Zum Thema ABS und im speziellen ABS für eine Dogge, kommen mir echt Zweifel über Sinn und Unsinn einer solchen Anschaffung. Bzw gibt es überhaupt diese Möglichkeit?????????
Im Moment bin ich mit Infos darüber unterversorgt, könnt Ihr weiterhelfen?
Danke :roll:
Hi rene+kathrin,
schaut mal hier nach:
http://www.besser-bremsen.de/
Zumindest hilft das gegen die "Unterversorgung".
Vielleicht weiss Jörg, ob's für die Dogge ABS zum Nachrüsten gibt ?!
Ich muss "zugeben" - mit ABS würde ich mich wohler fühlen.
Sollte es mal geben , aber das ganze hat nie eine Zulassung in Deutschland bekommen.
Auch die Wirksamkeit war nicht das was man von einen ABS erwarten würde, da hier
eigentlich nur Bremsdruck vermindert wurde.
Hier der alte Link zu diesen Thema:
http://forum.bulldog-bt1100.de/viewtopic.php?t=333&highlight=abs
Abs ist bei moppeds bisher eh noch nich das gelbe vom ei was man so in der presse liest. Muss wohl noch ne menge entwicklung betrieben werden...
Bei bmw funzt das abs meistens nicht ...am ehsten dann wahrscheinlich wenns gebraucht wird ;-)
Aber honda hat wohl das im moment am besten fuktionierende abs.
Zur dogge kann ich da nix sagen und will auch nicht vom thema abschweifen.
Wünsche jedenfalls ALLEN auch ohne abs eine unfall- und umfall- freie saisson ;-)
Bei bmw funzt das abs meistens nicht ...am ehsten dann wahrscheinlich wenns gebraucht wird ;-)
Aber honda hat wohl das im moment am besten fuktionierende abs.
Hi GID,
bin zwar alles andere als ein BMW-Fan, aber so möchte ich das dann doch nicht stehen lassen. Das BMW-ABS funzt sehr wohl. Was aber bereits ein paar mal bei den neuen ABS mit Teilintegral ausgefallen ist, ist der Bremskraftverstärker. Ohne den kann man(n) aber null dosieren und somit leider nicht richtig bremsen. Immerhin wenn das teil ausfällt leuchtet die LED auf. Klasse, nutzt nur nix, ausser ausrollen lassen mit Motorbremse :twisted:
Am beasten dürfte noch das ABS an der 1200er GS sein--< denn hier ist es abschaltbar! :twisted: :twisted: :twisted:
____________
BMW wird ab 2006 das Conti-Teves system auf den Markt bringen. Bei einem Moppedtreffen im Odenwald konnte ich mit einem Testfahrer "Chris" von Teves plaudern. Er meinte das ihm das BOSCH-system zwar nie ausgefallen ist an der 1200er GS aber die Dosierung durch den Bremskraftverstärker nahezu unmöglich ist, da bei betätigung gleichwohl der Anker geworfen wird und man sich schon ordentlich auffm Lenker abstützen muss um nicht abgeworfen zu werden. Und wenn der Bremskraft-Verstärker ausfällt, kann man eigentlich überhaupt nicht mehr verzögern. Ausserdem wird das neue System etliche Kilo leichter sein, na schaun mer mal.
_______________
Man(n) munkelt das das zur Zeit feinfühligste ABS auf dem Markt das von Ducati sein soll, da man hiermit sogar Stoppie-Bremsvorgänge praktizieren könne, wie immer das auch gehen mag. :shock:
Das am besten zur Verrzögerung geeignete stellt z.Zt. in der Tat Honda bereit.
Leider, leider das Yamaha-System ist wohl veraltet weil weder feinfühlig noch bessere Verzögerung. :(
Ciao
ahh jaaaa, hab doch auch n entsprechenden smilie gesetzt...... war halt das was so noch im kopp was div. moppedzeitschriften mal wieder so niedergeschrieben hatten... und da stand eben bmw abs fällt häufiger aus.
meiner einer brauchts jedenfalls nicht.... bis ich mich wahrscheinlich mal auf die fr.... gelegt habe und dann heule:" hätt ich blos abs gehabt!"
so long gid
Mein Senf dazu...
Habe voriges Jahr mal die Honda VFR mit ABS probegefahren. Sozusagen mal über den Tellerrand geguckt.
Das ABS mit jeweils einer Umverteilung von 30 % der Bremswirkung auf das jeweils andere Rad ist schon klasse. Vor allendingen stottert es im Gegensatz zu BMW nicht derart merklich im Lenker.
Vermittelt alles in allen ein riesiges Gefühl Sicherheit. Darin liegt dann vielleicht auch wieder ein Problem, weil man dann gleich wieder ein paar KMH dazupackt... :wink:
Yamahas ABS soll in der Tat ziemlich veraltet sein. (Bisschen schitzo das über so eine relativ neue Technik zu sagen.) Wäre für mich aber derzeit nachwievor das einzige Argument meine Dogge abzugeben, wenn Yamaha eine neue Dogge mit ABS rausbringen würde...
