl. auch in meinen) Augen sein, ein anderer sieht es vielleicht ganz anders, btw. ich mag auch kein Sushi, ein anderer findet es klasse (Gruss nach Berlin :thumbup: ). Alles Geschmacksache!
Objektiv betrachtet schützt ein Sturzpad bei einem Sturz definitiv gleich null!!! Bei einem Umfaller schützt das Sturzpad den Tank, obwohl siehe Sandro Umfaller es da noch ganz andere Faktoren geben kann.
Desweiteren, lieber Axel, wird wohl beim Umkippen keiner den Fuss auf der Raste lassen, schon klar, nur wie bitte erklärst Du mir das bei einem Sturz statistisch betrachtet die meisten Verletzungen an Füssen und Unterschenkel auftreten :shock: Es gibt definitiv keinen Körperbereich der öfter verletzt wird. Es gibt natürlich deftigere Verletzungen, logo, aber keine häufigeren Verletzungsarten bei Moppedstürzen! Man schätzt bei ca. 80%!!! aller Moppedunfällen ist dieser Bereich verletzt. Frag'mal beim DRK etc. nach! :roll: Dies fande ich doch sehr interessant als ich es mal in der Mopped-Presse gelesen habe.
Somit ist ein Sturzbügel durchaus sinnvoll da es Fuss und Bein absolut schützen kann.
Lieber Axel, leider verfügt nicht jeder über 20 Jahre Enduro-Renn-Erfahrung und da müssen wir auch an solche Meinungsbilder achten, so denke ich.
Nun denn mein lieber, der nächste Kaffee geht auf mich :P :forthosewhothinkyoung:
See you sunday, bye. :lol:
Gruss
Wolf
Moin Sandro,
haste schon ganz richtig gemacht. An derselben Stelle ist auch der originale Sturzbügel von Yamaha befestigt. Nur, dass es beim Motorrad immer zwei Seiten gibt.
Ich fand immer den Struzbügel gerade gut aussehend, da er die Machine auch nach unten breiter aussehen lässt. Gut, poliert werden musste er schon.
Ich habe ihn deswegen nicht mehr dran, da ich den Bugspoieler mit dem Bügel nicht paaren konnte. Schade. Die gier ging bei mir aber vor, somit musste er nach 2 Jahren weichen.
@ all
bei der frage nach motorschutzbügel gab´s bei mir ne ganz kurze rechnung: bügel 130,-€, motordeckel 45,-€, the winner is ästhetik!
das man sich trotz sturzpads den tank ruinieren kann wenn die dogge über eine bordsteinkante rutscht davon kann, glaub ich, waylander ein lied davon trällern!
So, jetzt muss ich mich wohl nochmal zu Wort melden:
1. Das Bild mit dem Sturzpad am Motorblock ist nicht von meiner Dogge, sondern wieder mal vom französischen Forum "entliehen". Ich möchte es mir nachbauen, nur etwas unauffälliger in schwarz und den Kopf aus Kunststoff, so wie z.B. bei den Sturzpads von MOKO.
2. soll dieses evtl. mit einer Sollbruchstelle versehen werden, so dass, wie von Axmann befürchtet, das Motorgehäuse nicht beschädigt wird. Hierzu möchte ich noch anmerken, dass bei einem Sturz an dieser Stelle des Motorrades immer nur ein Bruchteil der fünf Zenten der Dogge zu Buche schlagen wird, es sei denn, dass Mopped überschlägt sich und landet genau auf diesem Motorpad, dann wäre aber doch wohl eh schon alles Wurst!
3. Andi, kannst Du mir bitte einen linken (! :wink: ) Motordeckel besorgen, ich habe den zweiten verschrammten noch nicht ersetzt, beim ersten stand vor der 45 noch eine 2!
Hi,
ich hatte mal einen Motorschutzbügel von Fehling bei ebay ersteigert für 45€ der sah super aus,
allerdings hat die Firma die oberen Befestigungspunkte zu dicht zusammen gesetzt,
so das man ihn nicht anbauen konnte. Die haben eine ganze Serie mit dem falschen Maß gebaut.
Jetzt gibt es die Teile nur noch direkt bei Fehling und kosten 100€.
www.fehling.de/images/yamaha/7488.jpg
Norman
Moin,
bei Louis gibt es zur Zeit die Sturzbügel von jf-Motorsport für 79,-€ als Restbestand
(gestern abend erspäht ).
Am besten über die Louis Motobase raussuchen ;-)
ciaoi
vielen Dank für recht interessanten Meinungen.
Heute habe ich meine Bulldoge bekommen mit dem original Yamaha Sturzbügel.
Ich bin begeistert von der Dogge und ich finde der Bügel sieht auch sehr gut aus.
Habe zwar erst 50 km heute gefahren,aber wie gesagt ich bin absolut begeistert.Ein tolles Mopped.
Gruß aus dem Rheinland
deboeh
So, mein Motorsturzpad als Alternative zu Sturzbügeln ist nun fertig!
Aber warum klappt das jetz mit den Bildern unter "Attachment hinzufügen" nicht??? - Ah jetzt, sie waren zu groß #-o
Hi Sandro!
Im Prinzip keine schlechte Idee und auch gut gemacht, aber leider wird ja nur die linke Seite geschützt, oder? Auf der rechten Seite muss wohl der Krümmer als Schutzbügel herhalten.
Leider gibt es einfach keine Lösung, die Funktion und Ästhetik kombiniert.
Gruß, Eddie
Hi Sandro,
clevere Idee...die Kratzer habe ich nämlich auch..
Hast du, natürlich rein zufällig, eine kleine Serie davon aufgelegt ?? Ich wäre ein dankbarer Abnehmer...
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman