[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
 [1]   [2]   [3

Click to view full story of "Rost an meinem Hund"

Anonymous: (Samstag 17. April 2004, 04:58)

Probiere mal mit einem Schwamm und Unipol (gibt es bei Louis), damit bekommst Du einen gelben und angelaufenen Krümmer wieder schön hell.

Mach ich immer zu.

Lonedogg: (Samstag 17. April 2004, 09:27)

..oder zb Chrom Magic,bei louis..
Das beste iss allerdings BELLGOM . gibts für chrom &Alu..
Artisan Metall Polish - POR15 -(auch geil,aber ebenso teuer)

meine Krümmer sind NICHT gelb,sieht aus wie ausem laden. ok, die werden mit der (fahr)zeit was gelb,aber so ein zweimal im monat ,je nach fahrbetrieb ne halbe Stunde bissle putzen an den krümmern& Auspuff.

mit dem zeugs kannste genau zugucken,wie es wieder heller wird.

Dann sieht der hund auch fein gestrigelt aus. ;)

Eddie: (Samstag 17. April 2004, 15:17)

Hi,

also wenn vor 20 Jahren einer solche "Mängel" bei seinem Händler reklamiert hätte, dann wäre er wahrscheinlich hinausgeworfen worden.
Sicher ist es nicht schön, wenn hier und da Rost zum Vorschein kommt und für manche scheint ein angelaufener Krümmer schon eine erhebliche Beeinträchtigung des Erscheinungsbilds zu sein, aber wie sahen diese Dinge denn noch vor ein bis zwei Jahrzenten aus?
Schweissnähte, vor denen man das Grauen bekam und gerade bei Italienern und Engländern eine Elektrik, die einen jeden Tag vor neue Aufgaben stellte. Rost war üblich (besonders an besagten Schweissnähten und den allseits beliebten Kreuzschlitzschrauben) und auch sonst war der Standard noch weit vom heutigen Zustand entfernt.
Immerhin hat sich doch viel getan und man sollte doch nicht päpstlicher sein als der Papst.
Wenn ein Teil nicht mehr funktioniert oder sonst gravierende Fehler auftauchen, würde ich das auch beanstanden, aber Kleinigkeiten kann man mit wenig Mühe selbst beheben.
Zum Beispiel die verkratzte Tachoscheibe, die ich vor ein paar Wochen mit Kunststoffpolitur prima sauber gekriegt habe. Dafür zum Händler gehen und das Mopped ein paar Tage weggeben?
Nothings perfect - weder das Mopped, noch der Besitzer.

Take it easy

Gruß, Eddie

Peter FFM: (Sonntag 18. April 2004, 10:02)

Moin Eddie,
Ich war nur bei meinem Händler um nach zu fragen, ich habe nicht denn Hannes gemacht!
sollte es aber dazu kommen das meinem Hund der Auspuff abfällt gehe ich natürlich wider hin.
Ansonsten gebe ich Dir recht Kleinigkeiten sollte Man(n) selber beheben.

Gruß
Peter MTK

Anonymous: (Sonntag 18. April 2004, 22:54)

Moin Eddi!

Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, mein Krümmer ist nicht angelaufen, sondern hat tatsächlich Roststellen, was ich dann nach etlichen Versuchen mit verschiedenen Mitteln feststellen mußte.

Ansonsten finde ich den Vergleich der Fertigungsqualität mit Motorrädern von vor 10 oder 20 Jahren nicht passend.

Mein Moped ist wie erwähnt nicht mal 1 Jahr alt und was das Teil kostet wissen wir wohl alle.

Ich denke das man Heute einen anderen Oualitätsstandard erwarten kann.
Vielleicht wäre es besser wenn in unserem Fahrzeugschein Yamaha und nicht Belgarda stehen würde. Die Zeichnungen hätten die Italiäner ja auch per Post nach Japan schicken können.

Danke noch für die Tips, werde diese Mittel auch noch ausprobieren.

Gruß ULI

Anonymous: (Montag 19. April 2004, 12:52)

Hi,

stellet bei meinem Moped beim Frühjahrsputz am Tank Rostbläschen fest,
vom Einfüllstutzen bis ganz runter.
Keine Ahnung woher, kein Steinschlag o.ä., auch mein YAM Händler
konte keine genaue Auskunft geben..meinte es läge wohl daran das
Wasserlacke verwendet werden.
Ist wohl auch schon öfter vorgekommen, jedenfalls wurde der Tank ohne Probleme getauscht ( gerade mal 3 Wochen vor Ablauf der 2 Jahres Garantie).

Gruß

Hubertus

Anonymous: (Sonntag 25. April 2004, 16:22)

Hi zusammen,

hatte das gleiche Problem mit meinem Tank, nur war der Rost innen.
Mein Händler hat ihn ohne Probleme gewechselt.

Gruß bikeruwe

Anonymous: (Montag 26. April 2004, 12:31)

Hi Leute,

das sind genau die Dinge die mich nerven! Bei meiner Dogge Rost, schlechte Lackierung, Sitzbank gerissen, Tacho ausgefallen, Schweisspritzer ohne Ende, etc..

Es ist jedem selbst überlassen, ob er damit klar kommt, ich jedenfalls werde mir jetzt trotz aller Begeisterung zum Moped etwas anderes zulegen.

Wenn ich schon von meinem Händler höre: "wir haben uns letztes Jahr mit dem Verkauf der Bulldog zurückgehalten, da die Qualität nicht die Beste ist" , dann stinkt mir das schon reichlich. Zum Zeitpunkt des Kaufs war von Spitzenqualität die Rede!

Die Bulldog ist vom Konzept ein geniales Motorrad, nur die Verarbeitung hat leider nicht das von Yamaha Japan gewohnte Niveau.

Nichts für ungut.....

Volker

sandro: (Donnerstag 20. Mai 2004, 22:21)

servus,
habe am tankeinfüllstutzen (innen) ebenfalls rost festgestellt und werde deshalb in den nächsten tagen bei meinem freundlichen yamahahändler vorbeischauen und dezent anfragen, ob ich den tank ersetzt bekomme. - btw., habt ihr noch tipps, was ich mir außerdem noch genauer anschauen sollte, bevor meine garantie in drei wochen abgelaufen ist?

Lonedogg: (Donnerstag 20. Mai 2004, 22:56)

nabend,

hmm, was haste denn schon so?
Tank & Sitzbank .
Meine (Garantie)Sitzbank war ja schon beim Auspacken im Arsch)

dann hätten wir noch den Anlasser!! DA sollteste drauf pochen.. Der macht dann halt "so komische geräusche beim starten. das wird richtig teuer ohne Garantie.....

Zylinder lack iss ja wohl jetzt kein "schaden für Garantie mehr. Hier gelesen. :oops:

hmm wenn die anderen noch was "anzubieten" haben???


tom


 [1]   [2]   [3]