Hi Sandro,
über Sinn oder Unsinn will ich doch garnicht diskutieren. (Im Auto möchte ich auf ABS nie mehr verzichten)Und dass du ein Spinner bist wollte ich noch nicht einmal andeuten (sonst hätte ich es gesagt !) Ganz im Gegenteil...wenn es machbar wäre bin ich der erste der es nachbaut.
Nur, zum funktionierenden ABS brauchst du eben mehr als nur die Räder mit Schlitzscheiben, die Pick-Ups und einen flotten Rechner...viel problematischer ist es den passenden Ventilblock zu finden und die nötigen Drücke zu produzieren (ABS-Systeme brauchen viel höhere Drücke als du nur per Handkraft erreichen kannst...schliesslich muss der Ventiblock - für Vorder- und Hinterrad unterschied-
lich - je nach Geschwindigkeit rasend schnell auf- und zumachen...sehr vereinfacht ausgedrückt) also brauchst du auch noch eine Hochdruckpumpe die den nötigen Systemdruck bereitstellt...dann musst du noch für Notlaufsysteme sorgen d.h., sollte das ABS ausfallen musst du trotzdem noch bremsen können (frag mal bei BMW was passiert wenn der Motor nicht läuft..) unsw...unsw..
Dass eine Trommelbremse ggfls besser bremst als eine Scheibe, zumal bei einer alten Guzzi, will ich gerne glauben (einer der besten Bremsen die ich bisher "erlebt" habe war die Trommelbremse an einer Norton "Manx") auch dass du sie eingetragen bekommst weil es ja beide "normale" Bremsen sind...beim ABS allerdings, das ja selbsttätig auf und zumacht, liegt die Sache anders....stell dir vor der Regelzyklus gerät durcheinender und die Bremse macht nur noch "auf"
:shock:
Aber wie oben schon gesagt, solltest du ein funktionierendes ABS an die Dogge adaptieren können bin ich der srte der es nachmacht :wink:
Grüße aus dem Sauerland
vom Axman