[Forum] >>  Archive  >> Archiv  >> Allgemeines Archiv
 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7

Click to view full story of "Bulldog 2005"

sandro: (Montag 20. September 2004, 21:28)

servus,
die Vergaserabdeckungen bekommt meine Dogge auf jeden Fall, das neue Cockpit finde auch ich ganz toll, ist aber für eine Umrüstung viiiiiel zu teuer. Endlich haben Räder und Rahmen auch die Farbe, die diese Teile schon immer haben sollten...
Mich würde aber mal interessieren, was sich an der Sitzbank und vorallem den BREMSEN geänder hat???

Axman: (Dienstag 21. September 2004, 09:28)

Moin all,

bei meinem Messerundgang (siehe da) war ich natürlich besonders gespannt auf den YAMAHA-Stand und alle schon im Vorfeld diskutierten Neuerungen.

Da es hier ja nur um die 05er Bulldog geht, hier mal meine ganz persönlichen Eindrücke: die optischen Retuschen sind wie immer Geschmacksache (obwohl mir dieses viele schwarz nicht gefällt...schon wegen des zusätzlichen Putzaufwands)

Die Farben sind sehr schön obwohl nur zweifarbige Doggen da standen (ob es die Dogge auch in uni gibt konnte mir niemand sagen....auch konnte mir niemand sagen - auch nicht an mit "Technische Fragen" markierten Theke - wie man das mit dem Kat gelöst hat, was genau der Unterschied bei den Bremsen ist - mir kam es so vor, als ob es die Bremsen der aktuellen R1 wären - und auch was genau der Unterschied bei der Sitzbank ist konnte mir keiner sagen !! :shock: :evil: )

Beim draufsetzen habe ich zumindest keinen Unterschied feststellen können...der neue Lenker ist eine gute Magura-Kopie inkl. der schrägen Riser... ist jetzt also menschenwürdig :) auch die Instrumente gefallen mir gut..wenn man sie jetzt bei Sonne auch noch ablesen kann....

Was mir überhaupt nicht gefällt ist die neue Vergaserabdeckung....viel zu klobig füllt sie den gesamten Raum zwischen den Zylindern aus :-& auch diese pseudo-Lüftungsschlitze..was sollen die denn ?? Den Vergaser kühlen ??

Weil die Yamaha-Leute so "kommunikationsfreudig" waren (oder einfach keine Ahnung hatten) bleibt uns allen nichts anderes übrig als zu warten bis die Dogge beim Händler unseres Vertrauens steht um dann den zu löchern :(

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Anonymous: (Dienstag 21. September 2004, 18:06)

...dann müsste doch der neue 2005-Lenker inkl. Riser auch ohne TÜV - Eintrag auf einer älteren Dogge gehen ... is ja dann originaaal ! :?: :?: :?:

Burki mopedsmile:

sandro: (Dienstag 21. September 2004, 22:13)

servus,
weil mir die Vergaserabdeckungen eben besonders gefallen, habe ich sie genauer betrachtet und denke, dass sie zusammen mit den neuen Luftleitblechen (jetzt auch links!) den hinteren Zylinder mehr Luft zufächern sollen.
- Obwohl ich eigentlich noch nie was davon gehört habe, dass dieser unter thermischen Problemen leidet :hothot: :huh:

Axman: (Mittwoch 22. September 2004, 12:44)

Hi Burki,

TÜV eintragen musst du sowieso keinen Lenker..du musst nur das Gutachten mitführen... Ob der 05er Lenker + Riser an deine Dogge passt weiss ich nicht, aber eins weiss ich...bei Yamaha sind die Dinger immer mörderteuer.. :(

Hi Sandro, genau die Frage habe ich auf der Messe den Technik-Herren gestellt...Antwort :huh: das war schon ein Trauerspiel..

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

Bad Bulldog: (Mittwoch 22. September 2004, 17:26)

Hi Axman,

O-Ton Axman
man muß keinen Lenker mit Gutachten eintragen lassen

Nö ist nicht so, immer wenn ein Gutachten da ist muß es eingetragen
werden anders als bei einer ABE

Anonymous: (Donnerstag 23. September 2004, 09:25)

Selbstverständlich muß der Lenker beim TÜV vorgeführt werden, wenn er getauscht wird.
Zwecks Lenkeinschlag, Befestigung und Anbauteilen die geprüft werden müssen. Selbst LSL hat keinen Wisch erstellen lassen, ohne dass sich dies ein TÜV´er anschauen muß.

moppedwolf: (Donnerstag 23. September 2004, 09:33)

yepp, beim TÜV vorfahren ja,
Eintragung wegen §19 Absatz 3 kann auf später verschoben werden (sprich nie, erst bei Fahrzeug-Verkauf :wink: ).
Vorteil der nachträglichen Eintragung: falls der Lenker mal gewechselt wird, muss nichts im Schein und Brief geändert werden.

Dies wurde im Rahmen des EU-Marktes angepasst;
und das ist auch gut so!°

Axman: (Donnerstag 23. September 2004, 10:55)

Moin all,

ojeh..wir sind in Deutschland....ich meinte auch eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis für die Pinkacker unter uns)

Sowas also hat mein Fehring-Lenker, und nur danach hat der Tüv-Prüfer gefragt !!

Selbstverständlich kann ich den Lenker auch eintragen lassen, aber wenn ich dann mal einen schöneren/besseren finde muss ich den Fehring austragenlassen, den neuen eintr.........unsw. unsw. siehe was Wolf geschrieben hat..

Grüße aus dem Sauerland

vom Axman

JörgG: (Donnerstag 23. September 2004, 12:19)

Wichtig ist nur das der Lenker schon für das Fahrzeug eine ABE hat.
Ist dies nicht der Fall so muß eine Eintragung nach § 19 Abs. 2 vorgenohmen
werden (Kosten ca. 50,-€).
Man bekommt eine Bestätigung des TÜV und muß einen Eintrag in den Fahrzeugbrief
vornehmen lassen. Kosten hierfür ca. 21,-€


 [1]   [2]   [3]   [4]   [5]   [6]   [7]