Aber probiert mal die VFR. Ist schon irre wie stabil sie beim bremsen bleibt.
Servus,
habe das mit dem ABS schon länger im Hinterkopf :-k ; zumindest theoretisch müsste das System der FJR1300 ja auch in die BT zu implantieren sein:
Vorderrad kann ohne Änderungen übernommen werden, auch für die Regeleinheit müsste sich ein Plätzchen finden, z.B. wenn man das Staufach unter der Sitzbank ausbaut. Nur das FJR-Hinterrad passt nicht in die BT-Schwinge, weil die Nabe um ca. 3cm zu breit ist, aber auch hier müsste sich eine Lösung finden lassen.
Doch wenn ich das alles als Neuware bestelle, kann ich mir schon fast eine zweite, gebrauchte Dogge kaufen, und günstige Gebrauchtteile sind sehr selten.
Jedenfalls habe ich mal bei e-bay einen entsprechenden Suchauftrag eingestellt um die wichtigsten Teile zusammenzutragen, sofern ich mal günstig an etwas komme....
Und dann bräuchte man auch noch einen kompetenten Inschenör, der sich soetwas einzutragen traut. :roll:
Moin all,
ABS als seligmachendes Allerheilmittel ?? Neee. nun wirklich nicht..das einzige einigermassen funktionierende System hat z.Zt. Honda (wenn BMW das ABS nicht mit diesem unsäglichen "Bremskraftverstärker kombinieren würde...ja dann vielleicht auch die..aber ein Bremssystem, dass bei Ausfall nur einer Komponente auf einmal garnicht mehr bremst ??) Auch das anfänglich gepriesene ABS von Ducati taugt nix... (besagter Kumpel mit der Ducati wollte uns, als er das Möff neu hatte, sein ABS vorführen....war das erste mal, dass ich einen Salto vorwärts - mit Mopped - gesehen habe !! Offensichtlich regelt das ABS sher spät...zu spät !
Und ein nachträglich einzubauendes ABS ?? Das wird nie funktionieren..allein die dafür notwendige Hardware mit allen Sensoren inkl. dem Rechner der dann auch noch den Bremsdruck beeinflussen muss...das kann man nicht von einem anderen Mopped übernehmen..da müssen ganz andere, neue Parameter errechnet werden und dann in Software umgesetz werden etc...etc...etc.. Und einen Inschenör finden der das alles auch noch absegnet...? Niemals.. Habt ihr schon mal die Dokumentation geshen die nötig ist um ein neues Modell zu homologieren ?? Das sind zig Meter DinA4 Ordner für jedes Bauteil.....
Ich kenne da eine Firma in Münster die haben eine Lotus Elise komplett umgebaut (Motor vom Audi RS4, Getriebe, neue Karosserie, Fahrwerk neu, Räder und, und und, das Ding heisst "Esthi") und obwohl es schon seit fast zwei Jahren fertig ist, verweigert der TÜV immer noch die Zulassung wegen der Bremsen !! Trotz ABS vom Audi und Racing-Bremse von BREMBO stimmt bis heute die Abstimmung noch nicht..!! Und das sind keineswegs Laien die sich drum kümmern---schliesslich wollen die eine Serie von den Autos bauen!!
Was will ich damit sagen ? Vergesst ABS an der Dogge...das kann nicht klappen..wenn ABS für euch so wichtig ist müsst ihr leider ein anderes Mopped fahren...so schade es auch sein mag..
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman
neue Parameter errechnen???? in Software umsetzen????
ABS gibt´s an Motorrädern seit rund 20 Jahren.
die Software braucht nur den Bremsdruck verringern, sobald die Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder gegen Null geht.
Und es funktioniert bei ein und derselben Maschine, egal ob gewichtsreduziert oder überladen, auf Laub oder supergriffigem Untergrund.
Welche Parameter sollen da umgemünzt werden?
Und wie gesagt, die "Hardware" wie Räder mit Sensoren (woanders sind nämlich keine) kann man aus anderen Motorrädern übernehmen.
Zum Thema Eintragung:
Bei meinem Guzzi-Classiker habe ich einem Prüfer ein Blatt vorgelegt, auf dem ich ihm vorgerechnet habe, dass die von mir ins Vorderrad eingebaute Trommelbremse besser funktioniert als die serienmäßige Scheibe.
Und er hat sie mir eingetragen!!!
Sicher kann man über Sinn und Unsinn von ABS genauso streiten wie über die Realisierung einer nachträglichen Umrüstung.
Ich sehe die Umsetzung als interessante, persönliche Herausforderung und bin euch auch nicht böse, wenn Ihr es als Spinnerei bezeichnet.
Jedenfalls werde ich mich weiterhin mit dieser Thematik befassen - und wer weiß, vielleicht rolle ich ja in ein paar Jahren mit einer ABS-Dogge zum Treffen :roll: :wink: