[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
 [1]   [2] 

Click to view full story of "bulldog ist lustig...aber fjr ist genial"

Carsten: (Montag 6. September 2004, 11:15)

Hi Gemeinde,

ist es nicht toll, dass es auch andere Moppeds gibt?! Und wenn der eine oder andere ein für sich passenderes Bike findet ist es doch nur gut und richtig, dass er es dann auch mitteilt. Könnte ja sein, dass sich auch andere neu orientieren möchten und die Erfahrungen von Bikern, die auch die Bulldog kennen, sind mir mehr wert, als irgendwelche Testberichte in diversen Zeitschriften, bei denen man oftmals das Gefühl hat, die schreiben nur gegenseitig ab, als das sie wirklich testen.

...aber sowohl die Statements der abtrünnigen Biker hier im Forum wie auch die Testberichte in den Zeitschriften können mich nicht dazu bewegen, mich von meiner Bulldog zu trennen ;-)

Na dann, auf einen goldenen Herbst mit noch vielen schönen Bulldog-Kilometern.

Carsten

blackdog: (Montag 6. September 2004, 12:20)

Tach auch :-D

Mit den Bikes ist es wie mit den Dosen (Autos). Es gibt für jeden Geschmack, Geldbeutel und Temperament das Richtige.
Die FJR bin ich im Mai den Falzarego einmal rauf und runtergefahren, weil ein Mitfahrer der Dolomiten-Tour mal gerne ein Stück mit der Bulldog fahren wollte. Anschließender einstimmiger Kommentar: Ich bin wieder froh auf der eigenen Maschine zu sitzen. Die Bulldog hat Charakter, da weiß man wo man dran ist, sie hat ihre Schwächen, und das ist auch gut so.

Anonymous: (Montag 6. September 2004, 18:20)

hi ihr lieben bulldog fahrer (ich war ja auch mal einer)

ich stimme euch vollinhaltlich zu dass die bulldog charakter hat!
ich stimme euch auch zu dass sie einfach wundervoll zu fahren ist - besonders kurven!
ebenso stimme ich euch zu dass eben ein zweizylinder-4 takt mit entsprechendem hubraum (>1000) auch einiges hat, das den individuellen biker begeistert.
habe ich alles gehabt und bin mit meiner bulldog in zwei jahren (2002-2003) immerhin 38.600 km gefahren. (also ich weiss wovon ich rede)
einen erheblichen teil unserer ausfahrten waren längere ausfahrten mit erheblichem gepäck
(für zwei personen und min. 1 woche inkl. zelt)
unsere ausfahrten bewegen sich im umkreis von max. 1000 km.
wir sind in wien zuhause.
ein anderer teil war aber die berufliche nutzung des mopeds. (kundenbesuche mit der bulldog)
unser resümee beim vergleich beider mopeds ist:

BULLDOG

1. die bulldog ist ein super-moped mit charakter, zweizylinder feeling, wartungsarm durch kardan.
2. die bulldog ist ein wunderbares moped durch niedrige drehzahlen und hohem drehmoment.
3. die bulldog eignet sich wunderbar für ausfahrten im umkreis von <= 500 km, alles andere wird mühsam (seid doch ehrlich)
4. ...und hubraum kann sowieso durch nichts ersetzt werden.

FJR

1. die fjr 1300 a ist ein super-moped mit charakter, vier-zylinder-einspritzer feeling, wartungsarm durch kardan.
2. die fjr ist ein wunderbares moped durch niedrige drehzalen und hohem drehmoment (ab 2.500 liegen permanent min. 100 Nm an)
3. die fjr eignet sich für ausfahrten im umkreis von <> 2000km (aber wie gesagt ist eine andere moped gattung - elektrisch verstellbares windschlid - GENIAL)
4. ...und hubraum kann durch nichts ersetzt werden (1300 ccm sind sehr nett)
5. (sehr subjektiv) - die beste sozia von allen, fühlt sich eben sehr wohl auf der fjr

burschen, ich will euch nicht auf die zehen steigen oder auf die nerven gehen. ich hab die bulldog ausiebigst gefahren (mein urteil, siehe oben) und ich hab sehr viel spaß mit dem eisen gehabt. für mich und meine sozia ist eben diese art moped (fjr) das effektivere. und wenn ihr jetzt noch eines zugebt, bin ich vollkommen glücklich:

die yamaha fjr 1300 a ist doch das beste und schönste und stärkste und schnellste moped - eben in dieser gattung motorrad (reisemotorrad - haben übrigens auch alle namhaften tests ergeben)

die yamaha bt 1100 bulldog ist doch das beste und schönste und charaktervollste moped in dieser gattung (naked bike/2 zylinder) - da kommt keine buell mit.

also meine lieben nichts für ungut
ich wünsch euch immer genug grip unter den reifen, wenig blöde dosen fahrer
und viel glück mit eurer bulldog.

also ride well and don´t ride faster than your angel can fly


pepperson

ps: aber ein bissi ätzen muss ich doch noch, wenn einer hier sagt er fährt mir in den kurven mit einer bulldog davon - kann ich nur sagen: das schau ich mir an!!!!
kurvenangebote an pepperson@mac.com

Anonymous: (Samstag 11. September 2004, 15:19)

Ich habe meine brave Dogge ja auch im Stich gelassen. Einfach infremde Hände gegeben. Ich weiss nicht ob das neue Herrchen gut mit ihr umgeht.
Na ja, fahre jetzt die dicke Schwester. XV 1600.
Ist halt wieder ein ganz anders Bike. Letztens habe ich von meinem YamDealer für die Zeit der Umbaumassnahme wieder eine Dogge bekommen. Der Hund kam mir nachdem ich mich an die Dicke gewöhnt habe super leicht vor. Das Teil ist mit einer offenen BOS-Auspuffanlage ausgestattet und damit ein Konzert für die Ohren. Es hat mir wieder SUPERSPASS gemacht das Teil zu fahern, gerade mit diesem Sound. Kein Duc oder Guzzi kann besser klingen. Mein Frauli fühlt sich aber auf der Wildstar wohler. Und die Dicke ist auch ein cooles Bike...eben nur anders.
Über die FJR oder wie sie heisst, habe ich auch schon nachgedacht. Ich denke schon, dass das ein SuperBike ist, aber ich habe leider auch nicht die Kohle mir drei Mopeds in die Garage zu stellen.
Die Dogge ist klasse, die Reisemaschine ist klasse und meine dicke mit der sündhaft teuren Auspuff-Anlage ist auch klasse!!!!!!!!

verordne allen einen guten Weg!

Euer Dogtor


 [1]   [2]